Bremsbeläge für Performance-Bremse

Ja auf der PB und ich finde den Druckpunkt gut, am Anfang etwas weicher, also nicht nur Fuß auflegen und Vollbremsung(Hausfrauenbremse) sondern mit zunehmenden Druck Bremst der ZZZZ auch immer mehr. Wie ich finde sehr schön zu dosieren, man(n) kann sich super an den Regelpunkt vom ABS ran bremsen ;)
Für nächsten Saison werde ich wohl mal den DS 3000 probieren, soll wohl etwas aggressiver sein.
 
Ja auf der PB und ich finde den Druckpunkt gut, am Anfang etwas weicher, also nicht nur Fuß auflegen und Vollbremsung(Hausfrauenbremse) sondern mit zunehmenden Druck Bremst der ZZZZ auch immer mehr. Wie ich finde sehr schön zu dosieren, man(n) kann sich super an den Regelpunkt vom ABS ran bremsen ;)
Für nächsten Saison werde ich wohl mal den DS 3000 probieren, soll wohl etwas aggressiver sein.
Das klingt gut. Wie bremst du die Beläge ein? Wie einen Rennportbelag (also mehrfach sehr hart) oder erst mal 500 km piano?
 
Ich hab die HP2000 und Rubbeln + Quietschen :D Das Rubbeln kann aber an den Scheiben liegen, die hab ich als ich die Anlage gebraucht gekauft hab direkt übernommen (hatten noch 27,6mm soweit ich weiß), und das Quietschen kommt wohl von zu wenig Paste.
 
Ich hab die HP2000 und Rubbeln + Quietschen :D Das Rubbeln kann aber an den Scheiben liegen, die hab ich als ich die Anlage gebraucht gekauft hab direkt übernommen (hatten noch 27,6mm soweit ich weiß), und das Quietschen kommt wohl von zu wenig Paste.
[emoji33] [emoji33] [emoji33]

Ja bremsen sie denn wenigstens nennenswert besser als Serie?
 
Übertreiben soll man ja auch nicht. Mit 3/4 Bremskraft von 100 auf 50 und dann abkühlen lassen, natürlich nicht im Stand. Das ganze paar Mal.

Dann noch paar mal 100 auf 20. Das hat bis jetzt mit allen Belägen funktioniert. [emoji3]
 
Ich kann Clemens nur zitieren! Hawk! Hawk! Hawk!

Auf meiner gardasee/dolokaffeefahrt im Mai quietschten die Dinger nur vorm Café. Wenn du sowieso gern bremse denk mal über kurz, dafür hart als lang und schlaff mach;)

Ist der Belag auf Temperatur quietscht nur die sitzkonsole [emoji8][emoji253]
 
[emoji33] [emoji33] [emoji33]

Ja bremsen sie denn wenigstens nennenswert besser als Serie?

Hatte nie Serienbeläge, hab direkt auf PB mit den HP2000 umgerüstet :D Aber ich glaube, auf Landstraßen bringst du die PB mit Serienbelägen auch nicht ans Limit (im Z4), außer du bremst falsch - und Rennstrecke war ich nicht damit. Aber mehrmalige Bremsungen von 190 auf 120 oder sowas sind definitiv kein Problem, bremst wie ein Anker. Gerade bei Bremsen ist es meiner Meinung auch schwierig viel Feedback zu geben, weil ja jeder anders fährt und Sachen anders wahrnimmt.
 
außer du bremst falsch
Naja, das ist halt sehr relativ.

Viele sagen ja vor der Kurve voll drauf, dann neutral durch die Kurve und dann aufs Gas. Genau genommen ist das aber nicht der schnellste Weg sondern man bremmst mit abnehmender Kraft in die Kurve hinein bis zum Scheitelpunkt und beschleunigt direkt im Anschluss zunehmend heraus. Eine neutrale Phase ist eine langsame Phase. Natürlich kann man das nur machen wenn die Bremse das aushält, sonst muss man halt Kompromisse eingehen und ggf. kürzer bremsen.

Da ich hin un wieder auch andere Autos fahren kann, kann ich mit Sicherheit sagen dass z.B. die Bremsen eines serienmäßigen Astra oder Focus an den Vergleichspunkten bei gleichem Speed keine Probleme machen und die PB nach der Bremsung rubbelt. Ergo ist der derzeitige Belag Müll.
 
Der Part mit Astra und Focus würde wieder die Sache mit den Belagqualitäten erklären die ich genannt hatte und auch bestätigen dass ich den Werksbelag besser finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cheffe123

Davon mal abgesehen, meinte eher richtig permanentes auf -der-Bremse-Stehen.

Am Ende vom Tag solls Spaß machen, wenn ich auf der Jagd nach den letzten Hundertstel bin, dann hätte ich Rennfahrer werden müssen :D

Ahhhh, erst Mitte Dezember, kanns gar nicht mehr erwarten wieder zu fahren :)
 
Ich kann dir zumindest sagen welcher das bei der normalen si Bremse ist und wo man den auch günstiger bekommt. Wenn man mit Rabatt direkt bei BMW gekauft hätte wäre der aber auch nur 10€ teurer gewesen. Also garnicht mal so der riesen Unterschied.
 
Ich klink mich mal in den alten Thread ein

Hab echt schon überlegt einfach nen BMW-Belag zu kaufen. Mit dem scheinen ja auch viele sehr zufrieden zu sein.

Wären die dann die richtigen oder?
Reparatursatz Bremsbeläge asbestfrei 1er 3er (34116786044) - leebmann24.de

Und wenn ich bestelle sind es 4 Beläge für beide Sättel oder wird dass pro Sattel einzeln gesehen (eigentlich unlogisch aber bevor ich 2 mal Porto bezahlen frag ich lieber nach und Stelle komische Fragen :whistle: )

Zu den Brembo HP 2000 habe ich nicht wirklich was gefunden, über die BMW Teilenummer kommt bei daparto bei Brembo nur der Belag und der kann es ja eigentlich nicht sein für diesen günstigen Preis.

Screenshot_2019-10-17-08-13-17-894_com.android.chrome.png
 
Salve,
etwas OT aber ich hoffe jemand kann mir helfen:
Wie lang sind die Stahlflex Bremsleitungen an der VA bei euch Perforamce-Bremsen besitzern?

Vielen dank!
 
Hallo,
gilt der Ferodo DS2500 Belag immer noch als Kaufempfehlung?
Ich habe letztes Jahr von den damals im Set der PB mitgelieferten Beläge (ich glaube das waren Brembo) auf die ATE Beläge (https://www.autodoc.de/ate/955777) gewechselt.

Die ATE sind im Nachhinein für mein Anforderungsprofil -flotte Alpentouren und mal Nürburgring GP Strecke - die falschen.
Sobald sie Temperatur bekamen, fingen sie das rubbeln an und die Löcher in der Bremsscheibe sind auch komplett zugesetzt.
Außerdem haben sie rechts und links einen deutlichen Grat in die Bremsscheibe gemacht. ich muss mal ein Foto anhängen, damit man sieht, was ich meine.

Mir ist bewusst, dass ein Hawk oder Endless Belag das Nonplusultra ist. Jedoch möchte ich kein Vermögen ausgeben und wie ein Güterzug sollten sie auch nicht quietschen.

Was wäre eure Empfehlung?

alter, abgenutzter Bremsbelag (vermutlich Brembo)

881a54a4-d0de-4765-a0a1-727418a9da90.jpeg

Bremsscheibe zwar rostig, aber ohne Riefen
7694dbf3-00aa-42a5-8765-8ef63f1f09d4.jpeg


Neuer ATE Belag nach einem Tag Nürburgring. Die Löcher total zugesetzt und ein tiefer Grat/Riefe in der Bremsscheibe.
38f09e55-b398-4350-8d60-ff3b58f827bd.jpeg

VG
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
@Altenburger Grat=scharfe Kante, "zuviel" Material - was du meinst ist also eher eine Riefe=schlechtes Tragbild

Dass ATE Beläge (dein Link funktioniert nicht) nichts für GP Strecken ist, ist bekannt. Allerdings sollten Rubbeln und zugesetzte Löcher da noch zu den kleinsten Problemen zählen, die Bremse wird normalerweise eher stumpf und weich.

DS2500 ist auch nicht das Nonplusultra für die GP Strecke aber wenn du mit den ATE keine Probleme mit der Bremsleistung und -Dosierung hattest, wären DS2500 wohl ein guter nächster Schritt.
 
Zurück
Oben Unten