Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hi bei mir leuchtet nach 27000 km die hintere Bremse auf! Fahrweise sportlich , nach schmicklerung letzten Jahr noch etwas sportlicher ;-) normaler Verschleiß?
Leider kann ich vom iPhone kein Bild hochladen vom Zustand des Bremsklotzes...abends vielleicht!
Muss ich wohl ab jetzt doch mehr im Sport + Modus unterwegs sein, damit es nicht soviel Regeleingriffe gibt!
War bei mir auch so um den dreh
 
Hat jemand mal fix die Teilenummer, oder besser noch einen Link zum ETK, für die Beläge der F30 PP Bremse an der VA?
Ich muß dringend meine EBC Red an der VA loswerden, die haben sich jetzt nach einer gewissen Einfahphase als totaler Scheißdreck entpuppt. :poop:

Teilenummer:
34116859066
Beschreibung:
Reparatursatz Bremsbeläge asbestfrei
 
Hallo,
trotz SuFu kann ich nix gescheites finden. Zwei kurze Fragen:
1.) Werden auf Original Styling 296 mit VA 8x19 mit 235/35/19 und HA 9x19 mit 265/30/19 eingetragen?
2.) Wie erkenne ich, dass schon die "verstärkten" Felgen mit "Wulst" montiert sind (Zulassung erfolgte im März 2013) Vielleicht hat jemand ein Foto davon?

Viele Grüße vom Ladro, der am 2.5. endlich seinen Z4 sDrive 35i bekommt
 
Hallo,
trotz SuFu kann ich nix gescheites finden. Zwei kurze Fragen:
1.) Werden auf Original Styling 296 mit VA 8x19 mit 235/35/19 und HA 9x19 mit 265/30/19 eingetragen?
2.) Wie erkenne ich, dass schon die "verstärkten" Felgen mit "Wulst" montiert sind (Zulassung erfolgte im März 2013) Vielleicht hat jemand ein Foto davon?

Viele Grüße vom Ladro, der am 2.5. endlich seinen Z4 sDrive 35i bekommt
1461269694521.jpg1461269716346.jpg1461269726207.jpg
Die Felge mit dem roten Lappen ist die alte. Die andere ist die neue...
 
1.) Werden auf Original Styling 296 mit VA 8x19 mit 235/35/19 und HA 9x19 mit 265/30/19 eingetragen?

nur per Einzelabnahme mit Reifenfreigabe,
weil in deinem Schein nur 225/255 freigegeben ist
und nur nebenbei, diese Kombi macht absolut keinen Sinn :confused:
die 296er mit 225/255 fährt sich schon besch....eiden, 235/265 macht das mit Sicherheit nicht besser :rolleyes:
 
nur per Einzelabnahme mit Reifenfreigabe,
weil in deinem Schein nur 225/255 freigegeben ist
und nur nebenbei, diese Kombi macht absolut keinen Sinn :confused:
die 296er mit 225/255 fährt sich schon besch....eiden, 235/265 macht das mit Sicherheit nicht besser :rolleyes:

Hallo Dr. Jekyll,
Danke für die ärztliche Beratung, welchen ärztlichen Rat haben sie zur Felgen/Reifenkombi?
VG vom Ladro
 
ich fahre Winterreifen in der Größe 235/265 19" auf original BMW Felgen 8" und 9" und kann nicht bestätigen, dass sich diese besch....eiden fahren lassen. Auch die Sommerreifen mit 225/255 19" funktionieren perfekt.
Die Eintragung war übrigens völlig problemlos. Reifengutachten vom Reifenhersteller, TÜV-Abnahme, 100,- Euro gezahlt fertig.
 
jaja Klaus, du hast aber auch ein Schmickler bzw. Eibach Fahrwerk mit Stabis :rolleyes:
da sieht die Sache natürlich anders aus.
Ich gehe aber vom Serienfahrwerk aus, mit 296er und deren ET´s, und das fährt sich nun mal bescheiden "führ mein Empfinden" :whistle:
und bei 235/265 brauchst du eine Reifenfreigabe, heist auch, nur der bei der Abnahme aufgezogene Reifen wird eingetragen.
Wenn du aber dann irgendwann mal sagst, du willst von Conti auf Michelin wechseln, dann hast du schon ein Problem&:
schon alleine deswegen macht die Größe 235/265 "für mich" keinen Sinn :whistle:
 
Moin!

Kann mir jemand Fotos von Zettis mit Dach in Kontrastfabe schicken?

Bin am überlegen meine Dachschalen in dem Silber der Spiegelkappen zu foliieren.

Wird sicher gut aussehen beim Spacegrau [emoji2]
 
nur der bei der Abnahme aufgezogene Reifen wird eingetragen.
Wenn du aber dann irgendwann mal sagst, du willst von Conti auf Michelin wechseln, dann hast du schon ein Problem&:
schon alleine deswegen macht die Größe 235/265 "für mich" keinen Sinn :whistle:
Das stimmt so nicht!
Habe meine 437er mit 235/265 erst kürzlich eintragen lassen, und auf Nachfrage, ob ich meine Winterreifen in 235/265 auch nochmal eintragen lassen müsste, sagte mir der Prüfer, dass er nur die Reifengröße 235/35 19 + 265/30 19 eintragen würde mit der geringst möglichen Traglast/Geschwindigkeitsfreigabe für einen 35is (in meinem Fall 81W).

Welche Reifenmarke, Typ oder so, ist vollkommen Latte ... auch ob Z Y 91 93 :D

Gruß
ralle
 
Moin!

Kann mir jemand Fotos von Zettis mit Dach in Kontrastfabe schicken?

Bin am überlegen meine Dachschalen in dem Silber der Spiegelkappen zu foliieren.

Wird sicher gut aussehen beim Spacegrau [emoji2]

Spätestens wenn du foliert hast wäre ein Besuch bei uns wieder mal nötig ;):D
 
jaja Klaus, du hast aber auch ein Schmickler bzw. Eibach Fahrwerk mit Stabis :rolleyes:
da sieht die Sache natürlich anders aus.
Ich gehe aber vom Serienfahrwerk aus, mit 296er und deren ET´s, und das fährt sich nun mal bescheiden "führ mein Empfinden" :whistle:
und bei 235/265 brauchst du eine Reifenfreigabe, heist auch, nur der bei der Abnahme aufgezogene Reifen wird eingetragen.
Wenn du aber dann irgendwann mal sagst, du willst von Conti auf Michelin wechseln, dann hast du schon ein Problem&:
schon alleine deswegen macht die Größe 235/265 "für mich" keinen Sinn :whistle:

ok, mit Serienfahrwerk kann ich das nicht beurteilen. ;)
Bei mir hat der TÜV nur die Reifengröße ohne Fabrikatsbindung abgenommen. So wurde es auch in die Papiere eingetragen. Somit kann ich alles in der angegebenen Größe fahren.
Da das wohl nicht standardisiert und vielleicht vom Prüfer abhängig ist, könnte ein anderer TÜV das möglicherweise auch anders sehen?
 
... und bei 235/265 brauchst du eine Reifenfreigabe, heist auch, nur der bei der Abnahme aufgezogene Reifen wird eingetragen.
Wenn du aber dann irgendwann mal sagst, du willst von Conti auf Michelin wechseln, dann hast du schon ein Problem&:
schon alleine deswegen macht die Größe 235/265 "für mich" keinen Sinn :whistle:

Das ist Humbuk, diese "Reifenbindung" gehört schon seit Jahrzehnten der Vergangenheit an. Die Größe muß der eingetragenen entsprechen und die Geschwindigkeits- und traglastindizes müssen größer oder gleich den eingetragenen sein. Dem Gesetzgeber muß wohl irgendwann mal aufgefallen sein, daß das ein oder andere Fahrzeug noch funktionsfähig unterwegs ist, während die im Schein vorgegebenen Reifenfabrikate längst nicht mehr verfügbar sind (weil durch Nachfolger ersetzt oder aus dem Sortiment genommen).
 
Das ist Humbuk, diese "Reifenbindung" gehört schon seit Jahrzehnten der Vergangenheit an. Die Größe muß der eingetragenen entsprechen und die Geschwindigkeits- und traglastindizes müssen größer oder gleich den eingetragenen sein. Dem Gesetzgeber muß wohl irgendwann mal aufgefallen sein, daß das ein oder andere Fahrzeug noch funktionsfähig unterwegs ist, während die im Schein vorgegebenen Reifenfabrikate längst nicht mehr verfügbar sind (weil durch Nachfolger ersetzt oder aus dem Sortiment genommen).


Auch diese Aussage ist Humbuk.
E89 mit anderen Felgen, Felgengutachten zum TÜV mitgenommen... Alles klar.
Pustekuchen.
Traglasgutachten wurde noch verlangt. Hat etwas gedauert, aber irgendwann war die Abnahme erfolgreich.
Aber ich musste direkt zu Zulassungsstelle um diese Rad/Reifenkombination eintragen zu lassen, denn manche Reifenfabrikate sind etwas breiter als der eingetragenen.... das würde dann ja schleifen.

Auf Nachfrage erfuhr ich, dass ich keine andere Reifenmarke/Typ auf die Felge ziehen dürfte, z.b. wegen schleifen im Radkasten.
Und das ist nicht Jahrzehnte her, gerade mal 3 Jahre her.

.
 
Auch diese Aussage ist Humbuk.
E89 mit anderen Felgen, Felgengutachten zum TÜV mitgenommen... Alles klar.
Pustekuchen.
Traglasgutachten wurde noch verlangt. Hat etwas gedauert, aber irgendwann war die Abnahme erfolgreich.
Aber ich musste direkt zu Zulassungsstelle um diese Rad/Reifenkombination eintragen zu lassen, denn manche Reifenfabrikate sind etwas breiter als der eingetragenen.... das würde dann ja schleifen.

Auf Nachfrage erfuhr ich, dass ich keine andere Reifenmarke/Typ auf die Felge ziehen dürfte, z.b. wegen schleifen im Radkasten.
Und das ist nicht Jahrzehnte her, gerade mal 3 Jahre her.

.
Richtig. Es gibt keine Reifenbindung mehr bei der Serie. Durchaus ist es aber so, dass Zubehör-Felgen mit den aktuell aufgezogenen Reifen bei der Eintragung so vermerkt werden.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus ist es aber so, dass Zubehör-Felgen mit den aktuell aufgezogenen Reifen bei der Eintragung so vermerkt werden.
...oder zumindest, wie bei meiner Eintragung, verlangt wird, dass am Fahrzeug nur Reifen eines Herstellers und Profiltyps zulässig sind.
 
Sollte ich mich entschließen einen schmalen Reifen gegen einen breiter bauenden gleicher größe (z.B.Goodyear) zu tauschen und der dann tatsächlich irgendwo schleift brauche ich mir auch keine gedanken mehr ums eintragen machen.
Seltsame Diskussion.
 
Also weder bei meinen vom TÜV abgenommenen und eingetragenen Winterreifen mit AEZ Felgen und weder bei den Sommereifen auf M437 Felgen steht irgendein Reifenhersteller im Fahrzeugschein. Es stehen die Größen und der Traglastindexe drin. Auch beim TÜV-Gutachten der Einzelabnahme M437 Felgen mit Michelin Reifen steht wird nicht der Reifenhersteller erwähnt. Siehe Foto:

Untitled.png
Ich finde die Diskussion alles andere als seltsam. Wenn es jetzt nur von den Reifendimensionen abhängt und Traglastindex abhängt und man sich einen breiteren Reifen mit den Mindestanforderungen kauft und der schleift....fährt man ja anscheinend immer noch mit gültiger Betriebserlaubnis rum oder sehe ich das falsch jetzt?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Reifenbindung, auch nicht bei Zubehörfelgen. Der bei der Prüfung montierte Reifen wird zwar aufgeführt, ist aber nicht bindend.
Wenn andere Marken montiert werden, müssen die natürlich die Werte der eingetragenen erreichen, also Traglast - Vmax u.s.w. die Werte sind
ja bei jedem Reifen an der Flanke.

Einen Sonderspaß :5jesterz: habe ich noch in meinem Schein(en): Bei einem der eingetragenen Rädersätze war bei der Abnahme der Conti Force (Semi)
montiert - ergänzend zur Eintragung wurde sogar der Mindestluftdruck 2,1 / 2,5 schriftlich vermerkt :D
 
Habe mich dann wohl geirrt.
Es ist wirklich keine Reifenmarke angegeben.

eintragung.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hat beim E89 35i schon mal jemand die Chargepipe gegen eine aus Alu ersetzt?
Muss man da auf was aufpassen?
Hat vielleicht jemand eine Anleitung?
 
Zurück
Oben Unten