Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Zum BILSTEIN B12 noch was ;)

Ich bin sehr zufrieden, verrichtet nun seit ca. 12.000 Km seinen Dienst und dank Schmickler habe ich ein anderes Auto :thumbsup:

Ja, KW ist besser, aber dann gleich V3, brauch ich das V3 oder kann ich das nutzen? Nö.... :sneaky:

V3 kostet ohne Montage € 1.850,-- das BILSTEIN B12 € 650,-- => also kann ich lange B12 fahren für den Preis des V3 :whistle:

Haben wollen wollte ich auch ein V3 und wenn ich kein BILSTEIN reingemacht hätte würde ich das heute anders entscheiden :D aber nur aus Prinzip :sneaky:

Du kannst auch 2 Opel Corsa kaufen anstatt einen Z4, ob das genauso ist?


Also das ST XT ist gleich dem V1 und das ST XTA ist gleich dem V2 plus Uniballager an der Vorderachse.

Ich fahre KW V2 (mir war damals das V3 zu teuer zumal ich für das V2 einen Spitzenpreis bekommen habe), heute würde ich auch V3 einbauen aber das ist ein anderes Thema.

Ich persönlich würde das ST XT dem b12 vorziehen, das XTA hat den Vorteil dass man gleich noch das Problem mit dem Sturz beseitigt hat und somit vom Profi in weiterem Bereich eingestellt werden kann.

Meine Empfehlung daher je nach Budget ST XT
ST XTA
KW V3

Wer keine M-Stabis hat sollte die oder eben H und R nachrüsten und dabei die Koppelstangen wechseln. Domlager sowieso neu und die Querlenkerlager.

Damit kann man dann schonmal gut arbeiten.

Weitere Optimierungen wären dann
Gleichbereifung
Leichte Felgen
PSS
PU - Lager an den Querlenkerlagern
Etc.


Die Frage ist ob man im Straßenverkehr, Landstraße etc. die einstellbaren Domlager braucht. Ich hab ohne einstellbare Domlager an der VA -2° Sturz, mehr halte ich für nicht nötig im Straßenverkehr. Könnt mich aber gerne berichtigen wenn ich das falsch einschätze.
Es wäre eher interessanter hinten mehr Sturz rausnehmen zu können.

Ach so Sven: Es gibt von Superpro einen PU Umbausatz für die Koppelstangen. Find ich mega :D An sich kannte ich Superpro noch nicht und finde die haben klasse PU Lager die deutlich durchdachter sind bei manchen Bauteilen als die gängigen Markenteile.

PS: Braucht man denn 245er PSS rundum? Die 235er dürften doch schon für die Leistung genug Grip haben.
 
Da frag ich mich warum sich der Tüv so quer stellt bei in der Länge einstellbaren Streben für die HA. Das ist doch im Endeffekt eine saubere Lösung. Was anderes sind die Spurstangen an der VA auch nicht.
 
Du kannst auch 2 Opel Corsa kaufen anstatt einen Z4, ob das genauso ist?





Die Frage ist ob man im Straßenverkehr, Landstraße etc. die einstellbaren Domlager braucht. Ich hab ohne einstellbare Domlager an der VA -2° Sturz, mehr halte ich für nicht nötig im Straßenverkehr. Könnt mich aber gerne berichtigen wenn ich das falsch einschätze.
Es wäre eher interessanter hinten mehr Sturz rausnehmen zu können.

Ach so Sven: Es gibt von Superpro einen PU Umbausatz für die Koppelstangen. Find ich mega :D An sich kannte ich Superpro noch nicht und finde die haben klasse PU Lager die deutlich durchdachter sind bei manchen Bauteilen als die gängigen Markenteile.

PS: Braucht man denn 245er PSS rundum? Die 235er dürften doch schon für die Leistung genug Grip haben.

245 rundum braucht es nur weil es von hinten cool aussieht, soll ja manchen wichtig sein.

2 Grad vorne schafft nicht jeder mit Serie daher die Empfehlung

Hinten Sturz raus geht mit einstellbaren Querlenkern von eibach z.b.

Das XTA hat außerdem einstellbare Zugstufe
 
Du kannst auch 2 Opel Corsa kaufen anstatt einen Z4, ob das genauso ist

:D

Aber der Vergleich ist auch :poop::poop::poop:

Das B12 macht für den Ottonormaluser nichts schlechter als das V3, das V3 hält auch nicht dreimal solange wie das B12. Man sollte also schon die Kirche im Dorf lassen und schauen was man damit vor hat. Das wär ja so als ob man VA/HA Performancebremse fährt obwohl man nie eine Renne besucht und bei Ausfahrten in der Blümchenpflückertruppe mitfahren möchte......

WER MACHT DEN SOWAS corn2
 
:D

Aber der Vergleich ist auch :poop::poop::poop:

Das B12 macht für den Ottonormaluser nichts schlechter als das V3, das V3 hält auch nicht dreimal solange wie das B12. Man sollte also schon die Kirche im Dorf lassen und schauen was man damit vor hat. Das wär ja so als ob man VA/HA Performancebremse fährt obwohl man nie eine Renne besucht und bei Ausfahrten in der Blümchenpflückertruppe mitfahren möchte......

WER MACHT DEN SOWAS corn2

Der Corsa macht für den Ottonormaluser auch nichts schlechter. :p :P

245 rundum braucht es nur weil es von hinten cool aussieht, soll ja manchen wichtig sein.

2 Grad vorne schafft nicht jeder mit Serie daher die Empfehlung

Hinten Sturz raus geht mit einstellbaren Querlenkern von eibach z.b.

Das XTA hat außerdem einstellbare Zugstufe

Die einstellbare Zugstufe sehe ich ganz interessant an, da kann man bei Verschleiß etwas nachjustieren. Bzw. wie oft hast du dies benutzt beim V2?

Lass mich raten wenn die Querlenker Tüv haben kosten die mal so 300€ pro Seite? :D
 
Der Corsa macht für den Ottonormaluser auch nichts schlechter. :p :P



Die einstellbare Zugstufe sehe ich ganz interessant an, da kann man bei Verschleiß etwas nachjustieren. Bzw. wie oft hast du dies benutzt beim V2?

Lass mich raten wenn die Querlenker Tüv haben kosten die mal so 300€ pro Seite? :D

Nö, ich meine 350 für beide oder so.

Findet man bei *der Name ist mir gerade entfallen aber es ist der Tuner der alle möglichen Tuningteile für e46 usw. Anbietet, irgendwas mit s*

Edit "schmiedmann"
 
Rieche ich hier etwa.........HETZER?!?! :D

HETZER?! Ich sehe schon den Vorstellungspost vom Dortmunder. Wird sicher identisch mit diesem hier sein:

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/hamann-scheinwerferblenden-entfernen.44307/

:)

Der Satz sagt alles:

"Die erste wichtigste Änderung ist allerdings das Entfernen der Hamann Scheinwerferblenden die der Vorbesitzer draufkleben hat lassen. Alles original, nur das wurde geändert und dann noch so ;("
 
Zurück
Oben Unten