Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Bei der Laufleistung würde ich keine Federn einbauen. Zumal ich meine Aussage hier gerne wiederhole: Eibach auf Serie ist absoluter Müll. Das kann man fahren wenn das auto optisch etwas runter soll und der Rest völlig egal ist aber sportlich ist völlig anders.

Gruß Sven

Da ich für die nächste Saison auf leichte 18 Zoll (OZ Ultraleggera mit Michelin PSS) umbauen möchte und ggf. bei Schmickler vorbeischaue, fällt die Kombi mit Seriendämpfer und Eibach Federn für mich raus!!

Jetzt stellt sich mir die Frage ob Gewindefahrwerk oder B12 mit Eibach Pro Kit....:11smilez:
 
Da ich für die nächste Saison auf leichte 18 Zoll (OZ Ultraleggera mit Michelin PSS) umbauen möchte und ggf. bei Schmickler vorbeischaue, fällt die Kombi mit Seriendämpfer und Eibach Federn für mich raus!!

Jetzt stellt sich mir die Frage ob Gewindefahrwerk oder B12 mit Eibach Pro Kit....:11smilez:

Die richtige Frage gestellt Du hast. :D :thumbsup:
 
Puuuh, verheerend. Heute in der Mittagspause ist mir das auch aufgefallen. Sogar auf neu geteerter Straße, ohne Schlaglöcher , sobald es in der Kurve etwas schneller wird (ab ca. 45-50 km/h) versetzt es mir die komplette Vorderachse. Fühlt sich nicht gut an. Das hatte ich beim Z3 nie. Komisch ist, dass mir das erst jetzt auffällt, wo ich drauf achte. Andererseits muss ich auch sagen, dass ich mich jetzt langsam an die Leistung herangetastet habe. Evtl. kann man den Z3 einfach auch unrunder fahren und er "funktioniert" trotzdem gut.

Prio 1 hat seit heute definitiv das Fahrwerk. Geht ja gar nicht.
Ich wollte ja sportlicher unterwegs sein....



Glaubt ihr, dass das am Auto liegt, oder liegt es vielleicht doch am Fahrstil...?! :) So unrund finde ich meinen Fahrstil nämlich gar nicht...

Kann deinen Fahrstil ja nicht einschätzen. Wir waren ja noch nie unterwegs.... :( Aber Es Kann Auch An BEIDEM liegen.... lass mal das Fahrwerk komplett tauschen, so wie ich dir geschrieben hatte. Dann passt das bestimmt wieder besser. Hast den z4 ja noch net lang....Etwas Eingewöhnung braucht es bestimmt auch. ;)
 
Puuuh, verheerend. Heute in der Mittagspause ist mir das auch aufgefallen. Sogar auf neu geteerter Straße, ohne Schlaglöcher , sobald es in der Kurve etwas schneller wird (ab ca. 45-50 km/h) versetzt es mir die komplette Vorderachse. Fühlt sich nicht gut an. Das hatte ich beim Z3 nie. Komisch ist, dass mir das erst jetzt auffällt, wo ich drauf achte. Andererseits muss ich auch sagen, dass ich mich jetzt langsam an die Leistung herangetastet habe. Evtl. kann man den Z3 einfach auch unrunder fahren und er "funktioniert" trotzdem gut.

Prio 1 hat seit heute definitiv das Fahrwerk. Geht ja gar nicht.
Ich wollte ja sportlicher unterwegs sein....



Glaubt ihr, dass das am Auto liegt, oder liegt es vielleicht doch am Fahrstil...?! :) So unrund finde ich meinen Fahrstil nämlich gar nicht...

Das klingt nach falscher Spur, lass ihn mal vermessen und poste die Werte. Was auch sein kann ist das da was ausgeschlagen ist. Nimm doch die Teile die Markus ausbaut und mach sie bei dir rein. Die sind mit Sicherheit noch gut...
 
Da Bilstein in letzter Zeit nicht gerade mit Haltbarkeit glänzt, auch in anderen Autos, würde ich eher zu Koni tendieren oder anderen Alternativen.
 
Da ich für die nächste Saison auf leichte 18 Zoll (OZ Ultraleggera mit Michelin PSS) umbauen möchte und ggf. bei Schmickler vorbeischaue, fällt die Kombi mit Seriendämpfer und Eibach Federn für mich raus!!

Jetzt stellt sich mir die Frage ob Gewindefahrwerk oder B12 mit Eibach Pro Kit....:11smilez:

Diese Frage hat sich MIR nie gestellt :D

Wenn das Auto lange bleiben soll, dann schaut bei KW ins Regal. Das Fahrwerk das gerade noch so ins Budget passt kaufen und gut. Ob das dann noch so komfortabel ist wie ein 3er? Nö, aber Dreier sind ja auch nicht komfortabel sondern geil (oh, Thema verfehlt)... .

Jedenfalls muss ein Zetti sportlich sein und das bedeutet: KW. Das ST ist sicher eine reizvolle Alternative, bedenkt aber dass es dort kein Edelstahl gibt was bei Winterbetrieb einen Unterschied macht. (Langfristig).
Alleine schon das korrekte einstellen der Radlasten und der Verzicht auf ein Schlechtwegepaket etc. ... . Dazu die Probleme mit den B12 die relativ schnell verschleißen... . Eindeutig KW oder ST (auch KW).

Wenn es billiger sein muss, dann Koni gelb und Eibachfedern.

Nur meine Meinung, aber die hab ich nicht von Google ;)
 

dann...

Das klingt nach falscher Spur, lass ihn mal vermessen und poste die Werte. Was auch sein kann ist das da was ausgeschlagen ist. Nimm doch die Teile die Markus ausbaut und mach sie bei dir rein. Die sind mit Sicherheit noch gut...

oder...

lass mal das Fahrwerk komplett tauschen, so wie ich dir geschrieben hatte. Dann passt das bestimmt wieder besser.

Je nachdem was der Geldbeutel auf die schnelle hergibt...
 
Zum BILSTEIN B12 noch was ;)

Ich bin sehr zufrieden, verrichtet nun seit ca. 12.000 Km seinen Dienst und dank Schmickler habe ich ein anderes Auto :thumbsup:

Ja, KW ist besser, aber dann gleich V3, brauch ich das V3 oder kann ich das nutzen? Nö.... :sneaky:

V3 kostet ohne Montage € 1.850,-- das BILSTEIN B12 € 650,-- => also kann ich lange B12 fahren für den Preis des V3 :whistle:

Haben wollen wollte ich auch ein V3 und wenn ich kein BILSTEIN reingemacht hätte würde ich das heute anders entscheiden :D aber nur aus Prinzip :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum BILSTEIN B12 noch was ;)

Ich bin sehr zufrieden, verrichtet nun seit ca. 12.000 Km seinen Dienst und dank Schmickler habe ich ein anderes Auto :thumbsup:

Ja, KW ist besser, aber dann gleich V3, brauch ich das V3 oder kann ich das nutzen? Nö.... :sneaky:

V3 kostet ohne Montage € 1.850,-- das BILSTEIN B12 € 650,-- => also kann ich lange B12 fahren für den Preis des V3 :whistle:

Haben wollen wollte ich auch ein V3 und wenn ich kein BILSTEIN reingemacht hätte würde ich das heute anders entscheiden :D aber nur aus Prinzip :sneaky:

Ich glaube, dass das V12 für mich persönlich nicht schlecht ist. V3 wäre mir auch genehm, klar. Aber ich baue lieber ein Bilstein ein, dazu die M-Stabis und dann noch neue Querlenker als ein V3 einzubauen und mir nachher keine Querlenker mehr leisten zu können :)
 
Ich glaube, dass das V12 für mich persönlich nicht schlecht ist. V3 wäre mir auch genehm, klar. Aber ich baue lieber ein Bilstein ein, dazu die M-Stabis und dann noch neue Querlenker als ein V3 einzubauen und mir nachher keine Querlenker mehr leisten zu können :)

Querlenkerlager :sneaky: Oder eben wirklich rundumschlag und gleich die Querlenker mit :thumbsup:
M-Stabis kann ich dir "besorgen" :whistle::whistle::whistle: ;)
 
Zurück
Oben Unten