Camaro 2016 - Outcoming Thread

Noch etwas Aufklärung, weil es immer wieder falsch verstanden wird: "6,2 Liter, wow ein Big Block!" :rolleyes:

Der Hubraum hat mit Big Block oder Small Block nichts zu tun. Im Camaro werkelt ein Small Block.

Dazu Wikipedia:
"Big Block ist die aus den USA stammende Bezeichnung für einen Großkolben-V8-Verbrennungsmotor. Big-Block-Motoren wurden fast ausschließlich von Ford, General Motors und Chrysler in den USA produziert. Die Motoren wurden in großen amerikanischen Fahrzeugen eingebaut. Heute kommen Big Blocks nur noch vereinzelt in hubraumstarken Fahrzeugen vor. Einige Pick-Ups, amerikanische Sportwagen und Lkw besitzen diese noch.

Der Small Block unterscheidet sich in der Hauptsache nicht durch die Hubraumgröße, sondern durch die Abmessungen des Motorblocks und den damit zur Verfügung stehenden Raum für die Brennräume. Es gibt beispielsweise Small-Block-Motoren mit 7 Litern Hubraum (Chevrolet Corvette Z06) wie auch Big-Block-Motoren mit 5,9 Litern Hubraum."

Historischer Hintergrund:
http://v8-kultur.com/2013/08/11/small-block-oder-big-block/

Tim
 
Anbei mal der Link zu dem aktuellen Chevrolet Performance Katalog. Ich bin echt schwer beeindruckt (und neidisch), was die Amis für geile Sachen drüben offiziell ordern können:

https://www.chevrolet.com/performance/resources

Ab Seite 16 gehts für den Camaro los. Darin sind auch die neuen Recaro Sitze enthalten. Wenn ich im nächsten Monat den Service hab, werde ich mal beim Steppe anfragen, wo die preislich liegen würden.
Denn anscheinend sind die tatsächlich plug and play...
Auch interessant sind der offene Luftfilter und das komplette 1LE Stabi Kit+Federn. Man könnte also seinen "normalen" Camaro problemlos auf den 1LE hochrüsten.
 
Anbei mal der Link zu dem aktuellen Chevrolet Performance Katalog. Ich bin echt schwer beeindruckt (und neidisch), was die Amis für geile Sachen drüben offiziell ordern können ...
Ja, da gibt es einige schöne Dinge. :t Umso bedauerlicher ist es, dass die meisten Camaro-Eigner sich dennoch darauf beschränken, in der einschlägigen Foren stolz die/den hundertste(-n) dunkle(-n) Rückleuchte, getönte Scheibe, Frontsplitter, Kriegsbemalung und Sidemarker zu präsentieren. :rolleyes:

Die meisten der im Katalog aufgeführten Teile können die hiesigen Chevrolet-Händler übrigens problemlos bestellen. Nur ist hierzulande natürlich nicht allles zulassungsfähig. :whistle:
 
... Wie war es denn mit Kalkflecken? Bei meinem letzten Training - noch mit Z4 - waren danach die Kalkflecken kaum rauszupolieren. ...
So, ich hab' mal wieder fachmännisch reichlich Kalkflecken auftragen lassen. Nach der nächsten Autowäsche lasse ich dich das Resultat wissen. :y
 
Die Sache mit den Kalkflecken hängt ja von mehreren Faktoren ab.
1.: Wasserqualität
2.Temperaturen
3.:Lackfarbe und Pflegezustand
Ich hatte bei meinem Drifttraining am Hockenheimring den worst case.
Offensichtlich altes ,stark kalkhaltiges Recyclingwasser, 35Grad im Schatten, der leider nirgends vorhanden war und ein dunkler Lack ohne Schutz. Durch die Hitze trocknete das Wasser bei jeder Runde voll ein. Ungefähr alle fünf Minuten eine Runde.Und das 6 Stunden lang.
Folge war ein fast schon kaputter Lack mit fetter Kakschicht, den ich nur dank Manuels Polierkurs und anschließender 20stündiger Maschinenpflege wieder hinbekommen habe.
Mein Fazit: Nie wieder Training im Sommer
 
Die Sache mit den Kalkflecken hängt ja von mehreren Faktoren ab.
1.: Wasserqualität
2.Temperaturen
3.:Lackfarbe und Pflegezustand
Ich hatte bei meinem Drifttraining am Hockenheimring den worst case.
Offensichtlich altes ,stark kalkhaltiges Recyclingwasser, 35Grad im Schatten, der leider nirgends vorhanden war und ein dunkler Lack ohne Schutz. Durch die Hitze trocknete das Wasser bei jeder Runde voll ein. Ungefähr alle fünf Minuten eine Runde.Und das 6 Stunden lang.
Folge war ein fast schon kaputter Lack mit fetter Kakschicht, den ich nur dank Manuels Polierkurs und anschließender 20stündiger Maschinenpflege wieder hinbekommen habe.
Mein Fazit: Nie wieder Training im Sommer
Wäre interessant zu wissen wie gut eine Keramikversiegelung davor geschützt hätte? @M-Enni ?
 
Und sind dann meist unverhältnismäßig teuer.

Tim

Das gilt es mal herauszufinden. Aber ich befürchte, da hast du leider recht.
Bei den Recaros ist es so, grundsätzlich bin ich ja mit den Seriensitzen recht zufrieden. Sehr bequem, schauen gut aus. Seitenhalt absolut ok.
Aber gerade in -wirklich- schnell gefahrenen Kurven, bzw. in aufeinanderfolgenden Wechselkurven kommen die schon mal schnell an ihre Grenzen bzgl. Seitenhalt.

Da wären sicherlich die Recaros den fehlenden Ticken besser. Aber erstens ist es dann abhängig vom Preis und zweitens, ob dann die Sitzheizung und vor allem die Sitzlüftung noch funktionieren würde.
Und gerade auf die Lüftung würde ich nicht mehr verzichten wollen...
 
Ich glaube, dass die Recaros in der Tat allenfalls noch eine Nuance besseren Seitenhalt geben. Jedenfalls sehen sie auf den Abbildungen nicht so aus, als ob der Unterschied erheblich wäre. Allerdings ist das Velour natürlich rutschhemmender als das glatte Leder.

Überraschender Weise bleiben Sitzheizung und -belüftung in den Recaros offenbar vorhanden: :t

"Ausstattung: Ausgeprägter Seitensupport, Sitzheizung und Vent-System, elektrische Lehneneinstellung, elektrische Höheneinstellung"

https://www.recaro-automotive.com/d...ss-1le-2017/chevrolet-camaro-ss-1le-2017.html
 

"
Ausstattung: Ausgeprägter Seitensupport, Sitzheizung und Vent-System, elektrische Lehneneinstellung, elektrische Höheneinstellung"


https://www.recaro-automotive.com/d...ss-1le-2017/chevrolet-camaro-ss-1le-2017.html

Ah, schau an... Sehr gute Info! Bzgl. Seitenhalt hab ich mit Recaros bis jetzt immer recht gute Erfahrungen gemacht. Die im aktuellen Ford Mustang hätten mir absolut getaugt! Und auch der Komfort bleibt nicht auf der Strecke.
Reine Schalensitze ala König oder Sparco sind für mich hingegen leider viel zu eng, hab nen zu breiten Rücken. Um Hüfte und Bauch würden Schalen hingegen wieder super passen ;-)

Aber letztendlich wirds sicherlich am Preis scheitern. Ich rechne mal inkl. Einbau und allem drum und dran mit >4000€... Das Geld wäre dann anderweitig wohl besser angelegt.
Ich geb euch auf jeden Fall Info, wenn ich beim Service war und Preise in Erfahrung bringen konnte.
 
Ich glaube, dass die Recaros in der Tat allenfalls noch eine Nuance besseren Seitenhalt geben. Jedenfalls sehen sie auf den Abbildungen nicht so aus, als ob der Unterschied erheblich wäre. Allerdings ist das Velour natürlich rutschhemmender als das glatte Leder.

Überraschender Weise bleiben Sitzheizung und -belüftung in den Recaros offenbar vorhanden: :t

"Ausstattung: Ausgeprägter Seitensupport, Sitzheizung und Vent-System, elektrische Lehneneinstellung, elektrische Höheneinstellung"

https://www.recaro-automotive.com/d...ss-1le-2017/chevrolet-camaro-ss-1le-2017.html


...logisch Jan, das sind 1:1 exakt die selben Recaro-Sitze, welche im Camaro ZL1 verbaut sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Belustigende Erfahrung, die ich am Samstag wieder in München machen durfte - und schon mehrfach beobachtet habe:
Ich fahre also mit dem Camaro und meinen beiden Jungs am Samstag nach München. Am Autobahnende sehe ich schon einen schwarzen M4 von hinten kommen, der sich dann auch recht bald einen Platz auf der Spur neben mir sucht - um dann voll zu beschleunigen und den Auspuff knallen zu lassen. An der nächsten Ampel biege ich ab - als ich neben den M4 komme, prescht er wieder wie wild voran. Kurze Zeit später ein ähnliches Spiel mit einem Audi S4 (Zubehör-AGA) ... immer auf meiner Höhe gibt es Gas.
Ich war in beiden Fällen völlig normal unterwegs, ohne Auspuffknallen oder sonstiges, was als "Aufmunterung" verstanden werden könnte.

Es amüsiert mich etwas, dass einige Verkehrsteilnehmer sich offenbar beim Anblick eines Camaros genötigt fühlen zu zeigen, dass sie auch "Lärm" machen können. Woran liegt das?

Ach ja: Trockener Kommentar meiner Jungs ..."Also unserer klingt besser!" :D

Tim
 
Ach ja, ich kann diese Erlebnisse hier bestätigen - und auch (u.a.) mit den gleichen Autos. :cautious: Offenbar fühlt so manch ein M- bzw. S-Fahrer sein "Revier" durch den Camaro irgendwie "bedroht". :O_oo:

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich im Stadtverkehr mittlerweile ab und an auch mal "revangiere". :X Allerdings nicht mit Vollgas etc., sondern es reicht ja schon, bei gemütlich gefahrenen ca. 2.500 Umdrehungen mal kurz vom Gas zu gehen. Damit dürften sich weitere Diskussionen und Vergleiche bzgl. der Klangqualität dann auch erledigt haben. :) :-)

Auf der Autobahn sind es bisher übrigens, absurder Weise, eher Protagonisten mit Golf R, Ford Focus ST und ähnlichen Vierzylinder-Turbo-Katastrophen, die unbedingt den Kofferraum des Camaros näher begutachten wollen. Die lasse ich dann aber zumeist vorbei, damit ich das traurige Jammern der Motörchen nicht länger ertragen muss. Natürlich ließe sich bisweilen auch einfach herzhaft Gas geben, aber ich möchte nicht so gerne für die Ausweitung seelischer Beeinträchtigungen anderer verantwortlich sein.
 
Ich hatte kürzlich auch ein ähnliches Erlebnis, aber im absolut positiven Sinne.
War auf der Autobahn unterwegs, als von einer Auffahrt kommend sich vor mir ein roter Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (hoffe, ich hab das jetzt richtig geschrieben) platziert hatte.
Er natürlich gleich gemerkt, dass das hinter ihm auch was "Exotisches" war. Kurz darauf sind wir dann in einen ca. 2 km langen Tunnel gekommen.
Darauf hin hat er mich vorbeigelassen, mit der Hand wild winkend, nach dem Gusto, zeig doch mal, wie sich so ein V8 anhört. ;)
Danach ist er an mir auch vorbei gefahren und hat es krachen lassen. Den Rest des Tunnels haben wir dann noch schön synchron die Wände beschallt.
Leider ist er kurz nach dem Tunnel bei der nächsten Ausfahrt wieder weg gefahren. Zum Abschied gabs aber von beiden noch einen Daumen nach oben. :12thumbsu So muss das sein! Hat wirklich Spass gemacht...

Und ab davon, eins kann ich euch sagen. Der Sound des QV ist definitiv WEIT vor dem M4 einzuordnen. Ich würde sogar so weit gehen, dass es der beste 6 Zylinder Sound war, den ich bis jetzt Serie gehört habe, sogar noch vorm Jaguar F-Type, der ja auch mehr als amtlich röhrt. Wirklich ein tolles Auto... Muss demnächst echt mal eine Probefahrt mit dieser Italienerin machen...
 
Belustigende Erfahrung, die ich am Samstag wieder in München machen durfte - und schon mehrfach beobachtet habe:
Ich fahre also mit dem Camaro und meinen beiden Jungs am Samstag nach München. Am Autobahnende sehe ich schon einen schwarzen M4 von hinten kommen, der sich dann auch recht bald einen Platz auf der Spur neben mir sucht - um dann voll zu beschleunigen und den Auspuff knallen zu lassen. An der nächsten Ampel biege ich ab - als ich neben den M4 komme, prescht er wieder wie wild voran. Kurze Zeit später ein ähnliches Spiel mit einem Audi S4 (Zubehör-AGA) ... immer auf meiner Höhe gibt es Gas.
Ich war in beiden Fällen völlig normal unterwegs, ohne Auspuffknallen oder sonstiges, was als "Aufmunterung" verstanden werden könnte.

Es amüsiert mich etwas, dass einige Verkehrsteilnehmer sich offenbar beim Anblick eines Camaros genötigt fühlen zu zeigen, dass sie auch "Lärm" machen können. Woran liegt das?

Ach ja: Trockener Kommentar meiner Jungs ..."Also unserer klingt besser!" :D

Tim

Also meine Erfahrung ist, dass viele M4s in München immer so fahren, unabhängig vom automobilen Umfeld. Und ich kann dieses billige Gefurze echt nicht mehr hören...:sick:
 
Also meine Erfahrung ist, dass viele M4s in München immer so fahren, unabhängig vom automobilen Umfeld. Und ich kann dieses billige Gefurze echt nicht mehr hören...:sick:


[Ironie-Modus: On]...ist doch logisch - wie soll denn ausgerechnet in München jemand mit einem ///M sonst auffallen? Ist exakt so unmöglich, wie in Stuttgart mit einem Daimler oder Porsche... [Ironie-Modus: Off];):whistle::lipsrseal2
 
Soll sich noch einmal einer über Deutschland aufregen....

Glückliche Grüße
Markus


...das hat schon seine Gründe, warum 75% der Schweizer in Deutschland plötzlich "die Sau rauslassen", sobald sie über der Grenze sind (geeignetes Fahrzeug vorausgesetzt). Liegt sicherlich an unseren "harten" Strafen für Verstöße der StVO. ;):whistle::roflmao:
 
Lustig finde ich, wenn so ein Furz KFZ an der roten Ampel neben einem den Hermann macht, und wenn ich dann mal ganz kurz das Gaspedal streichle und den Bass leicht zum besten gebe, die Freundin von dem Furzer ganz verschämt lächelt.....
Göttliche Augenblicke, unbezahlbar.....

Gruß
Auch ein V 8 ter
 
Zurück
Oben Unten