Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
bei mir ist bisher auch nichts am wackeln oder klappern. Und meist hört man dies ja doch schon sehr, wenn da was defekt ist. Beispiel war ein einfaches Stabi-Gummi eines Vectra C FL. Das war soo extrem laut, dass wir damals nie damit gerechnet hätten, dass es sich durch den Austausch dieser günstigen Teile erledigt hätte.
Das gleiche bei den Spurstangenköpfen am Twingo (ist natürlich kein Vergleich zu dem BMW) meiner Frau. Trotz Baujahr 2009 und nicht einmal 50.000km waren die Spurstangenköpfe so krass ausgeschlagen, dass der Wagen nicht mehr fahrbar war. Zudem natürlich das Geräusch.
All dies spür ich bisher in keinster Weise bei meinem Z4. Nicht beim fahren und auch nicht mit ordentlicher Krafteinwirkung per Hand auf die einzelnen Reifen. Da ist alles stramm!
Die Spurstangenköpfe jedoch machen mir nur deshalb sorgen, weil das vor 6 Wochen der Mitarbeiter meinte, der meine Spur vermessen und eingestellt hat. Er meinte die wären noch gut und Spielfrei (was ich selber bestätigen kann), jedoch könnten die bei Gelegenheit schonmal gewechselt werden, weil die sich beim Drehen im Kugelkopf nicht mehr ganz so stramm anfühlen würden. Aus meiner Sicht ist das Blödsinn, da die nicht wirklich locker sitzen, aber vielleicht hat er ja recht.
Weißte warum die das gerne sagen, weil sich neue Spurstangekopfe ganz easy einstellen lassen und die meistens keine Lust auf alte vergammelte haben, weil dann muss möglicherweise der Brenner her, heiß machen, lösen etc. Mit neuen ist das natürlich super angenehm. Locker gibts nicht, entweder ausgeschlagen oder fest.