Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Hallo zusammen,

ich habe meine Carbonfolie am Dach und auf der Motorhaube entfernt und nun leider folgende Lackprobleme entdeckt.
Z4_1.jpg
Z4_2.jpg
Kennt man diese Lackprobleme auch ohne Folie oder ist es wirklich das zusammenspiel von Aluminiumteilen, Lack und der Folie?

Super wenn einer hier was weiß.

Viele Grüße und bis bald...
 
Das sieht ja aus wie Wasserblässchen von Rost. Was bei Alu schwer wird. Dass der Kleber nur an manchen Stellen den Lack angreift ist genauso unverständlich.

Frag mal einen Lackierer und gib hier Info, das interessiert mich auch!
 
Vielleicht kann @Alphaflight etwas dazu beitragen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte er auch Probleme nach dem Ablösen der Folierung.
 
Im Grunde haben sehr viele Probleme mit dem entfernen von Folien... aber ein solches Bild hatte ich bisher nicht.
 
Ev. Vogelkot oder Baumharz welcher nicht in Gänze beseitigt wurde und dann unter der Folie sich "durchgefressen" hat... ein spekulativer Ansatz aber das eine Bild hat die Form von Vogelkot
 
Danke schonmal für die Infos.

Mein Folierer schmeckt es jetzt mal an den Folienhersteller und hoffen auf eine positive Reaktion...

Die Folie kam mit ca. 1000km drauf und da war noch keine grobe Verunreinigung.

Komisch ist wirklich Kofferraum nichts nur Dach und Motorhaube (Aluminium).

Ansonsten ging die Folie bestens ab.

Ach ja der Folierer kennt ein "Versalzen" von anderen lackierten Aluminiumteilen (T4 und T5 California) aber ich hab zum e89 nix gefunden.
 
Mal eine Frage zum Komfortzugang:
Wenn ich bei laufendem Motor aussteige und verriegele durch Darüberstreichen am Türgriff geht dann der Motor aus, oder bleibt dieser an? Kann's gerade nicht prüfen, da am Arbeitsplatz.
 
Mal eine Frage zum Komfortzugang:
Wenn ich bei laufendem Motor aussteige und verriegele durch Darüberstreichen am Türgriff geht dann der Motor aus, oder bleibt dieser an? Kann's gerade nicht prüfen, da am Arbeitsplatz.

Der Motor wird ganz sicher weiterlaufen. Aber ich glaube nicht, dass es mit dem Darüberstreichen funktioniert.
Bei meinem 3er muss ich den Schlüssel zum Verriegeln benutzen.
 
Der Motor läuft weiter, das Fahrzeug verriegelt. Im Display wird nur angezeigt das der Schlüssel nicht erkannt wurde oder fehlt. Für einen erneuten Motorstart ist der Schlüssel erforderlich. Man kann dementsprechend ohne Schlüssel weiter fahren.

Ist das Verdeck offen lässt sich der Wagen ohne Schlüssel entriegeln durch ziehen von innen, selbst die elektronische Handbremse lässt sich ohne Schlüssel lösen.
(Keine DWA aber mit Komfortzugang)
 
Der Motor läuft weiter, das Fahrzeug verriegelt. Im Display wird nur angezeigt das der Schlüssel nicht erkannt wurde oder fehlt. Für einen erneuten Motorstart ist der Schlüssel erforderlich. Man kann dementsprechend ohne Schlüssel weiter fahren.

Ist das Verdeck offen lässt sich der Wagen ohne Schlüssel entriegeln durch ziehen von innen.

Heisst also, wenn ich keinen Ersatzschlüssel dabei habe und das Dach oben ist, sperre ich mich aus? [emoji1]
 
Ich bin davon ausgegangen das der Schlüssel in der Hosentasche ist. Somit entriegelt sich das Fahrzeug beim griff in die Mulde.

Wenn der Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs ist, ist ein verriegeln nicht möglich!
 
Der Motor läuft weiter, das Fahrzeug verriegelt. Im Display wird nur angezeigt das der Schlüssel nicht erkannt wurde oder fehlt. Für einen erneuten Motorstart ist der Schlüssel erforderlich. Man kann dementsprechend ohne Schlüssel weiter fahren.
Ist mir mal beim E93 unbeabsichtigt passiert, weil ich beim Austeigen vergessen hatte, den Motor abzustellen. :confused:
Raus, verriegelt, shoppen gegangen.
Als ich zurück kam, ist mir das Herz :heart: in die Hose gerutscht, weil ich nicht verstand, wer das Fahrzeug in meiner Abwesenheit hätte starten können. :eek: :o

Der Motor läuft weiter, bis der Tank leer ist :thumbsup:
 
Hallo zusammen,

ich habe meine Carbonfolie am Dach und auf der Motorhaube entfernt und nun leider folgende Lackprobleme entdeckt.
Anhang anzeigen 274034
Anhang anzeigen 274035
Kennt man diese Lackprobleme auch ohne Folie oder ist es wirklich das zusammenspiel von Aluminiumteilen, Lack und der Folie?

Super wenn einer hier was weiß.

Viele Grüße und bis bald...


Genau das gibt es bei einem VW Lupo an den Türen nahe der Dichtung Fensterrahmen oft zu sehen, die Türen sind auch aus Alu. Ist wohl nich so einfach zu beheben außer du lackierst das ganze Teil neu. Das Alu ist unter dem Lack oxidiert und deswegen die Luftbläßchen. Kann mir kaum vorstellen das der Folienhersteller sich da was von annimmt, Typische schadensbilder von Folie ist das man den Klarlack mit abzieht, der sieht aber wirklich unversehrt aus.
Ich würde damit ehr nach BMW fahren und auf dumm tun... Evt greift ja sowas wie ne Rost oder Lack Garantie...

Welches Baujahr hat der Z?
 
Yep, bei meinem auch. Dumme Sache zwar, aber es ist so.
.... hat auch Vorteile,
ich nutze das gerne mal im Winter zum auftauen, ohne man dabei bleiben zu müssen
und
wenn ich was vergessen habe und nach einem Kaltstart noch mal schnell ins Haus muss und dazu nicht aus machen will, so steigt keiner ein und fährt weg
 
.... hat auch Vorteile,
ich nutze das gerne mal im Winter zum auftauen, ohne man dabei bleiben zu müssen
und
wenn ich was vergessen habe und nach einem Kaltstart noch mal schnell ins Haus muss und dazu nicht aus machen will, so steigt keiner ein und fährt weg
Okay, verstehe, aber so arg umweltfreundlich ist diese Auftauart nicht, oder? :D
 
Zurück
Oben Unten