Eilt ja nicht und machst du als Autor auch besser selbst!Dann zitier einfach meinen Betreig dort rein. (Ich kann grad net)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eilt ja nicht und machst du als Autor auch besser selbst!Dann zitier einfach meinen Betreig dort rein. (Ich kann grad net)
Guten Morgen,
seit zwei Tagen stelle ich an meinem Z4 35i Ölaustritt am Thermostatgehäuse fest.
Die Dichtung für das Thermostatgehäuse und neue O-Ringe für den Anschluss des Ölkühlers habe ich bereits bestellt.
Jetzt meine Frage, kann mir einer den Anzugsdrehmoment der Schraube ( 3 Stück) am Gehäuse
und der Halteschraube der Ölkühlerleitung am Thermostatgehäuse benennen.
Der freundliche war nicht so nett, mir da eine Auskunft zu geben.
Gruß
Micha
Hast du ein Thermostatmod verbaut und dabei vergessen das Gehäuse mit einer Schraubzinge zusammengedrückt zu halten? Wenn ja, ist vermutlich "nur" die Papierdichtung hinüber.
Zumindest am Deckel langt es die Schrauben handfest, aber nicht Arnold Schwarzenegger mäßig, festzuziehen.
/Edit:
Sollte es die Papierdichtung sein, brauchst du möglicherweise das komplette Gehäuse neu, da es die nicht einzeln zu bestellen gibt. Alternativ selber eine zurechtschneiden aus entsprechendem Papier.
Guten Morgen,
seit zwei Tagen stelle ich an meinem Z4 35i Ölaustritt am Thermostatgehäuse fest.
Die Dichtung für das Thermostatgehäuse und neue O-Ringe für den Anschluss des Ölkühlers habe ich bereits bestellt.
Jetzt meine Frage, kann mir einer den Anzugsdrehmoment der Schraube ( 3 Stück) am Gehäuse
und der Halteschraube der Ölkühlerleitung am Thermostatgehäuse benennen.
Der freundliche war nicht so nett, mir da eine Auskunft zu geben.
Gruß
Micha
Ja, ich habe das ÖL-Thermostat (Low Temp) vom Forendealer verbaut, aber schon vor einem Jahr .
Keine Undichtigkeit im Bereich des Thermostate.Anhang anzeigen 258080
Ölt tritt zwischen Abbildung 1 und 9 aus, dazwischen ist die obligatorische Dichtung.
Die Undichtigkeit hatte ich bei meinem BMW e60 auch schon, aber erst nach 230000 km.
Interessant ist, das die Teilenummer für die Dichtung ( Abbildung 5 ) für den e60 als auch für den e89 identisch ist.
Vielleicht gab es genau deshlab irgendwan mal das "Dichtungsupgrade" laut ETK. Die 25€ sind ja überschaubar und wenn man das Ding noch ohne viel Aufwand selber tauschen kann, ist es doch halb so wild.
Welches Maß (Durchmesser) haben die Schrauben?Wichtig wäre natürlich noch, mit wie viel Newtonmeter die Schrauben angezogen werden müssen.
Fröttmaning war ein guter Tipp, Danke@Brutten: Bei Unterberger Rosenheim ging es früher solange ich meinen Z3 dort hatte, 2014 wurde ich aber nachträglich angerufen, daß es nicht mehr geht. Ich bin dann mit dem 1er zu Kathan nach Bad Wiessee gefahren, dort konnte ich mein Öl mitbringen. Ob es in Miesbach beim Kathan auch geht weiß ich nicht, ich habe einen Bekannten in Bad Wiessee daher bin ich dahin. Gestern mit einem Service Berater in Sachen Service Paket von Fröttmaning telefoniert, lt. seiner Aussage geht das bei ihnen schon mit Öl mitbringen. Evlt. da mal anrufen!
Rostlöser, WD40 oder ähnliches oben aufsprühen und warten, warten.... Irgendwann kannst du die Spurplatte durch leicht seitliche Schläge lösen.Kennt jemand einen Trick, wie man "festgebackene" Spurplatten von ner Felge abbekommt? Zwei von vieren wollten bei der Demontage einfach an der Felge bleiben.![]()