Der neue BMW Z5 ....

Würdest du mal bitte die themenfremden Kommentare sein lassen? :5jesterz:

Aber wenn wir schon mal dabei sind: Bei diesen Fotos des getarnten Z5 frage ich mich immer wieder, was an dem Wagen denn neu sein soll. Er wirkt nach wie vor wie ein "Mischmasch" aus E85 und E89. :whistle:
Nur wenn du den neuen ohne Blechdeckel kommenden Z4 nicht immer Z5 nennst :D
 
Ich folge nur brav dem Thema des Freds und vermeide damit Verwechslungen zu den bisherigen Modellen. :p :P
 
Mazda hat es beim vorherigen MX5 den Kunden überlassen, zwischen Stoff- und Blechdach zu entscheiden. Natürlich gab es auch bei dem leichten, vierzylindrigen und erschwinglichen, also arttypischen Roadster eine heftige Diskussion um die Dachkonstruktion. Bei den Verkäufen hat sich dann zum Erstaunen der Debattierer ein Patt eingestellt. Für mich der Hauptgrund für die immer wieder ermüdend gedrehte Leier um dieses Thema. Wenn es keine "siegfähigen" Kräfteverhältnisse gibt, findet ein Hahnenkampf eben kein Ende.:) :-)
 
Meines Wissens wurden in Deutschland sogar mehr MX-5 mit Klappdach (übrigens aus Kunststoff) verkauft als mit Stoffdach.

Jetzt aber zurück zu den Erfahrungen mit dem Kofferraumvolumen auf kürzeren sowie längeren Reisen, Raumaufteilung M/W etc. Hier wird dringend noch eine Vielzahl weiterer Meinungen benötigt ;-)
 
Ich hab gestern den neuen Z4 getarnt auf einem Parkplatz vor dem Mini Gebäude bei BMW am Frankfurter Ring gesehen. Da an der Einfahrt ein Wachmann saß (ohne Schranke), hab ich mich nicht getraut mal reinzufahren um meinen Wagen daneben zu stellen. Bisher mit Tarnfolie haut er mich von der Form noch nicht so richtig um. Sieht etwas eckiger aus als der E89, aber ähnlich bullig.
 
Ich hab gestern den neuen Z4 getarnt auf einem Parkplatz vor dem Mini Gebäude bei BMW am Frankfurter Ring gesehen. Da an der Einfahrt ein Wachmann saß (ohne Schranke), hab ich mich nicht getraut mal reinzufahren um meinen Wagen daneben zu stellen. Bisher mit Tarnfolie haut er mich von der Form noch nicht so richtig um. Sieht etwas eckiger aus als der E89, aber ähnlich bullig.


Hallo

Ich denke von den Maßen wird sich der "Neue" nicht groß zum E89 unterscheiden. Das was der gravierenste Unterschied sein wird, ist das Stoffverdeck. Das Eckige täuscht, sind nur die Tarnelemente
 
Na, ich denke, eine neue Karosserie wird wohl schon auch dabei sein beim Modellwechsel ;-)

Ich erwarte eine "begradigte", gleichwohl spannungsvolle Designsprache.
 
  • Like
Reaktionen: Ofi
Jetzt aber zurück zu den Erfahrungen mit dem Kofferraumvolumen auf kürzeren sowie längeren Reisen, Raumaufteilung M/W etc. Hier wird dringend noch eine Vielzahl weiterer Meinungen benötigt ;-)
Oder Du beglückst uns einfach weiter mit Deinen Weisheiten über BRABUS-Kinderwagen und irgendwelche Gurken aus Fernost! :b
 
Hmm.. ich will ja nicht Eure ungeheuer unterhaltenden Esthetik-Argumentationen oder Verschwörungstheorien zu den Dachtypen stören :D . Aber vielleicht erklärt sich die Wahl für das Stoffdach einfach nur dadurch, dass BMW eine profane Kostenreduktion bei dem neuen Roadster durchziehen will?! Schließlich ist ein Stoffdach um einiges günstiger in der Fertigung und benötigt nicht unzählige (anfällige) Sensoren zur Funktion. Dann vergessen wir mal schnell den komplexen Einbau im Werk, die Justierung des Dachs, die Wartung, dicke Hydraulikpumpen, eine denkbar ungünstige Hydraulikleitungsführung neben dem Fahrgastraum :rolleyes:, usw., usw..

Dass unser "Dicker" mit der Konkurrenz so seine Probleme hatte, lag sicherlich teilweise am zu hohen Budgetanteil für das Klappdach. Die einhergehenden Einsparungen an anderen Stellen sind hinreichend in diesem wunderbaren Forum dokumentiert :thumbsup:. Und BMW hat wahrscheinlich nebenbei mitbekommen, dass sich die Stoffdinger der Konkurrenz immer noch wunderbar an den Mann/ die Frau bringen lassen.

Grüße, Sven
 
Hmm.. ich will ja nicht Eure ungeheuer unterhaltenden Esthetik-Argumentationen oder Verschwörungstheorien zu den Dachtypen stören :D . Aber vielleicht erklärt sich die Wahl für das Stoffdach einfach nur dadurch, dass BMW eine profane Kostenreduktion bei dem neuen Roadster durchziehen will?! Schließlich ist ein Stoffdach um einiges günstiger in der Fertigung und benötigt nicht unzählige (anfällige) Sensoren zur Funktion. Dann vergessen wir mal schnell den komplexen Einbau im Werk, die Justierung des Dachs, die Wartung, dicke Hydraulikpumpen, eine denkbar ungünstige Hydraulikleitungsführung neben dem Fahrgastraum :rolleyes:, usw., usw..

Dass unser "Dicker" mit der Konkurrenz so seine Probleme hatte, lag sicherlich teilweise am zu hohen Budgetanteil für das Klappdach. Die einhergehenden Einsparungen an anderen Stellen sind hinreichend in diesem wunderbaren Forum dokumentiert :thumbsup:. Und BMW hat wahrscheinlich nebenbei mitbekommen, dass sich die Stoffdinger der Konkurrenz immer noch wunderbar an den Mann/ die Frau bringen lassen.

Grüße, Sven

.... und die Ersparnis stecken sie in die eigene Tasche...!!! ;););)
 
Hmm.. ich will ja nicht Eure ungeheuer unterhaltenden Esthetik-Argumentationen oder Verschwörungstheorien zu den Dachtypen stören :D . Aber vielleicht erklärt sich die Wahl für das Stoffdach einfach nur dadurch, dass BMW eine profane Kostenreduktion bei dem neuen Roadster durchziehen will?! Schließlich ist ein Stoffdach um einiges günstiger in der Fertigung und benötigt nicht unzählige (anfällige) Sensoren zur Funktion. Dann vergessen wir mal schnell den komplexen Einbau im Werk, die Justierung des Dachs, die Wartung, dicke Hydraulikpumpen, eine denkbar ungünstige Hydraulikleitungsführung neben dem Fahrgastraum :rolleyes:, usw., usw..

Dass unser "Dicker" mit der Konkurrenz so seine Probleme hatte, lag sicherlich teilweise am zu hohen Budgetanteil für das Klappdach. Die einhergehenden Einsparungen an anderen Stellen sind hinreichend in diesem wunderbaren Forum dokumentiert :thumbsup:. Und BMW hat wahrscheinlich nebenbei mitbekommen, dass sich die Stoffdinger der Konkurrenz immer noch wunderbar an den Mann/ die Frau bringen lassen.

Grüße, Sven

Da stehe ich gerade voll auf dem Schlauch...
Welche Einsparungen? Bei den Motoren? Beim Produktionsstandort? bei der Steifigkeit der Karosserie? Bei dem Alu, dass sie an Türen und Dach und Haube verbaut haben? Beim Innenraumdesign, das heute noch hochwertiger und individueller aussieht (zumindest als Edition) als beim aktuellen 3er?
Im Vergleich zum E85, den ich vorher hatte finde ich das Argument total realitätsfremd.
Mit WAS vergleichst Du denn?
 
Hat er doch geschrieben :
Aber vielleicht erklärt sich die Wahl für das Stoffdach einfach nur dadurch, dass BMW eine profane Kostenreduktion bei dem neuen Roadster durchziehen will?! Schließlich ist ein Stoffdach um einiges günstiger in der Fertigung und benötigt nicht unzählige (anfällige) Sensoren zur Funktion. Dann vergessen wir mal schnell den komplexen Einbau im Werk, die Justierung des Dachs, die Wartung, dicke Hydraulikpumpen, eine denkbar ungünstige Hydraulikleitungsführung neben dem Fahrgastraum :rolleyes:, usw., usw..
 
Mir ging es darum, dass er den zu hohen Budgetanteil fürs Klappdach angeführt hat. Und da wohl andere Bereiche des Autos "gelitten" haben.
Das halte ich für Nonsens. Im Vergleich zum E85 ist der Wagen in allen Bereichen eine deutliche Verbesserung der Qualität - die bessere Sportlichkeit war ja leider nicht das Ziel der Entwickler.

PS: Das Klapdach wurde auch für den 3er bzw. jetzt auch 4er mitentwickelt. Wenn man sich deren Klapdach anschaut erkennt man sehr sehr viel Ähnlichkeit mit unserem, auch wenn es dreiteilig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso du meinst den teil hier : Die einhergehenden Einsparungen an anderen Stellen sind hinreichend in diesem wunderbaren Forum dokumentiert
 
Alle müssen sparen:(. BMW spart halt bei Bauteilen und Qualität. Ist dann was kaputt (BMW bekannte Schwächen, die hier im Forum zur Genüge diskutiert werden) wird wenig Kulanz gezeigt.
Hab ich selbst bei meinen Heckleuchten erlebt die innen nass waren. Bei BMW ist eher der Preis Premium. Ein Fetzendach:poop::poop::poop: kommt für mich nicht infrage. Gefällt mir bei keinem Auto. Gewicht und Performance hin oder her. Ich bin sicher dass trotz Einsparungen bei Gewicht und Klappdach das neue Modell eher teurer als billiger wird. Das nennt man dann Gewinnmaximierung. BMW macht Freude am Fahren . Dieser Slogan stimmt schon aber auch andere Autos von der Konkurrenz machen Spaß.
Wenn schon Cabrio und Stoffdach, warum nicht den Ford Mustang V8 nehmen. Super Performance mit toller Ausstattung die obendrein nicht extra bezahlt werden muss da es günstige Ausstattungspakete gibt. In Österreich 5 Jahre richtige Garantie und keine 2 Jahre Gewährleistung wie bei BMW. Und günstiger in der Anschaffung ist er auch. Und wer in dieser Klasse fragt was für ein Benzinverbrauch der hat soll es bleiben lassen. Der kann sich das eh nicht leisten und soll einen Mazda oder VW Polo fahren.:X
Und der Werterhalt ist beim Mustang deutlich besser. Ist heute ein Klassiker von morgen. Und wer einen Supersportwagen will muss sowieso tiefer in die Tasche greifen.

Im Grunde ist es egal wie der neue Z4 oder Z5 ausgeliefert wird. Derjenige dem er gefällt wird ihn kaufen und wer ihn hässlich findet oder kein Stoffdach mag - halt nicht.
Diese paar Zeilen spiegeln nur meine Meinung zu dem Thread. Jeder darf anderer Meinung sein:sneaky:

Lg x-ray
 
Mir ging es darum, dass er den zu hohen Budgetanteil fürs Klappdach angeführt hat. Und da wohl andere Bereiche des Autos "gelitten" haben.
Das halte ich für Nonsens. Im Vergleich zum E85 ist der Wagen in allen Bereichen eine deutliche Verbesserung der Qualität - die bessere Sportlichkeit war ja leider nicht das Ziel der Entwickler. ...
Nicht ganz - beispielsweise war/ist die im E89 verbaute Sound-Anlage (insb. die Lautsprecher) deutlich minderwertiger als die im E85. ;)
 
Leider nicht nur die billigen Philips-Lautsprecher!!!
Auch wenn die generelle Haptik des E89 wertiger erscheint als im E85, sind die verwendeten Materialien (z.B. das billige Hartschalenplastik der Türverkleidungen) alles andere als Premium!!!

Nicht ganz - beispielsweise war/ist die im E89 verbaute Sound-Anlage (insb. die Lautsprecher) deutlich minderwertiger als die im E85. ;)
 
Zurück
Oben Unten