Die Frage ja war ja wohl nicht nur so gemeint, warum sich ein Roadster nicht in großen Stückzahlen verkauft - sondern warum der e89 sich schwach verkauft hat.
Ich sehe das so: Wer sich so ein Auto leisten will, der ist selten auf der Suche nach einem Kompromiss - und als solcher wurde der e89 gesehen. Er wollte Roadster und Sportwagen sein, dennoch Cruiser und alltagstauglich (im Rahmen des Möglichen). Für Besitzer eines e85 war er somit wenig interessant weil er zu schwer, groß und komfortabel ist. Für einen Boxster-Kunden nicht sportlich genug, für einen SLK-Fahrer nicht unterschiedlich genug, für einem MX5 o-ä.-Besitzer zu teuer.
Optisch hat er teils mehr versprochen, als das fahrerlebnis dann wirklich erfüllt hat - zumindest, wenn man Ansprüche an die Sportlichkeit hat.
Klar, es gibt auch hier Ausnahmen, aber am Ende sind das alles Gründe, die keine großen Absatzzahlen in einem sowieso schon schwachen Nischenmarkt erlaubt haben.
Tim