Der Fred für rollende Schrankwände

Er wirkt auch im direkten Blick innen sehr wertig (wir wurden zu einer kurzen Sichtung genötigt). Für über 100k ist das aber auch erwartbar. ;)
 
Hierzulande überwiegen dann doch sehr deutlich die Nachteile dieser King Size SUVs.
Die Kundschaft sind womöglich die physischen Pendants zu Doppel-Whoppern, Mitglieder von Sicherheitsfirmen oder angehende Gangsta-Rapper.:whistle:

Im richtigen Umfeld und auf den entsprechenden Zielmärkten haben solche Autos mit ihrem überschwänglichen Raumangebot und ihrer optischen Dominanz wiederum schon ihren Reiz.
Würde ich in Australien oder Kanada leben, hätte ich auch vermutlich einen Monster-Pickup.
Einfach locker alles einpacken oder hinten drauf schmeissen und sich auf langen und eintönigen Fahrten im riesigen Innenraum häuslich einrichten, why not?
 
Den Artikel habe ich justamente auch gelesen :)
Denke auch, dass er einen großen Personenkreis ansprechen wird.
 
Ich warte ja schon lange auf das erste SUV in einer Größe unterhalb derjenigen des Fiat Panda. :D

Mir ist klar, dass diese "Zwergen-SUVs" reichlich gut ankommen. Für mich persönlich hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein "echtes" SUV eine gewisse Größe benötigt. Unterhalb des Macan oder F-Pace ist das für mich kein SUV mehr. Eher passt für mich die Größe eines Cayenne o.ä. :M

Das ist, wie gesagt., nur (m)eine Einzelmeinung. Freilich sind die kleinen SUV letztlich viel praktischer, als die Dickschiffe. :t
 
Ich warte ja schon lange auf das erste SUV in einer Größe unterhalb derjenigen des Fiat Panda. :D

Mir ist klar, dass diese "Zwergen-SUVs" reichlich gut ankommen. Für mich persönlich hat sich mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass ein "echtes" SUV eine gewisse Größe benötigt. Unterhalb des Macan oder F-Pace ist das für mich kein SUV mehr. Eher passt für mich die Größe eines Cayenne o.ä. :M

Das ist, wie gesagt., nur (m)eine Einzelmeinung. Freilich sind die kleinen SUV letztlich viel praktischer, als die Dickschiffe. :t

Sehe ich zwar grundsätzlich ähnlich, aber unsere Wahrnehmung eines SUVs ist vermutlich zu einseitig.
Viele wollen gar nicht mit einem SUV repräsentieren, sondern kaufen sich diese ausschließlich aus praktischen Gründen.
Wenn die Schläfen langsam grau werden, die Kinder aus dem Haus sind und die Beweglichkeit nachlässt. Braucht man kein großes Auto mehr, aber ein hohes. Da wird ein ebenfalls repräsentationsarmer Passat/Mondeo/Octavia auch gerne mal durch ein „SUVchen“ getauscht.
 
Die Blenden gibt es wohl in verschiedenen Farboptionen.
Daher lässt sich das Ganze optisch sehr weit individualisieren, das typische "Mini-Prinzip".

Grösse ist relativ. von praktischer Seite würde ich zwischenzeitlich das kleinstmögliche SUV wählen.
Je nach Platzbedarf für Personen oder Equipment ist die Grösse sehr unterschiedlich.
Meiner :4gorgeous reicht ihr Panda, sie fährt max. mit 2 Personen, der Kofferraum ist fast immer ausreichend da auch sehr hoch und die Vorteile erhöhte Sitzposition, top Winter- und Geländeeigenschaften geniesst sie vollumfänglich.
Dabei ist das kleinere SUV auch noch im Winter und Gelände überlegen, da der Platzbedarf und das Gewicht geringer sind.

Diese Vorteile zählen auch in der Stadt, sind da aber weniger evident, so dass Prestige, Image- und Schutzdenken hier oft kaufentscheidend sind.

Eine gewisse Fahrzeuginnenraumgrösse geniesse ich schon auch, sehe aber inzwischen sehr häufig deutliche Nachteile beim Parken oder durch zurückgebaute Strassen oder innerhalb Parkhäuser etc.
Ein grösseres Fahrzeug wie meinen bestellten (und leider immer noch nicht gelieferten) GLC möchte ich hierzulande nicht mehr fahren.
 
Enge Straßen und städtische Parkplätze sind mit einem Dickschiff freilich in der Tat kein Vergnügen. :confused: Noch schlimmer wird es, wenn, wie hier in der Gegend, Dickschiffe in Massen unterwegs sind und sich gegenseitig die Straßen zuparken. :eek: :o

Dafür ist man mit einem gut motorisierten Dickschiff auf Autobahnen ausgesprochen souverän unterwegs, und das sogar auch noch bei mäßigen Straßen- oder Witterungsverhältnissen. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche sind auch mit nem X 5 dickschiff nicht souverän unterwegs. Gerade eben, in einer 30 er Zone vor mir, abbremsend vor jeder 30 er Bodenwelle.... Als ob der tiefergelegt wäre. Ich bin da mit meiner " Bodenfreiheit" locker mittig drübergerollt....

Schmunzelnde Grüße
Markus
 
Manche sind auch mit nem X 5 dickschiff nicht souverän unterwegs. Gerade eben, in einer 30 er Zone vor mir, abbremsend vor jeder 30 er Bodenwelle.... Als ob der tiefergelegt wäre. Ich bin da mit meiner " Bodenfreiheit" locker mittig drübergerollt....

Schmunzelnde Grüße
Markus

Dass die Champagner Bowle nicht überschwappt :whistle: :rolleyes:
 
Glaube ich weniger, dass das ein Erfolg wird, die gut situierte Mutti fährt eher mindestens ab Q3 und für die jüngere Klientel wird er zu teuer sein, aber wie gesagt, nur meine unmaßgebliche Meinung.

Dachte ich beim A1 auch:.. Aber das Auto wird komischerweise auch verkauft.....
Warum das so ist werde ich nie verstehen
 
A1 ist schick, was für die Führerscheinneulinge der gehobenen Schicht um sich von Fiat 500 oder Opel Adam abzugrenzen.
 
Manche sind auch mit nem X 5 dickschiff nicht souverän unterwegs. ...
Du hast natürlich Recht - ich korrigiere: :D
... Dafür kann man mit einem gut motorisierten Dickschiff auf Autobahnen ausgesprochen souverän unterwegs sein, und das sogar auch noch bei mäßigen Straßen- oder Witterungsverhältnissen, falls man sich nicht allzu dusselig anstellt. ...
Das gilt natürlich auch für die werten Hausfrauen, die ihre Dickschiffe mit geradezu ehrfurchtgebietender Geduld, man könnte es auch Verzweiflung oder Penetranz nennen, in die kleinste Parklücke direkt vor dem Geschäft quetschen, damit sie auch ja keinen Meter selbst und zu Fuß zurücklegen müssen. :evil:
 
Oder besser noch, wie von mir schon mehrfach gesehen. Vor dem Sport Studio, am liebsten mit dem Suv bis in die Umkleide fahren und dann eine Stunde auf das Laufband.
Na gut danach ist man ja ganz schön ko und dann möchte man sich ja nicht noch weit zum Auto schleppen müssen
 
Oder besser noch, wie von mir schon mehrfach gesehen. Vor dem Sport Studio, am liebsten mit dem Suv bis in die Umkleide fahren und dann eine Stunde auf das Laufband.
Na gut danach ist man ja ganz schön ko und dann möchte man sich ja nicht noch weit zum Auto schleppen müssen

Mit welchem Auto darf man den zum Sport Studio fahren?
 
Bei meinem Fitnessstudio parken auch etliche direkt vor der Tür im absoluten Halteverbot (Feuerwehrzufahrt). Dabei ist der Parkplatz riesig und immer mit ausreichend freie Plätze.
Meistens sind es aber getunte hochpreisigen Limos und Coupes von BMW und Mercedes, deren Halter vermutlich immer beim trainieren den Wagen anschauen wollen.
 
... parken auch etliche direkt vor der Tür im absoluten Halteverbot ...
Dieses penetrante "Parken direkt davor", ohne Rücksicht auf andere, ist eine ganz fürchterliche Unsitte geworden. Natürlich gilt das unabhängig von dem Auto. Bei teuren Autos wirkt es aber nochmal erheblich mieser, finde ich. :j
 
Dieses penetrante "Parken direkt davor", ohne Rücksicht auf andere, ist eine ganz fürchterliche Unsitte geworden. Natürlich gilt das unabhängig von dem Auto. Bei teuren Autos wirkt es aber nochmal erheblich mieser, finde ich. :j
Nicht mies, eher rücksichtslos, dreist und arrogant. Meine Frau hat auch schon eine Standleitung zur Polizei, die wöchentlich matretiert wird. Am beliebtesten sind bei uns Feuerwehrzufahrtszonen. Hier wird es manchmal so eng, dass ich nicht mal mit dem Z durchkomme.
 
Bei meiner gestrigen Fahrt auf der A1 ist mir ein lebendes Exemplar des neuen F-Pace untergekommen. Obwohl ich noch keine Sehhilfe benötige und der Augenarzt ein ausgezeichnetes Sehvermögen attestiert, war auf den ersten Blick nur schwer erkennbar, ob es sich aus 150m Entfernung um einen F-Pace, einen Kuga oder einen Evoque handelt. Erst beim zweiten Blick fielen mir die markanten Heckleuchten auf und ich begann zu realisieren, dass dieses Fahrzeug mittlerweile auf unseren Straßen fährt. Wirklich enttäuscht war ich vom Heck. Der Diffusoransatz ähnelt Evoque und Kuga sehr stark. Man nehme die Endrohranordnung und -optik von Evoque und Kuga, die Heckscheibe des Evoque und die starke Sicke unter ebendieser vom Kuga, verfeinere dies mit den F-Type-Heckleuten und tada - ein F-Pace-Heck ist bereit zur Auslieferung.

Zugegebenermaßen überzeugt dafür die Front des Fahrzeugs und auch die Seitenlinie ist hinnehmbar. Mir kam direkt der neue Mondeo in den Kopf: Von vorne sehr lecker, Seitenlinie okay, Heck wie 2007 und unpassend zum Rest des Autos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten