Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

DAS Öl bestellt ;) Wie viele KM kann man mit der gelben Warnlampe ca. fahren? Ist eben angegangen.

garnicht mehr.....für einen Liter nachzufüllen riskier ich doch nicht einen Motorschaden der mich tausende von € kostet......

Das Geheime Buch sagt, zumindest beim E89, "Bei nächster Gelegenheit maximal 1 Liter Öl nachfüllen"
Auch wird von BMW darauf hingewiesen auf gar keinen Fall vorher Öl nachzufüllen.
Warum riskiert man einen eventuellen Motorschaden wenn dieser Zustand erreicht ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geheime Buch sagt, zumindest beim E89, "Bei nächster Gelegenheit maximal 1 Liter Öl nachfüllen"
Warum riskiert man einen eventuellen Motorschaden wenn dieser Zustand erreicht ist?
Auch wird von BMW darauf hingewiesen auf gar keinen Fall vorher Öl nachzufüllen.
Ich meine beim E85 steht "beim nächsten Tankstopp".
"geheimes Buch" ist gut [emoji16] :t
Bzgl des vermeintlichen Motorschadens, das soll jeder sehen wie er meint, ich halte es für Unfug.
Für gewöhnlich heißt (bei den Lampen im Armaturenbrett) rot sofort anhalten und gelb "zeitnah beheben"
Jokin ist ja auch schon mit 2 oder 2,5 Liter Öl rumgefahren (von 6,5!) weil der TÖNS nicht wollte wie er sollte.
 
Jokin ist ja auch schon mit 2 oder 2,5 Liter Öl rumgefahren (von 6,5!) weil der TÖNS nicht wollte wie er sollte.
Na ja ,wer es glaubt !
Wie sollte so etwas bewiesen werden !
Gehört in die Kategorie "Fabel"
Ich glaube es nicht ,da der Motor nicht genügend geschmiert und die Ölpumpe dann Luft pumpt !
 
Na ja ,wer es glaubt !
Wie sollte so etwas bewiesen werden !
Gehört in die Kategorie "Fabel"
Ich glaube es nicht ,da der Motor nicht genügend geschmiert und die Ölpumpe dann Luft pumpt !
Dann fragen wir doch einfach @Jokin. Ich wüsste nicht was er davon hat so etwas einfach zu behaupten.

BTT: Noch nicht gekauft aber den Termin vereinbart für eine Fahrzeugpolitur samt Versiegelung.

Edit: Noch einen Liter Castrol 10W-60 gekauft für die Tour nächste Woche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute ein neues Fahrrad gekauft ... nix dolles, aber nachdem mein Stevens ueber 16 Jahre alt ist, darf's gern mal was Neues sein :-)

http://www.diamondback.com/bikes-mountain-bikes-trail-hardtail-overdrive-series-overdrive-pro

Mountain-Bikes-16-Overdrive-Pro-Blk-profile.jpg
 
Na ja ,wer es glaubt !
Wie sollte so etwas bewiesen werden !
Gehört in die Kategorie "Fabel"
Ich glaube es nicht ,da der Motor nicht genügend geschmiert und die Ölpumpe dann Luft pumpt !
Kann ich bestätigen, zwar im E46 mit N42, aber ich musste mal 2l Öl nachfüllen, da der Ölstandssensor kaputt war... 3,5l passen da aber nur rein in den Motor.
Bin kurz zuvor noch knapp 200 auf der Bahn gefahren damit, läuft das Ding. War vor ca. 5 Jahren als mir das passiert ist. Seitdem schau ich jede ca. 1000 - 2000km nach, da der Sensor nach Tausch noch nicht 100% stimmt. Wahrscheinlich Kabel oder so... is mir aber zu blöd zu wechseln. Ich weiß es ja ;)
 
Einen UDRC :D

Das ist die kleine rote Platine die auf dem PI 3 montiert ist, den Repeater und den Duplexer hatte ich noch im Lager.

Was kann man damit machen ? aus einem YAESU-C4FM Repeater einen FM/C4FM/D-Star Repeater den ich aber hier in dem Fall
nur als D-Star Repeater laufen lassen möchte.
IMG_5760 - Kopie.JPG
 
sieht aus wie amateur funker zeugs ? &:

ohoh, ganz böse :D

Das heisst FUNKAMATEUR-Zeugs....

Na hatte ich schon beschrieben eigentlich was das Dingen kann aber wohl für Nicht Funkamateure so einfach zu verstehen.

Der Repeater ( das Funkrelais, auch Umsetzer genannt ) ist von der Firma Yaesu entwickelt worden um eine Digitale Sendeart zu etablieren
im Amateurfunk. Neben FM ( rauscht wenn ein Signal schwächer wird am Empfänger, kennt jeder vom Radio her ) was eine analoge Sendeart ist etabliert sich
seit Jahren auch viele Digitale Sendearten wie DMR, APCO25, D-Star oder auch TETRA im Amateurfunk. Digitale Sendearten haben den Vorteil das diese bis an die bei analogen Sendearten auftretenden immer stärker werdenem Rauschen bis zuletzt glasklar und die Sprache verständlich bleibt, danach geht es aber auf einen Schlag weg und ist dann auch nicht
mehr zu demodulieren ( empfangbar ). Digitale Sendearten haben dazu den Vorteil das man diese Repeater dann vernetzen kann, somit kann ich hier mit meinem Digitalen
Handfunkgeräte einen Gespächspartner in USA oder Australien sofort erreichen, hier aus der Hand, über den Repeater, ins Internet oder HAMNET ( das ist das Internet der
Funkamateure über Richtfunkstrecken ) dann am andeen Ende der Welt zum meinem Gesprächspartner der auch wieder daheim auf der Terasse sitzt und mit seinem
Handfunkgerät dort über den örtlichen Repeater arbeitet.
Gut wird der eine oder andere sagen, was soll das.....na ist halt Hobby sich mit solch einer Technik zu beschäftigen, für mich macht es keinen Sinn Briefmarken zu sammeln :eek: :o
Kommen wir zurück zu der YAESU Kiste...na der Hersteller wollte nun sein System an den Mann bringen, findig wie die Funkamateure sind haben diese erkannt das das Relais
über eine vom Hersteller bereitgestellte Remotebuchse noch viel mehr kann, zb. die Digitale Sendeart D-Star. Dazu muss man wissen das D-Star von der Firma Icom entwickelt wurde in Japan, die japanische Regierung hat ICOM beauftagt dies FÜR den Amateurfunk zu entwickeln. Damit sind sie heute noch Markführer da kein anderer Hersteller D-Star fähige Geräte entwickelt hat.
Auch Yaesu mit ihrem C4FM Zeugs ist Monopolist.
Nun, Funkamateure sind natürlich wie schon erwähnt findig und bringen alle verschiedene Standards wenn es technisch möglich ist zusammen. Somit kann sich ein Enduser mit einem DMR, der andere mit einem C4FM und ein dritter mit einem D-Star Gerät verbinden und alle sind darüber erfreut...nur die ganzen Hersteller wohl nicht da die mit sowas nicht gerechnet haben.
Erwähnen möchte ich noch dazu, DMR, Motorola hat weltweit grosse vernetzte, kommerzielle DMR-Netze laufen, diese sind bei Behörden, Firmen und vielen anderen kommerziellen
Nutzern in Betrieb. Dann kam wie es kommen musste, Funkamateure haben die Technik für sich genutzt, probiert, getüfelt, gebastelt. Und eines Tages hat Motorola erfahren das es ein riesen grosses Netz ihrer Repeater gibt, mehr als 300 Repeater auf der ganzen Welt und das wird von Funkamateuren betrieben. Man kann sich nur ansatzweise vorstellen was die gestaunt haben den
die Technik war nie für solche riesen Netze geplant und entwickelt worden. Vielleicht wusste man auch nicht das so etwas überhaupt geht :b
So ein wirklich kleiner Einblick was man für Hobby haben kann...und ohne Funkamateure würden wir heute kein Internet, keine Handys, keine Radaranlagen und viele andere technische Dinge des Alltags haben den die waren die ersten die das alles entdeckt, untersucht, getüftelt und gebastelt haben...achso, der erste Kommunikationssatellit im Weltall haben Funkamateure gebaut, konnte zwar nur piepsen aber er war oben, heute saugen wir wie selbstverständlich 1000 TV-Programme aus 36.000km Entfernung von Astra und denken das war immer so.
 
Nicht gekauft, aber doch zumindest den Leasingvertrag und die Bestellung für mein nächstes T-Car unterschrieben.
Der 206+ geht im September zurück zum Leasinggeber und dafür bekomm ich einen
Hyundai ( sprich: Hndääh ) i30 Classic mit 100 PS
weiß, Navi mit Touchdisplay, Rückfahrkamera, Kartenupdate für die nächsten 5 Jahre, elektr. FH rundrum, Bluetooth Audio, Bluetooth FSE, beheizte ASP, gekühltes Handschuhfach uvm.

Bin schon gespannt auf den kleinen.
polarwhitei30.png
 
Nicht gekauft, aber doch zumindest den Leasingvertrag und die Bestellung für mein nächstes T-Car unterschrieben.
Der 206+ geht im September zurück zum Leasinggeber und dafür bekomm ich einen
Hyundai ( sprich: Hndääh ) i30 Classic mit 100 PS
weiß, Navi mit Touchdisplay, Rückfahrkamera, Kartenupdate für die nächsten 5 Jahre, elektr. FH rundrum, Bluetooth Audio, Bluetooth FSE, beheizte ASP, gekühltes Handschuhfach uvm.

Bin schon gespannt auf den kleinen.
Anhang anzeigen 238550
oh ich find ja auch den i40 sehr gut, schreib mal was dazu wenn du ihn dann fährst bin da echt gespannt drauf, die sollen ja robust sein ...
 
41QB9qpL1lL.jpg



selbsterklärend ;)
da mein feather kaputt gegangen ist, thema fliesen , musste ein neuer her ;)
 
Nicht gekauft, aber doch zumindest den Leasingvertrag und die Bestellung für mein nächstes T-Car unterschrieben.
Der 206+ geht im September zurück zum Leasinggeber und dafür bekomm ich einen
Hyundai ( sprich: Hndääh ) i30 Classic mit 100 PS
weiß, Navi mit Touchdisplay, Rückfahrkamera, Kartenupdate für die nächsten 5 Jahre, elektr. FH rundrum, Bluetooth Audio, Bluetooth FSE, beheizte ASP, gekühltes Handschuhfach uvm.

Bin schon gespannt auf den kleinen.
Anhang anzeigen 238550
Darf man erfahren wie die Konditionen für dieses Fahrzeug sind?
 
Zurück
Oben Unten