Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Vielleicht kennt hier ja jemand eine einfache Lösung.
Nicht lachen,
im Gegensatz zu vielen "Tieferlegern" hätte ich aus rein optischen Gründen meinen Zetti hinten gerne ca. 1 cm höher.
Ich habe das Adaptive Sportfahrwerk verbaut und bin damit auch eigentlich recht zufrieden (bin eher Cruiser).
Hinten sind 12er Spurplatten drauf, damit stimmt die Bündigkeit,
aber in der Seitenansicht hat der Z4 für mein Empfinden einen "Hängearsch"
Gibt es einen einfachen Weg die Federn, z.B. mit Distanzringen etwas zu "verlängern"
Hab so etwas für unseren Z3 schon mal gesehen, kann für den Z4 aber nicht entsprechendes finden.

Sonnige Grüße
Wolfgang


Du kannst an den hinteren Federn dickere Federunterlagen oben montieren.

Die hier passen
https://www.leebmann24.de/federunterlage-oben-14-5mm-3er-33531094754.html

Ich habe beim M-Fahrwerk den gleichen Eindruck gehabt.
Mit 2 Personen besetzt, hängt das Heck leicht nach unten und der Abstand zwischen Reifen und Radlauf ist geringer als an der Vorderachse.

Nach der Montage der Federunterlagen steht er leer hinten etwas höher. Wiederum mit 2 Personen besetzt, steht er gerade.

Ziel erreicht und das für insgesamt knapp 65 Euronen inkl. Montage und neu einstellen der Scheinwerfer, in der Werkstatt meines Vertrauens. :D

Angenehmer Nebeneffekt ist, dass die Hinterachse etwas weicher geworden ist. Er liegt richtig schön satt auf der Straße, ohne irgendwelche Holpereien von der Hinterhand :t

Diskutiert wurde das Thema hier schon einmal
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zeigt-her-eure-tieferlegung.99513/page-21
 
Hallo,
Sagt mal, kann es eigentlich sein, dass der Z4 offen nicht ganz die Höchstgeschwindigkeit erreicht? Ich habe ihn jetzt zwei mal offen ausgefahren und einmal geschlossen. Und laut Tacho ging er geschlossen deutlich schneller. Oder lag das evtl an kleineren Steigungen oder ähnlichem?
 
Hallo,
Sagt mal, kann es eigentlich sein, dass der Z4 offen nicht ganz die Höchstgeschwindigkeit erreicht? Ich habe ihn jetzt zwei mal offen ausgefahren und einmal geschlossen. Und laut Tacho ging er geschlossen deutlich schneller. Oder lag das evtl an kleineren Steigungen oder ähnlichem?
Klingt doch schlüssig,
da im geöffneten Zustand deutlich mehr Verwirbelungen entstehen.;)
Welche Motorisierung fährst Du denn?
 
Hallo,
Sagt mal, kann es eigentlich sein, dass der Z4 offen nicht ganz die Höchstgeschwindigkeit erreicht? Ich habe ihn jetzt zwei mal offen ausgefahren und einmal geschlossen. Und laut Tacho ging er geschlossen deutlich schneller. Oder lag das evtl an kleineren Steigungen oder ähnlichem?
Klar kann das sein. Der cW-Wert ist offen (vermutlich deutlich) höher.
 
So ist es, musst nur mal bei den Herstellerwerten für die Beschleunigung/ Höchstgeschwindigkeit schauen. Cabrios sind meistens bisschen langsamer als ihre Limo-/ Coupebrüder.
Bei offener Fahrt büßt du eben für das Freiluftvergnügen, einbisschen Vmax ein. Und dein Verbrauch ist dementsprechend höher, beim alten R170er merke ich das richtig.
 
Am 23.04. hat mein Zetti Ölservice angezeigt , der erste Ölwechsel , die Kilometer habe ich noch nicht erreicht , aber 2 Jahre sind rum ! Termin ist gemacht , kommende Woche !
Heute , also genau 2 Wochen später , ich bin in der Zwischenzeit keinen Meter gefahren , zeigt er mir "ROT" Wartungsintervall überschritten :uhoh: ! Hä , das bin ich vom e85 , e91 , e61 anders gewöhnt , da war mindestens noch einen Monat Puffer , das selbe hat mir auch meine Werkstatt gesagt &: !
 
Mit entsprechender Leistung sollte das ohne Probleme möglich sein. Bin sogar mal ein Cabrio mit 300km/h offen gefahren, da war es mit dem Stoffverdeck geschlossen noch nicht mal erlaubt. [emoji2] Aber auch hier hatte ich mit 460PS noch eine Menge Anlauf gebraucht.
 
Hallo,
Sagt mal, kann es eigentlich sein, dass der Z4 offen nicht ganz die Höchstgeschwindigkeit erreicht? Ich habe ihn jetzt zwei mal offen ausgefahren und einmal geschlossen. Und laut Tacho ging er geschlossen deutlich schneller. Oder lag das evtl an kleineren Steigungen oder ähnlichem?

Sowohl mit dem 30i, als auch dem 35i mit offenem Dach bei Serienleistung die 250km/h erreicht, wo er dann in den Begrenzer geht. Mein Z3 2.2i lief auch offen die angegebenen 224km/h. Allerdings braucht es geöffnet deutlich länger, bis man die Vmax erreicht, was dem erhöhten Luftwiderstand geschuldet ist.
 
Mit entsprechender Leistung sollte das ohne Probleme möglich sein. Bin sogar mal ein Cabrio mit 300km/h offen gefahren, da war es mit dem Stoffverdeck geschlossen noch nicht mal erlaubt. [emoji2] Aber auch hier hatte ich mit 460PS noch eine Menge Anlauf gebraucht.
Den Spaß habe ich mir mal Nacht´s um 2.00Uhr auch gemacht, ein unglaubliches Erlebnis und ziemlich laut :D
 
Ich hab's "nur" bis 284km/h GPS geschafft, dann wurde mir die Bahn zu schmal. Das ist schon kraß, wie laut es plötzlich ab ca. 260 wird und wie mit jedem km/h mehr die Piste gefühlt immer schmaler wird.
 
Ein Mal habe ich es auch probiert und bin erst bei 289 vom Gas gegangen. Innerhalb weniger Sekunden war ich sowass von Taub und danach habe ich zig Minuten Ohrensausen gehabt. Ich fühlte mich in meine Motorrad-Zeit zurückversetzt. Also solche Fahrten sind mit Vorsicht zu genießen.
 
Ein Mal habe ich es auch probiert und bin erst bei 289 vom Gas gegangen. Innerhalb weniger Sekunden war ich sowass von Taub und danach habe ich zig Minuten Ohrensausen gehabt. Ich fühlte mich in meine Motorrad-Zeit zurückversetzt. Also solche Fahrten sind mit Vorsicht zu genießen.

das erinnert mich an nen Ritt mit Dieter (Dwz8 übern Ring im offenen Z8 :)
 
Hallo,
seit ein paar Tagen hab ich sporatische Fehlermeldungen vom Ausfall der Reifendruckanzeige, etwas später folgt dann die Meldung über den Ausfall der Lenkunterstützung und die DSC off Kontrollleuchte geht an.
Entweder die ABS Sensoren oder (hoffentlich nicht) das Steuergerät sagt BMW.
Meine Frage: wo sitzen die Sensoren und sind zwei oder vier Sensoren verbaut?
Das selber wechseln dürfte doch kein Problem sein, oder?
Beste Grüße
Rainer

sdrive35i Bj. 7/2013
 
Hallo,
seit ein paar Tagen hab ich sporatische Fehlermeldungen vom Ausfall der Reifendruckanzeige, etwas später folgt dann die Meldung über den Ausfall der Lenkunterstützung und die DSC off Kontrollleuchte geht an.
Entweder die ABS Sensoren oder (hoffentlich nicht) das Steuergerät sagt BMW.
Meine Frage: wo sitzen die Sensoren und sind zwei oder vier Sensoren verbaut?
Das selber wechseln dürfte doch kein Problem sein, oder?
Beste Grüße
Rainer

sdrive35i Bj. 7/2013
Ich würde auch erstmal die Rad-Sensoren tauschen, sind gesteckt / geschraubt und kannst du selber wechseln
 
ich glaub ich habs gefunden.
Das Teil heißt Impulsgeber DSC.
ich hab bloß noch nicht raus bekommen ob es 1 oder 2 Geber pro Achse sind.
Das passt zu meinen beschriebenen Symtomen?
 
Da fällt mir auch eine Frage ein bezüglich Raddrehzahlsensor/Impulsgeber.
Klingt jetzt vlt blöd aber, warum reagiert mein RDKS nicht wenn ich den Luftdruck verändere ohne neu zu initialisieren? Müsste doch eine Meldung kommen?
 
@titeuf
Ich weiß nicht , ob du dazu die Möglichkeit hast. Mithilfe eines ODB-USB Adapter ( Bucht 15 € ) und BMW Edibas - Inpa ( Software ist meist beim Kabel dabei ) kannst du dir alle 4 ABS Sensoren anzeigen lassen. Das Programm steuert dann direkt die Werte der Sensoren an und zeigt dir, ob die Signale kommen, wenn die Räder in Bewegung sind bzw. von welchen Rad/Sensor nicht ( bei defekten Sensor ).
Würde so lieber erstmal prüfen , ob bzw. welcher Sensor es ist bevor du blind 4 neue kaufst...
 
danke erstmal für die Tipps !
@dona001: das blöde ist, dass die Fehlermeldung nur sporadisch auftritt und ich die auch nicht reproduzieren kann.
Gestern war, obwohl den ganzen Tag unterwegs, garnichts - heute morgen wieder nach 5km Fahrt.
 
Zurück
Oben Unten