Kinofan
Der Tunnelfetischist unter den "Dreien"
Wobei ich eher diese Fahrzeuge in oben erwähnter "Puff" Fraktion ansiedeln würde.![]()
Du solltest dieses "Wort" gar nicht kennen.....





Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wobei ich eher diese Fahrzeuge in oben erwähnter "Puff" Fraktion ansiedeln würde.![]()
Ich selbst finde, ganz allgemein gesagt, das zumeist eher abhängig von den Insassen. Hierzulande wird ein Challenger wohl häufig als skurrile Auffälligkeit wahrgenommen. Peinliche Menschen und Ganoven fahren wohl eher andere Autos.![]()
Ja, die Größe des Challengers ist wirklich ein Problem. In dem vorstehenden Video wird die Breite (inkl. Seitenspiegel) mit 2,18 m angegeben. Damit wäre er breiter als viele SUVs, und man wird damit z. B. in manche PKW-Aufzüge gar nicht hineinkommen (was für mich relevant ist).![]()
Den Zwang zur rechten Spur bei Baustellen finde ich nicht allzu schlimm - das bin ich schon vom SUV gewohnt und auch mit kleineren Autos dränge ich mich nur ungern links vorbei....und in AB-Baustellen ist man zwangsweise auf die LkW-Spur limitiert. Durfte in der Hellcat schon mal eine Runde mitfahren. Wo diese 700+ PS hemmungslos zuschlagen, wächst nichts mehr und ...
Und auch beim ZL1 kann man ja nachhelfen und über 700PS rauskitzeln. Da hat dann der Beifahrer, wie Rainer schon sagte, auch Spaß:Die 650 PS dürften im Camaro ZL1 auch eine ähnliche Längsperformance produzieren, wie die ca. 717 PS in der deutlich schwereren Hellcat.![]()
Den Zwang zur rechten Spur bei Baustellen finde ich nicht allzu schlimm - das bin ich schon vom SUV gewohnt und auch mit kleineren Autos dränge ich mich nur ungern links vorbei.
Die Leistung der Hellcat ist schon reizvoll, keine Frage. Auch wenn ich sie nur selten nutzen könnte, so wäre das ein interessantes Alleinstellungsmerkmal des Autos. Wie schon gesagt habe ich aber die Befürchtung, dass das Kompressorpfeifen mir zu viel Spaß am Motorgeräusch nehmen würde.
Wie hast du denn die Geräuschentwicklung unter Last empfunden?
Bleibt beim Mustang...
Hach ja, das Video hatten wir hier im Forum bereits vor Monaten. Falls ich mich richtig erinnere, zeigt es eine besonders heftige Crash Test-Situation, die hierzulande nicht einmal durchgeführt wird. Dass es dem Challenger nach dem Crash nicht mehr so wirklich gut geht, ist offensichtlich. Ist auch nicht verwunderlich bei einem Auto, bei dem bereits das Schiebedach höheren Geschwindigkeiten kaum standhält.
Damit bleibt die Frage, wie bei diesem Crash wohl die hiesigen Hersteller abschneiden würden...Wer dieser Frage nachgehen möchte, der mache das aber bitte außerhalb dieses Freds, denn hier geht es bekanntlich um den Challenger.
![]()