Und das in der langsameren Cruiser-Gruppe.![]()
Pfffff....


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und das in der langsameren Cruiser-Gruppe.![]()
Öhm, auch der 3.0i landet mit seinen 231 PS gegenüber einem M2/M3/M4 keinen Stich mehr. Selbst der bekannte 320d hat nun 190 PS. Was sind dann schon 230 PS?
Mein Motor zu deinem Motor unterscheiden 60 PS. Dich unterscheiden zum M4 aber nochmal 200 PS![]()
Pfffff....unter cruisen verstehe ich was anderes aber war ok
![]()
Das war die Gruppe, deren Scout mit Tempomat fuhr.![]()
Dann ist dein Tempomat kaputtoder mein Auto
vielleicht auch meine Einstellung zum cruisenaber das ist jetzt zuviel OT
![]()
Das nächste Mal darfst du aber vorne fahren.![]()
Zumindest war der Rückspiegel rasch leer als der Tempomat mal nicht aktiv war.
...DAS waren dann die Momente wo man aber nicht mehr von cruisen sprechen konntegegen Ende der Tour
![]()
Danke @Vinki für deinen Beitrag zum Thema. Man könnte meinen, dass sich in diesem Thread zwischenzeitlich eine lustige Teegesellschaft mit Märzhase und Hutmacher breit gemacht hat
Ja, die Frage nach dem Limit. Das ist so eine Sache. Wie definiert man Limit? Kann man überhaupt am Limit fahren in dem Bewusstsein, mit dem E85 ohne festes Dach, Käfig und Helm unterwegs zu sein? Und wie viel Erfahrung braucht es, um sich wirklich an "das Limit" zu wagen? Reichen 100 Runden Erfahrung? 200? 300? Ich denke, man kann erst von Limit sprechen, wenn man etwas riskiert. Einen hohen Einsatz für die Erreichung seines Ziels zahlt. Hier fragt sich wieder, ob das bei Touristenfahrten denn nötig ist.
Ich beispielsweise bin der Typ Fahrer, der am Schwedenkreuz lieber das Gas lupft und dabei 1-2 Sekunden liegen lässt, um nicht wie in der Vergangenheit einige Megane RS zu enden. Ansonsten wird Mensch und Maschine nicht geschont
Ich bin noch nicht in dem Stadium, in dem ich ein Setup gefunden hätte, das mich zufriedenstellt. Zuletzt habe ich das Thema Bremsen abgeschlossen und bin mit Compound Scheiben i.V.m. Pagid RS 4-2 auf einen grünen Zweig gekommen. Am letzten Trackday experimentierte ich am Luftdruck. In einer Runde zu viel und dadurch übersteuern, in der nächsten zu wenig und dadurch untersteuern. Es ist eben auch nicht leicht, die goldene Mitte zu finden, wenn der Reifendruck zwischen kalt und warm sich um 0,5 bar verändert. Ende Oktober finden noch mal Green Hell Driving Days statt, wo ich gedenke, das Thema Luftdruck abschließen zu können. Danach geht es in die Winterpause und im Frühjahr wohl an den nächsten Punkt, der noch ungenutztes Potenzial bietet und das ist das Fahrwerk. Wie, wo, was steht alles noch in den Sternen. Aber ich habe ja auch genügend Zeit, mich zu informieren, Erfahrungen zu sammeln und mich auszutauschen.
Ansonsten sind deine Tipps mit Slalom, RCN (und VLN) sicherlich ein interessanter Gedankenanstoß, mit dem es sich zu beschäftigen lohnt :) Werde ich mal tun! Danke :)