Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Hallo,

Nachdem ich jetzt gefühlte 5h erfolglos damit verbracht habe, die Ersatzteilnummer der unteren Motorabdeckung (also die die an die Stoßstange angrenzt und leider bei einer Bodenschwelle beschädigt wurde) darf ich nochmal um eure Hilfe bitten.
Also falls die jemand von euch weiß, bzw wo ich die finde, wäre mir sehr geholfen!

Vielen Dank und schöne Grüße aus Österreich !

Alex
Ich denue du meinst die Motorabschirmung!Screenshot_2017-05-26-20-40-17.png
 
Bei meine E91 LCi (2011) hat sich nach drei Jahren plötzlich der Klarlack von allen Kunststoffteilen gelöst. Das hat auch klein mit Bläschen angefangen und bei jedem male Waschen/Waschstraße ist es mehr geworden. BWM hat eine Übernahme der Lackierung aller Kunststoffteile abgelehnt. Die Begründung war, dass alle Lacke und Lackierungen von BMW stets kontrolliert werden und auftretende Probleme immer in der Ursache woanders liegen. Sehr Hochnäsig finde ich, zumal mir die Lackiererei bestätigt hat, dass es sich zu 100% um eine fehlerhafte Lackierung handelt, weil der Basislack mit dem Klarlack nicht richtig verbunden ist.
Ich habe zu BMW geschrieben, dass ich in meinem Leben schon 30 Autos verschiedenen Alters und Hersteller gefahren habe, aber noch nie eine derartige Situation mit dem Lack erlebt habe, trotz schärfster Reiniger und dergleichen. Auch habe ich geschrieben, dass ich darum keinen neuen BMW mehr kaufen werde, ich kaufe nur noch alte BMW wo ich vorher sehen kann ob der Lack bei diesem Fahrzeug gehalten hat oder nicht.
 
Habe heute versucht beim TÜV meine 235er Rundumbereifung auf den 108er Felgen eintragen zu lassen. Da war alles "soweit" in Ordnung, er will aber so ein verdammtes Tachogutachten. Weiß jemand, wer das im Raum Düsseldorf günstig macht?

Nachtrag: der ADAC bietet sowas an. Habe jetzt einen Termin beim ADAC Gelsenkirchen. Der ADAC-Mann meinte am Telefon, dass es auf dem Rollenprüfstand Probleme geben könnte, weil eine Achse steht und eine Achse angetrieben wird. Reicht es, wenn man dann DSC komplett ausschaltet?

Und was ich mich auch Frage: der TÜV-Prüfer meinte, dass er wegen des erhöhten Abrollumfangs vorne Tachovoreilung verlieren könnte. Also wird das Tachosignal vorne abgegriffen? Wie soll das dann gehen, wenn auf dem Prüfstand nur die Hinterräder angetrieben werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Diff hinten wird abgenommen. Dein Tacho sollte jetzt 1-2kmh vor gehen. Also ist sehr genau, geht aber auf jeden Fall vor.
 
Du könntest Dir alternativ auch einen TüV suchen der die Prüf-Messfahrt per GPS macht, kost ca.60€ ,einfach mal nachfragen.
 
Du könntest Dir alternativ auch einen TüV suchen der die Prüf-Messfahrt per GPS macht, kost ca.60€ ,einfach mal nachfragen.
ADAC kostet 40, wenn Du Mitglied bist. Der TÜV zockt mir schon 90€ für die Eintragung ab. Das ist eigentlich eine öffentliche Aufgabe, was der da macht. Denen werfe ich nicht noch mehr Geld in den Rachen. Der Prüfer saß insgesamt 40 Minuten am PC für eine Erkenntnis, die man in 10 Minuten googlen kann.
 
weiß grade jemand, wie breit das navi ist bzw. wie breit die klappe ist, die ausfährt?
 
@berndqp
Es wird wohl weniger um die Reifenbreite gehen. Technisch ist halt zu hinterfragen, wieso gleich breite Reifen auf unterschiedlich breite Felgen montiert werden. Ein achsweises Tausch fällt damit schon mal aus.
 
@berndqp
Es wird wohl weniger um die Reifenbreite gehen. Technisch ist halt zu hinterfragen, wieso gleich breite Reifen auf unterschiedlich breite Felgen montiert werden. Ein achsweises Tausch fällt damit schon mal aus.
Naja. Vorher hatte ich auf den gleichen Felgen 225 - 255. Da war das mit dem achsweisen Tauschen sogar noch etwas "schwieriger" ;). Um das von Dir genannte Problem zu lösen, hätte ich auch gleich neue Felgen kaufen müssen.
 
@berndqp Hoffentlich bekommst du die Kombi eingetragen :thumbsup: Mich würden ja mal Bilder der Räder interessieren. Vor allem von den Flanken im Vergleich. Hatte ebenfalls kurzzeitig die Idee Gleichbereifung auf Styling 203 zu fahren, es aber schnell wieder verworfen, hauptsächlich wegen des Aufwands bei der Eintragung.
 
Ich würde noch zwei hintere Felgen besorgen und dann rundum 8.5x18 mit 235 fahren. Dann verhalten sich auch die Achsen ähnlich
 
Ich würde noch zwei hintere Felgen besorgen und dann rundum 8.5x18 mit 235 fahren. Dann verhalten sich auch die Achsen ähnlich
Würdest du nicht, denn die 108er willst du nicht als Klotz am Auto haben [emoji23]

Wenn die 235er wegen der Performance drauf kommen dann lieber gleich auf andere Felgen. Distanzen bräuchte man bei den 108ern ja auch noch.
 
Habe heute versucht beim TÜV meine 235er Rundumbereifung auf den 108er Felgen eintragen zu lassen. Da war alles "soweit" in Ordnung, er will aber so ein verdammtes Tachogutachten. Weiß jemand, wer das im Raum Düsseldorf günstig macht?

Lass den Traum platzen und verkauf den Scheiß. Höchstens 200 Euro Minus - na und?

Der Tüv, die Dekra im Osten, sind Sicherheitsbehörden. Die muss man, mit Grund, finde ich, davon überzeugen, dass man Zeug verbauen will, von dem keine Gefahr für andere ausgeht.

Wenn die Zweifel hegen, wird es immer teuer.

Wenn Du mich fragst: Es ist einfach eine absolut bescheuerte Idee, Gleichbereifung mit unterschiedlicher Felgenbreite fahren zu wollen.
Solche Ideen werfen Fragen auf, deren Antworten man gar nicht wissen will.

Tachoabgleich - hast Du einen Knall? Was ist denn dann mit Deinen Winterreifen? Musst Du dann einen neuerlichen Tachobabgleich vornehmen lassen? Muss das eingetragen werden? Oder wird das eingetragen? Freut sich der Nachbesitzer darüber? Streiten sich Tüv und Versicherung, wenn was passiert?

Einfach zwei passende 108er, alle freuen sich und gut.
Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du nicht, denn die 108er willst du nicht als Klotz am Auto haben [emoji23]

Wenn die 235er wegen der Performance drauf kommen dann lieber gleich auf andere Felgen. Distanzen bräuchte man bei den 108ern ja auch noch.
Die 235er kommen wegen Geradeauslauf drauf. Will keine Mischbereifung mehr. Man braucht Distanzen?! Was ist damit gemeint?

Sind die 108er schwer?
 
Distanzscheiben / Spurverbreiterung
Aber ich kenne die Et der Felgen nicht deswegen kann ich nicht mitreden
 
Die 235er kommen wegen Geradeauslauf drauf. Will keine Mischbereifung mehr. Man braucht Distanzen?! Was ist damit gemeint?

Sind die 108er schwer?

Na klar sind die schwer. Aber die sind schick. Und von BMW.
Um die Gleichbereifung auf original BMW-Mischfelgen eingetragen zu bekommen, benötigt man keine Distanzscheiben.

Wenn Du mir eine Bitte gestattest: Erkläre mal, was Du Dir davon versprichst, Gleichbereifung auf unterschiedlich breite Felgen aufzuziehen?

Beste Grüße
 
Die 235er kommen wegen Geradeauslauf drauf. Will keine Mischbereifung mehr. Man braucht Distanzen?! Was ist damit gemeint?

Sind die 108er schwer?
Die 108 sind nicht nur schwer, sondern sehr schwer. [emoji38] Aber man kann auch mit schweren Felgen rum fahren, soll jetzt kein Umstimmen sein.

Distanzen bräuchte ich persönlich damit es gut aussieht. Mit ET 50 bei der 8.5er bräuchte man für den bündigen Look rundum Distanzen.
 
Na klar sind die schwer. Aber die sind schick. Und von BMW.
Um die Gleichbereifung auf original BMW-Mischfelgen eingetragen zu bekommen, benötigt man keine Distanzscheiben.

Wenn Du mir eine Bitte gestattest: Erkläre mal, was Du Dir davon versprichst, Gleichbereifung auf unterschiedlich breite Felgen aufzuziehen?

Beste Grüße
Wie ich sagte: besseren Geradeauslauf, ruhigere Straßenlage gerade bei Spurrillen.
 
Zurück
Oben Unten