Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Zum BILSTEIN B12 noch was
Ich bin sehr zufrieden, verrichtet nun seit ca. 12.000 Km seinen Dienst und dank Schmickler habe ich ein anderes Auto
Ja, KW ist besser, aber dann gleich V3, brauch ich das V3 oder kann ich das nutzen? Nö....
V3 kostet ohne Montage € 1.850,-- das BILSTEIN B12 € 650,-- => also kann ich lange B12 fahren für den Preis des V3
Haben wollen wollte ich auch ein V3 und wenn ich kein BILSTEIN reingemacht hätte würde ich das heute anders entscheidenaber nur aus Prinzip
![]()
Du kannst auch 2 Opel Corsa kaufen anstatt einen Z4, ob das genauso ist?
Also das ST XT ist gleich dem V1 und das ST XTA ist gleich dem V2 plus Uniballager an der Vorderachse.
Ich fahre KW V2 (mir war damals das V3 zu teuer zumal ich für das V2 einen Spitzenpreis bekommen habe), heute würde ich auch V3 einbauen aber das ist ein anderes Thema.
Ich persönlich würde das ST XT dem b12 vorziehen, das XTA hat den Vorteil dass man gleich noch das Problem mit dem Sturz beseitigt hat und somit vom Profi in weiterem Bereich eingestellt werden kann.
Meine Empfehlung daher je nach Budget ST XT
ST XTA
KW V3
Wer keine M-Stabis hat sollte die oder eben H und R nachrüsten und dabei die Koppelstangen wechseln. Domlager sowieso neu und die Querlenkerlager.
Damit kann man dann schonmal gut arbeiten.
Weitere Optimierungen wären dann
Gleichbereifung
Leichte Felgen
PSS
PU - Lager an den Querlenkerlagern
Etc.
Die Frage ist ob man im Straßenverkehr, Landstraße etc. die einstellbaren Domlager braucht. Ich hab ohne einstellbare Domlager an der VA -2° Sturz, mehr halte ich für nicht nötig im Straßenverkehr. Könnt mich aber gerne berichtigen wenn ich das falsch einschätze.
Es wäre eher interessanter hinten mehr Sturz rausnehmen zu können.
Ach so Sven: Es gibt von Superpro einen PU Umbausatz für die Koppelstangen. Find ich mega

PS: Braucht man denn 245er PSS rundum? Die 235er dürften doch schon für die Leistung genug Grip haben.