Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Dass die Kompatibilitätslisten oft nicht stimmen sollte aber auch klar sein. Die Z4-M Querlenker/ e46 M-Paket Querlenker sind auch nicht als kompatibel zum AG Z4 aufgelistet. Passen tun sie [emoji16]

Dafür aber im Lemförder Katalog - und da haben die die identische Teilenummer. Bei bmwfans.info übrigens auch als "valueline".
 
Kann eigentlich nicht sein, e46M3 hat nochmal komplett andere Lenker die auch nicht passen.
 
So, jetzt hab ich extra nochmal geschaut. Die Z4M Lenker oder auch e46 M-Paket Lenker haben eine andere Nummer als die normalen Z4 Lenker. Im Lemförder sowie im BMW Katalog.
 
Ich habe heute die VDD und die Zündkerzen am M54B22 erneuert,war auch langsam mal Zeit.

Bezüglich Zündkerzentausch......hab zwar Kerzen von BMW vorgefunden....aber fünf Bosch und eine NGK.....is mir so jetzt auch noch ned passiert.....weiß ich auch ned,was ich von halten soll.... &:
Jetzt stecken zumindest mal sechs identische Bosch drin.Hab ich günstig geschossen,gerademal 35€ für den Satz.
Und was mir dabei schönes aufgefallen ist,die Zündspulen sind von Bosch,nicht von NGK. :thumbsup:

Thema VDD-Tausch:
Ich hab die Nockenwelle dabei begutachten können und habe an den Nockenspitzen Abnutzungsspuren festgestellt.....das hab ich weder bei meiner Limo mit mehr Kilometern als auch bei meinem damaligen Cabrio mit deutlich mehr Kilometern NICHT vorgefunden...muß ich mir Sorgen machen? :confused:


Greetz

Cap
 
Ich habe heute die VDD und die Zündkerzen am M54B22 erneuert,war auch langsam mal Zeit.

Bezüglich Zündkerzentausch......hab zwar Kerzen von BMW vorgefunden....aber fünf Bosch und eine NGK.....is mir so jetzt auch noch ned passiert.....weiß ich auch ned,was ich von halten soll.... &:
Jetzt stecken zumindest mal sechs identische Bosch drin.Hab ich günstig geschossen,gerademal 35€ für den Satz.
Und was mir dabei schönes aufgefallen ist,die Zündspulen sind von Bosch,nicht von NGK. :thumbsup:

Thema VDD-Tausch:
Ich hab die Nockenwelle dabei begutachten können und habe an den Nockenspitzen Abnutzungsspuren festgestellt.....das hab ich weder bei meiner Limo mit mehr Kilometern als auch bei meinem damaligen Cabrio mit deutlich mehr Kilometern NICHT vorgefunden...muß ich mir Sorgen machen? :confused:


Greetz

Cap


Wieviel KM hat er denn weg? Sind die Kilometer ganz sicher nachvollziehbar? Ist evtl. ein Tauschmotor drin (der weit mehr KM weg haben könnte) ?
 
Auto ist ganz sicher unberührt,da wurde nix in irgendeiner Hinterhofwerke von nem Kerl was uraltes,verbrauchtes eingebaut,in die Richtung braucht keiner denken.

Auto hab ich mit etwas über 145tkm übernommen,hat nun dann 160tkm drauf.Der Vorbesitzer hatte ihn ein Jahr,davor war er lange Zeit bei einem Besitzer,der auch beim pixelrichter war und die Verdeckpumpe hat umsetzen lassen.
Davor war er für 2 Jahre beim Zweitbesitzer,zum Erstbesitzer kann ich nix sagen,da hab ich keine Dokumentation drüber.

Das Auto inkl. Motor hat aber sicher nur die 160tkm runter.

Serviceheft is auch nur bei BMW (verschiedene Händler) gestempelt gewesen.


Greetz

Cap
 
@balller
Die auf dem Bild gibts bei BMW eh nimmer....da gibts seit ein paar Jahren nur noch die,die man im Link von rocc sehen kann.

Beim Leebmann kosten sie etwas weniger als 40€:

Klick

Wenn du dasselbe bei deinem Händler zahlst und evtl. noch 10% bekommst,kommst da mit 35€ weg.


Greetz

Cap
 
Moin,

war zwar gestern, aber habe die Bremsen aufgefrischt mit Hammerite silbergrau und neuen Bremsklammern.

Anhang anzeigen 268045Anhang anzeigen 268046

Wünsche euch einen schönen Tag[emoji364]

Viel Erfolg damit. Ich habe vor ca. 9 Jahren auf meinem A3 zwei Schichten Hammerite in rot auf die Sättel gepinselt. Davor schon mit Drahtbürste und Bremsenreiniger sauber gemacht. Sah erstmal sehr gut aus, aber nach spätestens 2 Jahren hatte es angefangen abzublättern. Jetzt habe ich wegen einem defekt neue Bremssättel und ganz froh drum. Es hat die letzte Zeit von nahem das Auto wirklich nicht gerade aufgewertet...
 
Viel Erfolg damit. Ich habe vor ca. 9 Jahren auf meinem A3 zwei Schichten Hammerite in rot auf die Sättel gepinselt. Davor schon mit Drahtbürste und Bremsenreiniger sauber gemacht. Sah erstmal sehr gut aus, aber nach spätestens 2 Jahren hatte es angefangen abzublättern. Jetzt habe ich wegen einem defekt neue Bremssättel und ganz froh drum. Es hat die letzte Zeit von nahem das Auto wirklich nicht gerade aufgewertet...

Dann musst du etwas falsch gemacht haben. Bei meinem 1er sah es bis zum Verkauf noch super aus. Da war es schon 4 Jahre drauf. Auf dem Bild siehst du es vier Jahre alt, hat Sommer und Winter getrotzt.IMG_6822.JPG
 
Sieht gut aus!
Wenn ich wüsste was ich da falsch gemacht haben könnte. Vielleicht sind die Audi Bremssättel einfach vom Material her nicht kompatibel mit Hammerite und bei BMW hält das keine ahnung...
 
Also auf der Homepage von Hammerite steht das die Farbe nur bis 80 grad aushält.
Die Bremssättel werden aber bis 200 grad warm. Da ist die Haltbarkeit begrenzt.
 
Moin,

war zwar gestern, aber habe die Bremsen aufgefrischt mit Hammerite silbergrau und neuen Bremsklammern.

Anhang anzeigen 268045Anhang anzeigen 268046

Wünsche euch einen schönen Tag[emoji364]

Hast du vllt. den entsprechenden Thread zu den Bremsklammern parat? Ich habe gestern gesucht, aber nichts gefunden. Dabei ist das noch nicht allzu lang her das ich darüber gestolpert bin.

Falls nicht, die Klammern passen Plug and Play beim AG Zetti? Teilenummer? :)
 
Zurück
Oben Unten