Camaro 2016 - Outcoming Thread

Fand ich auch sehr interessant. Wie groß ist denn der Unterschied genau ausstattungsbereinigt? Also der Camaro mit all den Sachen die die C7 standartmäßig hat?

Ja der Camaro hat schon was 8-)
 
Ich bin mir noch gar nicht so sicher, ob die Corvette dem Camaro wirklich so weit voraus ist, dass sich die rund 30k Mehrkosten vollständig rechtfertigen. Ohne die "Papierwerte" zu vergleichen (das mache ich für Auswahlentscheidungen nur sehr eingeschränkt...), haben beide Autos den gleichen Motor und auch im Übrigen eine relativ ähnliche Ausstattung. Natürlich bringen die zwei Zusatzsitze des Camaro nicht gerade ein Plus bei der Querperformance, und natürlich ist die Corvette in einigen Details noch sportlicher ausgerichtet, aber insgesamt kann ich mir gut vorstellen, dass der Camaro unterhalb (!) des Grenzbereichs ähnlich viel Spaß macht, wie die Corvette. :) :-)
Beide werden mit hoher Wahrscheinlichkeit deine Ansprüche befriedigen und deine Erwartungshaltung befriedigen.
Zumal du, wie viele andere, angesichts des Preises bereit dazu sein wirst, Unzulänglichkeiten zu akzeptieren und Abstriche in Kauf zu nehmen.

Immer voraus gesetzt, die Lust ein solches Auto mit einem solchen Motor zu fahren ist so gross, dass du zu diesen Kompromissen bereit bist.

"Unterhalb des Grenzbereiches" ist ein weiter Bereich und objektivere Vergleichsdaten ("Papierwerte") aussen vor gelassen, dürfte der Fahrspass ähnlich sein.
Dieser ist ja bekanntlich subjektiv, von x-Faktoren abhängig und legitimiert jede Entscheidung.
 
Leider nicht, Tim, weil ich an dem Wochenende arbeiten muss. Wäre gern dabei gewesen, um Dich und ein paar andere persönlich kennenzulernen. Wird irgendwann mal nachgeholt. Falls Du zufällig zwischen 17. und 19.06. im Großraum Dortmund sein solltest, dann schicke mir eine PN. In dem Zeitraum bin ich dort bei einem Zettischistentreffen der eher ungewöhnlichen Art.

Gruß

Kai
 
Leider nicht, Tim, weil ich an dem Wochenende arbeiten muss. Wäre gern dabei gewesen, um Dich und ein paar andere persönlich kennenzulernen. Wird irgendwann mal nachgeholt. Falls Du zufällig zwischen 17. und 19.06. im Großraum Dortmund sein solltest, dann schicke mir eine PN. In dem Zeitraum bin ich dort bei einem Zettischistentreffen der eher ungewöhnlichen Art.

Gruß

Kai
Neugier: Was ist denn das für ein Treffen bitte???
 
... noch der Vollständigkeit halber: Bei den Händlern bekommt man mittlerweile auch eine kleine Broschüre (die online noch nicht abrufbar zu sein scheint). Die ersten Vorführfahrzeuge werden wohl "irgendwann" um Ende Juni / Anfang Juli herum eintreffen.

Bei den Konditionen sollte man wohl mit nicht allzu viel Entgegenkommen rechnen. ;) Die Leasing-Konditionen sind bei Chevrolet, jedenfalls für Camaro und Corvette, nicht konkurrenzfähig, und wer auf den Listenpreis nennenswert Rabatt erhält, sollte sich den im goldenen Rahmen an die Wand hängen. :+
 
Ey Magenetic Ride für nur 2k Aufpreis. Keyless Key, Tempomat, Einparkhilfe, beiheizbares Lenkrad, HUD usw. alles serienmäßig dabei. Andere Farben 750-1500€ Aufpreis. Schöne Alufelgen für 500-1300€ Aufpreis. WOW das sind Schnäppchen gegenüber deutschen Autos. Da fragt man sich doch wieviel schlechter die Amis oder hier der Camaro wirklich sein müssten um die uferlose Aufpreisliste von BMW und Co. zu rechtfertigen.

Ich hätte NIE gedacht daß ich mal nen Ami kaufen werde aber das ist sooowas von sicher inzwischen! Keinen Bock mehr Namen und Image zu zahlen... für 4 Zylinder Motoren! Wenn es die C7 nicht wird dann der Camaro. Wie Brummmm sagt: Für 55k ist der richtig gut ausgestattet, aber bald volle Hütte. Für das doppelte bekomme ich keinen deutschen dafür...
 
... Ich hätte NIE gedacht daß ich mal nen Ami kaufen werde aber das ist sooowas von sicher inzwischen! Keinen Bock mehr Namen und Image zu zahlen... für 4 Zylinder Motoren! Wenn es die C7 nicht wird dann der Camaro. ... Für 55k ist der richtig gut ausgestattet, aber bald volle Hütte. Für das doppelte bekomme ich keinen deutschen dafür...
Das sehe ich ziemlich genau so. :) :-) Zwar wird bei BMW & Co. mehr Rabatt drin sein, aber dennoch bleibt der Preisunterschied signifikant.

Wenn man den Camaro beispielsweise mit dem M4 vergleicht, dann fällt das Preis-Leistungsverhältnis für BMW wohl ziemlich peinlich aus. :whistle:

Noch ein kurzes Wort zu der Interieur-Qualität des Camaro: Ich habe mir das 2015er-Modell angesehen und finde es im Innenraum nicht gut, aber erträglich. Der neue Camaro wird aber, ausweislich der Fotos sowie der Aussage des Händlers (der den 2016er angeblich bereits für ein paar Tage im Haus hatte), qualitativ deutlich mehr in Richtung der Corvette gehen - die ich im Innenraum ziemlich bis sehr gut finde. :t
 
Ich bin ja auch auf der "Spur", dass die Amis, repektive Mustang und Camaro, tolle Alternativen zum BMW und anderen vergleichbaren Autos darstellen:) :-)
Mir hat es ja der Mustang, rein vom Design und vom Motor her, angetan:rolleyes::whistle:
Allerdings finde ich es schon sehr schwierig mit diesen Quervergleichen zu arbeiten. Auf der einen Seite das Argument
Wenn man den Camaro beispielsweise mit dem M4 vergleicht, dann fällt das Preis-Leistungsverhältnis für BMW wohl ziemlich peinlich aus. :whistle:
Noch ein kurzes Wort zu der Interieur-Qualität des Camaro: Ich habe mir das 2015er-Modell angesehen und finde es im Innenraum nicht gut, aber erträglich
Und sogleich die Relativierung der Qualität mit dem Hinweis es sei "erträglich". Also wenn ich mir ein neues Auto kaufe, egal ob Ami oder deutsches Fahrzeug würde ich niemals soviel Geld zahlen und dann argumentieren, der Innenraum ist nicht gut aber erträglich.
Also ich habe auch mit der Haptik der Materialien im neuen Mustang meine Probleme und habe damit echt ein Problem.
 
Hab ich grundsätzlich auch. Bin auch schon im neuen Mustang gesessen. Aber: Vergleichen wir doch zb. den M4 mit dem Mustang im Innenraum.... ist das doppelt soviel wert? Was kommt, außer vllt etwas besseren Bremsen (ist das überhaupt so) denn noch dazu? Besser lackiert, genauere Spaltmaße, insg. bessere Materialien... aber wieder aber: Mein Zetti hat keine 50k Kilometer runter und quitscht und knarzt im Innenraum. Die "Dach öffnen" Taste ist dank Wasserlack inzwischen so abgenutzt wie es bei meinem ersten Auto, einem Fiat Uno aus den 80-er Jahren, auch nach 140T km nicht war. Mein Fenster Fahrerseite geht immer wieder nach dem schließen wieder ein bißchen auf, manchmal lässt es sich garnicht schließen. Die hinteren Leuchten hatten nach 25t km Nässen innen drin und mussten ausgetauscht werden usw... Deutsche Fabrikate glänzen eben auch nicht nur.

Und wenn ich jetzt das bißchen mehr in Betracht ziehe... dann hole ich mir für das Geld eines M4 Serienausstattung einen Camaro für mich und einen Mustang für meine Frau! Oder ich hole mir einen Camaro, geh zum Sattler und Lackierer, leg dem 15k € auf den Tisch und der macht mir das Interieur auf Daimler S Klasse Niveau... und immer noch günstiger HEHE :D Deutlich!
 
Mein Zetti hat keine 50k Kilometer runter und quitscht und knarzt im Innenraum. Die "Dach öffnen" Taste ist dank Wasserlack inzwischen so abgenutzt wie es bei meinem ersten Auto, einem Fiat Uno aus den 80-er Jahren, auch nach 140T km nicht war. Mein Fenster Fahrerseite geht immer wieder nach dem schließen wieder ein bißchen auf, manchmal lässt es sich garnicht schließen. Die hinteren Leuchten hatten nach 25t km Nässen innen drin und mussten ausgetauscht werden usw... Deutsche Fabrikate glänzen eben auch nicht nur.

Schön das ich bei fast 120.000 Km mit dem e86 immer noch keine Probleme habe und die Abnutzungserscheinungen auf (gutem) Jahreswagennivau liegen ;) Aber! Den Camaro werde ich mir auch mal genauer anschauen :thumbsup:
 
... Allerdings finde ich es schon sehr schwierig mit diesen Quervergleichen zu arbeiten. ...
Also ich habe auch mit der Haptik der Materialien im neuen Mustang meine Probleme und habe damit echt ein Problem.
Wenn zwischen zwei Autos beispielsweise zwischen 20k und 40k Unterschied liegen, dann ist ein "Quervergleich" auch bei einem mäßigen Innenraum nicht allzu schwer.

Der Mustang-Innenraum gefällt mir auch nicht sonderlich. Der Camaro wird m. E. aber deutlich hochwertiger. :) :-)
 
@Brummm : das Interieur des 6th-Gen Camaro (also das Modell über das ihr hier schreibt) ist zwar haptisch und optisch besser als der 5th-Gen, aber kommt (noch) nicht an BMW/AUDI ran. Aber schön, daß du das in Relation zum Preis setzst. :t
Ich war auch eine Zeitlang am überlegen, ob ich mich mit dem Interieur anfreunden kann, aber inzwischen verschwende ich eigentlich keinen Gedanken mehr daran (und war ja vom Z3 auch nicht sonderlich verwöhnt was Verarbeitungsqualität angeht). ;)
Erstens schaut man sowieso zu 90% auf die Straße und durch das HUD fällt das Design von Tacho/Drehzahlmesser auch nicht so oft auf. Radio/Telefon kann leicht vom Lenkrad bedient werden.
Außerdem wird das optische Empfinden durch das auditive Erlebnis doch etwas "beeinträchtigt". :b
 
@Brummm : das Interieur des 6th-Gen Camaro (also das Modell über das ihr hier schreibt) ist zwar haptisch und optisch besser als der 5th-Gen, aber kommt (noch) nicht an BMW/AUDI ran. ...
Darüber könnte man sich fast schon streiten. ;) Jedenfalls die C7 finde ich innen mindestens genau so hochwertig, wie viele BMWs. Der neue Camaro wird da nicht weit zurück sein.

Letztlich sehe ich es aber wie du: Was soll man sich über Nuancen qualitativer Unterschiede Gedanken machen, wenn man für derart wenig Geld so viel Auto und Motor geboten bekommt? :) :-)
 
Und wenn ich jetzt das bißchen mehr in Betracht ziehe... dann hole ich mir für das Geld eines M4 Serienausstattung einen Camaro für mich und einen Mustang für meine Frau! Oder ich hole mir einen Camaro, geh zum Sattler und Lackierer, leg dem 15k € auf den Tisch und der macht mir das Interieur auf Daimler S Klasse Niveau... und immer noch günstiger HEHE :D Deutlich!

Na übertreib nicht so ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein Angebot über einen sehr gut ausgestatteten neu konfigurierten M4 aufm Tisch liegen mit reichlich Nachlass für etwas über 75 kilo€ und wenn ich zwischen ihm und den genannten Amis wählen müsste was zum Glück nicht der Fall war dann immer den M4 als Handschalter dann lieber 20Kilo€ mehr bezahlen. Nehmt es mir nicht übel aber das einzige was mich an den Amis reizen würde ist derer V8
 
... Nehmt es mir nicht übel aber das einzige was mich an den Amis reizen würde ist derer V8
Warum denn übel nehmen? Einzelmeinungen sind bekanntlich immer nur für den Einzelnen relevant. :) :-)

Ich empfinde umgekehrt den M4 als Lachnummer und würde keinen Euro dafür ausgeben. So unterschiedlich sind sie halt, die Meinungen... :w
 
Zurück
Oben Unten