Camaro 2016 - Outcoming Thread

Camaro-Forum. Dort hat es jemand von seinem Händler. Angeblich gilt das aber nur für 2018er Modelle, man warnt jetzt nur vor. Ich betrachte diese "Info" allerdings noch sehr kritisch.
Ich fände es auch eigenartig und unnütz... wir kennen die Diskussion.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, warten wir es mal ab. 2018 klingt jedenfalls, unabhängig von der Frage der Validität der Information, weniger schlimm als 2017. :whistle:

Nachtrag: Ich habe den Beitrag im Camaro-Forum gefunden. Falls im neuen Prospekt der Klappenauspuff tatsächlich nicht mehr vorhanden sein sollte, wäre das wohl in der Tat ein belastbares Indiz. Eine denkbare Erklärung könnte dann diejenige sein, dass Chevrolet nicht die Kosten einer EU-konformen Anpassung tragen möchte und das Ausstattungsteil daher einfach streicht. Warum das aber das (wohl kaum neu zu homologierende) MY 2018 betreffen soll, und nicht erst die nächste Generation, bekomme ich noch nicht auf die Reihe.

Schauen wir mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ZL1

DETROIT – The 2017 ZL1, the most powerful production Camaro ever, and the track-bred 1LE are designed to deliver exhilarating performance on both the open road and the road course, at prices that leave the competition behind.

When they go on sale later this year, the 2017 Camaro ZL1 will be priced at $62,135 for coupe models and $69,135 for convertibles. Prices include destination charge, but not tax, title and other dealer fees. The 1LE package is a $4,500 MSRP option on Camaro V-6 LT coupe models and $6,500 on the V-8 1SS coupe model. For LT coupes, the 1LE package features the Camaro SS’s FE3 suspension, while the 1SS benefits from the ZL1’s electronic limited-slip differential and FE4 suspension with Magnetic Ride dampers.

“The Camaro ZL1 offers supercar performance with daily-driver refinement, a combination that stacks up against any other sports coupe – at any price – around the world,” said Steve Majoros, director, Chevrolet marketing.

“Building on Chevrolet’s well-established recipe for track-focused performance, the new 1LE packages expand the performance envelope of the Camaro SS and, for the first time, the Camaro LT,” said Al Oppenheiser, Camaro chief engineer. “You’ll be hard-pressed to find more track-capable cars in their respective classes for the money.”

ZL1

  • 0-60 mph in 3.5 seconds
  • Quarter-mile in 11.4 seconds at 127 mph
  • 1.02 g max c o r nering
  • 60-0 mph braking in 107 feet (32 meters)
  • 220-pound (100 kg) weight reduction
  • 650-horsepower (485 kW) supercharged LT4 6.2L V-8 engine
*ZL1 performance numbers achieved with a coupe equipped with the available 10-speed automatic transmission and using original-equipment tires on a non-prepped surface.

1LE

  • 0-60 mph in 5.2 seconds with Camaro LT 1LE
  • 0-60 mph in 4.2 seconds with Camaro SS 1LE
  • 0.97 g max c o r nering with Camaro LT 1LE
  • 1.02 g max c o r nering with Camaro SS 1LE
  • 60-0 mph braking in 112 feet (34 meters) with Camaro LT 1LE
  • 60-0 mph braking in 107 feet (32 meters) with Camaro SS 1LE
  • 230-pound (104 kg) weight reduction (SS 1LE to previous model)
(Quelle: Presseinfo von GM)


Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs heute Mittag auch schon mit Interesse gelesen. Eigentlich darf man die Preise im Kopf gar nicht erst in Euro umrechnen. :eek: :o So oder so ist die ZL1 ein absolutes Schnäppchen!
Bin auf jeden Fall auf die ersten offiziellen Test gespannt.

Übrigens stehen in der aktuellen Auto Bild Sport Cars und dem Top Gear Magazin auch aktuelle, wenn auch kurze Tests über den Cammi V8. Keine wirklich neue Erkenntnisse, aber im Schnitt in beiden Magazinen sehr positiv abgeschnitten!
 
Habs heute Mittag auch schon mit Interesse gelesen. Eigentlich darf man die Preise im Kopf gar nicht erst in Euro umrechnen. :eek: :o So oder so ist die ZL1 ein absolutes Schnäppchen!
Bin auf jeden Fall auf die ersten offiziellen Test gespannt.

Übrigens stehen in der aktuellen Auto Bild Sport Cars und dem Top Gear Magazin auch aktuelle, wenn auch kurze Tests über den Cammi V8. Keine wirklich neue Erkenntnisse, aber im Schnitt in beiden Magazinen sehr positiv abgeschnitten!

Der ZL1 ist fast schon zu stark, um gerade zu laufen - aber der 1LE geht mit der Ausrichtung auf maximale Performance und nochmals 104 kg weniger Gewicht exakt in die richtige Richtung - jetzt noch wirkliche Sport(schalen)sitze und den bei der Corvette erhältlichen PDR und ich käme extreeeeeeeemst ins grübeln...vor allem, angesichts des Preisunterschiedes zur C7.

Straubing wird langsam Camaro-Land - neben Deinem weißen Cammy habe ich mit SR-Zulassung am Sonntag ein 2016er Coupé in Nightfall Grey und ein Coupé in Hyper Blue gesehen. Außerdem weiß ich, dass ein schwarzes Coupé und ein Cabrio von der Vorgängerversion zugelassen sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ZL1 ist fast schon zu stark, um gerade zu laufen - aber der 1LE geht mit der Ausrichtung auf maximale Performance und nochmals 104 kg weniger Gewicht exakt in die richtige Richtung - jetzt noch wirkliche Sport(schalen)sitze und den bei der Corvette erhältlichen PDR und ich käme extreeeeeeeemst ins grübeln...vor allem, angesichts des Preisunterschiedes zur C7.

Achtung, die 104 Kilo Gewichtsersparnis sind in Relation zur Gen5 zu sehen. Diese Reduktion hat der normale SS auch schon.
Dafür kommt halt ein noch schärferes Fahrwerk und das geänderte Diff. Ich vermute, dass dann die Sitze von der Zl1 kommen könnten. Auf jeden Fall ein geiles Paket, da bin ich voll und ganz bei dir.

Oh da schau an. :) Von der Gen5 sieht man hier in der Gegend tatsächlich einige herum fahren. Von der Gen6 bis jetzt noch gar keinen auf freier Wildbahn ausser meinem gesehen. Aber wer solls einem verdenken, das Auto ist einfach der Hammer. Da konnte ich nicht lange der one and only bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, die 104 Kilo Gewichtsersparnis sind in Relation zur Gen5 zu sehen. Diese Reduktion hat der normale SS auch schon.
Dafür kommt halt ein noch schärferes Fahrwerk und das geänderte Diff. Ich vermute, dass dann die Sitze von der Zl1 kommen könnten. Auf jeden Fall ein geiles Paket, da bin ich voll und ganz bei dir.

Oh da schau an. :) Von der Gen5 sieht man hier in der Gegend tatsächlich einige herum fahren. Von der Gen6 bis jetzt noch gar keinen auf freier Wildbahn ausser meinem gesehen. Aber wer solls einem verdenken, das Auto ist einfach der Hammer. Da konnte ich nicht lange der one and only bleiben ;)

...aargh, Du hast recht - wer lesen kann, ist klar im Vorteil - "previous model", also doch zum Vorgängermodell. Da war wohl mein Wunsch Vater des Gedanken. Trotzdem ein äußerst interessantes Gesamtpaket! :t
 
Hier in Düsseldorf sieht man die Camaros viel zu selten. Heute fuhr zwar ein weißes 5th Gen. Cabrio vorbei, in der Gesamtschau könnte der Luxuskutschen-Einheitsbrei aber wirklich etwas US-amerikanische Abwechslung vertragen. :whistle:

Meine letzte Corvette-Sichtung ist übrigens schon mehrere Monate her. Unglaublich! :confused:
 
Bei uns fährt seit kurzem ein gelber Bumblebee und ein Schwarzer, beides Vorgängermodelle. Eher häufiger zu sehen sind bei uns Mustangs der neuesten Generation. Einer davon ist leider tödlich verunglückt, siehe Mustangthread. Wie ich erfahren habe, war das der Nachbar eines guten Bekannten.
 
Ja, warten wir es mal ab. 2018 klingt jedenfalls, unabhängig von der Frage der Validität der Information, weniger schlimm als 2017. :whistle:

Nachtrag: Ich habe den Beitrag im Camaro-Forum gefunden. Falls im neuen Prospekt der Klappenauspuff tatsächlich nicht mehr vorhanden sein sollte, wäre das wohl in der Tat ein belastbares Indiz. Eine denkbare Erklärung könnte dann diejenige sein, dass Chevrolet nicht die Kosten einer EU-konformen Anpassung tragen möchte und das Ausstattungsteil daher einfach streicht. Warum das aber das (wohl kaum neu zu homologierende) MY 2018 betreffen soll, und nicht erst die nächste Generation, bekomme ich noch nicht auf die Reihe.

Schauen wir mal...

Es wurde wohl nun bestätigt, dass der Klappenauspuff im neuen Prospekt nicht mehr beschrieben ist.
Ich bin ja am Donnerstag beim Händler und werde versuchen das zu klären.

Tim
 
So ... da brauche ich den Händler gar nicht mehr fragen, ein Forumskollege hat bei Chevrolet in D angefragt: Klappenauspuff bleibt für das Gen. 6 Modell, erst die 7. Generation wird ihn nicht mehr haben.

Übrigens: Das Sondermodell "50" kann noch bis März 2017 bestellt werden, es gibt hier keine limitierten Stückzahlen.

Tim
 

Gerade geliefert bekommen: ;)

Der Camaro entscheidet Antrieb und Fahrdynamik ziemlich deutlich für sich. In den anderen Kapiteln liegen sie gleichauf (Karosserie, Komfort, Kosten). Der Test ist sehr kurz, wenig Verwertbares. Dürfte in ein paar Tagen kostenlos online sein.

Das Relevante: (Camaro / Mustang)

Handlingkurs: 1:39,2 min / 1:43,4 min
18m Slalom: 67,5 km/h / 66,0 km/h
0-100: 4,4 s / 5,0 s
0-200: 14,7 s / 16,2 s

100-0 kalt: 33,8 / 34,4
100-0 warm: 32,9 / 33,8

Standgeräusch: 49 dB(A) / 53 dB(A) (ist hier ja umgekehrt relevant zur entsprechenden Punktwertung der AZ :D)

Verbrauch: 13,0 SP / 13,3 S

Reifen: Goodyear Eagle F1 Asym 3 (20") / Pirelli P-Zero (19")

Testrelevante Ausstattungsoptionen: Adaptivdämpfer, Automatikgetriebe / Automatikgetriebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann muss ich nicht zum Kiosk, sondern warte noch auf die Videos.
Im Endeffekt also wie erwartet.

Im Slalomkurs liegt der Camaro hinten? Mag es am Gewicht liegen?
Und das Standgeräusch ist leiser? Da der Wagen mit dem adaptiven Fahrwerk ausgestattet war, hat er also auch den Klappenauspuff (bei EU-Modellen nur im Paket zu bekommen). Ich nehme mal an, dass der auf Stealth Mode gestellt war ... denn sonst ist in meiner Erinnerung der Camaro deutlich präsenter im Klang als der Mustang.

Tim
 
Hab mir eben auf dem Nachhauseweg auch die Zeitung geholt. Endlich mal ein Test mit selbst gemessenen Werten. Vor allem den Warmbremswert von 32,9 m finde ich phänomenal gut für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse...!
 
Vor allem den Warmbremswert von 32,9 m finde ich phänomenal gut für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse...!

Ja das simmt, die sind schon ordentlich. Wobei anzumerken ist, dass die Autozeitung anders misst als z. B. AMS und SportAuto, weshalb bei der AZ die Werte in der Regel niedriger sind. So wird im gleichen Heft der MB W213 E220d mit 31,8 m warm gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Standgeräusch ist in der Tat leiser, ja.
Nur ein laienhafter Erklärungsversuch: Falls ich mich richtig erinnere, ist das Standgeräusch des Camaro etwas heller als dasjenige des Mustang. Ist es nicht zudem so, dass ein helleres Geräusch mitunter subjektiv als lauter wahrgenommen wird, obwohl die Dezibel-Messung eine andere Aussage trifft?

Das Vorstehende mag aber komplett falsch sein. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein laienhafter Erklärungsversuch: Falls ich mich richtig erinnere, ist das Standgeräusch des Camaro etwas heller als dasjenige, des Mustang. Ist es nicht zudem so, dass ein helleres Geräusch mitunter subjektiv als lauter wahrgenommen wird, obwohl die Dezibel-Messung eine andere Aussage trifft?

Das Vorstehende mag aber komplett falsch sein. :whistle:

Physikalisch vermag ich das zwar nicht aufzuklären, aber weil der Mustang beim "Geräuscheindruck" (ohne Messung) mehr Punkte bekommt als der Camaro (also leiser wirkt), kann das hinkommen.

Wie so oft bei Tests von Autozeitungen, wird leider nicht erläutert, in welchem Modus gemessen wurde. Ich meine aber, dass die Autozeitung vor einiger Zeit erläuterte, dass die Messungen immer in einem für das Auto jeweils vorteilhaften Modus vorgenommen werden (Handlingstrecke mit harten Verstelldämpfern, Komfortmessung mit weicher Einstellung etc.), dafür aber, wenn das System aufpreispflichtig ist, der Aufpreis beim "bewerteten Preis" berücksichtigt wird, ergo Punkte abgezogen werden. Mag also sein, dass, wie Tim oben erwähnte, für die Messung der Stealthmode aktiviert wurde. Das Vorhandensein des Klappenauspuffs wird erwähnt.
 
Ich kann selber bestätigen, dass das Standgeräusch des Camaro nicht übermäßig laut ist. Das hört man vor allem beim Kaltstart am Morgen. Da ist das Standgeräusch anfangs extrem laut und geht dann kurz darauf in ein angenehmes, sonores blubbern über.
Sobald man dann jedoch beschleunigt (egal in welchem Modus), ists vorbei mit der Ruhe ;)
In diesem Video kann man ganz gut den Sound hören (Standgeräusch, Beschleunigung). Kommt recht nahe an den realen Sound aus dem Innenraum ran:


Zu bedenken gebe ich jedoch auch noch, dass der Camaro verhältnismäßig gut gedämmt ist. Das was man innen als "relativ" laut empfindet, ist von außen nochmal eine ganz andere Hausnummer!
 
... In diesem Video kann man ganz gut den Sound hören (Standgeräusch, Beschleunigung). Kommt recht nahe an den realen Sound aus dem Innenraum ran: ...
Sehr schön! :t

... Zu bedenken gebe ich jedoch auch noch, dass der Camaro verhältnismäßig gut gedämmt ist. Das was man innen als "relativ" laut empfindet, ist von außen nochmal eine ganz andere Hausnummer!
Wenn es auch den Außenstehenden nicht hilft: Fahrer des Cabrios sind in klanglicher Hinsicht klar im Vorteil. :D
 
Jo, das Problem mit der Gänsehaut habe ich auch seit ein paar Wochen komischer weise immer öfters. Hab wirklich keine Ahnung, wo das herkommen könnte. ;) Würde es sogar schon als chronisch betiteln. Vielleicht sollte ich doch mal zum Arzt gehen :D
 
Zurück
Oben Unten