Eventueller Kauf BMW Z4 Coupe mit gewisser Ausstattung - Beratung

Das M Fahrwerk ist kaum tiefer. Mit Eibach bist du immernoch weit weg von tief, im Radhaus ist noch gut Platz und es sieht sicherlich nicht prollig aus.

Dass Bilstein momentan Haltbarkeitsprobleme hat scheint zu stimmen, die sichere Bank ist dann wirklich erstmal Koni die du sogar in einem gewissen Rahmen verstellen kannst.
 
Hm ok. dann würde das M-Fahrwerk rausfallen. Denn den Aufwand für das bisschen mehr an tiefe tue ich mir nicht an.

Wenn ich nun angenommen zum Koni-Fahrwerk greifen würde, was müsste außer Dämpfer und Federn des Koni-Sets noch verändert werden? Auch Sturz oder sonstige Fahrwerksteile?

Ich will halt bzgl der Optik ungerne andere Mankos eingehen wie zum Beispiel schief ablaufende Reifen. Da lasse ich die karre dann nämlich doch lieber auf der aktuellen Höhe und fertig :D

Außer es ist wirklich nur der Fahrwerkswechsel und die anschließende Spureinstellung nötig und es entstehen keine weiteren Nachteile hinsichtlich schiefer Reifenabnutzung etc.
 
Jedoch spiele ich in letzter Zeit tatsächlich öfters mit den Gedanken, mir ein orig. M-Fahrwerk einzubauen. Nicht aus fahrtechnischen Gründen sondern rein von der Optik her.
Anfangs war mir das egal und ich habe es hier im Forum sogar irgendwo mal angemerkt. Doch mittlerweile denke ich selber, dass ein paar Millimeter tiefer wesentlich besser aussehen könnten.

Dann tust du dir mit dem M-Fahrwerk auch nicht so den gefallen. Würde definitiv zum B12 tendieren. Meiner ist trotz M-Fahrwerk hoch wie ein Bus :(

Also ich habe mir grad vor ein paar Wochen das Bilstein B12 gegönnt und bin bisher super zufrieden. Die Höhe ist perfekt, sieht deutlich sportlicher aus als das Serienfahrwerk, ohne dabei unpraktisch tief zu sein.
Auch auf schmalen und holprigen Bergstraßen in den Alpen bin ich gut überall durchgekommen. Die Härte empfinde ich als sehr angenehm, es ist immer noch recht komfortabel zu fahren, aber spürbar härter.
Das Kurvenverhalten hat sich enorm verbessert, viel stabiler und ohne zu starkes Wanken in der Kurvendurchfahrt.. Zudem kommt mir das ganze Auto viel neutraler vor, Untersteuern in engen Kurven, gerade bei Nässe ist deutlcih weniger geworden.
Selbst meine Freundin meinte, sie habe in Kurven nun weniger Angst :D

Wie haltbar das ganze ist, wird sich zeigen.. Aber selbst wenn es nur 50.000 km halten sollte, was ich mir kaum vorstellen kann, sind das bei meiner Fahrleistung 4 Jahre..
Wer weiß was bis dahin ist ;)
 
Also ich habe mir grad vor ein paar Wochen das Bilstein B12 gegönnt und bin bisher super zufrieden. Die Höhe ist perfekt, sieht deutlich sportlicher aus als das Serienfahrwerk, ohne dabei unpraktisch tief zu sein.
Auch auf schmalen und holprigen Bergstraßen in den Alpen bin ich gut überall durchgekommen. Die Härte empfinde ich als sehr angenehm, es ist immer noch recht komfortabel zu fahren, aber spürbar härter.
Das Kurvenverhalten hat sich enorm verbessert, viel stabiler und ohne zu starkes Wanken in der Kurvendurchfahrt.. Zudem kommt mir das ganze Auto viel neutraler vor, Untersteuern in engen Kurven, gerade bei Nässe ist deutlcih weniger geworden.
Selbst meine Freundin meinte, sie habe in Kurven nun weniger Angst :D

Wie haltbar das ganze ist, wird sich zeigen.. Aber selbst wenn es nur 50.000 km halten sollte, was ich mir kaum vorstellen kann, sind das bei meiner Fahrleistung 4 Jahre..
Wer weiß was bis dahin ist ;)

Hast du mal ein Bild von der Seite? Will mal sehen, wie viel tiefer dein Wagen gekommen ist. Am besten wäre noch ein Vorher/Nacher Vergleichsfoto :D
 
Hm ok. dann würde das M-Fahrwerk rausfallen. Denn den Aufwand für das bisschen mehr an tiefe tue ich mir nicht an.

Wenn ich nun angenommen zum Koni-Fahrwerk greifen würde, was müsste außer Dämpfer und Federn des Koni-Sets noch verändert werden? Auch Sturz oder sonstige Fahrwerksteile?

Ich will halt bzgl der Optik ungerne andere Mankos eingehen wie zum Beispiel schief ablaufende Reifen. Da lasse ich die karre dann nämlich doch lieber auf der aktuellen Höhe und fertig :D

Außer es ist wirklich nur der Fahrwerkswechsel und die anschließende Spureinstellung nötig und es entstehen keine weiteren Nachteile hinsichtlich schiefer Reifenabnutzung etc.

Denk mal drüber nach, warum sollten sich die Reifen einseitig abnutzen? Was hat die Sturzeinstellung mit dem Fahrwerk zu tun?

Du wechselst eigentlich nur die Dämpfer + Federn + was man in dem Zuge noch neu machen könnte. Empfehlenswert sind die Domlager neu zu machen, da die eh raus müssen und keinen Mehraufwand bringen. Danach gehts natürlich zur obligatorischen Spurvermessung, bei der du die Werte genauso einstellen kannst wie mit dem Serienfahrwerk. Schief abfahren wird sich bei korrekter Einstellung nichts.

Hier ein Bild der Eibach Höhe. Wie man sieht weit weg von tief und da ist noch viel Platz.

IMG_20150926_181452.jpg

Edit: Thema Bilstein ist bei mir durch, da gibt es auch schon Berichte von Defekten nach 30000km. Auch wenn das bei wenig Fahrleistung lange dauert hätte ich da keine Lust drauf.
 
@Hell046:
Das ist es nämlich. Ich habe auch keine Lust, immer damit rechnen zu müssen dass das Fahrwerk nach 30.000 oder 40.000km durch ist. Selbst wenn ich nur 5.000km/Jahr fahren würde. Wenn ich da schon Geld und vor allem Arbeitsaufwand inkl. TÜV-Besuch usw. reinstecken muss, dann soll es auch lange halten. Nicht nur in Einzelfällen sondenr möglichst immer. Und das scheint bei Bilstein teilwiese eben nicht der Fall zu sein.

Nur welche Alternative gibt es in ähnlicher Preisklasse? Ich brauche kein Profi-Fahrwerk ala` Zug und Druckeinstellungsmöglichkeiten usw.. Ich will gar nicht mal viel einstellen wollen. Ich brauche einfach nur ein etwas tieferes Fahrwerk so wie das auf den Bildern von Appokalyps mit dem Bilstein B12 :thumbsup: (sieht wirklich sau gut aus!), ohne jedoch bis auf die härtere Dämpfung kein schlechteres Fahrverhalten als im Serienzustand zu erhalten. Außerdem sollte die Qualität bzw. Langlebigkeit stimmen.

Habe was von Koni gelesen. nur welche genau müssten es dann sein?



Also ich habe mich nun gerade mal etwas durch die Foren gelesen und bin seit dem nur noch verwirrt :D

Ich möchte einerseits tiefer, die Fahrwerkseigenschaften aber nicht großartig ändern, weil mit das Serienfahrwerk absolut reicht. Ich bin kein Raser und ich werde das Auto schon gar nicht niemals auf eine Rennstrecke bewegen. Mir geht es lediglich um die Optik.

Was ich gestern gespürt habe war am vorderen rechten Dämpfer etwas Öl an der Stange des Dämpfers. Ob der deswegen gleich defekt ist weiß ich nicht. Würde aber mal sagen - JA. Denn der linke Dämpfer war absolut trocken.
Auch aus dem Grund bin ich seit dem verstärkt am Überlegen, mir direkt ein anderes Fahrwerk zu besorgen, bevor ich für das gleiche Geld teure originale Dämpfer besorge.

Mir würde es auch reichen, einfach nur tiefere Federn mit den originalen Dämpfern zu verbauen. Jedoch habe ich gelesen, dass dies nicht gut sein soll.
 
Ich hab schon wieder vergessen wie verdammt hoch der Karren ab Werk war.

Bilstein Alternative sind die Koni Gelb. Was anderes gibt es nicht soweit ich weiß.

Eibach auf Seriendämpfer ist ein Kompromiss, meist machen die Dämpfer dann bald schlapp.
 
Und welche Koni Gelb sind das genau? Da gibt es ja wieder zieg verschiedene Sorten oder? Sind die dann genauso tief wie die Bilstein B12?
 
Höhe wird nicht von den Dämpfern beeinflusst, das kommt von den Federn. Die bleiben ja mit den Eibach gleich.

Da gibts nur eine Sorte, ich kanns dir auch kurz raus suchen. @Jack Blues fährt die und hatte davor B12. Er meint beides fährt sich gleich, Koni wird aber sicher länger halten.

Edit: http://www.ebay.de/itm/KONI-Sport-S...14-/331914053199?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Irgendwie funktioniert die Verlinkung gerade nicht. Einfach bei ebay nach gelben Koni Dämpfern suchen.
 
Höhe wird nicht von den Dämpfern beeinflusst, das kommt von den Federn. Die bleiben ja mit den Eibach gleich.

Da gibts nur eine Sorte, ich kanns dir auch kurz raus suchen. @Jack Blues fährt die und hatte davor B12. Er meint beides fährt sich gleich, Koni wird aber sicher länger halten.
Das klingt doch super.

Dann werde ich mir gleich mal die Preis raussuchen und schauen, was das inkl. Tüv ergeben wird.

Eine Frage noch:
Der Wagen fährt sich mit Bilstein/Koni/etc. ähnlich wie mit dem Serienfahrwerk?
und es es viel viel härter zu fahren oder hält es sich noch gut in Grenzen, sodass das fahren über Landstrassen weiterhin relativ angenehm gestalten lässt?
Schwiegereltern haben einen A5 mit S-Fahrwerk etc. Der ist zum Beispiel härter als mein Z4-Serie, jedoch noch sehr gut zu fahren. Sagen wir mal so: Es stört mich dort kein Stück.
 
Wenn dein aktuelles Fahrwerk kaputt bzw nahezu am Ende ist, dann ist das natürlich zum einen nicht mehr so Straff wie es mal war und zum anderen aber auch bestimmt teilweise etwas ruppig.

Die Koni Dämpfer werden das Fahrverhalten natürlich straffer machen und sportlicher, teilweise aber auch feiner ansprechen und deswegen angenehm dämpfen. Genau kann dir das keiner sagen, da müsstest du mal bei jemanden mitfahren zum probieren.
 
ohne jedoch bis auf die härtere Dämpfung kein schlechteres Fahrverhalten als im Serienzustand zu erhalten

Also zum Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass das nun mit dem B12 in wirklich allen Belangen deutlich besser ist als das Serienfahrwerk und für mein gefühl ist es komfortabler als das M-Fahrwerk.
Alternativen sind in leider in der Tat sehr rar, es gibt halt noch Gewinde von H&R sowie dieses STX oder wie das heißt.. Gewinde von KW sind natürlich die höhere Liga und sicherlich nicht verkehrt - das war mir aber ehrlicherweise einfach zu teuer - zumal man ja auch da keine Garantie hat, dass es länger hält als die Bilstein.. Kaputtgehen kann immer mal was
 
Ich halte die Kombination von M-Fahrwerk mit Non-Runflat-Reifen immer noch für den besten Kompromiss hinsichtlich Fahrverhalten, Komfort und Optik.
 
https://www.tuningteiletotal.de/ttt...EXKL-M-COUPE&gclid=COnlmpG-r88CFfMK0wodrVEKxw

Dieses müsste es sein oder?

Sind jedoch keine Eibach sondern H&R Federn. Ist das egal? Oder sollte man die Eibach-Federn nehmen?

Und sind 35mm VA und HA nicht etwas sehr viel tiefer?

Genau. Wie ich auch geschrieben hatte. Koni + Eibach. Das ist die Kombi. In dem Fall sind's H&R. @Cheffe123 hat aber zu Eibach geraten :)

Zur Serie sind 35mm VA und HA nicht zuviel. Alleine meine Eibach-Federn bringe vorne 20 und hinten 30. Und da hat man noch gut Platz.
 
Ok, und da muss sonst nichts weiter bei der Kombi oder eben statt der H&R Federn dann Eibachfedern geändert werden? Also keine neuen Domlager oder sowas?
 
Ich halte die Kombination von M-Fahrwerk mit Non-Runflat-Reifen immer noch für den besten Kompromiss hinsichtlich Fahrverhalten, Komfort und Optik.

Ich nicht, vor allem beim Preis des Fahrwerks erst recht nicht und ein gebrauchtes M-Fahrwerk einbauen ist ja auch nicht so pralle.

Ich rate auch zu Eibach, die setzen sich nicht so heftig wie die H&R und sind auch weniger hart meistens.

Domlager würde ich empfehlen, kostet nicht viel und sollte mal gemacht werden.
 
Ok, und da muss sonst nichts weiter bei der Kombi oder eben statt der H&R Federn dann Eibachfedern geändert werden? Also keine neuen Domlager oder sowas?

Domlager neu kosten eigentlich nicht die Welt, können aber ne Verbesserung bringen.

Und H&R oder Eibach ist halt auch Geschmackssache. H&R ist nochmal härter als Eibach. Das muss man aber mögen. Eibach lässt mehr Restkomfort. Vielleicht kann ja @Cheffe123 was dazu sagen oder eben @Jack Blues der fährt ja Koni, richtig?
 
https://www.tuningteiletotal.de/ttt...EXKL-M-COUPE&gclid=COnlmpG-r88CFfMK0wodrVEKxw

Dieses müsste es sein oder?

Sind jedoch keine Eibach sondern H&R Federn. Ist das egal? Oder sollte man die Eibach-Federn nehmen?

Und sind 35mm VA und HA nicht etwas sehr viel tiefer?

Die Eibach Federn haben eine Tieferlegung von 30 mm an der Vorderachse und 20 mm an der Hinterachse..
Vorne dürften die 5 mm zu Eibach nicht viel Unterschied machen.. Hinten sind natürlich 15 mm schon deutlcih mehr und die führen auch gern zum bekannten "Hängearsch" gegen den einige hier im Forum dann an der HA das Schlechtwegepaket verbaut haben ;)

Ich weiß nicht, ob jemand Erfahrung mit den Koni Dämpfern in Verbindung mit Eibach-Federn hat.. Ich kann dazu leider nichts sagen
 
Zurück
Oben Unten