Ich frage euch hier mal um ein wenig Rat.
Demnächst hätte ich die Möglichkeit umzuziehen und zwar in eine Neubauwohnung.
Aktuell wohne ich in Münster in einer 68m² Wohnung 13km von der Arbeit entfernt.
Hinweg morgens garkein Problem, zurück die Hölle -> Stop & Go und keine Chance einen anderen Weg zu nehmen.
Ergo brauche ich teilweise 40min und mehr um nach Hause zufahren.
Die neue Wohnung wäre ~25km von der Arbeit entfernt, allerdings zu 80% Landstraße und ich schaffe es entspannt in ~ 30min nach Hause.
Miete wäre pro m² geringfügig (~50cent) mehr und das ganze ein wenig kleiner (61m²)
Vorteil ist halt Neubau, Fußbodenheizung .. einfach viel viel schöner als die jetzige Wohnung.
Jetzt kommt aber der "Nachteil" des Ganzen, wenn es als solches zusehen ist und genau deshalb frage ich EUCH.
Die neue Wohnung würde mir "nur" ein Carport als Stellplatz bieten und keine Tiefgarage wie es jetzt der Fall ist.
Die Stellplätze unter dem Carport sind 2,70m breit und 5,10m tief. Hinten und seitlich ist es zu und zwischen den Stellplätzen soll noch eine halbhohe Wand oder sowas hin.
Ist das Carport jetzt sooooo viel schlechter als das ich auf die Wohnung verzichten sollte? Alternative Wohnungen gibt es in dem Raum leider keine und wenn, sind die alt und von der Miete
gleich oder sogar teurer.
Den einzigen Vorteil den ich immoment zu der Tiefgarage sehe ist eine kommende Tieferlegung. Die würde nämlich aktuell nicht mit der Tiefgaragenzufahrt harmonieren.
Wäre schön wenn ihr dazu eure Meinung abgeben könntet. Vielleicht auch Personen die ein Carport haben/hatten. Bin mir da gerade echt unsicher

Ist halt wirklich der einzige Haken an der Sache der mich ein wenig zum grübeln bringt.