Camaro 2016 - Outcoming Thread

Hmm, wäre dann jetzt die Frage, ob die Recaros nachträglich per "plug and play" in den Camaro passen würden.
Aber ich befürchte eher, dass man andere Konsolen und auch eine komplett andere Verkabelung wegen der Heizung+Sitzkühlung nötig wäre.
Also sprechen wir dann wohl um Kosten ca. 3000-4000 Euro...
Glaubst Du, dass Chevy solche einen Aufwand eingehen würde bei der Produktion? Aber interessante Frage ...

Tim
 
... Wie war es denn mit Kalkflecken? Bei meinem letzten Training - noch mit Z4 - waren danach die Kalkflecken kaum rauszupolieren ...
Ich achte auf Flecken etc. ja nicht so sehr, deshalb weiß ich das gar nicht. Jedenfalls erinnere ich mich an nichts, was nicht nach einer Runde Waschanlage wieder in Ordnung gewesen wäre. :) :-)
 
Das sind für Chevrolet wahnsinnig gute Zahlen.
Ich frage mich, wie die das weiterhin mit dem Camaro als "Kleinserie" hinbekommen wollen.

Tim

Kleinserie ist definiert nach der offiziellen Anmeldung beim KBA - liegt momentan bei 2.000 Fahrzeuge im Jahr für die Ausnahmegenehmigung meines Wissens.
 
Der Mustang wurde 764x verkauft...
Der reichliche Verkauf von Fords ändert ja nix daran, dass 150 Camaros für Chevrolet ein außerordentliches Monatsergebnis sind. ;) Die Zahlen der letzten Monate liegen deutlich tiefer.

Es ist ja Ansichtssache, aber ich find's schade - weil ich den Camaro gerne öfter auf den Straßen sehen würde. Selbst die Mustangs sind hier nicht allzu häufig, da wären ähnlich viele Camaros immer noch angenehme Ausnahmen im Stadtbild. :) :-)

Naja, dann muss man mit einem C. halt Lärm für drei machen... :b
 
Mann möge es mir verzeihen wenn es schon gepostet wurde, ebenso wenn es nicht in diesen Thread passt, aber er erschien mir als der am besten passend.

The Bandit - signed by the Bandit.


[emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106][emoji106]

ja, scheint handwerklich ganz gut gemacht zu sein - ABER, Geschmack liegt im Auge des Betrachters und mir gefällt das Fahrzeug überhaupt nicht. Wäre mir echt "to much", auch als Replika eines Filmfahrzeugs. ;)
 
Habe gestern und heute den Camaro poliert - mit Maschine - 3 Durchgänge :#
Also diese ganzen Ecken und Kanten ... dann noch diese zerklüftete Front und das Heck. Puh! Viel Arbeit. Gut, dass er ein Stoffverdeck hat - ich hätte keine Lust mehr gehabt auf weitere Flächen.

Zudem: Silber ist ja recht dankbar, denn Staub sieht man kaum ... aber leider dankt es einem diese Farbe auch nicht sonderlich, wenn sie poliert ist.

Tim
 
Warum denn der Aufwand mit dem Polieren? :O Der Wagen ist doch brandneu.


Also ich hab' heute nur mal wieder einen Soundcheck gemacht. Funktioniert. :b
 
Werksseitige Lackqualität hat aber bei allen Herstellern nachgelassen :confused:

...das hat leider mit der Umstellung aller Hersteller auf wasserlösliche Lacke zu tun - diese sind zwar deutlich umweltverträglicher, aber leider nicht so toll in der "reinen" Lackqualität (bezogen auf Lackhärte Lackbild und Glanzverhalten). :(;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die aktuellen Lackqualitäten nicht sonderlich schlimm, wobei mir allerdings ggf. der Blick dafür fehlt.

Was mich aber stört ist die fehlende Festigkeit der wasserlöslichen Lacke: Vor einiger Zeit habe ich vom Lack meines Dickschiffs mit Küchenpapier einen Fleck entfernt. Nun ist da eine heftig matte Stelle. :eek: :o Offenbar habe ich es tatsächlich geschafft, mit Küchenpapier den Lack zu beschädigen. :confused: Früher war so etwa gar kein Problem...

Naja, man sollte halt immer so schnell fahren, dass andere die Lackschäden nicht sehen können. :5jesterz:
 
Was mich aber stört ist die fehlende Festigkeit der wasserlöslichen Lacke: Vor einiger Zeit habe ich vom Lack meines Dickschiffs mit Küchenpapier einen Fleck entfernt. Nun ist da eine heftig matte Stelle. :eek: :o Offenbar habe ich es tatsächlich geschafft, mit Küchenpapier den Lack zu beschädigen. :confused: Früher war so etwa gar kein Problem...

Ist mir auch schon passiert. Man sollte es immer feucht abwischen und sogar vorsorglich vorher nass machen und einweichen lassen. Das trockene Küchenpapier und der Schmutz wirken wie Schmirgel. Gerade bei dunklem Lack sieht das ganz schlimm aus.
 
Ja, das ist das Gleiche wie wenn man aus dem Stoff einen Fleck herausschneidet. Hauptsache der Fleck ist weg. :5jesterz:
 
Hier mal ein Vergleich der Übersetzungen des 6 Gang MT vs 8 Gang AT
attachment.php
 
Zurück
Oben Unten