Es ist so ungefähr Seite 7 dieses Freds, wo ich seinerzeit angemerkt hatte, dass die Corvette für mich nicht in Frage käme.
Allerdings war damals der Niedergang der Motorenkultur noch nicht so weit fortgeschritten, und zwischenzeitlich habe ich auch die Vorzüge großvolumiger Achtzylinder zu schätzen gelernt. Daher hole ich den Fred einfach mal wieder hoch.
Aktuell kann ich nur von einer Sichtprüfung und von einer Hörprobe berichten, aber beides empfinde ich als sehr überzeugend.

Es stimmt tatsächlich, dass das Interieur der C7 im Vergleich zu den Vorgängern erheblich verbessert wurde. Natürlich ist Innenraumgestaltung weitgehend Geschmackssache, aber Qualität und Haptik der Materialien sind durchaus gut bis sehr gut. Es gibt reichlich und ordentlich verarbeitetes Leder, wenn man möchte auch ein wenig Carbon. Die Lederfarben sind m. E. akzeptabel, leider gibt es kein beiges Leder.
Die Sitze - beide Varianten - sind hervorragend und sehr gut einstellbar. Das Fach hinter dem Navi-Bildschirm ist ein nettes Gimmick (und m. E. sinnvoller als das Lüftungsdüsen-Gimmick des F-Type), das Lenkrad sehr griffig (besonders in der Veloursleder-Variante).
Was ich nicht sonderlich mag, ist die tiefe Sitzposition im Zusammenspiel mit der hohen Seitenlinie. Ich habe keinen Manta-Ellenbogen, finde es aber schon nett, wenn - wie z. B. beim Z4 - die Schulter deutlich oberhalb der Seitenlinie liegt. Es ist aber verschmerzbar, vielleicht auch nur eine Frage der Gewöhnung.
Das Cabrio-Verdeck funktioniert tadellos, aber auch die Targa-Variante hat mit dem transparenten Dacheinsatz ihren Reiz. Auf Dauer wäre mir das Hantieren damit aber zu umständlich. Im Cabrio sitzt man zudem natürlich offener.
Ob die Automatik etwas taugt, weiß ich noch nicht, aber der Motor- und Auspuffklang gehen jedenfalls erheblich in Ordnung.

Mir gefällt der Klang etwas besser als der des F-Type V8, der je nach Situation zwar (zumindest subjektiv) lauter, aber auch höher und angestrengter (man könnte auch sagen: aufdringlicher) daherkommt. Das tiefe Blubbern der Corvette trifft dagegen genau meinen Geschmack.
F-Type V8 und die Corvette sind sich durchaus noch in weiteren Details ähnlich, weshalb sich für den einen oder anderen Interessenten ein Vergleich lohnen dürfte. Letztlich geben wohl Details den Ausschlag.
Jedenfalls wiederhole ich mich gerne wenn ich hier schreibe, wie toll es ist, dass es heutzutage noch Autos wie die Corvette gibt - und das sogar zu einem derart fairen Preis.