Der neue BMW Z5 ....

Ich bin also einer der paar Dynosaurier ich fürchte du hast Recht :thumbsup:.
Aber als Verlierer fühle ich mich ganz und gar nicht und die dicke Träne werde ich sicherlich auch nicht vergießen wenn der Z5 oder wie auch immer nicht nach meinem Geschmack kommt solange es noch Alternativen gibt. Und die gibt es noch!!!!!!!!!!!!! Auch befürchte ich (wie du :D) das BMW wieder ein Pussyauto :D das den Ausdruck Roadster geschweige denn Sportwagen nicht wirklich verdient auf den Markt bringt.

Hallo Clemens,

das war mir klar - aber meine Gedanken waren jetzt nicht einmal ausschließlich auf den Z5 fixiert, sondern betreffen eigentlich (fast) alle Fahrzeughersteller...
Die tatsächlich noch existierenden Ausnahmen muss man schon ziemlich suchen, denn dieser Trend findet leider auch im Sportwagensegment und bei Herstellern
statt, welche eigentlich durch ihr sportliches Image erst so "groß" geworden sind.

Mir fehlt der Mut (und das Risikodenken) mit einem Sportmodell Imagepflege zu betreiben - ohne dass damit konkret die dicke Kohle verdient werden muss.
Die Hersteller wollen häufig zwar einen sportlichen, Performanzen Anschein beim Interessenten mit ihrem Massenfahrzeug erwecken (also liegt den Herstellern im
Sportwagensegment ja doch irgendetwas an ihrem sportlichen Image, meist aus dem Rennsport), aber das klappt halt in der Regel nicht mit der Wollmilchsau.

Diese Sondermodelle, ausgerichtet auf den performanceorientierten Fahrer, dienen zum Markenimage beizutragen und es sollte auch mal reichen, wenn sich solch
ein Modell mit nur geringem Gewinn selbst trägt. Klar gibt es noch sogenannte "Perlen" am Markt - meist aber auch zu exorbitanten Preisen, welche diese Fahrzeuge
für einen Großteil unerreichbar macht (wir sprechen hier ja in der Regel nicht von Alltagsfahrzeugen, sondern spezialisierte Spaßfahrzeuge - also meist Zweit-/oder gar Drittwagen).

Die Hoffnung stirbt zuletzt, jedoch fehlt der Glaube. ;)
 
Der aktuellen Weichspüler-Generation ist es wichtiger, dass ihr iPhone fehlerfrei im Auto läuft. Performance auf der Straße ist da eher Nebensache. Die Autohersteller passen sich dieser Entwicklung natürlich an...

...wohl wahr - leider... :confused::crynew:

...aber dann sollte ein derart agierender Hersteller konsequent auf Sportwagen und dessen Image verzichten und künftig nur noch sogenannte Ökofahrzeuge entwickeln und anbieten.
 
Wasser Predigen und Wein Saufen :rolleyes: Wir sitzen doch alle hier in "Pussyautos" oder wer hat hier den Arsch in der Hose und wechselt vom BMW Komfort Roadster in einen Caterham -
Ariel Atom - oder wenigstens zu Lotus :whistle:

Genau so sehe ich das auch. Wir wollen alle die Eierlegendewollmilchsau, also ein Auto das Super leicht, sportlich genug für die Rennstrecke, absolut sicher ist, aber trotzdem noch Komfort ohne Ende hat. Dazu noch Leistung ohne ende und nen Verbrauch von 5l/100km. Und dann das ganze noch für 20.000 Euro als Neuwagen. Und Inspektionen dürfen auch nur unter 100 Euro kosten.
Dazu kommt dann noch das der Wagen Edel und Teuer aussehen muss und innen darf ja nix nach billigem Plastik aussehen.
Im Grund braucht es ein Auto mit dem Komfort und Innenausstattung eines Bently, Fahrspass und Dynamik wie ein Ferrari und kosten darf er aber nur soviel wie ein Dacia.
 
Genau so sehe ich das auch. Wir wollen alle die Eierlegendewollmilchsau, also ein Auto das Super leicht, sportlich genug für die Rennstrecke, absolut sicher ist, aber trotzdem noch Komfort ohne Ende hat. Dazu noch Leistung ohne ende und nen Verbrauch von 5l/100km. Und dann das ganze noch für 20.000 Euro als Neuwagen. Und Inspektionen dürfen auch nur unter 100 Euro kosten.
Dazu kommt dann noch das der Wagen Edel und Teuer aussehen muss und innen darf ja nix nach billigem Plastik aussehen.
Im Grund braucht es ein Auto mit dem Komfort und Innenausstattung eines Bently, Fahrspass und Dynamik wie ein Ferrari und kosten darf er aber nur soviel wie ein Dacia.

Super, du hast es verstanden :thumbsup: :p :P
jetzt bring das bitte BMW, Mercedes und Porsche bei :roflmao::roflmao:
 
Wie so oft, liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Rainer hat das doch gut auf den Punkt gebracht und jeder kann sich nun heraussuchen, in welche Kategorie er gehört.
Hinzu kommt, dass auch innerhalb der Käuferschichten es eben feine Abstufungen gibt. Und ... diese verändern sich. Der eine möchte es mit der Zeit bequemer, der andere wieder puristischer. Und auch hier liegen die Vorlieben teils weit auseinander, weil zum Beispiel puristisch nicht gleich der Caterham sein muss und bequemer nicht S-Klasse bedeutet.

Solange für jeden Geschmack noch etwas geboten wird, ist es doch gut, denn jeder findet sich dann in "seinem" Auto wieder.

Tim
 
Für meinen Geschmack ist beim Z5 nichts dabei! Ich liebe Motoren, das kam hier noch garnicht zur Sprache. Und dieser downsizing Dreck läuft hier doch genauso: Fahren wir dann mit einem 3 Zylinder plus E-Motor rum? Einfach nur zum heulen... Obwohl doch nicht: So arg ich meinen jetzigen Pussy Roadster liebe (ein tolles Allround Auto, von allem was dabei aber auch nix was er wirklich kann), so sehr werde ich mich danach nach was anderem sehnen... das heißt V8 Motor! Alleine schon als konträren Aufschrei gegen diesen downsizing Wahn, der mit Ökologie sowieso nichts zu tun hat!!! Ich liebe dich meine Zetti, aber danach wird es eine Exotin :whistle:
 
Für meinen Geschmack ist beim Z5 nichts dabei! Ich liebe Motoren, das kam hier noch garnicht zur Sprache. Und dieser downsizing Dreck läuft hier doch genauso: Fahren wir dann mit einem 3 Zylinder plus E-Motor rum? Einfach nur zum heulen... Obwohl doch nicht: So arg ich meinen jetzigen Pussy Roadster liebe (ein tolles Allround Auto, von allem was dabei aber auch nix was er wirklich kann), so sehr werde ich mich danach nach was anderem sehnen... das heißt V8 Motor! Alleine schon als konträren Aufschrei gegen diesen downsizing Wahn, der mit Ökologie sowieso nichts zu tun hat!!! Ich liebe dich meine Zetti, aber danach wird es eine Exotin :whistle:
Nun warten wir doch mal ab. Es wird ja wohl wieder einen R6 geben - klar, mit Turbo.
Den "konträren Aufschrei" verstehe ich aber gut ... leider heißt es immer noch 4 Monate warten. :D

Tim
 
Solange für jeden Geschmack noch etwas geboten wird, ist es doch gut
Das meine ich auch und finde, dass ein bisschen auf hohem Niveau gejammert wird, wenn man befürchtet, dass der Z4-Nachfolger nicht für Jeden jeden Anspruch erfüllen wird. Es gibt ja Fahrspaß-orientierte Alternativen im "bezahlbaren" Bereich, wenn auch in überschaubarer Zahl: Lotus Elise, Mazda MX-5/Fiat 124/Abarth Spider, Toyota GT86/Subaru BRZ, Porsche Boxster. Und auch für den Z4-Nachfolger muss man nicht durchgehend pessimistisch sein angesichts der Nachrichtentendenz, dass er wieder leichter und sportlicher werden soll. Gerade dazu könnte sogar auch die Zusammenarbeit mit Toyota beitragen, wenn hier Einflüsse aus dem GT86 einfließen, der fahrspaßmäßig (Fahrwerk, Lenkung, Sitzposition, Gewicht) seit Erscheinen ausnahmslos über den grünen Klee gelobt wird, und für den (beim GT86 nicht kritikfreien) Motor wird beim Neuen BMW schon sorgen...

Passt vielleicht auch wieder nicht in jedermanns Weltbild, dass BMW über die Kooperation mit Toyota auf den Weg der Tugend der Sportlichkeit zurückgeführt wird, ist aber mit vergleichendem Blick auf die Fahreigenschaften von Z4 (E89) und GT86 gar nicht so abwegig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich würde mir halt bei einem performanceorientierten Roadster (oder auch Coupé) folgende Eckdaten wünschen:

  • Leistungsgewicht < 3,0 kg/PS
  • möglichst niedriger Schwerpunkt (auch wenn beim Roadster das Dach geschlossen ist)
  • maximale Carrosserie-Steifigkeit
  • einen Motor, welcher (wenn es denn schon zwingend ein Turbo sein muss) das gleiche Drehverhalten und die feinnervige Gasannahme bietet (um ihn in jeder Situation sensibel auf Zug halten zu können), wie seinerzeit die besten Sportsauger und mit absolut keinem spürbaren Turboloch - als 6-Zylinder oder V8 (ganz sicher nicht als aufgeblasener 4-Zylinder, egal wie gut dieser ist)!
  • Sperrdifferenzial, mechanisch (aber nicht so inkonsequent, wie die aktuellen Sport-Diffs der M-GmbH)
  • Gewichtsverteilung annähernd 50:50
  • einstellbares (mechanisches) Fahrwerk
  • ESP 100% deaktivierbar (oder so perfekt im Sportmodus funktionierend, wie das offensichtlich nur aktuell Porsche hinbekommt, dass der ESP Sport-Modus besser funktioniert, als wenn er komplett deaktiviert ist)
  • eine Lenkung mit echtem Fahrbahnkontakt (nicht diese unsäglich schlechten aktuell entkoppelten Lenkungen)
  • konsequente Sportschalensitze (als Aufpreisoption)
  • einen kleinen Stauraum, welcher zumindest erlaubt, übers Wochenende zu zweit zu verreisen (also um 200l, auch wenn dies aus Performancesicht schon ein Kompromiss darstellt)
  • sehr leichte Sportabgasanlage (Titan, evtl. mit Klappe als Aufpreisoption)
  • optimale und standfeste Sportbremsanlage (auch für den Rundkurs)
  • Felgen mit niedrigem Gewicht und Sportreifen (als Aufpreisoption)
  • das ganze Komfortprogramm (Navi, Sound, Klima, el. Verdeck, PDC, HUD) kann ja ebenfalls nur über die Aufpreisoptionsliste angeboten werden
  • das ganze Luxus-Komfortequipment (AirScarf, Lenkradheizung, Massagesitze, Keyless Go, usw.) kann konsequent weggelassen werden - denn wer dies wünscht, kann sich ja aus dem "normalen" Programm bedienen (im Falle BMW: selbe Baureihe, aber AG-Modell) oder es wird erst gar nicht angeboten und spart somit in der Entwicklung Kosten
  • einen Zielpreis von 65-80 k€ (ohne das Komfortequipment, aber mit voller Performance-Ausrichtung)
  • unlimitierte Serie - also ganz regulär als performantes (Sport-)Modell angeboten
Ja, ich weiß, das wird leider niemals kommen - aber träumen wird man ja noch dürfen.:) :-):@:whistle:

Ein Donkervoort, Caterham, KTM X-Bow, Ariel, usw. wäre zwar schön und erfüllt die Performancewünsche, liegt aber leider im Segment der Drittfahrzeuge und fällt somit aus Kostengründen für die Meisten aus dem Raster. ;)
 
Warum seit ihr alle so scharf auf den nachfolger ?
Seit ihr alle so unzufrieden mit euren Fahrzeugen ?


...das hat in meinem Fall gar nichts mit einem möglichen BMW-Nachfolger zu tun und ich bin megazufrieden mit meinem Z4M - aber die "Lust" nach etwas Neuem ist halt nach vielen Jahren dann doch da. Trotzdem werde ich einen Teufel tun und die Black Diva verkaufen.

Ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt sowieso davon aus, dass z.B. BMW für mich als Kunde (mit meinen Wünschen) obsolet geworden ist. Daher wünsche ich mir die oben aufgeführte Liste von irgend einem Hersteller - mir ist das Marken-Image egal, wenn mir das Produkt gefällt, dieses Emotionen weckt und bezahlbar ist.
 
...das hat in meinem Fall gar nichts mit einem möglichen BMW-Nachfolger zu tun und ich bin megazufrieden mit meinem Z4M - aber die "Lust" nach etwas Neuem ist halt nach vielen Jahren dann doch da. Trotzdem werde ich einen Teufel tun und die Black Diva verkaufen.

Ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt sowieso davon aus, dass z.B. BMW für mich als Kunde (mit meinen Wünschen) obsolet geworden ist. Daher wünsche ich mir die oben aufgeführte Liste von irgend einem Hersteller - mir ist das Marken-Image egal, wenn mir das Produkt gefällt, dieses Emotionen weckt und bezahlbar ist.
So ist es! Nach knapp 6 Jahren im 35is werde ich dem Wagen nichts schlechtes nachsagen, aber ich habe Lust nach etwas neuem, anderen. Und die Marke spielt dabei auch keine große Rolle für mich - das Image erst recht nicht.

Tim
 
Warum seit ihr alle so scharf auf den nachfolger ?
Seit ihr alle so unzufrieden mit euren Fahrzeugen ?

Das hat nichts mit Unzufriedenheit zu tun. Es macht doch einfach Spaß sich mit zukünftigen Autos im Allgemeinen zu beschäftigen - und noch mehr, mit dem möglicherweise eigenen zukünftigen Auto.


Was das Thema Roadster-Konzept angeht, soll für mich ein Roadster, solange er nicht Zweitroadster ist, kein puristischer Sportwagen sein. Es spricht ja auch nichts dagegen, dass ein Roadster Reisekomfort und einen nutzbaren Kofferraum bietet, im Gegenteil: Es gibt nichts schöneres, als mit einem kompakten offenen Auto weit zu verreisen um andernorts die schönsten Berg- und Küstenstraßen, Altstadtgassen und Landschaften zu erkunden. Genau dafür ist ein Roadster (für mich) gemacht.

Das besondere an den BMW-Roadstern war für mich immer, dass man eine klassische Roadsteroptik mit tollen Motoren in einem Auto erhält, das zwar diesen reizvollen Schuss Unvernunft mit sich bringt, dennoch aber praktischen Nutzen bietet – und das Ganze für vergleichsweise weniger Geld. Ich erinnere mich noch, wie ich als Student den neuen E85 im BMW-Autohaus bewunderte und dachte, dass sowas ja finanziell irgendwann erreichbar sein dürfte. Gewissermaßen hatte BMW da auch eine Art Alleinstellungsmerkmal: Porsche Boxster und die SLK-Sechszylinder waren sehr viel teuer, Alfa hatte zwar tolle Sechszylinder aber Frontantrieb und, nunja, der TT war halt ein TT. Alle anderen Roadster hatten Vierzylinder, deutlich weniger Nutzen oder waren erheblich teuer.

Ohne jetzt das Vierzylinderluftpumpenthema wieder zu bemühen, bringt ja auch nichts, aber toller Motor, bezahlbarer Preis und praktischer Nutzen - da wird es der G29 bei mir schon schwieriger haben, angesicht der aktuellen und kommenden möglichen Alternativen. :whistle:
 
...ich würde mir halt bei einem performanceorientierten Roadster (oder auch Coupé) folgende Eckdaten wünschen:

  • Leistungsgewicht < 3,0 kg/PS
  • möglichst niedriger Schwerpunkt (auch wenn beim Roadster das Dach geschlossen ist)
  • maximale Carrosserie-Steifigkeit
  • einen Motor, welcher (wenn es denn schon zwingend ein Turbo sein muss) das gleiche Drehverhalten und die feinnervige Gasannahme bietet (um ihn in jeder Situation sensibel auf Zug halten zu können), wie seinerzeit die besten Sportsauger und mit absolut keinem spürbaren Turboloch - als 6-Zylinder oder V8 (ganz sicher nicht als aufgeblasener 4-Zylinder, egal wie gut dieser ist)!
  • Sperrdifferenzial, mechanisch (aber nicht so inkonsequent, wie die aktuellen Sport-Diffs der M-GmbH)
  • Gewichtsverteilung annähernd 50:50
  • einstellbares (mechanisches) Fahrwerk
  • ESP 100% deaktivierbar (oder so perfekt im Sportmodus funktionierend, wie das offensichtlich nur aktuell Porsche hinbekommt, dass der ESP Sport-Modus besser funktioniert, als wenn er komplett deaktiviert ist)
  • eine Lenkung mit echtem Fahrbahnkontakt (nicht diese unsäglich schlechten aktuell entkoppelten Lenkungen)
  • konsequente Sportschalensitze (als Aufpreisoption)
  • einen kleinen Stauraum, welcher zumindest erlaubt, übers Wochenende zu zweit zu verreisen (also um 200l, auch wenn dies aus Performancesicht schon ein Kompromiss darstellt)
  • sehr leichte Sportabgasanlage (Titan, evtl. mit Klappe als Aufpreisoption)
  • optimale und standfeste Sportbremsanlage (auch für den Rundkurs)
  • Felgen mit niedrigem Gewicht und Sportreifen (als Aufpreisoption)
  • das ganze Komfortprogramm (Navi, Sound, Klima, el. Verdeck, PDC, HUD) kann ja ebenfalls nur über die Aufpreisoptionsliste angeboten werden
  • das ganze Luxus-Komfortequipment (AirScarf, Lenkradheizung, Massagesitze, Keyless Go, usw.) kann konsequent weggelassen werden - denn wer dies wünscht, kann sich ja aus dem "normalen" Programm bedienen (im Falle BMW: selbe Baureihe, aber AG-Modell) oder es wird erst gar nicht angeboten und spart somit in der Entwicklung Kosten
  • einen Zielpreis von 65-80 k€ (ohne das Komfortequipment, aber mit voller Performance-Ausrichtung)
  • unlimitierte Serie - also ganz regulär als performantes (Sport-)Modell angeboten
Ja, ich weiß, das wird leider niemals kommen - aber träumen wird man ja noch dürfen.:) :-):@:whistle:

Ein Donkervoort, Caterham, KTM X-Bow, Ariel, usw. wäre zwar schön und erfüllt die Performancewünsche, liegt aber leider im Segment der Drittfahrzeuge und fällt somit aus Kostengründen für die Meisten aus dem Raster. ;)
Besser kann man eine absolut unrealistische Träumerei nicht beschreiben. Ansonsten würde im realen Bereich das im Großen und Ganzen doch nach wie vor Sportwagen-Nonplusultra Porsche (hier als Boxster) dem wohl noch am nächsten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ganze Luxus-Komfortequipment (AirScarf, Lenkradheizung, Massagesitze, Keyless Go, usw.) kann konsequent weggelassen werden - denn wer dies wünscht, kann sich ja aus dem "normalen" Programm bedienen (im Falle BMW: selbe Baureihe, aber AG-Modell) oder es wird erst gar nicht angeboten und spart somit in der Entwicklung Kosten.

Oh je :confused:
Mit den Schnickschnack wird aber doch das Geld verdient. Entwickelt wurde das alles schon für andere Modelle. Es erfolgt nur noch eine Anpassung für kleines Geld. Das wird intelligent (oder besser frech) mit Ausstattungspaketen gebündelt...
 
...ich würde mir halt bei einem performanceorientierten Roadster (oder auch Coupé) folgende Eckdaten wünschen:

  • Leistungsgewicht < 3,0 kg/PS
  • möglichst niedriger Schwerpunkt (auch wenn beim Roadster das Dach geschlossen ist)
  • maximale Carrosserie-Steifigkeit
  • einen Motor, welcher (wenn es denn schon zwingend ein Turbo sein muss) das gleiche Drehverhalten und die feinnervige Gasannahme bietet (um ihn in jeder Situation sensibel auf Zug halten zu können), wie seinerzeit die besten Sportsauger und mit absolut keinem spürbaren Turboloch - als 6-Zylinder oder V8 (ganz sicher nicht als aufgeblasener 4-Zylinder, egal wie gut dieser ist)!
  • Sperrdifferenzial, mechanisch (aber nicht so inkonsequent, wie die aktuellen Sport-Diffs der M-GmbH)
  • Gewichtsverteilung annähernd 50:50
  • einstellbares (mechanisches) Fahrwerk
  • ESP 100% deaktivierbar (oder so perfekt im Sportmodus funktionierend, wie das offensichtlich nur aktuell Porsche hinbekommt, dass der ESP Sport-Modus besser funktioniert, als wenn er komplett deaktiviert ist)
  • eine Lenkung mit echtem Fahrbahnkontakt (nicht diese unsäglich schlechten aktuell entkoppelten Lenkungen)
  • konsequente Sportschalensitze (als Aufpreisoption)
  • einen kleinen Stauraum, welcher zumindest erlaubt, übers Wochenende zu zweit zu verreisen (also um 200l, auch wenn dies aus Performancesicht schon ein Kompromiss darstellt)
  • sehr leichte Sportabgasanlage (Titan, evtl. mit Klappe als Aufpreisoption)
  • optimale und standfeste Sportbremsanlage (auch für den Rundkurs)
  • Felgen mit niedrigem Gewicht und Sportreifen (als Aufpreisoption)
  • das ganze Komfortprogramm (Navi, Sound, Klima, el. Verdeck, PDC, HUD) kann ja ebenfalls nur über die Aufpreisoptionsliste angeboten werden
  • das ganze Luxus-Komfortequipment (AirScarf, Lenkradheizung, Massagesitze, Keyless Go, usw.) kann konsequent weggelassen werden - denn wer dies wünscht, kann sich ja aus dem "normalen" Programm bedienen (im Falle BMW: selbe Baureihe, aber AG-Modell) oder es wird erst gar nicht angeboten und spart somit in der Entwicklung Kosten
  • einen Zielpreis von 65-80 k€ (ohne das Komfortequipment, aber mit voller Performance-Ausrichtung)
  • unlimitierte Serie - also ganz regulär als performantes (Sport-)Modell angeboten
Ja, ich weiß, das wird leider niemals kommen - aber träumen wird man ja noch dürfen.:) :-):@:whistle:



Ein Donkervoort, Caterham, KTM X-Bow, Ariel, usw. wäre zwar schön und erfüllt die Performancewünsche, liegt aber leider im Segment der Drittfahrzeuge und fällt somit aus Kostengründen für die Meisten aus dem Raster. ;)
Mir ist schon klar Rainer, dass du dieses Auto nicht im Sinne hast: Shelby gt500. Er passt aber auf fast alle deiner Punkte... Du müsstest also noch Nordschleifenzeit < 7:30min und Gewicht < 1500kg ergänzen...
Im Ernst: Sagt dir der Gt350 nicht zu?
Edit: "roadster" hatte ich überlesen...
 
Besser kann man eine absolut unrealistische Träumerei nicht beschreiben. Ansonsten würde im realen Bereich das im Großen und Ganzen doch nach wie vor Sportwagen-Nonplusultra Porsche (hier als Boxster) dem wohl noch am nächsten kommen.

Im Prinzip ja - dennoch ist der 718er extrem weit weg:
  • der 4-Zylinder in DIESEM Fahrzeug (bezogen auf den Preis) geht gar nicht (egal, ob der Motor an sich gut sein soll) - EHER FRIERT DIE HÖLLE EIN !!!!!!!:eek: :o
  • ohne Komfort (alles weggelassen), aber auf maximale Performance getrimmt, kommt der 718 auf über € 96.000,- (!!) :confused:
  • das Leistungsgewicht liegt bei 4,17 kg / PS (auch wenn dies zugegeben mit hervorragenden Fahrwerten umgesetzt ist)
  • außerdem hat der 718er den absolut besch:poop:ten Auspuff/Motorenklang der gesamte Fahrzeugbranche inklusive sämtlicher Rasenmäherhersteller !!!!!!:g
...der Vorgänger als GT4 oder Spyder wäre da schon eine andere Sache - aber den gibt es ja nicht mehr (und der wäre mir immer noch etwas zu "nah" am Z4M - ja, ich weiß, dass diese Porsches schon nochmals deutlich einen drauflegen, aber das Gesamtkonzept ist zu ähnlich - das kommt mir vor, wie Apfelsorte A gegen Apfelsorte B zu tauschen, es bleibt ein Apfel);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ja - dennoch ist der 718er extrem weit weg:
  • der 4-Zylinder in DIESEM Fahrzeug (bezogen auf den Preis) geht gar nicht (egal, ob der Motor an sich gut sein soll) - EHER FRIERT DIE HÖLLE EIN !!!!!!!:eek: :o
  • ohne Komfort (alles weggelassen), aber auf maximale Performance getrimmt, kommt der 718 auf über € 96.000,- (!!) :confused:
  • das Leistungsgewicht liegt bei 4,17 kg / PS (auch wenn dies zugegeben mit hervorragenden Fahrwerten umgesetzt ist)
  • außerdem hat der 718er den absolut besch:poop: Auspuff/Motorenklang der gesamte Fahrzeugbranche inklusive sämtlicher Rasenmäherhersteller !!!!!!:g
...der Vorgänger als GT4 oder Spyder wäre da schon eine andere Sache - aber den gibt es ja nicht mehr (und der wäre mir immer noch etwas zu "nah" am Z4M - ja, ich weiß, dass diese Porsches schon nochmals deutlich einen drauflegen, aber das Gesamtkonzept ist zu ähnlich - das kommt mir vor, wie Apfelsorte A gegen Apfeltorte B zu tauschen, es bleibt ein Apfel);)

Behalte doch Deinen "Apfel"
solange er nicht fault.... ;)
 
Dass man sich vielleicht nicht unbedingt mehrere sehr ähnliche Autos in die Garage stellen möchte, sondern ein wenig Abwechslung im Fuhrpark bevorzugt, ist eigentlich ziemlich einfach zu verstehen. :whistle: Der E85, insbesondere der Z4M, ist halt einfach sehr nahe an den Boxster- und Cayman- Modellen dran. Dass Rainer da schon viel eher die tägliche Wahl zwischen Skalpell und Dampfhammer haben möchte, ist nun wirklich sehr nachvollziehbar. :) :-)

Der Z5 dagegen, wie auch immer er genau kommen mag, wird wohl eher schwerlich ein tragfähiges Argument dafür liefern können, den Z4M in der Garage stehen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten