den wirst du auch mit Sicherheit bekommen, wenn nicht sogar billiger bei einem reinen US Modell.
Die Unterschiede sind genau wie beim Z4 im Detail

US Modell - keine Garantie über Ford DE, oft ohne Performance Paket (Bremsen, Fahrwerk, Kühlung etc.)
Ein vergleichbares EU Modell wird dann bei 32-35k liegen, mit Performance Paket, Scheckheft, Sync3, und meist noch massig Restgarantie, zumal die in DE gekauften Autos meistens mit 5-7 Jahre Garantie gekauft werden.
Zudem lässt sich dann auch meist nachweisen ob ein Auto unfallfrei ist, wass bei US Modellen nahezu unmöglich ist. Die Mustangs werden auch Rostprobleme bekommen, wo Ford DE 10 Jahre Garantie gibt, wenn das Scheckheft stimmt.
Da muss man sich dann überlegen ob man evtl. doch 5-7k mehr ausgibt

Das FL muss man auch erst mal abwarten, bei den meisten Leuten ist das bisher gar nicht gut angekommen. Der wegfallende V8 Sauger wird dann vielleicht auch noch viele zum alten Mustang treiben, wass die Preise evtl. bremsen könnte - aber nicht zwingend muss. Mir persönlich bietet das FL keinen Mehrwert, im Gegenteil, daher habe ich mich für das aktuelle Modell entschieden.
Konkurrenten wie Camaro, Challenger und Corvette, sowie das angesprochene US Modell, mussten bei mir aufgrund der fehlenden Rahmenbedingenungen leider ausscheiden