Carly Pro (die besten anwendungen)

Ich benutze seit knapp 2 Jahren die Carly App Pro, bisher lief immer alles problemlos. Das letzte mal kodierte ich "DVD während der Fahrt" in 2016, da war noch alles gut.

Nun wollte ich jetzt die Spannungsüberwachung der Coronaringe deaktivieren (Umrüstung auf LEDs). Ich denke, die App hat sich aktualisiert, da jetzt noch ne neue Funktionen (Auspuffklappe + Nox) hinzukamen. Wenn ich jetzt versiuche das FRM zu kodieren, erschein immer folgende Meldung:
Anhang anzeigen 267107

Details zum Fehler

Ich finde das sehr merkwürdig, da ich in 2016 mehrfach das FRM kodiert habe - immer ohne Probleme. An der Software im Auto wurde bisher nichts aktualisiert.

... schon mal wie von Carly empfohlen auf den Button "MEHR INFO..." für Details gedrückt? Was wird dann angezeigt?
 
Hallo Peter,
der verlinkte Fehlertext sagt doch klar aus warum es auf einmal nicht mehr geht.
 
Ist es möglich per Carly was zu Kodieren das der Zett nicht normal gestartet werden kann ?
Z.B. erst nach dem drücken der Radiotaste Nr.7 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich per Carly was zu Codieren das der Zett nicht normal gestartet werden kann ?
Z.B. erst nach dem drücken der Radiotaste Nr.7 oder so.
Nein Marco,
so etwas lässt sich wohl (noch) nicht über Carly programmieren. Habe aber auch sonst wo noch nie darüber gelesen.
 
So Carly hat geantwortet, diese Funktion ist momentan nicht in der App aber sie entwickeln ständig die App weiter.
Weiterhin verstehe ich das so dass je nach Nachfrage das ein oder andere Feature in die Entwicklung und Umsetzung aufgenommen wird.
 
4 mal die 1 drücken geht aber, dann wird der Startknopf freigegeben.

Leider weiss ich die Reihenfolge der "Einsen" nicht die man einhalten muss :D
 
Ist es möglich per Carly was zu Kodieren das der Zett nicht normal gestartet werden kann ?
Z.B. erst nach dem drücken der Radiotaste Nr.7 oder so.

So etwas wird übers Codieren leider niemals möglich sein.
Es muss in die Kommunikation zum Motorsteuergerät eingebunden werden.

Freaks bauen mittlerweile Arduino Mikrocontroller an den CAN Bus im Auto und können so mit den Steuergeräten Befehle austauschen.
http://www.instructables.com/id/Hack-your-vehicle-CAN-BUS-with-Arduino-and-Seeed-C/

Es gibt Module, die an den CAN Bus angeschlossen werden und man das Auto erst starten kann wenn z.B. eine bestimmte Tastenfolge
am Lenkrad gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas wird übers Codieren leider niemals möglich sein.
Es muss in die Kommunikation zum Motorsteuergerät eingebunden werden.

Freaks bauen mittlerweile Arduino Mikrocontroller an den CAN Bus im Auto und können so mit den Steuergeräten Befehle austauschen.
http://www.instructables.com/id/Hack-your-vehicle-CAN-BUS-with-Arduino-and-Seeed-C/

Es gibt Module, die an den CAN Bus angeschlossen werden und man das Auto erst starten kann wenn z.B. eine bestimmte Tastenfolge
am Lenkrad gedrückt wird.
Die musst Du Dir dann aber aufschreiben , was machst Du sonst wenn Du besoffen bist.:b
 
So etwas wird übers Codieren leider niemals möglich sein.
Es muss in die Kommunikation zum Motorsteuergerät eingebunden werden.

Freaks bauen mittlerweile Arduino Mikrocontroller an den CAN Bus im Auto und können so mit den Steuergeräten Befehle austauschen.
http://www.instructables.com/id/Hack-your-vehicle-CAN-BUS-with-Arduino-and-Seeed-C/

Es gibt Module, die an den CAN Bus angeschlossen werden und man das Auto erst starten kann wenn z.B. eine bestimmte Tastenfolge
am Lenkrad gedrückt wird.

Ich habe den Ghost drin, genial, der einzige Nachteil ist, dass es nach dem Eintippen des Codes etwas dauert, bis man starten kann, wer nach dem Banküberfall schnell weg muss sollte den Wagen laufen lassen.

Es gibt dann noch den Service Mode, dann kann die Werkstatt den Wagen bewegen, ohne den eigenen Code zu kennen.

Grösster Vorteil: OBD ist vor Code Eingabe blockiert, Nachschlüssel generieren funktioniert nicht.
 
Coole Sache!

Kannst Du uns etwas Futter geben, sprich wo den Einbau realisiert, welche Kosten,.. :)
 
Coole Sache!

Kannst Du uns etwas Futter geben, sprich wo den Einbau realisiert, welche Kosten,.. :)

Vertrieben wird Ghost von www.autowatch.co.uk in Ashford, Kent.
Ich habs während eines meiner häufigen England Aufenthalte einbauen lassen, der ganze Kram sitzt im Bereich vom Sicherungskasten, keine Relais, kein lästiges Zirpen oder synthetisches Pfeifen.
Vergisst man das Vorhandensein vom Ghost und drückt bei getretener Bremse (bei DKG oder Automatik) den Startknopf, dann gehen wortwörtlich die Lichter aus, sieht wie Kurzschluss aus.
Nach Drücken der richtigen Tasten am Lenkrad oder Armaturenbrett zeigt das Blinken der MIL an, dass gestartet werden kann, erst dann auf die Bremse und starten.

Einbau hat ca. 40 min gedauert, bezahlt habe ich 320 GBP, kostet sonst 400.
 
IMG_1315.JPG

Weiss einer was es sich mit der kodierung auf sich hat ? Bei mir steht der wert auf dauerhaft aus obwohl mein tagfahrlicht an.

Vielmehr wundert mich es was der wert in der iDrive sektion zu suchen hat
 
Witzig, genau heute wurde ich bei diesem Wert mega stutzig. Es steht bei mir auf "dauerhaft aus", obwohl mein Tagfahrlicht natürlich an ist. Nicht das erste Mal, dass Carly falsche Parameter ausliest. Ich vertraue dem ganzen leider nicht mehr wirklich...

Komisch ist sowieso, was die Unterscheidung zwischen "standard" und "dauerhaft an" sein soll...
 
Weitere Beispiele, wie schon im Thread erwähnt:

1. Temperaturwarnung ab 3°C: Steht auf "nicht aktiv", ist aber aktiv.

2. Optisches Quittieren mit Blinker beim Verschließen: Steht auf "nicht aktiv", ist aber aktiv.

Ich bin kein Programmierer, aber es erweckt den Eindruck einer schlampigen Programmierung...
 
Weitere Beispiele, wie schon im Thread erwähnt:

1. Temperaturwarnung ab 3°C: Steht auf "nicht aktiv", ist aber aktiv.

2. Optisches Quittieren mit Blinker beim Verschließen: Steht auf "nicht aktiv", ist aber aktiv.

Ich bin kein Programmierer, aber es erweckt den Eindruck einer schlampigen Programmierung...

Das gefuehl hab ich auch, ich wollte meine rueckleuchten zum tagfahrlicht dazu nehmen, steht jetzt auf aktiv aber passiert nix [emoji53]
 
Das gefuehl hab ich auch, ich wollte meine rueckleuchten zum tagfahrlicht dazu nehmen, steht jetzt auf aktiv aber passiert nix [emoji53]
Dazu musste noch etwas kodiert werden; "Tagfahrlicht innere Bremsleuchte" oder "dritte Bremsleuchte" (weiß es leider nicht mehr so genau).
Klingt zwar (wieder mal :whistle:) unlogisch, passt dann aber.
 
Nachdem ich schon mehrmals "komisches" Verhalten / Parameter mit Carly bemerkt habe, kommt mir dieses unausgereifte System nicht mehr ans Auto. :j:rifle:

Nur die anständige Codiersoftware sollte benutzt werden um keine Überraschungen zu erleben !
 
Eigentlich eine Schweinerei - in Anbetracht des Kaufpreises und der Anpreisung der App für seine Fähigkeiten-, dass soviele Parameter falsch oder unplausibel ausgelesen werden... Da hat man ja einfach Angst, sich irgendwas zu zerlegen.,..
 
Zurück
Oben Unten