E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Ok wenn es ein wenig härter als Serie wird ist nicht so schlimm, da ja dafür die Runflat reifen runter geflogen sind! Ich finde hald dass das Fahrwerk nicht zum Auto passt, aber BMW hat ja die Aufgabe die goldene Mitte zu finden dass es für alle Kunden halbwegs zufriedenstellend ist!
Zu WW möchte ich auch fahren, da mir Schmickler leider zu weit weg ist!
Wie weit ist Schmickler von dir? Bin aus Ulm und 400km einfach gefahren... Und bereue es nicht (bitte keine Diskussionen Pro/Contra Schmickler Thiemann WW oder sonst wem... Machen sicher alle einen sauguten Job)
Wenn du die Möglichkeit hast ein eingestelltes Serienfahrwerk zu fahren, mach das bevor du gleich n tausender raushaust [emoji6] nur für die Straße finde ich ein KW zu schade... Hab anfangs auch überlegt n komplettes Fahrwerk zu kaufen, aber da ich fast nur auf öffentlichen Straßen unterwegs bin und vll mal n Ausflug an den Ring mache, reicht mir die Variante mit Federn,Stabbis und der Einstellung weit :)
 
Ich bin auch schon einen E89 35is mit entsprechenden Umbauten gefahren.
 
ok, dann zweifle ich nicht mehr an Deinem Fachwissen betreffend den E89. bin auch schon den I8 ca. 500 km gefahren :D , gebe aber keine Empfehlungen über irgendwelche Umbauten ab.
 
Es ging doch um den Grundsatz, ob ein KW V3 hinreichenden Restkomfort bieten kann und nicht um Details irgendeiner Abstimmung. Ich wüsste auch nicht, an welcher Stelle ich hier eine derart konkrete Empfehlungen für irgendein Setup gegeben hätte.

Insofern gibt es kein Grund hier irgendetwas anzudeuten, was nicht im Ansatz gegeben ist.
 
Zum Schluß
Wenn man ein Auto nicht in- und auswendig kennt , sollte man dafür keine Empfehlungen für irgendwelche Umbauten machen. Was da funktioniert muss dort nicht auch funktionieren.
Und jetzt habe ich fertig und bin raus aus der Diskussion.
 
Zum Schluß
Wenn man ein Auto nicht in- und auswendig kennt , sollte man dafür keine Empfehlungen für irgendwelche Umbauten machen. Was da funktioniert muss dort nicht auch funktionieren.
Und jetzt habe ich fertig und bin raus aus der Diskussion.

...bitte schaut Euch an was keulejr geschrieben hat, es ging darum ob das KW V1 und KW V3 im Komfort vergleichbar sind, dies wurde mit dem Hinweis auf die Übersicht verneint, da dort aufgezeigt wird, daß das KW V3 einen breiteren Einsatzbereich zwischen Komfort und Performance bietet als das KW V1 (unabhängig von E85 oder E89 oder Toyota Avensis oder blablabla).

Mehr wurde doch gerade auch spezifisch auf den E89 nicht gesagt, keine Ahnung woran Du Dich jetzt da aufhängst.
 
Wie weit ist Schmickler von dir? Bin aus Ulm und 400km einfach gefahren... Und bereue es nicht (bitte keine Diskussionen Pro/Contra Schmickler Thiemann WW oder sonst wem... Machen sicher alle einen sauguten Job)
Wenn du die Möglichkeit hast ein eingestelltes Serienfahrwerk zu fahren, mach das bevor du gleich n tausender raushaust [emoji6] nur für die Straße finde ich ein KW zu schade... Hab anfangs auch überlegt n komplettes Fahrwerk zu kaufen, aber da ich fast nur auf öffentlichen Straßen unterwegs bin und vll mal n Ausflug an den Ring mache, reicht mir die Variante mit Federn,Stabbis und der Einstellung weit :)

Es sind von mir aus 620km!

Ich hatte im 23i die Serien Dämpfer mit Eibach Federn. Die Straßenlage war ganz ok aber vorne hätte er noch 2 - 3cm gebraucht und die H&R sind mir hinten zu tief!


Jungs immer ruhig bleiben! Mir ist es nur um das KW v3 generell gegangen und da wurde mir geholfen!
 
  • Like
Reaktionen: DSU
...bitte schaut Euch an was keulejr geschrieben hat, es ging darum ob das KW V1 und KW V3 im Komfort vergleichbar sind, dies wurde mit dem Hinweis auf die Übersicht verneint, da dort aufgezeigt wird, daß das KW V3 einen breiteren Einsatzbereich zwischen Komfort und Performance bietet als das KW V1 (unabhängig von E85 oder E89 oder Toyota Avensis oder blablabla).

Mehr wurde doch gerade auch spezifisch auf den E89 nicht gesagt, keine Ahnung woran Du Dich jetzt da aufhängst.




Noch hänge ich nicht ;)
Ah so, bin doch raus hier aus der Diskussion
 
Danke, @Fazerfahrer !

Manche Leute suchen anscheinend Anknüpfungspunkte zum Echauffieren (warum auch immer), die schlichtweg nicht gegeben sind.

@eteddy
Bitte zitiere doch die Stelle(n) an der/denen ich eine konkrete Empfehlung für einen Umbau gegeben habe. Dann bin ich gerne gewillt das klarzustellen!

Anderenfalls wirkt es irgendwie vermessen, wenn man hier jemanden etwas aufs Geratewohl unterstellt und dann sich nur noch mit "Ich bin doch raus aus der Diskussion" davonstehlen will.
 
Zwar anderes Auto, aber das KW V3 lässt sich wirklich sehr weich einstellen, sogar weicher als mit Serie mit anderen Federn.
Ist dann aber auch nicht viel besser als Serie. ;)
 
Hat jemand zufällig noch die originalen Federn von seinem Z und
könnte mal die Länge der ungespannten Federn messen?

Schön wären Daten vom:
23i ohne M-Fahrwerk
23i mit M-Fahrwerk
35i ohne M-Fahrwerk
35i mit M-Fahrwerk

(ich nehm aber auch alle anderen 8-))
 
23i mit M: 23 cm und 31.5 cm
Lässt sich aber eher schwer messen - habe versucht wirklich den maximalen Abstand zu ermitteln.
 
Hallo zusammen
lch habe mir Ende Juni Eibach Federn vom Bosch einbauen lassen, da mein is leider gar nicht tiefer kam, habe ich das Thema hier im Forum schon mal angesprochen. Mir wurde dann hier von einigen Leuten gesagt dass die sich noch setzen, was mittlerweile auch passiert ist. Jetzt sieht es nur leider so aus das ich vorne, was ganz o. k. ist 15 mm tiefer bin, hinten rechts circa 5 mm und hinten links 10 mm höher. Ich habe mit Eibach geschrieben/gesprochen die mir sagten das das Toleranzen sind die in der Norm wären. Ich finde 15 mm Höhenunterschied an der Hinterachse gar nicht tolerant. Eben noch mal beim Bosch gewesen Räder demontiert und Einbau überprüft, da ist eigentlich auch nichts falsch zu machen denke ich. Hatte das schon mal jemand oder vielleicht ne Idee was ich machen könnte. Ich möchte eigentlich auch noch zu Schmickler und mir Stabies einbauen lassen und Fahrwerk einstellen, aber das hat wohl wenig Sinn bevor ich das höhen Problem gelöst habe.
Für Vorschläge und Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß Wolfgang
 
das fällt sehr auf sogar von hinten aber abstand Rad Kotflügel sind 15mm einiges
Foto momentan nicht zur Hand
 
Hallo zusammen
lch habe mir Ende Juni Eibach Federn vom Bosch einbauen lassen, da mein is leider gar nicht tiefer kam, habe ich das Thema hier im Forum schon mal angesprochen. Mir wurde dann hier von einigen Leuten gesagt dass die sich noch setzen, was mittlerweile auch passiert ist. Jetzt sieht es nur leider so aus das ich vorne, was ganz o. k. ist 15 mm tiefer bin, hinten rechts circa 5 mm und hinten links 10 mm höher. Ich habe mit Eibach geschrieben/gesprochen die mir sagten das das Toleranzen sind die in der Norm wären. Ich finde 15 mm Höhenunterschied an der Hinterachse gar nicht tolerant. Eben noch mal beim Bosch gewesen Räder demontiert und Einbau überprüft, da ist eigentlich auch nichts falsch zu machen denke ich. Hatte das schon mal jemand oder vielleicht ne Idee was ich machen könnte. Ich möchte eigentlich auch noch zu Schmickler und mir Stabies einbauen lassen und Fahrwerk einstellen, aber das hat wohl wenig Sinn bevor ich das höhen Problem gelöst habe.
Für Vorschläge und Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß Wolfgang

Frage 1:
wenn du eh noch zu Schmickler willst, warum hast du dir dann die Federn von einer Bosch Werkstatt einbauen lassen, bzw dort bezogen?
Leuchtet mir irgendwie nicht ein &:

Frage 2:
der Höhenunterschied ist definitiv nicht akzeptabel (meine Meinung)
Aber warum ärgerst du dich direkt mit Eibach rum? Dein Ansprechpartner für eine Reklamation wäre doch der Verkäufer, egal ob Bosch-Werkstatt oder sonst wer (ebay & Co).

Mein Rat:
lass dir von der Werkstatt den fachgerechten Einbau schriftlich bestätigen. Damit gehst du zum Verkäufer und reklamierst die Ware. 15mm sind im Fahrwerksbereich keine Toleranz, sondern eine Welt! :j
Bestehe auf einen Austausch der hinteren Federn.
 
Frage 1:
wenn du eh noch zu Schmickler willst, warum hast du dir dann die Federn von einer Bosch Werkstatt einbauen lassen, bzw dort bezogen?
Leuchtet mir irgendwie nicht ein &:

Frage 2:
der Höhenunterschied ist definitiv nicht akzeptabel (meine Meinung)
Aber warum ärgerst du dich direkt mit Eibach rum? Dein Ansprechpartner für eine Reklamation wäre doch der Verkäufer, egal ob Bosch-Werkstatt oder sonst wer (ebay & Co).

Mein Rat:
lass dir von der Werkstatt den fachgerechten Einbau schriftlich bestätigen. Damit gehst du zum Verkäufer und reklamierst die Ware. 15mm sind im Fahrwerksbereich keine Toleranz, sondern eine Welt! :j
Bestehe auf einen Austausch der hinteren Federn.
zu1: ich wollte erst mal nur die tieferlegung machen um zu sehen wie hart er dann ist bevor ich wieder was ausbauen muss.
und da dachte ich nicht extra zu Schmickler zu müssen nur für die Federn.

zu2: mein Bosch Mann hat seinen Grosshändler und der Eibach kontaktiert, gleiche Aussage welche ich auch schon von Eibach bekam.
Gruß Wolfgang
 
... hinten rechts circa 5 mm und hinten links 10 mm höher...
Hast du das immer am selben Standort gemessen?
Wenn ich bei mir zu Hause stehe, steht der Zetti hinten auch immer "schief".
Fahr mal auf einen großen ebenen Parkplatz, vielleicht auch an verschiedene Stellen darauf, und miss noch mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das immer am selben Standort gemessen?
Wenn ich bei mir zu Hause stehe, steht der Zetti hinten auch immer "schief".
Fahr mal auf einen großen ebenen Parkplatz, vielleicht auch an verschiedene Stellen darauf, und miss noch mal nach.
ja das stimmt da sind schon mal 3-4 mm drinn, aber 10 mm finde ich immer noch nicht in Ordnung.
 
Nach deiner Beschreibung ist es ja eine Differenz von 5 mm!?
 
image.jpeg image.jpeg
Hallo zusammen
lch habe mir Ende Juni Eibach Federn vom Bosch einbauen lassen, da mein is leider gar nicht tiefer kam, habe ich das Thema hier im Forum schon mal angesprochen. Mir wurde dann hier von einigen Leuten gesagt dass die sich noch setzen, was mittlerweile auch passiert ist. Jetzt sieht es nur leider so aus das ich vorne, was ganz o. k. ist 15 mm tiefer bin, hinten rechts circa 5 mm und hinten links 10 mm höher. Ich habe mit Eibach geschrieben/gesprochen die mir sagten das das Toleranzen sind die in der Norm wären. Ich finde 15 mm Höhenunterschied an der Hinterachse gar nicht tolerant. Eben noch mal beim Bosch gewesen Räder demontiert und Einbau überprüft, da ist eigentlich auch nichts falsch zu machen denke ich. Hatte das schon mal jemand oder vielleicht ne Idee was ich machen könnte. Ich möchte eigentlich auch noch zu Schmickler und mir Stabies einbauen lassen und Fahrwerk einstellen, aber das hat wohl wenig Sinn bevor ich das höhen Problem gelöst habe.
Für Vorschläge und Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß Wolfgang
hier die Bilder dazu, und in natura fällst noch mehr auf.
 
Zurück
Oben Unten