Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Da müsste ich mir für qualitativere Aussagen eine Laboranalyse zu anschauen, vielleicht finde ich eine.
Aber Grundsätzlich wie weiter oben schon geschrieben: Dieselöle im Benziner bringen eigentlich nur Nachteile. Das ESP ist ein solches Öl für Diesel und DPF. Diese dürfen eben weniger Sulfatasche produzieren, wobei Additive eben diese produzieren. Daher sind bei diesen Low-SAPS Ölen weniger Additive enthalten um den Sulfatasche Wert unter den vorgeschriebenen Grenzen zu halten. Das sieht man aber schon ganz einfach am Datenblatt mit einem TBN (Basenzahl) von 7.8 im gegesatz zu einem Full-SAPS Öl mit über 10. Das Öl kann weniger Saure Bestandteile aufnehmen und neutralisieren, hat auch weniger Verschleißadditive und wahrscheinlich auch weniger Dispergierungsadditive. Würde ich also grundsätzlich von abraten.
Versteift euch nicht auf Mobil1 Öle. Zeiten ändern sich und kein Hersteller kann Wunder vollbringen. Auch andere Hersteller produzieren wirkliche Top-Öle (siehe Rowe) die teils sogar besser als das Mobil1 sind in meinen Augen.
Edit: Habe eine Analyse zum ESP gefunden: Wie erwartet deutlich reduzierte Additive und leider wieder ein sehr "dünnes" 40er Öl. Grundöl ist eine Mischung aus PAO, HC und Ester (unter 4%). Also klares Nein beim Benziner, erst recht mit Leistungssteigerung.
Und by the way, man muss jetzt kein Mobi1 NL zuhause horten. Die Alternativen sind da.
Zuletzt bearbeitet: