Domstrebe fürs QP??

Mal eine indirekte Frage dazu:
Das Z4 Coupé besitzt laut Pressemappe einen Torsionssteifigkeitswert von 32 000 Nm/Grad, und die Karosserie ist extrem verwindungs- und biegefest.
Ist dieser Torsionssteifigkeitswert eigentlich ein guter Wert, bzw. hat jemand Vergleichswerte z.B. zu einem Cayman etc.?
 
Du kannst aber eine Domstrebe nicht einfach verdreht einbauen, da die Dome ja geneigt sind.

also ich hab heute mal getestet ob der einbau funktioniert .. und ja es passt..
(hatte leider das iphone nicht dabei, sonst hätte ich ein bild geschossen.)

einfach nur die rechte strebenhalterung am linken dom und die linke halterung am rechten dom montiert..
 
Mal eine indirekte Frage dazu:
Das Z4 Coupé besitzt laut Pressemappe einen Torsionssteifigkeitswert von 32 000 Nm/Grad, und die Karosserie ist extrem verwindungs- und biegefest.
Ist dieser Torsionssteifigkeitswert eigentlich ein guter Wert, bzw. hat jemand Vergleichswerte z.B. zu einem Cayman etc.?
Google hilft: http://www.schwab-kolb.com/porsche/de/porpr120.htm ;)

=> "In der Biegesteifigkeit liegt der Cayman S um mehr als 100 Prozent über dem Boxster und in der Torsionssteifigkeit mit rund 31.500 Newtonmeter pro Grad nahezu auf dem Niveau eines 911 Coupés"
 
=> "In der Biegesteifigkeit liegt der Cayman S um mehr als 100 Prozent über dem Boxster und in der Torsionssteifigkeit mit rund 31.500 Newtonmeter pro Grad nahezu auf dem Niveau eines 911 Coupés"
Also liegt das Z4 Coupé dann trotzdem noch knapp vorn, oder irre ich mich?
Wobei die Werte ja nicht sehr weit auseinander liegen.
Muss ich auch selber googlen welchen Torsionssteifigkeitswert der E85 im Vergleich hat, oder hat hier jemand den Wert gerade zufällig zur Hand? ;)
 
... ist schnell gegooglet - hatte ich eben grad mal nachgeschaut. (halb so steif wie das Coupé - ca. auf Boxster-Niveau). Der Z3-Roadster dagegen nur 1/6 der Steifigkeit des Z4 Coupés.
 
Da Z4 Roadster und Z4 Coupé den gleichen Vorderwagen haben, lassen sich die von Dieter erfahrenen Effekte im Coupé auch auf den Roadster übertragen.

Die zusätzliche Biegesteifigkeit erhält das Coupé durch dessen Dach - ich finde es jedoch erstaunlich, dass das Coupé dermaßen verwindungssteif dadurch wird.
 
Spielzeug.. :@

lt. Shop passt die Domstrebe auch beim Coupe/Facelift Roadster.. war mir unsicher, Forum "bestätigte" das es eher nicht passt - also nicht gekauft

Es tat sich aber ein weiteres Angebot auf, leicht attraktiver, also gekauft zum selbst ausprobieren.. :huh2:
Bisschen basteln am Z macht ja doch ein wenig Spass

Aktueller Stand:
"Falschherum" passt es - zumindest mit meinem "Laienwissen", sollte sich das ganze aber Negativ auswirken.. &:
würd ich sie natürlich wieder ausbauen und an eine VFL Fahrer veräussern
(der womöglich NOS o.ä. fährt und eventuelle Potentiale im Rennbetrieb heben kann :t - was ich zumindest aktuell nicht tue)

Ansonsten bleibt sie drin :1afroz:
 
Im E85 Bereich habe ich gerade einen Thread erstellt, in dem ihr die Möglichkeit habt Euch an einer Sammelbestellung für Domstreben & Diagonalstreben von Frank Z. zu beteiligen.

http://www.zroadster.com/forum/inde...n-diagonalstreben-e85-und-e86-frank-z.100173/

Es handelt sich um sehr hochwertige Teile, und die Streben sind in verschiedenen Farben und Ausführungen verfügbar.
Aufgrund der verstärkten Nachfrage demnächst auch für die M Modelle.
 
Hallo, hat die Domstrebe für vorne von Wiechers auch die "Öldeckelproblematik" der BMW-Strebe?
 
Nein, die BMW-Strebe kommt nicht in Frage. Also, wer kann mir sagen, ob die Wiechersstrebe den Öldeckel blockiert?
 
Verbau die BMW Strebe verkehrt herum dann hast keine Probleme :whistle:
Das Ding tut eh nix ausser gut ausschauen wenn man drauf steht :D:D:D

Anhang anzeigen 252399
[emoji33] Ich sehe gerade du hast noch den Kühlerdeckel der alten Serie drauf. Schande, die Senftube ist nicht up to date, dabei hat der neue Deckel sogar einen Gelbanteil. [emoji16]
 
[emoji33] Ich sehe gerade du hast noch den Kühlerdeckel der alten Serie drauf. Schande, die Senftube ist nicht up to date, dabei hat der neue Deckel sogar einen Gelbanteil. [emoji16]

Hilf einem alten Mann mal kurz auf die Sprünge....

Teilenummer
Bild
Was kann der Besser
 
Hilf einem alten Mann mal kurz auf die Sprünge....

Teilenummer
Bild
Was kann der Besser

BMW hat mit der Zeit den Kühlerdeckel etwas verändert, hoffentlich auch verbessert. Mit den Jahren öffnet er wohl nicht mehr richtig bei dem vorgeschriebenen Druck und dann platzt dir unter anderem gerne mal der Ausgleichsbehälter wie bei meinem e46 letztens.

Der neue Deckel sieht auch anders aus.

bmw-140-deckel-1.jpg


Teilenummer findest du selbst, gibt nur noch diesen Deckel. Also einfach die Teilenummer vom Kühlerdeckel suchen.

Habe ich präventiv mal beim Z4 gewechselt, der bekommt ja sowieso nur gutes [emoji6]
 
BMW hat mit der Zeit den Kühlerdeckel etwas verändert, hoffentlich auch verbessert. Mit den Jahren öffnet er wohl nicht mehr richtig bei dem vorgeschriebenen Druck und dann platzt dir unter anderem gerne mal der Ausgleichsbehälter wie bei meinem e46 letztens.

Der neue Deckel sieht auch anders aus.

bmw-140-deckel-1.jpg


Teilenummer findest du selbst, gibt nur noch diesen Deckel. Also einfach die Teilenummer vom Kühlerdeckel suchen.

Habe ich präventiv mal beim Z4 gewechselt, der bekommt ja sowieso nur gutes [emoji6]

Danke [emoji106]
 
Zurück
Oben Unten