E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Habe ebenfalls nach federn einbau gefragt, 440 euro..bei BMW vom fahrwerk neu programmieren sagte er nichts

Denke das ichs machen werde, spur vermessen ist da inkl. Da mein lenkrad etwas schief steht vom neuen lenkgetriebe, das defekt war..
 
Habe ebenfalls nach federn einbau gefragt, 440 euro..bei BMW vom fahrwerk neu programmieren sagte er nichts

Denke das ichs machen werde, spur vermessen ist da inkl. Da mein lenkrad etwas schief steht vom neuen lenkgetriebe, das defekt war..

Mein Reifenhändler berechnet mir für den Einbau des ProKits ca. EUR 267,- + EUR 69,- für die Achsvermessung (Nachkontrolle nach ca. 200 km inklusive).
Das Gesamtpaket aus Eibach ProKit, H&R-Distanzen (20mm je Achse), Schrauben und TÜV-Eintragung für Sommer- und Winterräder + neue Hankook S1 Evo2 (225/35 bzw. 255/30) inkl. Einbau liegt bei EUR 1535,-
Allerdings sind dort keine Stabis enthalten.

Viele Grüße

Karsten
 
Mein Reifenhändler berechnet mir für den Einbau des ProKits ca. EUR 267,- + EUR 69,- für die Achsvermessung (Nachkontrolle nach ca. 200 km inklusive).
Das Gesamtpaket aus Eibach ProKit, H&R-Distanzen (20mm je Achse), Schrauben und TÜV-Eintragung für Sommer- und Winterräder + neue Hankook S1 Evo2 (225/35 bzw. 255/30) inkl. Einbau liegt bei EUR 1535,-
Allerdings sind dort keine Stabis enthalten.

Viele Grüße

Karsten

Du bekommst all das Plus das Material und Einbau inklusive und bei mir wollen die nur für den Einbau 1300€ :roflmao::roflmao::roflmao:
 
Schaut einfach mal in die Fahrwerksthreads rein. Der Einbau anderer Federn allein bringt nicht viel, auch wenn man selbst glaubt, einen großen Unterschied zu verspüren. Eine Achsvermessung nach Einbau des Pro-Kits ist rausgeworfenes Geld, solange da nicht gleichzeitig das Fahrwerk abgestimmt wird.
 
Zumal das Einstellen bei BMW wenig Sinn macht, da die Kollegen in Ihren Computern kein Setup für Eibach Federn haben. Die Stellen Stur nach Anleitung an, hat man was verändert passt das alles überhaupt nicht mehr.
 
Schaut einfach mal in die Fahrwerksthreads rein. Der Einbau anderer Federn allein bringt nicht viel, auch wenn man selbst glaubt, einen großen Unterschied zu verspüren. Eine Achsvermessung nach Einbau des Pro-Kits ist rausgeworfenes Geld, solange da nicht gleichzeitig das Fahrwerk abgestimmt wird.
Hallo Dieter. Schön, dass du den Thread immer noch verfolgst und Verbesserungsvorschläge einbringst. Ja, ich denke auch, dass die Arbeiten vor Ort noch nicht ausreichen um das gewünschte Ziel zu erreichen, aber sie sollen ein erster Schritt sein. Weiteres folgt vor allem, wenn die Zeit da ist.

Grüße,
Karsten
 
Hallo Dieter. Schön, dass du den Thread immer noch verfolgst und Verbesserungsvorschläge einbringst. Ja, ich denke auch, dass die Arbeiten vor Ort noch nicht ausreichen um das gewünschte Ziel zu erreichen, aber sie sollen ein erster Schritt sein. Weiteres folgt vor allem, wenn die Zeit da ist.

Grüße,
Karsten
Wenn es ein Zeitproblem ist, dann macht das so Sinn. Ansonsten ist es ökonomischer, Einbau und Abstimmung gleichzeitig machen zu lassen, da bei letzterer sowieso wieder alles auseinandergenommen wird.
 
Hallo zusammen,
habe mir gerade Eibach Federn einbauen lassen. Beim e89 35is.
hmmm
Das der Tüvmann die eingetragen hat trotz 10mm H&R Platten an allen 4 Rädern finde ich ja klasse.
Felgen habe ich die 326 mit Michelin PSS und fahren lässts sich prima nur dachte ich das gute Stück käme auch tiefer.
Vorne habe ich einen cm im Gegensatz zur Serie und hinten ist er 2 mm höher gekommen.
Kennt das jemand von Euch?
Gruß Wolfgang
 
Hallo zusammen,
habe mir gerade Eibach Federn einbauen lassen. Beim e89 35is.
hmmm
Das der Tüvmann die eingetragen hat trotz 10mm H&R Platten an allen 4 Rädern finde ich ja klasse.
Felgen habe ich die 326 mit Michelin PSS und fahren lässts sich prima nur dachte ich das gute Stück käme auch tiefer.
Vorne habe ich einen cm im Gegensatz zur Serie und hinten ist er 2 mm höher gekommen.
Kennt das jemand von Euch?
Gruß Wolfgang
Nun bist Du schon so lange Mitglied hier - hast aber anscheinend nicht so oft mitverfolgt, was hier schon alles über die Eibach-Federn und den 35is geschrieben wurde?

Hole das doch mal nach.

Tim
 
Nun bist Du schon so lange Mitglied hier - hast aber anscheinend nicht so oft mitverfolgt, was hier schon alles über die Eibach-Federn und den 35is geschrieben wurde?

Hole das doch mal nach.

Tim

Dauert es nicht was bis die sich setzten oder worauf wolltest du anspielen Tim?
 
Nun bist Du schon so lange Mitglied hier - hast aber anscheinend nicht so oft mitverfolgt, was hier schon alles über die Eibach-Federn und den 35is geschrieben wurde?

Hole das doch mal nach.

Tim

hallo Tim,
habe ich ja eigentlich reichlich bevor ich mir die habe einbauen lassen, denke das hier alle schreiben
die kommen vorne 2 u hinten 1 cm
und hatte vorher e89 als 2.5 auch mit Eibachs da wars anders
sorry habe echt nicht gesehen mit gleichem Problem und lese eigentlich recht viel hier.
 
Mist aber dann bin ich anscheinend zu blöd zum suchen hier
ehrlich
klappt bei mir nit :(
 
Kurz fürs Protokoll: Du hast dir Eibach-Federn verbaut und er ist hinten jetzt höher als vorher?!?

Davon höre/lese ich das erste mal...Bei mir war er direkt ca. 1cm tiefer...

Unterscheide zwischen "normalem" und M-Fahrwerk. Das macht 1 cm aus.
MfG Gerhard
 
Unterscheide zwischen "normalem" und M-Fahrwerk

Der Zusammenhang zwischen der Info und meinem Post erschließt sich mir nicht.

M-Fahrwerk ist 1cm tiefer als Serie. Eibach geht meine ich hinten 20mm, vorn 30mm tiefer als Serie, also hinten 10mm vorn 20mm tiefer (wie bei mir zB) beim M-Fahrwerk.

Daher finde ich es schon merkwürdig, dass er mit Eibachs höher ist. Unabhängig davon ob Serie oder M-Fahrwerk...evtl sitzen die Federn nicht richtig?
 
Hatten wir doch schonmal, mit Hersteller in Verbindung setzten der lieferte Ersatz!!
 
Das Eibach ProKit senkt meines Wissens VA 20mm und HA 10mm ab - Angaben gelten wohl für das reguläre nicht M FW. Wenn man das eh schon 10mm tiefere M oder adapt. FW drin hatte, kommt er hinten nicht weiter runter und vorne 10mm. Ist mir bei meinem 35i mit M FW Anfangs auch unangenehm aufgefallen. Aber seitdem ich einen Tiefgaragenplatz hier im Haus habe, finde ich es gut, daß der Z nicht ganz so bodennah ist. ;)
 
Zurück
Oben Unten