Camaro 2016 - Outcoming Thread

Hierzulande können sich die Händler ja nicht beschweren über die Verkaufszahlen - im Gegenteil. Da kann man schon etwas mehr verlangen, mit Blick auf den Dollar sowieso.

Tim
 
Nur eine kleine Wahrnehmung vom vergangenen Tag, für die Mehrheit hier sicher belanglos und ohnehin sehr subjektiv: ;)

Gestern bin ich offen eine Weile hinter einem aktuellen 911er S mit SAGA gefahren. Der eine oder andere wird dessen Auspuffklang kennen - der "turbobedingt" relativ monoton, als "Ausgleich" hierfür aber mit reichlich hinzuprogrammiertem "Knallen" und "Sprotzeln" daherkommt.

Gestern ist mir aber, aus der optimalen Position des (offen) Hinterherfahrenden, zum ersten Mal aufgefallen, wie klanglich flach der 911er mittlerweile daherkommt. :eek: :o Damit meine ich nicht nur die "Leblosigkeit" des Klangs, sondern auch den geringen "Schalldruck". Man hört (und spürt) sehr deutlich, dass zum einen nicht mehr allzu viel Hubraum vorhanden ist, zum anderen der Turbo die Klangentfaltung zerstört. :confused:

Für den Porschefahrer wird sich das im Fahrzeug vermutlich anders anhören, und die Passanten werden es ohnehin danken - denn Staubsaugerlärm stört einfach weniger als ein Presslufthammer. :+ Vermutlich wird die Mehrzahl der Porschefahrer es auch genau so haben wollen - weil sie sich auch so ausreichend "Gehör" verschaffen können und im Übrigen wohl ohnehin klanglich eher dezent unterwegs sein möchten.

Wenn man allerdings, wie ich, zu der schrulligen Minderheit derjenigen gehört, denen beim Hören eines echten Motors das Herz aufgeht, dann ist und bleibt es ein tolles Erlebnis, wenn man hinter einem Camaro, Challenger oder einer Corvette fährt. %: Und es mutet tatsächlich etwas deprimierend an, wenn der Vorausfahrende ein Turbo-Porsche ist. :oops:


Und nun noch eine themenbezogene Abbildung, weil Beiträge mit Bildern ja eher beachtet werden: :D

Gruendliche-Renovierung-fuer-den-911-560x373-d9af6faf1ad75e2a.jpg
 
Wieder einmal eine witzige Situation heute - die so schön zeigt, wie unwissend man hierzulande noch bei den Amis ist ...

Ich war gegen Mittag bei meinem kleinen Lieblingsitaliener auf ein Piadina und den obligatorischen Espresso. "Man kennt sich" dort inzwischen, auch unter den Stammgästen.
Einer der Gäste dort ist ein Porschefahrer (911 Cabrio und Cayenne GTS). Wir kamen - mal wieder - über Autos ins Gespräch und er sagte mir, dass er zuletzt in den USA ein Mustang Cabrio als Mietwagen hatte und sehr davon angetan war, mit dem Wagen am Meer entlang zu cruisen. Viele Details erzählte er mir ... dabei immer auf meinen Wagen schauend, der direkt vor ihm stand.
Ich sagte, dass ich den Mustang auch schon gefahren sei, er mir aber nicht ganz so zusagte wie der Camaro jetzt. Erst sah er mich recht verwirrt an, dann wurden die Augen größer und größer, er ging zu meinem Wagen hin und meinte dann sehr überrascht: "Ach, das ist ja gar kein Mustang!" :D

Tim
 
Wieder einmal eine witzige Situation heute - die so schön zeigt, wie unwissend man hierzulande noch bei den Amis ist ...

Ich war gegen Mittag bei meinem kleinen Lieblingsitaliener auf ein Piadina und den obligatorischen Espresso. "Man kennt sich" dort inzwischen, auch unter den Stammgästen.
Einer der Gäste dort ist ein Porschefahrer (911 Cabrio und Cayenne GTS). Wir kamen - mal wieder - über Autos ins Gespräch und er sagte mir, dass er zuletzt in den USA ein Mustang Cabrio als Mietwagen hatte und sehr davon angetan war, mit dem Wagen am Meer entlang zu cruisen. Viele Details erzählte er mir ... dabei immer auf meinen Wagen schauend, der direkt vor ihm stand.
Ich sagte, dass ich den Mustang auch schon gefahren sei, er mir aber nicht ganz so zusagte wie der Camaro jetzt. Erst sah er mich recht verwirrt an, dann wurden die Augen größer und größer, er ging zu meinem Wagen hin und meinte dann sehr überrascht: "Ach, das ist ja gar kein Mustang!" :D

Tim

Mensch die Porschefahrer haben auch gar keine Ahnung wobei ich mal wieder eine Lanze für den schönen Mustang brechen möchte. Bin mit meiner Regierung mittlerweile in starken Verhandlungen und wir haben uns für eine Wartezeit von noch 2 Jahren geeinigt. Ich freue mich heute schon
 
Recht interessantes Video zur Funktionsweise des Klappenauspuffs beim Camaro (die Funktionsweise sollte aber auf andere Autos übertragbar sein):


Tim
 
Interesssant, aber noch viel mehr würde mich die Programmierung der Klappen interessieren. Da steige ich nach wie vor nicht vollständig durch. :confused:
 
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass es Sinn ergeben könnte, so einen saugenden V8 länger zu behalten ...
Naja, ob das nun passieren wird oder nicht: Ich habe mich entschlossen, dem Camaro etwas gutes zu tun und ihm einen Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung zu spendieren.
Nachdem ich mich in diversen Foren eingelesen habe, scheint das Verfahren nach Mike Sander's (http://mike-sander.eu/images/pdf/Infoblatt.pdf) eines der besten zu sein. Zufällig verwendet dies ein Oldtimer Restaurator, den ich auch privat kenne und nun habe ich für Ende Juni einen Termin vereinbart.

Ich bin gespannt und werde berichten.

Tim
 
Mehr und mehr beschleicht mich das Gefühl, dass es Sinn ergeben könnte, so einen saugenden V8 länger zu behalten ...
Naja, ob das nun passieren wird oder nicht: Ich habe mich entschlossen, dem Camaro etwas gutes zu tun und ihm einen Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung zu spendieren.
Nachdem ich mich in diversen Foren eingelesen habe, scheint das Verfahren nach Mike Sander's (http://mike-sander.eu/images/pdf/Infoblatt.pdf) eines der besten zu sein. Zufällig verwendet dies ein Oldtimer Restaurator, den ich auch privat kenne und nun habe ich für Ende Juni einen Termin vereinbart.

Ich bin gespannt und werde berichten.

Tim
:t
Und das Schöne ist, an richtig warmen Tagen und bei direkter Sonneneinstrahlung
kannst du dann sehen, ob alles ordentlich gemacht wurde. Das läuft dann nämlich
aus allen Ritzen und Fugen und verteilt sich perfekt ;) Kann man nur empfehlen
 
:t
Und das Schöne ist, an richtig warmen Tagen und bei direkter Sonneneinstrahlung
kannst du dann sehen, ob alles ordentlich gemacht wurde. Das läuft dann nämlich
aus allen Ritzen und Fugen und verteilt sich perfekt ;) Kann man nur empfehlen
Jup, das habe ich beim Vorgespräch angesprochen. In der Tat kommt es aber nur soweit, wenn der Wagen voll in der Sonne steht - und dann verteilt es sich eben noch besser ;)

Tim
 
Was kostet sowas?

Gruß
Markus
Grob gesagt, sollte man etwa 1.000 Euro einplanen und 2 Tage auf das Auto verzichten können.
Die einzelnen Angebote variieren aber auch mal gern beim Preis - regionale Unterschiede, Größe des Betriebes, etc.

Man hört zu einem Anbieter, der auch hier im Forum tätig ist, viel gutes: @Butze

Tim
 
Grob gesagt, sollte man etwa 1.000 Euro einplanen und 2 Tage auf das Auto verzichten können.
Die einzelnen Angebote variieren aber auch mal gern beim Preis - regionale Unterschiede, Größe des Betriebes, etc.

Man hört zu einem Anbieter, der auch hier im Forum tätig ist, viel gutes: @Butze

Tim


Servus, ja ein Camaro liegt bei 799,- incl. Mwst....es dauert 2 Tage...gegen Aufpreis auch an einem Tag und mind. 12 Std. Ich durfte diese geilen Teile schon fetten. Der neue Camaro ist eine Wucht.
 
Echt schick, dunkle Rückleuchten stehen dem Camaro gut.
Nur die Felgen passen nicht so recht ins Bild.
Leider sind die Rückleuchten hier noch nicht legal ... man hofft darauf, dass sie aber bald als Teil von Chevy Performance auch nach Europa kommen - ebenso wie das Spoilerschwert, das ich auch gerne hätte.
Die Felgen sind die Serienfelgen. Es geht aktuell erst los mit einer besseren Auswahl an Zubehörfelgen.

Tim
 
Leider sind die Rückleuchten hier noch nicht legal ... man hofft darauf, dass sie aber bald als Teil von Chevy Performance auch nach Europa kommen - ebenso wie das Spoilerschwert, das ich auch gerne hätte.
Die Felgen sind die Serienfelgen. Es geht aktuell erst los mit einer besseren Auswahl an Zubehörfelgen.

Tim

Exakt das Spoilerschwert mag mir gar nicht gefallen - es wirkt unharmonisch, zerstört die schöne Linie und sieht unglaublich prollig aus... [emoji6]
 
Exakt das Spoilerschwert mag mir gar nicht gefallen - es wirkt unharmonisch, zerstört die schöne Linie und sieht unglaublich prollig aus... [emoji6]
Du verlierst jetzt hier bald Dein Kommentarrecht, wenn Du nicht rasch mit eigenem Ami um's Eck kommst ... :b
Es gibt mindestens zwei verschiedene Frontsplitter und einer davon gefällt mir ganz gut. Allerdings nicht in Wagenfarbe, sondern bei mir dann schwarz und das Kennzeichen darf für mich da auch nicht dran (so wie oben im Bild). So gefällt es mir recht gut:

Bildschirmfoto 2017-05-26 um 09.14.37.png

Tim
 
Denke immer dran die Amis haben keinen Pedpro (Fußgängerschutz). Die können da dran basteln was sie wollen. Die ECE Vorschriften sehen das anders. Sorry für meinen unemotionalen Post [emoji2]
 
Zurück
Oben Unten