Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hat schonmal jemand die Ölwanne abgebaut? Aufwand? Sieht mir fast so aus, als müsse der Achsträger raus... :eek: :o
Meine scheint undicht zu sein...

Im TIS finde ich leider keine Infos, der einzige Link zum Thema Ölwanne führt ins Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir... Irgendwie bleibe ich von zeit- und kostenaufwändigen absolut nicht verschont :confused:
 
Kurzfassung: Bühne, Versteifungsplatte VA demontieren und dann kann man schon den Achsträger abschrauben?

Im ETK sehe ich nur vier Schrauben, mit denen der Träger am Chassis verschraubt ist. Plus die beiden Muttern der Querlenkertraggelenke. Sonst noch was? Auf dem Bild sind doch noch weitere Löcher zu sehen.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e86&typ=du51&og=02&hg=31&bt=31_0642

Naja, dann kommen halt wieder die Kosten für einen Satz Schrauben der Versteifungsplatte, Satz Aluschrauben Ölwanne und eben eine neue Dichtung und 2-3 Stunden Hebebühne auf mich zu. Bundschrauben des Achsträgers ebenfalls ersetzen?
 
Motor an einer Brücke oder Kran aufhängen...

VA sind nur 4 Schrauben, QL bleiben dran. Die Schrauben vom Träger hab ich nicht neu gemacht, aber wenn du eh schon den ganzen Rest holst machen die 4 den Kohl auch nicht fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die 235er Goodyear F1 auf den 108er Felgen. Jetzt muss ich es eintragen lassen. Muss ich da nur den Fahrzeugschein mitnehmen oder was noch?
 
Ich habe jetzt die 235er Goodyear F1 auf den 108er Felgen. Jetzt muss ich es eintragen lassen. Muss ich da nur den Fahrzeugschein mitnehmen oder was noch?
Wie tut das denn? Hast du jetzt vorne und hinten unterschiedlich breite Felgen aber gleich breite Reifen?

Ich würde vorher beim TÜV anrufen und klären was die brauchen.
 
Wie tut das denn? Hast du jetzt vorne und hinten unterschiedlich breite Felgen aber gleich breite Reifen?

Ich würde vorher beim TÜV anrufen und klären was die brauchen.
Jau, vorne 8, hinten 8,5. 235er sind aber die einzige Breite, die für breite Felgen als optimal angegeben ist:
http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle

Meine Frage bezog sich insbesondere darauf, dass die 108er mit 225/255 Serienbereifung des E86 ist. Aber schon das ist NIRGENDS eingetragen, überall stehen nur die 17er drin. Einziger Hinweis: der Reifendruckaufkleber an der Türleiste. Eine ABE zu der Felge habe ich auch nicht. Sie war halt einfach dabei.
 
@zettrone ich habe es Ähnlich gemacht. Hatte erst überlegt Antriebsstrang komplett zu ziehen, da Kupplung und diverser Kleinscheiß auch neu sollte.
Letztenendes haben wir das Getriebe auf herkömmliche Art und Weise demontiert und den Motor an einer Motorbrücke aufgehängt und die Vorderachse nur gelöst. (Reichte in meinem Fall aus, da das Getriebe demontiert war. Ob es mit Getriebe ausreicht die Achse nur zu lösen, wage ich leider zu bezweifeln. :(

Die paar Schrauben kosten nicht die Welt bei der Aktion. Mach die neu. ;)


Gutes gelingen! :)
 
@Trust
Danke, so werde ich es auch machen.
Ich suche nur noch nach einer Hebebühne in meiner Umgebung für die Aktion, am bestens für 2 ganze Tage. Bei den beiden Mietwerkstätten in der Umgebung ist es im Moment schwierig.

Falls zufällig jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der mir seine Bühne zur Verfügung stellen würde, würde ich mich riesig freuen. ;) Ich suche im Raum Viersen/Nettetal/MG/Willich, eventuell auch weiter weg.
 
Getriebe muss nicht ab, das reicht auch so.

Nachtrag: Klar, eben gelesen "gelöst". Achse muss dann schon komplett ab.
 
Jau, vorne 8, hinten 8,5. 235er sind aber die einzige Breite, die für breite Felgen als optimal angegeben ist:
http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle

Meine Frage bezog sich insbesondere darauf, dass die 108er mit 225/255 Serienbereifung des E86 ist. Aber schon das ist NIRGENDS eingetragen, überall stehen nur die 17er drin. Einziger Hinweis: der Reifendruckaufkleber an der Türleiste. Eine ABE zu der Felge habe ich auch nicht. Sie war halt einfach dabei.
Die Serienbereifung ist unter dem typschlüssel des Kfz hinterlegt. Das wurde vor Jahren umgestellt.
Wenn du jetzt andere breiten fahren möchtest dann musst du dem TÜV nur sagen dass du serienfelgen mit 235 rundum fahren willst, der prüft dann rechnerisch die Abweichungen im abrollumfang und sagt ja oder nein. Dann wird das per eingelabnahme eingetragen und muss in den Schein.
 
Die Serienbereifung ist unter dem typschlüssel des Kfz hinterlegt. Das wurde vor Jahren umgestellt.
Wenn du jetzt andere breiten fahren möchtest dann musst du dem TÜV nur sagen dass du serienfelgen mit 235 rundum fahren willst, der prüft dann rechnerisch die Abweichungen im abrollumfang und sagt ja oder nein. Dann wird das per eingelabnahme eingetragen und muss in den Schein.
Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. Kann ich irgendwo nachvollziehen und ausdrucken, dass die Serienbereifung unter dem Typschlüssel abgelegt ist? Wo muss der Prüfer gucken, um das nachzuvollziehen, also wo ist die Serienbereifung unter dem Typschlüssel abgelegt? Gibt es da irgendeine Datenbank auf die der TÜV Zugriff hat? Ich habe vorhin beim TÜV angerufen und die sagen, ich muss einen Nachweis mitbringen. Offenbar gibt es TÜV-Prüfer, die sich nicht weiterbilden und an denen solche Umstellungen vorbeigehen. Denen muss man dann wohl konkret sagen, was sie machen sollen (bzw. sie darum bitten).
 
Leute...Asche auf mein Haupt. Die 108er sind doch mit Mischbereifung hinten auf COC-Bescheinigung eingetragen. Hätte das Ding vielleicht mal umdrehen sollen. Habe bei der ersten Überprüfung nur gesehen, dass vorne 225/45/17 eingetragen sind und dann nicht weiter geguckt. Werde also die COC mitnehmen und dann wird er die Reifen schon eintragen.
 
Leute...Asche auf mein Haupt. Die 108er sind doch mit Mischbereifung hinten auf COC-Bescheinigung eingetragen. Hätte das Ding vielleicht mal umdrehen sollen. Habe bei der ersten Überprüfung nur gesehen, dass vorne 225/45/17 eingetragen sind und dann nicht weiter geguckt. Werde also die COC mitnehmen und dann wird er die Reifen schon eintragen.
Genau die sind mit 225 und 255 in den COC :)
 
Hi mal eine kurze UMfrage :)

was würdet ihr denn für 4x M326 19" mit Michelin supersport 5 mm verlangen 225/255.
Die Felge hat einen guten Zustand.

Gruß :)
 
Kurze Info benötigt:
- Gibt's vorne beidseits Bremsverschleißanzeiger oder nur an einer Seite? (muß also nur einen bestellen)
- hat der 3.0si hinten auch Verschleißanzeiger, wenn ja woher weiß ich was da im Cockpit leuchtet?
 
Kurze Info benötigt:
- Gibt's vorne beidseits Bremsverschleißanzeiger oder nur an einer Seite? (muß also nur einen bestellen)
- hat der 3.0si hinten auch Verschleißanzeiger, wenn ja woher weiß ich was da im Cockpit leuchtet?
Hinten rechts und vorne links sitzt je einer.
Anzeige da, neu.
Keine Anzeige, wiederverwenden da nicht ausgelöst.
 
Anzeige Leuchtet aber wo der Verschleiß sitzt - also hinten oder vorne - ist also nicht ohne Nachschauen gegeben?
 
ok, ..... na das mit dem Rad ab ist klar aber ich sitze in der Arbeit und würde gleich bestellen damit alles bis Freitag da ist .......... und da ist jetzt schon a bisserl meine Hoffnung gewesen ich könnte das auf VA oder HA eingrenzen.

Jedenfalls Danke!
 
Ohne Auto keine Chance beim gucken, und mein Fernglas hab ich leider auch nicht dabei :5jokerz:
 
Zurück
Oben Unten