Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Das stimmt so nicht!
Habe meine 437er mit 235/265 erst kürzlich eintragen lassen, und auf Nachfrage, ob ich meine Winterreifen in 235/265 auch nochmal eintragen lassen müsste, sagte mir der Prüfer, dass er nur die Reifengröße 235/35 19 + 265/30 19 eintragen würde mit der geringst möglichen Traglast/Geschwindigkeitsfreigabe für einen 35is (in meinem Fall 81W).

Welche Reifenmarke, Typ oder so, ist vollkommen Latte ... auch ob Z Y 91 93 :D

Gruß
ralle
So meinte es mein prüfer ebenfalls.
 
scheinbar gibt es Unterschiede von TÜV zu TÜV, und von Prüfer zu Prüfer.
Vor ca. 10Jahren hatte ich auf meinem E46 Compact die 18" Felgen vom M3 eintragen lassen, montiert waren damals 225er Michelin PS
und dieser Reifen wurde auch im Schein ausdrücklich nur freigegeben.
Aktuell stehe ich wieder vor dem gleichen Experiment :confused:
Auf dem Zetti habe ich jetzt die M163 mit 225/255 montiert, und diese sollen nächste Woche eingetragen werden.
Heute war ich nochmal bei meinem Reifenhändler, um mal abzuchecken was Sache ist.
Aussage von meinem Reifenhändler:
Reifenfreigabe brauche ich nicht, weil 225/255 schon in meinem Schein eingetragen ist (Serie)
Bei 235/265 würde ich eine Freigabe benötigen, weil diese Größe nicht im Schein steht.
Eine Reifenmarken/modell/Bindung kann bei der Abnahme, im Einzelfall, auch erfolgen.
Diese Bindung erfolgt meistens wenn Fahrzeuge zusätzlich noch tiefer gelegt sind.
Der Tüv´ler kann solche Auflagen geben, wenn eine Eintragung eh schon grenzwertig ist, bzw. wenn nur eine grenzwertige Freigängigkeit vorhanden ist, oder wenn Federwegsbegrenzer montiert sind.
Der Tüv´ler kann dies also nach eigenem Ermessen entscheiden.
klingt für mich auch logisch, und nachvollziehbar ;)
 
Danke Jürgen :t
aber rein interessehalber werde ich meinen Prüfer nächste Woche mal zu dem Thema anhauen.
Für mich klingt das Ganze irgendwie nachdenklich&:
Zitat:
Nur, und das ist der Unterschied zum bisherigen Verfahren, muss jetzt der Fahrzeughalter und/oder Fahrzeugführer darauf achten, dass bei Erneuerung der Reifen mit einem anderen als im Fahrzeugschein eingetragenen Fabrikat oder Typ, es zu keiner Gefährdung oder Unvorschriftsmäßigkeit kommen darf.

da wird doch der Bock zum Gärtner gemacht:D
 
Hallo.

Kann mir jemand die Anleitung zum Ausbau der äußeren Gummi Dichtungen an den Dachschalen zuschicken? :) [emoji106]

Würde die Schalen gerne folieren und ohne die Dichtungen wäre es viel einfacher und sauberer :)
 
Wenn ich einen E89 mit "Navi Professional", aber ohne "Connected Drive) habe, kann ich dann von einem USB Stick Musik abspielen? Wo ist er dann platziert: Handschuhfach oder Mittelarmlehne.

Hintergrund: Frage mich, ob ich "Komforttelefonie mit erweiterer Smartphone-Anbindung" sparen kann.

Danke
 
Wenn ich einen E89 mit "Navi Professional", aber ohne "Connected Drive) habe, kann ich dann von einem USB Stick Musik abspielen? Wo ist er dann platziert: Handschuhfach oder Mittelarmlehne.

Hintergrund: Frage mich, ob ich "Komforttelefonie mit erweiterer Smartphone-Anbindung" sparen kann.

Danke

Vom USB-Stick ist nur das runterladen von Musik auf die interne Festplatte des "Navi Professional" möglich und zwar über dem Anschluss im Handschuhfach.
 
Wenn ich einen E89 mit "Navi Professional", aber ohne "Connected Drive) habe, kann ich dann von einem USB Stick Musik abspielen? Wo ist er dann platziert: Handschuhfach oder Mittelarmlehne.

Hintergrund: Frage mich, ob ich "Komforttelefonie mit erweiterer Smartphone-Anbindung" sparen kann.

Danke
Vom USB-Stick ist nur das runterladen von Musik auf die interne Festplatte des "Navi Professional" möglich und zwar über dem Anschluss im Handschuhfach.
Und um Musik vom USB-Stick direkt abspielen zu können,
benötigst Du a.j.F. den USB-Port unter der Armlehne!;)

Inwieweit das mit Smartphone-Anbindung & Komfort-Telefonie in Verbindung steht, weiss ich leider auch nicht.
(Ich nutze beides, aber ohne Snap in.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom USB-Stick ist nur das runterladen von Musik auf die interne Festplatte des "Navi Professional" möglich

Sorry wenn ich da für mich mal nachfrage (bin vielleicht etwas begriffsstutzig): Für das simple Abspielen von Musik über den USB-Port in der Mittelarmlehne benötige ich demzufolge Connected Drive? Als Laie kann ich mir den Zusammenhang eigentlich nicht so recht vorstellen. Mein Vertrag läuft demnächst aus, und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn verlängern will. Wenn dann aber die Musik-Versorgung (auf dem gewohnt einfachen Weg) zusammenbricht, das wäre schon ein herber Verlust :(.
 
Sorry wenn ich da für mich mal nachfrage (bin vielleicht etwas begriffsstutzig): Für das simple Abspielen von Musik über den USB-Port in der Mittelarmlehne benötige ich demzufolge Connected Drive? Als Laie kann ich mir den Zusammenhang eigentlich nicht so recht vorstellen. Mein Vertrag läuft demnächst aus, und ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn verlängern will. Wenn dann aber die Musik-Versorgung (auf dem gewohnt einfachen Weg) zusammenbricht, das wäre schon ein herber Verlust :(.
Nein!
Connected Drive bezieht sich nur auf die zusätzlichen Dienste, die BMW (ggf. kostenpflichtig) zu Verfügung stellt: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/connecteddrive/ubersicht.html?uncert
Mit dem USB-Port unter der Armlehne und der damit verbundenen Musikabspielmöglichkeit hat das rein gar nichts zu tun.
;)
 
Beim Frühjahrsputz am Zzzz zahlreiche Steinschläge insbesondere im unteren Teil der Frontschürze (M-schürze) entdeckt. Schützt ihr eure Frontpartie gegen Steinschläge z. B. durch Folie aufkleben oder ähnliches? Nicht so dicht auffahren....ich weiß!
Gruß,
Klaus
 
Beim Frühjahrsputz am Zzzz zahlreiche Steinschläge insbesondere im unteren Teil der Frontschürze (M-schürze) entdeckt. Schützt ihr eure Frontpartie gegen Steinschläge z. B. durch Folie aufkleben oder ähnliches? Nicht so dicht auffahren....ich weiß!
Gruß,
Klaus

Hallo

Ich habe auch die M-Schürze obwohl ich jetzt fast drei Jahre und 58.000km mit dem Z 4 unterwegs bin, hat meine Frontschürze kaum Steinschläge.
Mein Rezept dafür ist, ausreichender Abstand hinter Landwirtschaftlichen Geräten und LKws, aber auch sonst im Straßenverkehr. Das besagt zwar nicht, das man alles vermeiden kann, aber es mindert solche Beschädigungen doch erheblich.
Folie oder dergleichen, würde ich mir nicht draufkleben, ein Auto ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand und da lassen sich solche Beschädigungen, eben nicht ganz vermeiden.
 
Moin zusammen,
kann mir wer sagen, welche radbolzen ich für die m437 felgen benötige? finde hierzu leider keine klare antwort und testen/ausprobieren will ich nicht unbedingt!
Danke :)
 
Gibt es einen Lackstift für Steinschlag auf der A Säule ?
Sind das nicht Abdeckungen aus schwarzem Kunststoff oder sind die zusätzlich noch lackiert??
Wenn es nur Kunststoff ist gibts dafür keinen Lackstift, andernfalls weiß ich es leider nicht.
 
Sind das nicht Abdeckungen aus schwarzem Kunststoff oder sind die zusätzlich noch lackiert??
Wenn es nur Kunststoff ist gibts dafür keinen Lackstift, andernfalls weiß ich es leider nicht.
Ich glaube,
er meint die (lackierte) Aussenseite der A-Säule ;)

Ich würde vermuten, dass da jeder schwarz glänzende Lackstift passt.
Bei kleinen Steinschlägen würde ich da aber eher mit einem "Zahnstocher" ausbessern, sonst fällt's auf.
:w
 
Sind Kunststoffteile, aber hier bei JEDEM E89 in Uni Schwarz lackiert, auch wenn ihr Black Sapphire Metallic habt. Der Unterschied fällt nicht direkt auf. Hatte die Diskussion letztens noch mit @nuebbes. Lackstift in Uni Schwarz (Farbcode 668) sollte es daher tun.
 
Ich glaube, da würde ich eher mit einem schwarzen Lumocolor "austupfen" (wenn der Steinschlag weiß ist!?) ... das ist wesentlich unauffälliger als ein Lackstift ;)

Mach ma'n Foto Marco!

Gruß
ralle
 
Zurück
Oben Unten