Suche Z3 M-Coupe

Was erwartetst du bei einem 17 Jahre altem Auto. Knapp über 10.000km/Jahr empfinde ich jetzt nicht als sooo hoch.

Und was hat das mit den Besitzenern auf sich. 3 Vorbesitzer die sich um ihr Auto liebevoll gekümmert haben (muss hier nicht so sein, kann aber), sind mir allemal lieber als ein Klotzkopp der die Karre nur geprügelt hat.

Laufleistung: Natürlich ist die Laufleistung im Verhältnis zum Alter nicht hoch, aber jeder hätte ja lieber einen mit weniger KM auf der Uhr. Die Frage war auch wie viel der Wagen Wert ist bei der Laufleistung?

Besitzer: Kann man natürlich nicht mehr nachvollziehen wer und wie der Wagen gefahren wurde, da nur der 3 Besitzer vor einem steht.
 
Einen Wert einigermaßen seriös anzugeben dürfte mehr als schwer fallen. Nur von den Bildern und der Laufleistung läßt sich mal garnichts ableiten. Deshalb beteilige ich mich nie an der Kaffeesatzleserei. Damit wäre ich vor zwei Jahren auch kräftig auf den Bauch gefallen. Meine damalige, nicht öffentlich geäußerte, Einschätzung: spätestens bei ca. 30.000,00 wird für gute Autos das Ende der Fahnenstange erreicht sein. Heute, Ende 2016, ein Wert der für so manches 3.0 Coupe aufgerufen wird. Verrückte Welt. Und in 4 Montaen ist der Preis den du hier reinschreibst auch schon wieder überholt. Stichworte: neue Saison, Frühlingsgefühle, tolles Wetter, will haben.

Um aber noch einmal auf die km einzugehen. Was hilft es mir wenn die Gesamt km Zahl niedrig ist. Wenn das alles nur Fahrten zum Bäcker waren, dann ist mir ein Auto mit Strecke im Nacken erheblich lieber. Also kann man auch hier nur dann seriös interpretieren wenn man über viel mehr Informationen verfügt.

Aber in einem Punkt stimmen wir ja wohl überein: wohl dem, der jetzt bereits ein gutes Coupe haben sollte. Egal ob 2.8er, 3.0 oder M. Die Suche wird nicht einfacher.
 
Um aber noch einmal auf die km einzugehen. Was hilft es mir wenn die Gesamt km Zahl niedrig ist. Wenn das alles nur Fahrten zum Bäcker waren, dann ist mir ein Auto mit Strecke im Nacken erheblich lieber. Also kann man auch hier nur dann seriös interpretieren wenn man über viel mehr Informationen verfügt.
Auf meiner Suche nach einem Exemplar in wirklich sehr gutem Zustand hat mir eben ein 2.8er mit nur 34.000km die Augen geöffnet.
Innen und oben rum war der Top. Was die Fahrwerksteile, Schwellerkanten und Bremsanlage angeht war der allerdings dermaßen von Feuchtigkeit und Salz angegriffen, dass ich
mich gefragt habe, wie man das bei der Laufleistung überhaupt schafft. Man parkt ja nicht in einer Salzpfütze.
KM-stand ist nicht alles sondern die Grundsubstanz. Dann lieber durch mehr Kilometer abgegriffene Schaltknäufe, abgewetzte Sitze und mal ausgeschlagene Querlenkerlager usw.
Das ist ja alles richtbar mit der Zeit.
 
Mit der Laufleistung ist es doch, gerade bei älteren Autos, immer so:

Hab ich Bock auf das Auto, weil ich es fahren will (also so richtig, wofür man Autos halt so baut), dann ist erstmal entscheidend, dass ich ein nach meinen Vorstellungen gewartetes/gepflegtes Exemplar finde, bei dem darüber hinaus auch noch der Erstbesteller das an Ausstattung angekreuzt hat, was man auch selbst gern gehabt hätte.

Oder hab ich Bock auf das Auto, weil ich es als Wertanlage sehe und ich den Hobel eh nur alle zwei Jahre zum TÜV fahre. Dann muss es natürlich idealerweise ausgesprochen gepflegt sein und dann wird auch eine Laufleistung relevant - zumindest bei Autos, die zwar nicht an jeder Straßenecke stehen, aber im vierstelligen Bereich gebaut wurden. Einen Ferrari GTO bekommt man vermutlich auch mit 500.000km auf der Uhr relativ gut los.

Beides ist natürlich etwas überspitzt - zu beiden Optionen gibt es natürlich noch allerlei Mischformen (Schönwetterfahrer, "ich kaufe alle roten BMWs", "Hauptsache stylisch, mir doch egal, wie die Spaltmaße sind", etc.).
 
Hi,
hat sich jemand eventuell schon dieses m Coupe angeschaut?
Mein Kumpel hat interesse und sucht einen. Er ist auf den gestoßen, ich finde den Wagen aber ehrlich gesagt ein wenig komisch. Austausch Motor, Unfall etc.
Wie sind eure Meinungen zu dem Fahrzeug?
Gruß Daniel

Fahrzeugangebot: BMW M Coupe für 29999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235091326

Habe mir das M Coupe letztes Jahr schon angeschaut. Damals war er noch für 27k inseriert und nach nur einem kurzen Gespräch mit dem Besitzer ist er direkt auf 23k runtergegangen was ich schon sehr komisch fand. Wie DIO schon erwähnt bzw vermutet hat, ist der Unfallschaden sehr schlecht repariert worden. Rechnungen waren damals auch nicht vorhanden. Des Weiteren hätten alle Karossenteile bis auf das Dach neu lackiert werden müssen. In diesem Fahrzeug war auch bereits ein Käfig montiert. Interieur an der A-Säule war aufgeschnitten. Dachhimmel war auch komplett zerschnitten warum auch immer. Wassereintritt im Kofferraum war auch vorhanden. Habe mich aufgrund der genannten Dinge dann auch gegen den Kauf entschieden zumal der Besitzer mir persönlich nicht sehr seriös rüberkam.
 
Hätte ein Z3M Coupe mit 130k in imolarot an der Hand zum Kaufen. innen schwarz soweit unfallfrei und alles original. Auto ist technisch sauber und in gutem Zustand. Was soll man8n) dafür freiwillig zahlen?
 
Sind die Autos in Amerika tatsächlich so billig?
In einer Facebook Gruppe wird wieder ein S52 für 11000 Dollar angeboten.
 
Hi es ist halt nur ein s52 , aber wenn man ein gutes auto möchte und auf edk verzichten kann , tuts der auch - das weiss ich aus erfahrung.;)
 
Ja klar, "nur"

Hier läuft aber nichts unter 25.

Für 11 bekommt man hier nicht mal einen vernünftigen 2,8
 
Ja klar, "nur"

Hier läuft aber nichts unter 25.

Für 11 bekommt man hier nicht mal einen vernünftigen 2,8

Ich kenne den amerikanischen Markt einigermaßen gut. Daher inkl. aller Kosten des Imports wie z.B. die verschiedenen Transporte, Zoll, Steuern, Tüv, und beheben der in der Preisklasse vorhandenen Schäden liegst du auch bei über 20.000 Euro, mal ganz grob kalkuliert.

Ein dortiges 11.000 Dollar Fahrzeug ist hier auch für einen ähnlichen Eurobetrag zu bekommen.

Der S52 Motor ist aber kein schlechter und von daher sicher eine echte Alternative. Zumal auch die komplette M "Ausstattung" verbaut ist.
Also wenn jemand mit dem Gedanken spielt sich einen guten 3,0 zu kaufen, dann würde ich demjenigen vielleicht gar empfehlen einen guten S52 zu holen.
Ich meine da bekommt man mehr Auto fürs Geld.
 
Oder in Japan nach einem Auto suchen... Dann hat man auch einen richtigen M

Das stimmt sicherlich. Doch ist der dortige Markt weitgehend leer und das Preisniveau mittlerweile nicht mehr attraktiv. Wenngleich, mal unabhängig vom Z3M, die Qualität der Fahrzeuge oft viel besser ist als hier bei uns.

Der S52 stellt aber sicher eine gute Alternative zwischen dem klassischen "S50 und S54 Markt" und dem "3 Liter Markt" dar. Es kommt halt immer aufs Budget an.
 
Wenngleich, mal unabhängig vom Z3M, die Qualität der Fahrzeuge oft viel besser ist als hier bei uns.

Was den Blechzustand und den allgemeinen Pflegezustand angeht, mag das häufig stimmen - was man jedoch unbedingt bedenken sollte, ist, dass die Kisten da drüben trotz niedrigen Kilometerstands sehr viele Betriebsstunden im Stau zubringen, so dass vor allem alles, was aus Gummi ist (bzw. dann: war) für eine anständige Beschäftigungstherapie sorgen kann.
 
Ein Garagennachbar hat 2012 einen 850 aus Japan importiert. Weit unter 100k Laufleistung und in Top Zustand für einen Witzbetrag.
Er hat sich damals dort viel umgesehen und meinte das da die Z3M Coupes für 5-7k weggegangen sind. Hätte er diese Preisentwicklung geahnt ...
Wie auch immer. Ich habe zuerst auch mit dem Gedanken angefunden einen Z3 zu importieren aber die importkosten sind zu 2012 scheinbar extrem gestiegen.
Zumindest wenn man über einen Dienstleister an den dortigen Autobörsen ersteigern möchte.
Bei einem Kaufpreis von rund 9000 euro fallen alles in allem noch mal 7-8000 an. Und man hat immer noch "die Katze im Sack" gekauft.
Die Bewertung der Börsen sind sicher nicht schlecht aber man weiß ja nie.
Da hat man dann aber, zumindest zu der Zeit als ich gesucht habe, ein Fahrzeug mit unter 100k Laufleistung erhalten.

Gruß Marc
 
Was den Blechzustand und den allgemeinen Pflegezustand angeht, mag das häufig stimmen - was man jedoch unbedingt bedenken sollte, ist, dass die Kisten da drüben trotz niedrigen Kilometerstands sehr viele Betriebsstunden im Stau zubringen, so dass vor allem alles, was aus Gummi ist (bzw. dann: war) für eine anständige Beschäftigungstherapie sorgen kann.

Die Betriebsstunden werden stets in diversen Foren genannt. Und das Argument kann ich grundsätzlich auch nachvollziehen.
Das Z3M C. ist auch in Japan kein Daily Driver, so dass dieses Argument auf das Modell weniger schwerwiegend zutrifft.
Die Anzahl der Betriebsstunden ist für das Gummi ansonsten aber unerheblich.
Richtig ist aber, dass die thermische Belastung eine andere ist. Einige Fahrzeughersteller hatten dies Anfang 2000 noch nicht so sehr berücksichtigt.
Shelllacke auf Armaturenbrettern bei Audi bspw. sind i.d.R. stark beeinträchtigt.

Ich besitze selbst mehrere japanische Exemplare und auch im Freundes- und Bekanntenkreis weiß ich insgesamt über 20 Exemplare diverser Modelle und ich habe auch Kontakte nach Japan.

@marc53844: Mir ist aus 2012 kein einziges Exemplar bekannt was zu 5-7K verkauft wurde, außer verunfallte. Für mich Kneipengewäsch.
Japanische Autohändler kennen die europäischen Märkte sehr genau. Export ist für die normal. Und zu verschenken hatten die auch 2012 nichts.
 
Vielleicht hat er nur laufende Auktionen betrachtet und das ende nicht gesehen.
Jedenfalls war es zur krise 2012
 
Wie realistisch ist es, daß hier im Forum ein Z3 M Coupé von einem Member verkauft wird?
Weiß nicht was ich von den Fahrzeugen bei Mobile etc. halten soll.
 
Na wenn du in den letzten 7 Jahren nix gefunden hast dann wird das in Zukunft auch nix,schließlich hat sich der Preis für gute MQPs in dieser Zeit vervierfacht.;)
 
Bin erst jetzt wieder auf der Suche. Ich weiß, daß das nicht mehr besonders einfach ist. Aber vielleicht habe ich ja Glück.....
 
Hätte ein Z3M Coupe mit 130k in imolarot an der Hand zum Kaufen. innen schwarz soweit unfallfrei und alles original. Auto ist technisch sauber und in gutem Zustand. Was soll man8n) dafür freiwillig zahlen?
 
Immer so wenig wie möglich soviel wie nötig :cautious::O_oo:
Na die frage ist wie ist dein Budget für den kauf , und das Budget für instandhaltungsmassnahmen für z, b. pleullager + Öpu
Ich denke dass man leider in der heutigen zeit 35 t€ haben sollte wenn nicht eher gegen 40 t€
 
Zurück
Oben Unten