Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Ich hab neulich die Bastuck's modifizieren lassen da sie zwar bei niedriger Drehzahl schön dumpf klingen, aber die höheren Frequenzen für meinen Geschmack zu stark dämpfen.
Von dem Siebrohr das komplett durch die Dämpfer verläuft wurden etwa 70% durch ein geschlossenes Rohr ersetzt.

Das hat aber erstaunlicherweise nicht sehr viel gebracht, hier muß anscheined der Rest des Siebrohres auch noch unwirksam gemacht werden ;)

Anhang anzeigen 235383

Es kommt nicht nur auf die Verrohrung an. Aber die 70% sind ein guter Start.
Als nächsten Schritt solltest Du dir den Endschalldämpfern vornehmen und dessen inneres Design optimieren.
 
Heute in den Sommerurlaub nach Südtirol gefahren,
selbstverständlich mit dem Z[emoji41]
Und wie das so ist, man fährt ca. 650km , und trifft am Hotel gleich mal einen Kollegen [emoji2]
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1466961341.895132.jpg
Jemand aus dem Forum?
 
.....jo das Teil ist komplett Serie...mal sehen ob ich den Besitzer noch Treffe[emoji1]vllt ist er doch im Forum[emoji6]
 
Es kommt nicht nur auf die Verrohrung an. Aber die 70% sind ein guter Start.
Als nächsten Schritt solltest Du dir den Endschalldämpfern vornehmen und dessen inneres Design optimieren.

meinst du die Dämwolle verändern?
Bei durchgehendem Rohr wäre es ja dann auch wieder recht egal was im Dämpfer drin ist.
Ist nur die Frage ob er sich dann nicht zu krass anhört ;)
 
meinst du die Dämwolle verändern?
Bei durchgehendem Rohr wäre es ja dann auch wieder recht egal was im Dämpfer drin ist.
Ist nur die Frage ob er sich dann nicht zu krass anhört ;)

Nein, nicht nur das Dämmmaterial, sondern die allgemeine Gestaltung des Schalldämpfers.
Da würde ich vorher ansetzen, bevor das Rohr komplett durchgängig gemacht wird.
 
Nein, nicht nur das Dämmmaterial, sondern die allgemeine Gestaltung des Schalldämpfers.
Da würde ich vorher ansetzen, bevor das Rohr komplett durchgängig gemacht wird.

Ich han nun im Netz mehrfach gelesen daß beim viel gelobten 335i Performance Auspuff die Rohre auch durchgehend und ohne Siebrohr sind.
Das kann ja beim Z 35i dann auch nicht so verkehrt sein ihn so zu gestalten
 
Ich han nun im Netz mehrfach gelesen daß beim viel gelobten 335i Performance Auspuff die Rohre auch durchgehend und ohne Siebrohr sind.
Das kann ja beim Z 35i dann auch nicht so verkehrt sein ihn so zu gestalten

Den e92 ESD kannst du nicht mit den Z4 ESDs vergleichen. Für mich wäre ein durchgängiges Rohr zu krass.
Wenn Du magst, kannst Du dir gerne mal meinen Auspuffsound anhören kommen.
 
Heute u.a. über das Hahntennjoch gefahren. Sehr schön. Ist uns auch ein weißer E89 (OB-...) Richtung Inntal begegnet. Der Erste der mal gegüßt hat. Und ausgerechnet da habe ich nicht, oder zu spät gegrüßt. Bisher hat noch nie einer gegrüßt :cautious:.
Und später im Lechtal bei Stanzach begegnete uns einer in havanna, der hat sogar die Lichthupe betätigt...:t
 

Anhänge

  • 20160628_105903-1600x900.jpg
    20160628_105903-1600x900.jpg
    607,3 KB · Aufrufe: 114
Heute endlich meine Termin bei "Schmickler Performance" gehabt. :t
-E 89107 Leistungssteigerung Variante 2
-Eingangs-/ Ausgangsleistungsmessung auf Prüfstand
-TÜV- Eintragung Leistungssteigerung
Alter Falter, der Zzzz ist ja nicht mehr wieder zuerkennen.Der ist ja jetzt sowas von agil.
Ich bin auf dem Weg nach Hause einen Umweg von 150 Kilometer gefahren,
und habe immer noch das Grinsen im Gesicht.
Da wurde von Schmickler wieder eine TOP Arbeit abgeliefert.:thumbsup:
So, dann Morgen zur Zulassungsstelle in OB - eine Marke mit Nummer ziehen - und Geduld mit bringen
bis letztendlich die Leistungssteigerung, die Tieferlegung ( Eibach Pro-Kit 20mm/10mm ), die Spurverbreiterung ( H&R VA 20mm/HA 24mm,) und die Stabilisatoren ( H&R ), in die Zulassungsbescheinigung übernommen werden.
Auf gehts.
Gruss
Michael
 
Gestern Eibach Pro Kit verbaut 20/10 steht hinten noch recht hochbeinig da, vorne ist er schön runter gekommen
 
Heute u.a. über das Hahntennjoch gefahren. Sehr schön. Ist uns auch ein weißer E89 (OB-...) Richtung Inntal begegnet. Der Erste der mal gegüßt hat. Und ausgerechnet da habe ich nicht, oder zu spät gegrüßt. Bisher hat noch nie einer gegrüßt :cautious:.
Und später im Lechtal bei Stanzach begegnete uns einer in havanna, der hat sogar die Lichthupe betätigt...:t

Der Havanna dürfte ich gewesen sein.
 
3000k Brenner + Gelbe H8 Birnen für die Coronas verbaut...

Die Ringe sind jetzt schön hell(dank Carly) im TFL Betrie bund trotzdem satt gelb, so solls sein.


Image1467330841.618956.jpgImage1467330851.284879.jpg
 
Der Havanna dürfte ich gewesen sein.

Hahaha, super :t.

Schöne Gegend dort. Wir sind dann weiter durch das Tannheimer Tal nach Oberstdorf, haben uns dort einen schönen Nachmittag gemacht und übernachtet und sind am Mittwoch die gut 600 km nach Hause gefahren. Autobahn. Offen. Perfekt!

Das war unser erster Urlaub mit dem Z4 und es war perfekt. Da werden die nötigen Fahrten zu den Besichtigungen, Wanderungen, Stadtbummeleien etc. zur wahren Freude. Und die Fahrten über div. Pässe sowieso.

Aber das wisst ihr ja alle schon...:D
 
Hallo

Heute Ölwechsel (2.8i) gemacht und die Altölmenge gemessen. Es liefen noch 4,5 Ltr. aus der Ölwanne, wenn man jetzt die verbliebene Restmenge dazurechnet, dürften so ca 4,7 Ltr. im Motor gewesen sein (Wechselvolumen mit Filter 5,0 Ltr.) und das bei 33.200km, also ein kaum messbarer Ölverbrauch.
Die elektronische Anzeige zeigte, vor einigen Wochen einen geringen Verbrauch an (ca 3mm unter Max.) war aber später wieder auf Max. gestiegen.

Übrigens, die Ölwanne und die Ablassschraube ist aus Kunstoff. Das Ganze war in einer 1/2 Std erledigt, mit Filterwechsel
 
Zurück
Oben Unten