Angesagte Uhren

Eine sehr schöne Uhr :t
Ich liebe mittlerweile mehr die "einfachen" Uhren. Meiner Meinung nach bedarf es da eines ambitionierteren Designs. Die ganzen Skelettuhren und sonstigen überfrachteten Teile reizen mich kaum noch.
Daher hab ich zurzeit auch fast täglich nur noch meine blaue Chronospace am Arm. Da muss ich den Zeiger nicht erst suchen. Und die Uhr ist auch robust.


Nicht so wie die Damenuhr meiner Frau. Das Ding hat alle 1,2-2 Jahre einen Weg. Entweder so stark magnetisiert, dass sie einige Min Gangabweichung/Tag bekommt. Die Bredenschraube ist auch schon zweimal gebrochen. Wie gesagt Damenuhr, die auch von einer Frau und nicht vom 200kg Presslufthammermann bei der Arbeit getragen wird.
So kanns halt auch gehn. Jetzt trägt sie wieder eine 80€ Uhr.
 
... und ja nicht alles original :)
Ernstlich? Du erwirbst Fälschungen, unterstützt mithin das organisierte Verbrechen und schädigst die renommierten Uhrenhersteller, und berichtest davon dann hier auch noch stolz?

Hoffentlich habe ich das komplett falsch verstanden. :eek: :o
 
Ich bin einfach schwach geworden und habe mir eine SINN U1 SDR am Stahlband gegönnt. Ich durfte ein paar Tage zuvor bei einem Uhrenhändler zum ersten Mal eine gebrauchte ca. 10 Jahre alte Rolex Submariner (5 stellige Nummer, mit Datum und Lupe) um mein Handgelenk legen, aber irgendwie wurde ich doch etwas enttäuscht (die Erwartungen waren bei einer mind. 4 mal so teuren Uhr im Vergleich zur SINN 144 natürlich groß), als ich sie zuerst in den Händen hielt, war sie doch ein ganzes Stück leichter als meine SINN 144 (hatte diese an dem Tag um). Das Band war mir auch etwas klapprig vorgekommen. Nach kurzer Recherche im Internet, ist dies aber anscheinend normal für die Serie. Im allg. fand ich sie irgendwie nicht so wertig, auf den Kaufpreis bezogen :cautious:. Da war mir meine SINN 144 dann doch wieder lieber... Da aber anscheinend die neuere Rolex Submariner Version sich ein gutes Stück hochwertiger anfühlen soll, gebe ich es noch nicht auf, als nächste Uhr meine erste Rolex mein eigen zu nennen :geek:. Deshalb entschied ich mich zuerst die U1 zu nehmen, da ich diese schon länger anschmachte. Eigentlich wollte ich immer die normale Version, also mit silberner Lünette bzw. Drehring, aber irgendwie hat es mich doch am Schluß doch mehr zu der SDR Variante hingezogen. Was soll ich sagen, ich bin überglücklich mit der Entscheidung. Die Uhr ist sehr schwer und präsent am Arm, aber mit meinen 19cm HGU passt sie perfekt wie ich finde.

IMG_20160807_091028.jpg IMG_20160807_091046.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Haptik der Rolex-Schliessen ist in der Tat ein Quantensprung zwischen den 5- und 6-stelligen Referenzen.
Die alten Modelle erzielen trotzdem sehr hohe Preise.
Der Vintage-Trend ist sehr populär und funktional gibt es an den älteren Modellen nix auszusetzen.

Probier einfach mal ein neues Modell an und beurteile selbst, ob es dir zusagt.

btw: Glückwunsch zur Sinn.
Diese Marke fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Ich möchte bei sich bietender Gelegenheit aber mal gerne in Frankfurt den "Werksverkauf" besichtigen und da ggf. zuschlagen.
 
Die Haptik der Rolex-Schliessen ist in der Tat ein Quantensprung zwischen den 5- und 6-stelligen Referenzen.
Die alten Modelle erzielen trotzdem sehr hohe Preise.
Der Vintage-Trend ist sehr populär und funktional gibt es an den älteren Modellen nix auszusetzen.

Probier einfach mal ein neues Modell an und beurteile selbst, ob es dir zusagt.

btw: Glückwunsch zur Sinn.
Diese Marke fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Ich möchte bei sich bietender Gelegenheit aber mal gerne in Frankfurt den "Werksverkauf" besichtigen und da ggf. zuschlagen.
Ja, das werde ich mal bei Gelegenheit mal testen, um wieviel besser die neue Rolex Variante ist. SINN ist halt meine lieblings Uhrenmarke. Man bekommt für sein Geld doch technisch sehr gut ausgestattete Uhren: Antimagnetisch, Tegimentierung, AR-Trockenkapsel, usw. Frankfurt ist halt von mir Zuhause aus nicht unbedingt die kürzeste Strecke.
 
Den Werksverkauf fand ich vor ein paar Jahren erstaunlich unspektakulär, die Uhren lagen in einem Raum auf Tischen. Viele Extrainfos gab es nicht. Deshalb muss man m.E. nicht nach Frankfurt fahren.
 
Ja, das werde ich mal bei Gelegenheit mal testen, um wieviel besser die neue Rolex Variante ist. SINN ist halt meine lieblings Uhrenmarke. Man bekommt für sein Geld doch technisch sehr gut ausgestattete Uhren: Antimagnetisch, Tegimentierung, AR-Trockenkapsel, usw. Frankfurt ist halt von mir Zuhause aus nicht unbedingt die kürzeste Strecke.

...also aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ROLEX bezüglich der Armbänder in Edelstahl und der Schließen deutlich an haptischer Qualität zugelegt hat. Ich selbst habe zwar keine ROLEX Uhr in meiner Sammlung, gehe aber seit einiger Zeit mit einer Explorer II mit weißem Zifferblatt in Edelstahl gedanklich "schwanger". Früher waren die Bänder für solch eine teure Marke unter aller S... - die Bänder waren scharfkantig und hatten für die behaarte Männerhand/Männerarm eine quasi rupfende Wirkung und die Schließen waren den Namen nicht wert. Inzwischen sind auch hier die qualitativen Maßstäbe top und es gibt nichts zu kritisieren - bis auf den Preis und dem Image von ROLEX (aber das ist ein anderes Thema)... ;)

Also, dem Rat folgen und selbst ein Bild aktueller ROLEX Modelle beim Uhrenfachhändler machen.
 
...also aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ROLEX bezüglich der Armbänder in Edelstahl und der Schließen deutlich an haptischer Qualität zugelegt hat. Ich selbst habe zwar keine ROLEX Uhr in meiner Sammlung, gehe aber seit einiger Zeit mit einer Explorer II mit weißem Zifferblatt in Edelstahl gedanklich "schwanger". Früher waren die Bänder für solch eine teure Marke unter aller S... - die Bänder waren scharfkantig und hatten für die behaarte Männerhand/Männerarm eine quasi rupfende Wirkung und die Schließen waren den Namen nicht wert. Inzwischen sind auch hier die qualitativen Maßstäbe top und es gibt nichts zu kritisieren - bis auf den Preis und dem Image von ROLEX (aber das ist ein anderes Thema)... ;)

Also, dem Rat folgen und selbst ein Bild aktueller ROLEX Modelle beim Uhrenfachhändler machen.

Das werde ich machen. In München sollte es ja genügend Anlaufstellen geben. In meiner näheren Umgebung gibt es solche leider nicht... Mir genügten die Gesichter in den "Uhrengeschäften" als ich nach einer Dichtigkeitsprobe für meine Seiko Sumo anfragte, ungelogen, nach dem 4 Geschäft hätte ich eines gefunden, der sowas anbietet. Allerdings müsste ich da die Uhr eine Woche da lassen :thumbsdown:. Diese müsste dann extra irgendwo hin gesendet werden... Ich will garnicht wissen, was die für Gesichter machen würden, wenn ich nach einer Gehäuseaufbereitung fragen würde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zum Thema Rolex.
Dort stellt man sukzessive auf das neue Kaliber um.
Nach der Day-Date bekommt nun auch die neue Datejust 41 in bicolor das neue Werk.

https://www.rolex.com/de/watches/baselworld/new-datejust-41/m126301-0009.html

Da keimt die Hoffnung, dass dieses auch bald in den Toolwatches wie Submariner, GMT etc. Einzug halten wird.
Am liebsten in der Stahlvariante und vielleicht sogar noch in Kombination mit dem tollen Kautschukband, wäre das mein nächstes Krönchen.
 
Habe für meine Frau zum Geburtstag diese OMEGA De Ville Quartz gekauft. Vergoldet, Saphirglas, 30m wasserdicht (muss ich aber noch testen lassen), Quartzwerk 1378 (ist relativ selten). Der Zustand der Uhr ist sehr gut, so gut wie keine Gebrauchsspuren (die Uhr ist immerhin ca. 27Jahre alt). Das Wildlederarmband von Herzog habe ich nachträglich noch gekauft, da das montierte (war auch neu) mir nicht gefallen hat. Finde das Band passt perfekt und macht aus einer Vintage Uhr doch wieder eine doch recht moderne Uhr für eine doch noch etwas jüngere Frau... Ich war schon etwas aufgeregt, da ich mir nicht sicher war, ob ihr die Uhr gefällt, dies war zum Glück der Fall :) :-)... puh.IMG_20160817_201412.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für meine Frau zum Geburtstag diese OMEGA De Ville Quartz gekauft. Vergoldet, Saphirglas, 30m wasserdicht (muss ich aber noch testen lassen), Quartzwerk 1378 (ist relativ selten). Der Zustand der Uhr ist sehr gut, so gut wie keine Gebrauchsspuren (die Uhr ist immerhin ca. 27Jahre alt). Das Wildlederarmband von Herzog habe ich nachträglich noch gekauft, da das montierte (war auch neu) mir nicht gefallen hat. Finde das Band passt perfekt und macht aus einer Vintage Uhr doch wieder eine doch recht moderne Uhr für eine doch noch etwas jüngere Frau... Ich war schon etwas aufgeregt, da ich mir nicht sicher war, ob ihr die Uhr gefällt, dies war zum Glück der Fall :) :-)... puh.Anhang anzeigen 240784

Das ist doch das Wichtigste, hauptsache ihr gefällt sie und du hast deine Freude daran :)
Für meinen Geschmack, passt sie zu deiner Signatur :D
 
  • Like
Reaktionen: BBS
Zurück
Oben Unten