RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Ich bin also einer der paar Dynosaurier ich fürchte du hast Recht.
Aber als Verlierer fühle ich mich ganz und gar nicht und die dicke Träne werde ich sicherlich auch nicht vergießen wenn der Z5 oder wie auch immer nicht nach meinem Geschmack kommt solange es noch Alternativen gibt. Und die gibt es noch!!!!!!!!!!!!! Auch befürchte ich (wie du) das BMW wieder ein Pussyauto
das den Ausdruck Roadster geschweige denn Sportwagen nicht wirklich verdient auf den Markt bringt.
Hallo Clemens,
das war mir klar - aber meine Gedanken waren jetzt nicht einmal ausschließlich auf den Z5 fixiert, sondern betreffen eigentlich (fast) alle Fahrzeughersteller...
Die tatsächlich noch existierenden Ausnahmen muss man schon ziemlich suchen, denn dieser Trend findet leider auch im Sportwagensegment und bei Herstellern
statt, welche eigentlich durch ihr sportliches Image erst so "groß" geworden sind.
Mir fehlt der Mut (und das Risikodenken) mit einem Sportmodell Imagepflege zu betreiben - ohne dass damit konkret die dicke Kohle verdient werden muss.
Die Hersteller wollen häufig zwar einen sportlichen, Performanzen Anschein beim Interessenten mit ihrem Massenfahrzeug erwecken (also liegt den Herstellern im
Sportwagensegment ja doch irgendetwas an ihrem sportlichen Image, meist aus dem Rennsport), aber das klappt halt in der Regel nicht mit der Wollmilchsau.
Diese Sondermodelle, ausgerichtet auf den performanceorientierten Fahrer, dienen zum Markenimage beizutragen und es sollte auch mal reichen, wenn sich solch
ein Modell mit nur geringem Gewinn selbst trägt. Klar gibt es noch sogenannte "Perlen" am Markt - meist aber auch zu exorbitanten Preisen, welche diese Fahrzeuge
für einen Großteil unerreichbar macht (wir sprechen hier ja in der Regel nicht von Alltagsfahrzeugen, sondern spezialisierte Spaßfahrzeuge - also meist Zweit-/oder gar Drittwagen).
Die Hoffnung stirbt zuletzt, jedoch fehlt der Glaube.
