Snow-White
Orange - nicht Rot!
Hierzulande können sich die Händler ja nicht beschweren über die Verkaufszahlen - im Gegenteil. Da kann man schon etwas mehr verlangen, mit Blick auf den Dollar sowieso.
Tim
Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieder einmal eine witzige Situation heute - die so schön zeigt, wie unwissend man hierzulande noch bei den Amis ist ...
Ich war gegen Mittag bei meinem kleinen Lieblingsitaliener auf ein Piadina und den obligatorischen Espresso. "Man kennt sich" dort inzwischen, auch unter den Stammgästen.
Einer der Gäste dort ist ein Porschefahrer (911 Cabrio und Cayenne GTS). Wir kamen - mal wieder - über Autos ins Gespräch und er sagte mir, dass er zuletzt in den USA ein Mustang Cabrio als Mietwagen hatte und sehr davon angetan war, mit dem Wagen am Meer entlang zu cruisen. Viele Details erzählte er mir ... dabei immer auf meinen Wagen schauend, der direkt vor ihm stand.
Ich sagte, dass ich den Mustang auch schon gefahren sei, er mir aber nicht ganz so zusagte wie der Camaro jetzt. Erst sah er mich recht verwirrt an, dann wurden die Augen größer und größer, er ging zu meinem Wagen hin und meinte dann sehr überrascht: "Ach, das ist ja gar kein Mustang!"
Tim
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass es Sinn ergeben könnte, so einen saugenden V8 länger zu behalten ...
Naja, ob das nun passieren wird oder nicht: Ich habe mich entschlossen, dem Camaro etwas gutes zu tun und ihm einen Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung zu spendieren.
Nachdem ich mich in diversen Foren eingelesen habe, scheint das Verfahren nach Mike Sander's (http://mike-sander.eu/images/pdf/Infoblatt.pdf) eines der besten zu sein. Zufällig verwendet dies ein Oldtimer Restaurator, den ich auch privat kenne und nun habe ich für Ende Juni einen Termin vereinbart.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Tim
Jup, das habe ich beim Vorgespräch angesprochen. In der Tat kommt es aber nur soweit, wenn der Wagen voll in der Sonne steht - und dann verteilt es sich eben noch besser
Und das Schöne ist, an richtig warmen Tagen und bei direkter Sonneneinstrahlung
kannst du dann sehen, ob alles ordentlich gemacht wurde. Das läuft dann nämlich
aus allen Ritzen und Fugen und verteilt sich perfektKann man nur empfehlen
Grob gesagt, sollte man etwa 1.000 Euro einplanen und 2 Tage auf das Auto verzichten können.Was kostet sowas?
Gruß
Markus
Oh nein!... sollte man ... 2 Tage auf das Auto verzichten können. ...
Stimmt, fährt sich gut ... bei Forza
Grob gesagt, sollte man etwa 1.000 Euro einplanen und 2 Tage auf das Auto verzichten können.
Die einzelnen Angebote variieren aber auch mal gern beim Preis - regionale Unterschiede, Größe des Betriebes, etc.
Man hört zu einem Anbieter, der auch hier im Forum tätig ist, viel gutes: @Butze
Tim
Echt schick, dunkle Rückleuchten stehen dem Camaro gut.Anhang anzeigen 270409 Anhang anzeigen 270410 Heute in Krefeld beim US Car Treffen gewesen.... und den neuen Camaro vor die Linse bekommen.
Mit den dunklen Rückleuchten gefällt er mir auch von hinten.
Gruß
Markus
Leider sind die Rückleuchten hier noch nicht legal ... man hofft darauf, dass sie aber bald als Teil von Chevy Performance auch nach Europa kommen - ebenso wie das Spoilerschwert, das ich auch gerne hätte.Echt schick, dunkle Rückleuchten stehen dem Camaro gut.
Nur die Felgen passen nicht so recht ins Bild.
Leider sind die Rückleuchten hier noch nicht legal ... man hofft darauf, dass sie aber bald als Teil von Chevy Performance auch nach Europa kommen - ebenso wie das Spoilerschwert, das ich auch gerne hätte.
Die Felgen sind die Serienfelgen. Es geht aktuell erst los mit einer besseren Auswahl an Zubehörfelgen.
Tim
Du verlierst jetzt hier bald Dein Kommentarrecht, wenn Du nicht rasch mit eigenem Ami um's Eck kommst ...Exakt das Spoilerschwert mag mir gar nicht gefallen - es wirkt unharmonisch, zerstört die schöne Linie und sieht unglaublich prollig aus... [emoji6]