Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

Ok.. ich werde demnächst berichten. ^^
Wieviel Liter müsste ich denn kaufen? Ich hab iwas im Kopf mit 8 Liter sollten reichen? Ich weiß es nimmer genau. ^^

Ich denke, irgendwas um die 5 Liter für den Vierzylinder werden es sein.
Sollte im Handbuch stehen.
 


Hallo

5,75 ist falsch !Es werden in die 2 Ltr. Motore nur 5 Ltr. eingefüllt. Ich muss es wissen da ich bereits 2 x den Ölwechsel gemacht habe. Der Ölstand war dann jeweils bei Max. Der Werstattmeister bestätigte die 5 Ltr. (auch der muss es ja wissen)
Ich dachte auch vorher, es sind 5.75 weil ich es im Netz so gelesen hatte.

Übriges, bei mir steht über die Einfüllmenge beim Ölwechsel nichts im Handbuch (EZ 5/2013) darum hatte ich auch zuerst, die falsche Menge bereit gestellt, weil ich auch dachte es sind 5,75 Ltr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi miteinander,

ich kann mir aber schon vorstellen das die 5,75 L Ölmenge bei einem neu befüllten Aggregat stimmen.
Beim Ölwechsel bekommt ihr niemals alles der vollständigen Menge Altöl raus.
Da könnte es schon vorkommen das ein halber bis dreiviertel Liter an den Gehäusewänden und im Filter verbleiben.
Die Angabe der 6,5 L des 35i stimmen ja insofern auch nicht da es eher 6 Liter sind die beim Wechsel maximal eingefüllt werden könnten.
 
Nicht nur, dass die Ingenieure nicht wissen, welches Öl gut für die von ihnen entwickelten Motoren ist, sie wissen nicht einmal, wieviel davon hineingehört. Gut, dass ein Forum gibt. :D
Nun muss ich nur noch meinen Werkstattmeister fragen, wie er nun schon mehrere Male 6,5 Liter in das Motörchen pressen konnte. In der Pressemitteilung steht nicht "Neubefüllung", sondern "Öl-Wechselmenge". Man achte auf die Fußnote.
 
Ja Handwerklich hat der Kerle schon gewusst was Sache ist.
Die Konstrunktion mit den Ventil- Rollenkipphebeln kommt ja eigentlich von ihm. Diese hat BMW ja beim M40 und M42 Motor eingesetzt.
Das stimmt leider nicht so ganz.
Ingo Köth hat versucht die Rollnocke des M43 auf den M40 zu übertragen,dies wurde ihm aber von BMW verwehrt. Folglich entwickelte er ein eigenes Nockenprofil für den M40 mit größerer Überschneidung welches aber nur mit angepasstem Chip perfekt funzte. Die Idee des Rollenschlepphebels hat er aber von BMW übernommen.
M40 und M42 haben im übrigen serienmässig gar keine Rollenschlepphebel,beim M40 gab es Ingos Konstruktion als Nachrüstsatz,der M42 ist der 4ventiler aus dem 318is.;)
Da mein altes 318i Cabrio von ihm persönlich umgerüstet wurde kann ich aber bestätigen,dass er ein begnadeter Schrauber ist und trotz seines rechten Hintergrundes ein sehr sozialer Mensch. So hat er z.B. seinen Porsche 968 verlost um damit alleinerziehenden Frauen und ihren Kindern einen Urlaub zu finanzieren,sein Geschwafel konnte ich dennoch nicht ertragen.
 
Hi miteinander,

ich kann mir aber schon vorstellen das die 5,75 L Ölmenge bei einem neu befüllten Aggregat stimmen.
Beim Ölwechsel bekommt ihr niemals alles der vollständigen Menge Altöl raus.
Da könnte es schon vorkommen das ein halber bis dreiviertel Liter an den Gehäusewänden und im Filter verbleiben.
Die Angabe der 6,5 L des 35i stimmen ja insofern auch nicht da es eher 6 Liter sind die beim Wechsel maximal eingefüllt werden könnten.

Richtig Volker
Die Wechselmenge bei meinem ehemaligen 3.0 waren 6 Ltr.
 
Hallo

5,75 ist falsch !Es werden in die 2 Ltr. Motore nur 5 Ltr. eingefüllt. Ich muss es wissen da ich bereits 2 x den Ölwechsel gemacht habe. Der Ölstand war dann jeweils bei Max. Der Werstattmeister bestätigte die 5 Ltr. (auch der muss es ja wissen)
Ich dachte auch vorher, es sind 5.75 weil ich es im Netz so gelesen hatte.

Übriges, bei mir steht über die Einfüllmenge beim Ölwechsel nichts im Handbuch (EZ 5/2013) darum hatte ich auch zuerst, die falsche Menge bereit gestellt, weil ich auch dachte es sind 5,75 Ltr.

Ging mir ja auch eher nur um die ungefähre Literzahl. Ich kauf einfach 6 Liter und gut is.
Muss aber wie gesagt erst noch die Tage beim Freundlichen anfragen, ob sie das überhaupt verwenden werden, bevor ich das bestelle. ^^
 
Ging mir ja auch eher nur um die ungefähre Literzahl. Ich kauf einfach 6 Liter und gut is.
Muss aber wie gesagt erst noch die Tage beim Freundlichen anfragen, ob sie das überhaupt verwenden werden, bevor ich das bestelle. ^^

Hallo

Ja gut, ich wollte das nur noch erwähnen, da ich auch der irrigen Annahme war, das es mehr als fünf Liter sind. Ich kaufe auch immer einen Ltr. als Reserve. Ich hoffe, deiner verweigert die Eigenöl Anlieferung nicht, so wie es bei mir ist.
Aber gut, jetzt hat er einen Kunden weniger, der zum Ölservice zu ihm kommt.
 
Ich hoffe, deiner verweigert die Eigenöl Anlieferung nicht, so wie es bei mir ist.

Echt jetzt?
Ich hab im März Termin wegen der Service Aktion Batterieplusleitung und lass im Zuge dessen gleich Öl und Bremsflüssigkeit machen. Die Bemerkung das ich das Öl mitbringe hat man zur Kenntnis genommen und nichts dergleichen erwidert.
NL München-Fröttmaning :thumbsup:
 
Ihr redet ja immer vom Mobil 1 0W-40, meint ihr dann auch das selbe wie ich gekauft habe oder gibts da noch ein anderes ohne dieses "New Life" im Namen? Oder ist das einfach nur die aktuelle Version und früher gab es das ohne diesen Namenszusatz?

IMG_2415.JPG

Wollte da nur mal Klarheit haben, weil ich im Netz nix dazu gefunden hatte.
 
Hallo Volker

Da ich in diesem AH schon 4 BMW kaufte, bin ich sozusagen schon Stammkunde. Es war auch bis 2014 kein Problem, das eigene Öl mitzubringen. Dann wurde auf einmal gesagt, wir müssen 12 € für die Altölentsorung berechnen, O.K. das nahm ich noch hin. Als dann später die Entsorgungspauschale auf 20 € angehoben wurde, war ich schon sauer und sagte, ich nehme mein Altöl wieder mit. Da bekam ich wenige Tage vor dem Ölservicetermin, die Mitteilung, es wird kein Kundenöl mehr angenommen.
Das war dann der Zeitpunkt, wo ich den Ölservice wo anders machen ließ. Hier nimmt man mein Öl und die Altölentsorgung kostet auch nichts.
Ein vertrauliches Gespräch mit einem KD-Meister dieser BMW Werkstatt ergab, das diese Anweisung der Geschäftsleitung, viele Kunden verkraut hat und nicht mehr kommen.

Mir hatte der Chef diese AH auf meine Anfrage hin gesagt, das sei eine Anweisung von BMW und sie dürfen aus Gewährleistungsgründen, ein Kundenöl nicht mehr einfüllen. (ist eine fadenscheinige Ausrede)

Ob das nun besser fürs Geschäft ist, mag jeder selbst Beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet ja immer vom Mobil 1 0W-40, meint ihr dann auch das selbe wie ich gekauft habe oder gibts da noch ein anderes ohne dieses "New Life" im Namen? Oder ist das einfach nur die aktuelle Version und früher gab es das ohne diesen Namenszusatz?

Anhang anzeigen 257044

Wollte da nur mal Klarheit haben, weil ich im Netz nix dazu gefunden hatte.

Genau das Zeug ist es, von dem hier immer die Rede ist.
 
Hallo Volker

Da ich in diesem AH schon 4 BMW kaufte, bin ich sozusagen schon Stammkunde. Es war auch bis 2014 kein Problem, das eigene Öl mitzubringen. Dann wurde auf einmal gesagt, wir müssen 12 € für die Altölentsorung berechnen, O.K. das nahm ich noch hin. Als dann später die Entsorgungspauschale auf 20 € angehoben wurde, war ich schon sauer und sagte, ich nehme mein Altöl wieder mit. Da bekam ich wenige Tage vor dem Ölservicetermin, die Mitteilung, es wird kein Kundenöl mehr angenommen.
Das war dann der Zeitpunkt, wo ich den Ölservice wo anders machen ließ. Hier nimmt man mein Öl und die Altölentsorgung kostet auch nichts.
Ein vertrauliches Gespräch mit einem KD-Meister dieser BMW Werkstatt ergab, das diese Anweisung der Geschäftsleitung, viele Kunden verkraut hat und nicht mehr kommen.

Mir hatte der Chef diese AH auf meine Anfrage hin gesagt, das sei eine Anweisung von BMW und sie dürfen aus Gewährleistungsgründen, ein Kundenöl nicht mehr einfüllen. (ist eine fadenscheinige Ausrede)

Ob das nun besser fürs Geschäft ist, mag jeder selbst Beurteilen.

Ähnliche Erfahrungen durfte ich auch machen. Jahrelang war selbst mitgebrachtes Öl beim BMW Servicepartner meiner Wahl kein Problem. Vor ca. 2 Jahren stand auf einmal eine "Servicepauschale für mitgebrachtes Öl" iHv. 30€ und ich glaube sogar zzgl. Altölentsorgung auf der Rechnung. Diese Pauschale wurde bei der Auftragsannahme mit keinem Wort erwähnt. Natürlich habe ich mich bei Abholung/Bezahlung dazu "erdreistet" etwas zu dem sehr stolzen Preis des Ölwechsels zu sagen. Als Antwort gab es halt das typische Gewäsch: "BMW Qualität", "ist doch kein hoher Betrag", ...
Seitdem bringe ich den Wagen in eine andere NL, die zwar etwas weiter entfernt, aber der Service und Umgang mit mir, dem zahlenden(!) Kunden, um Welten besser ist. Die berechnen zwar auch eine Pauschale von 5€/l bei mitgebrachtem Öl, allerdings wurde das zusammen mit den sonstigen Kosten transparent dargelegt bei der Auftragsannahme. So kann man als Kunde immernoch "Nein" sagen und ggf. Arbeiten anderswo erledigen lassen.
 
Wir Kunden sind einfach zu freundlich zur notleidendenen Branche.:) :-) Gerne zahlen wir Stundenverechnungssätze für die eigentlich einfache Arbeit des Ölwechsels, von denen ein Hausarzt nur träumen kann. Finger schmutzig machen kostet natürlich extra, deshalb die Servicepauschale oben drauf. Nun aber noch Geld für das anfallende Altöl zu berechnen, statt gutzuschreiben, ist fast frech. Das ist kein Abfall, den los zu werden der umweltbewusste Bürger froh sein kann, sondern ein Rohstoff, den die Werkstatt verkauft, nicht entsorgt.
http://www.altoelankauf.de/
 
das Gejammer hier geht mir echt auf den S...., ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ich mein Öl selber in die Werkstatt mitbringen würde.:12thumbsd
 
träum weiter, du nimmst bestimmt auch Getränke und die rohen Zutaten fürs Essen in die Gasstätte mit, der Koch wird ja nur fürs Arbeiten bezahlt.:g
 
Zurück
Oben Unten