Die neue Corvette C7

bisl grausame gasannahme, was? :speechless:
das erinnert mich an den berühmten mikroschalter...

aber das ergebnis ist hervorragend. nur hält das wahrscheinlich kein fahrer mehr als 3-4 runden aus.
ich freue mich schon auf den supertest der Z06 in der nächsten SportAuto... :t
 
Es ist so ungefähr Seite 7 dieses Freds, wo ich seinerzeit angemerkt hatte, dass die Corvette für mich nicht in Frage käme. :whistle:

Allerdings war damals der Niedergang der Motorenkultur noch nicht so weit fortgeschritten, und zwischenzeitlich habe ich auch die Vorzüge großvolumiger Achtzylinder zu schätzen gelernt. Daher hole ich den Fred einfach mal wieder hoch. :) :-)

Aktuell kann ich nur von einer Sichtprüfung und von einer Hörprobe berichten, aber beides empfinde ich als sehr überzeugend. :t Es stimmt tatsächlich, dass das Interieur der C7 im Vergleich zu den Vorgängern erheblich verbessert wurde. Natürlich ist Innenraumgestaltung weitgehend Geschmackssache, aber Qualität und Haptik der Materialien sind durchaus gut bis sehr gut. Es gibt reichlich und ordentlich verarbeitetes Leder, wenn man möchte auch ein wenig Carbon. Die Lederfarben sind m. E. akzeptabel, leider gibt es kein beiges Leder.

Die Sitze - beide Varianten - sind hervorragend und sehr gut einstellbar. Das Fach hinter dem Navi-Bildschirm ist ein nettes Gimmick (und m. E. sinnvoller als das Lüftungsdüsen-Gimmick des F-Type), das Lenkrad sehr griffig (besonders in der Veloursleder-Variante).

Was ich nicht sonderlich mag, ist die tiefe Sitzposition im Zusammenspiel mit der hohen Seitenlinie. Ich habe keinen Manta-Ellenbogen, finde es aber schon nett, wenn - wie z. B. beim Z4 - die Schulter deutlich oberhalb der Seitenlinie liegt. Es ist aber verschmerzbar, vielleicht auch nur eine Frage der Gewöhnung.

Das Cabrio-Verdeck funktioniert tadellos, aber auch die Targa-Variante hat mit dem transparenten Dacheinsatz ihren Reiz. Auf Dauer wäre mir das Hantieren damit aber zu umständlich. Im Cabrio sitzt man zudem natürlich offener. :) :-)

Ob die Automatik etwas taugt, weiß ich noch nicht, aber der Motor- und Auspuffklang gehen jedenfalls erheblich in Ordnung. :t Mir gefällt der Klang etwas besser als der des F-Type V8, der je nach Situation zwar (zumindest subjektiv) lauter, aber auch höher und angestrengter (man könnte auch sagen: aufdringlicher) daherkommt. Das tiefe Blubbern der Corvette trifft dagegen genau meinen Geschmack. :) :-)

F-Type V8 und die Corvette sind sich durchaus noch in weiteren Details ähnlich, weshalb sich für den einen oder anderen Interessenten ein Vergleich lohnen dürfte. Letztlich geben wohl Details den Ausschlag.

Jedenfalls wiederhole ich mich gerne wenn ich hier schreibe, wie toll es ist, dass es heutzutage noch Autos wie die Corvette gibt - und das sogar zu einem derart fairen Preis. :t
 
warum nur eine Sichtprüfung, und keine Probefahrt?
Ich kann dir eine Probefahrt nur ans Herz legen :w
 
Hatte die Tage eine C7 vor mir, der Klang war wirklich grandios :cool:
Was allerdings nicht zu ertragen war, sind diese VIER Endrohre in mittiger Anordnung, das sieht wirklich plump aus.
Gibt es da bekannte Verbesserungsmaßnahmen?
 
warum nur eine Sichtprüfung, und keine Probefahrt?
Ich kann dir eine Probefahrt nur ans Herz legen :w
Das mache ich mal in Ruhe. ;)

Ich habe auch keine Zweifel, dass die Corvette richtig Spaß macht. :) :-) Bei der Probefahrt wird es mir eher um Details gehen wie z. B. die Automatik, die Abmessungen des Wagens, Parkäuser und das Rangieren in engen Lokationen. Der Rest wird definitiv passen, da bin ich mir wie gesagt sicher. :t
 
... Was allerdings nicht zu ertragen war, sind diese VIER Endrohre in mittiger Anordnung, das sieht wirklich plump aus. ...
Mir gefallen diese vier Endrohre auch überhaupt nicht, und es gibt da wohl auch keine Abhilfe. Es ist aber nun einmal ein Merkmal der Corvette, weshalb ich es auch nicht ändern würde. Ohnehin sieht man es ja nicht, solange man im Auto sitzt. ;)

Ach ja, wichtig wird bei einer Probefahrt auch noch die Frage sein, ob man die C7 bei Bedarf auch leise bewegen kann. Das ist mir wichtiger, als die laute Optik der Endrohre. :) :-)
 
Es ist so ungefähr Seite 7 dieses Freds, wo ich seinerzeit angemerkt hatte, dass die Corvette für mich nicht in Frage käme. :whistle:

Allerdings war damals der Niedergang der Motorenkultur noch nicht so weit fortgeschritten, und zwischenzeitlich habe ich auch die Vorzüge großvolumiger Achtzylinder zu schätzen gelernt. Daher hole ich den Fred einfach mal wieder hoch. :) :-)

Aktuell kann ich nur von einer Sichtprüfung und von einer Hörprobe berichten, aber beides empfinde ich als sehr überzeugend. :t Es stimmt tatsächlich, dass das Interieur der C7 im Vergleich zu den Vorgängern erheblich verbessert wurde. Natürlich ist Innenraumgestaltung weitgehend Geschmackssache, aber Qualität und Haptik der Materialien sind durchaus gut bis sehr gut. Es gibt reichlich und ordentlich verarbeitetes Leder, wenn man möchte auch ein wenig Carbon. Die Lederfarben sind m. E. akzeptabel, leider gibt es kein beiges Leder.

Die Sitze - beide Varianten - sind hervorragend und sehr gut einstellbar. Das Fach hinter dem Navi-Bildschirm ist ein nettes Gimmick (und m. E. sinnvoller als das Lüftungsdüsen-Gimmick des F-Type), das Lenkrad sehr griffig (besonders in der Veloursleder-Variante).

Was ich nicht sonderlich mag, ist die tiefe Sitzposition im Zusammenspiel mit der hohen Seitenlinie. Ich habe keinen Manta-Ellenbogen, finde es aber schon nett, wenn - wie z. B. beim Z4 - die Schulter deutlich oberhalb der Seitenlinie liegt. Es ist aber verschmerzbar, vielleicht auch nur eine Frage der Gewöhnung.

Das Cabrio-Verdeck funktioniert tadellos, aber auch die Targa-Variante hat mit dem transparenten Dacheinsatz ihren Reiz. Auf Dauer wäre mir das Hantieren damit aber zu umständlich. Im Cabrio sitzt man zudem natürlich offener. :) :-)

Ob die Automatik etwas taugt, weiß ich noch nicht, aber der Motor- und Auspuffklang gehen jedenfalls erheblich in Ordnung. :t Mir gefällt der Klang etwas besser als der des F-Type V8, der je nach Situation zwar (zumindest subjektiv) lauter, aber auch höher und angestrengter (man könnte auch sagen: aufdringlicher) daherkommt. Das tiefe Blubbern der Corvette trifft dagegen genau meinen Geschmack. :) :-)

F-Type V8 und die Corvette sind sich durchaus noch in weiteren Details ähnlich, weshalb sich für den einen oder anderen Interessenten ein Vergleich lohnen dürfte. Letztlich geben wohl Details den Ausschlag.

Jedenfalls wiederhole ich mich gerne wenn ich hier schreibe, wie toll es ist, dass es heutzutage noch Autos wie die Corvette gibt - und das sogar zu einem derart fairen Preis. :t
schön zu lesen:t
 
Neues zum Thema Corvette C7 ZR1: laut angeblichen internen Infos bezgl. Chevrolet Konzeptpapieren
zur Einführung der normalen C7 soll die C7 als Sauger, die C7 Z06 als Kompressor und die C7 ZR1 als
Bi-Turbo geplant sein. Ob dies so ist, werden wir sehen, wenn eine ZR1 tatsächlich offiziell vorgestellt wird.

http://www.corvetteforum.com/articles/new-c7-corvette-zr1-looks-even-better-than-you-think/

cf_render_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OMFG.
erst soll keine ZR1 kommen, und dann ist es eine derartige schönheit... :eek: :o :love:
 
Mir gefallen diese vier Endrohre auch überhaupt nicht, und es gibt da wohl auch keine Abhilfe. Es ist aber nun einmal ein Merkmal der Corvette, weshalb ich es auch nicht ändern würde. Ohnehin sieht man es ja nicht, solange man im Auto sitzt. ;)

Ach ja, wichtig wird bei einer Probefahrt auch noch die Frage sein, ob man die C7 bei Bedarf auch leise bewegen kann. Das ist mir wichtiger, als die laute Optik der Endrohre. :) :-)


Ist schon älter und ziemlich lang & gewöhnungsbedürftig aber auch viele Infos wie z.B. zur Lautstärke des Klappenauspuff. Für mich ist die Vette alltagstauglich.

P.S. die ZR1 ist toll :)
 
... Für mich ist die Vette alltagstauglich. ...
Die Frage der Alltagstauglichkeit war für mich vor einigen Wochen tatsächlich ein wichtiges Thema - und ich habe für mich das Thema zu Gunsten des Camaro beantwortet. Und zwar deshalb, weil ich befürchte(-te), dass die Corvette in einigen Parkhäusern und Tiefgaragen aufsitzen wird. Zwar habe ich mich nicht mit den Zahlen (Böschungswinkel, Überhang etc.). beschäftigt, aber in den einschlägigen Foren wird das Thema zu Lasten der Corvette deutlich mehr und kritischer diskutiert, als bzgl. des Camaro.

Im Übrigen wäre die Corvette auch aus meiner Sicht ausreichend alltagstauglich. :t
 

Ist schon älter und ziemlich lang & gewöhnungsbedürftig aber auch viele Infos wie z.B. zur Lautstärke des Klappenauspuff. Für mich ist die Vette alltagstauglich.

P.S. die ZR1 ist toll :)
Echt schlecht die Qualität des Videos. Ich fand die Aussage zu den Fahrmodi genial: ... T für Treck und W für Wetter... [emoji23] [emoji23]

Zum Fahrzeug an sich: Als die Tür offen war und der nervige Opel Piepton kam hatte sich die Sache für mich gegessen. Dann noch der Insignia Tacho... Doch nur ein starker Opel [emoji13]
 
Zuletzt bearbeitet:
... Zum Fahrzeug an sich: Als die Tür offen war und der nervige Opel Piepton kam hatte sich die Sache für mich gegessen. Dann noch der Insignia Tacho... Doch nur ein starker Opel ...
Man merkt: Deine Meinung zu Autos ist ähnlich fachkundig und dezidiert wie deine Auffassung zu Daten- und Persönlichkeitsschutz. :X
 
Echt schlecht die Qualität des Videos. Ich fand die Aussage zu den Fahrmodi genial: ... T für Treck und W für Wetter... [emoji23] [emoji23]

Zum Fahrzeug an sich: Als die Tür offen war und der nervige Opel Piepton kam hatte sich die Sache für mich gegessen. Dann noch der Insignia Tacho... Doch nur ein starker Opel [emoji13]


...hihi - stimmt, der nervige Piepston "Tür offen" ist schon immer eine Achillesferse der Corvette. Aber ich kann Dich beruhigen, der Ton "Schlüssel steckt" beim Öffnen der Tür meines T-Cars BMW X1 25d ist ziemlich ähnlich nervig...

Ansonsten hätte ich absolut nichts dagegen, einen starken Opel zu fahren... ;)
 
@Brummm halt mich ruhig für dumm, wie du meinst. Zu deiner Person brauch ich nichts sagen. (Das umherwirbeln mit Wörtern die intelligent klingen macht einen nicht automatisch genauso intelligent. Umgekehrt genauso)

@RainerW: Da meine Familie Jahrelang Opel gefahren ist und auch gewiss mit Opel was zu tun hat, kann ich diesen Piepton einfach nicht mehr hören. Das hat sich anscheinend schon in mein Gedächtnis eingebrannt. Nebenbei ist der Piepton aber auch unabhängig von meiner "Prägung" nicht gerade sehr elegant gelöst.

Da würde bei mir einfach zu sehr das Opel-Gefühl durchkommen, was ich nicht bei einem Fahrzeug in der Preisklasse haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Brummm halt mich ruhig für dumm, wie du meinst. Zu deiner Person brauch ich nichts sagen. (Das umherwirbeln mit Wörtern die intelligent klingen macht einen nicht automatisch genauso intelligent. Umgekehrt genauso)

@RainerW: Da meine Familie Jahrelang Opel gefahren ist und auch gewiss mit Opel was zu tun hat, kann ich diesen Piepton einfach nicht mehr hören. Das hat sich anscheinend schon in mein Gedächtnis eingebrannt. Nebenbei ist der Piepton aber auch unabhängig von meiner "Prägung" nicht gerade sehr elegant gelöst.

Da würde bei mir einfach zu sehr das Opel-Gefühl durchkommen, was ich nicht bei einem Fahrzeug in der Preisklasse haben will.

...also wenn der Piepton das einzige Störende wäre, würde ich dies sicherlich (bei jedem Fahrzeug und Hersteller) ignorieren und meinen "Frieden" damit schließen können - aber so hat halt jeder seine subjektiven Prioritäten (und das ist auch gut so). ;)
Ich kann aber schon verstehen, dass etwas "störendes" und wenn dies noch so klein und unwichtig erscheint, beim Fahrzeugkauf eine große Rolle soielen kann - schließlich muss man erhebliche Geldmittel aufbringen und da muss das schon subjektiv für jemanden selbst 100% passen. :t

Trotzdem musste ich bei Deinem Einwand erst einmal echt laut lachen - sorry (ist nicht despektierlich gemeint). DIESEN Punkt hatte ich SO noch nie als K.O.-Kriterium gehört. :y

Dieser Piepton scheint aber seit der Modellreihe C5 nicht mal eben so abgestellt werden können - da ist scheint es ein ziemlicher Programmieraufwand erforderlich, was hier in der EU kaum jemand kann. Da ist es anscheinend nicht mal so mit einem Häkchen in einer Software oder dem profanen Abklemmen eines Piezo-Lautsprechers getan...
 
...also wenn der Piepton das einzige Störende wäre, würde ich dies sicherlich (bei jedem Fahrzeug und Hersteller) ignorieren und meinen "Frieden" damit schließen können - aber so hat halt jeder seine subjektiven Prioritäten (und das ist auch gut so). ;)
Ich kann aber schon verstehen, dass etwas "störendes" und wenn dies noch so klein und unwichtig erscheint, beim Fahrzeugkauf eine große Rolle soielen kann - schließlich muss man erhebliche Geldmittel aufbringen und da muss das schon subjektiv für jemanden selbst 100% passen. :t

Trotzdem musste ich bei Deinem Einwand erst einmal echt laut lachen - sorry (ist nicht despektierlich gemeint). DIESEN Punkt hatte ich SO noch nie als K.O.-Kriterium gehört. :y

Dieser Piepton scheint aber seit der Modellreihe C5 nicht mal eben so abgestellt werden können - da ist scheint es ein ziemlicher Programmieraufwand erforderlich, was hier in der EU kaum jemand kann. Da ist es anscheinend nicht mal so mit einem Häkchen in einer Software oder dem profanen Abklemmen eines Piezo-Lautsprechers getan...

Genau so ist es. Es ist ja nicht nur der Piepton, sondern dann kommen noch weitere Elemente im Innenraum hinzu.

Jemand der ewig Audi gefahren ist und in einen Lamborghini steigt wird sich auch etwas veralbert vorkommen, wobei die Audi Elemente sich wenigstens bewährt haben. Schlicht aber haltbar und funktionell, zumindest so in der Art.

Dass mein Post zur Erheiterung manch einer Person hier geführt hat freut mich [emoji3]

Noch kurz zum Piepton: Mir ist und war bereits bekannt dass man den eben nicht ganz einfach abschalten kann, oder meint ihr ich wollte den nicht schon im Opel deaktivieren [emoji6]
 
Genau so ist es. Es ist ja nicht nur der Piepton, sondern dann kommen noch weitere Elemente im Innenraum hinzu.

Jemand der ewig Audi gefahren ist und in einen Lamborghini steigt wird sich auch etwas veralbert vorkommen, wobei die Audi Elemente sich wenigstens bewährt haben. Schlicht aber haltbar und funktionell, zumindest so in der Art.

Dass mein Post zur Erheiterung manch einer Person hier geführt hat freut mich [emoji3]

Noch kurz zum Piepton: Mir ist und war bereits bekannt dass man den eben nicht ganz einfach abschalten kann, oder meint ihr ich wollte den nicht schon im Opel deaktivieren [emoji6]

Na dann ist das doch klar - die Corvette und Du werdet so vermutlich nie Freundschaft schließen. Ist völlig o.k. - viel schlimmer wäre es aus meiner Sicht, wenn solche Fahrzeuge "massenkompatibel" ausfallen würden. Dann wäre die selbe "Langweiligkeit" angesagt, wie bei dem von Dir zitierten Audi - allerdings muss man Audi zugute halten, dass diese Firma einen unglaublich hohen Qualitäts- & Perfektionsstandart aufweist. ;)

Mich hat halt nur die alleinige Aussage bzgl. des nervenden Pieptons erheitert und zugegeben auch etwas irritiert, welcher dann gleich ein komplettes Fahrzeug aus dem Raster fallen lässt.
Freuen wir uns an der breiten Vielfalt und das irgendwo für jeden Topf sein Deckel zu finden ist. :12thumbsu
 

Ist schon älter und ziemlich lang & gewöhnungsbedürftig aber auch viele Infos wie z.B. zur Lautstärke des Klappenauspuff. Für mich ist die Vette alltagstauglich.

P.S. die ZR1 ist toll :)

Da schläft einem ja das Gesicht ein, wenn man das anschaut. Hat sich das hier echt jemand in voller Länge reingezogen?
 
Zum Fahrzeug an sich: Als die Tür offen war und der nervige Opel Piepton kam hatte sich die Sache für mich gegessen. Dann noch der Insignia Tacho... Doch nur ein starker Opel [emoji13]

Ne is klar

opel-insignia-sports-tourer-013.jpg
Chevrolet-Corvette-Stingray-Test-04.jpg


Absolut identisch :roflmao:

Der Markenhass auf Opel ist immer wieder erfrischend :cautious: oder auf VW / Audi aus dem anderen Lager.
 
Wie ich mich jetzt schon freue in paar Jahren mit dem Opel paar 911er abzuziehen :D hatte ganz früher mal einen GSI 16V, dem bist auch manchem Sportwagen hinterher gebolzt! Aber mal Spass beiseite: Mike hat schon recht. Die Bilder sehen sich überhaupt nicht ähnlich. Und was die Leute immer wieder vergessen: Der Wagen kostet 70k!!! Nicht das doppelte!
 
Zurück
Oben Unten