Der neue BMW Z5 ....

Fakt ist das in Deutschland und den allermeisten europäischen Ländern praktisch kein Markt besteht für E Autos. Die paar tausend Zulassungen jedes Jahr sind schlicht weg nicht erwähnenswert.
Also wenn der Verbraucher etwas nicht kaufen will, muß halt ein Gesetz her das ihn dazu zwingt ob es Sinn macht oder nicht.
Grauslige Zukunftsaussichten

Da machst Du es Dir aber sehr einfach - genauso wie unsere Bundesregierung. Wenn es eine vernünftige Ladeinfrastruktur gäbe, würde das sicher anders aussehen. Bei mir um die Ecke gibt's zwei Parkplätze für E-Autos mit Ladevorrichtung - die sind nahezu immer besetzt und der Lader wird genutzt. Vielleicht müsste es viel mehr davon geben als Voraussetzung dafür, dass man Kunden für diese neue Architektur gewinnt, und nicht andersrum. Vielleicht passiert sowas nun endlich, nachdem die Stickoxid Werte in München wirklich hoch sind.
 
Da machst Du es Dir aber sehr einfach - genauso wie unsere Bundesregierung. Wenn es eine vernünftige Ladeinfrastruktur gäbe, würde das sicher anders aussehen. Bei mir um die Ecke gibt's zwei Parkplätze für E-Autos mit Ladevorrichtung - die sind nahezu immer besetzt und der Lader wird genutzt. Vielleicht müsste es viel mehr davon geben als Voraussetzung dafür, dass man Kunden für diese neue Architektur gewinnt, und nicht andersrum. Vielleicht passiert sowas nun endlich, nachdem die Stickoxid Werte in München wirklich hoch sind.
Vielleicht hast du ja Recht und man kann dann den Absatz verdoppeln evtl. verdreifachen dann ist mann aber immer noch in der Bedeutungslosigkeit. Also ohne Gesetz kein grüner Zweig.
Und mit den Ladevorrichtungen hast du Recht bloß stehen da immer die gleichen Autos.
 
Fakt ist das in Deutschland und den allermeisten europäischen Ländern praktisch kein Markt besteht für E Autos. Die paar tausend Zulassungen jedes Jahr sind schlicht weg nicht erwähnenswert.
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Modeerscheinung." (Kaiser Wilhelm II. über die Zukunft der Mobilität, 1916)
Also wenn der Verbraucher etwas nicht kaufen will, muß halt ein Gesetz her das ihn dazu zwingt
Ja, genau so ist es. Manchmal sind politische Lenkungswirkungen notwendig und sinnvoll (und in unserem System ja durchaus auch vorgesehen). Wenn man sieht, dass es ein paar Egoisten wichtiger ist, dass der neue Z4 lieber 480 statt 360 PS hat, als die Lebenschancen, Lebensqualität und Gesundheit künftiger Generationen zu sichern, finde ich gesetzgeberische Eingriffe im Grundsatz völlig richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sieht, dass es ein paar Egoisten wichtiger ist, dass der neue Z4 lieber 480 statt 360 PS hat, als die Lebenschancen, Lebensqualität und Gesundheit künftiger Generationen zu sichern, finde ich gesetzgeberische Eingriffe im Grundsatz völlig richtig.

Manchmal muss ich mich allerdings auch fragen, warum du in diesem ZRoadster Forum gelandet bist :whistle:
 
Vielleicht hast du ja Recht und man kann dann den Absatz verdoppeln evtl. verdreifachen dann ist mann aber immer noch in der Bedeutungslosigkeit. Also ohne Gesetz kein grüner Zweig.
Und mit den Ladevorrichtungen hast du Recht bloß stehen da immer die gleichen Autos.

KBA Meldung Juni 2017

Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten in der Halbjahresbilanz zwei- bis dreistellige Zuwachsraten. Mit 37.520 Hybrid-Pkw (+81,8 %), darunter 12.264 Plug-in-Hybride (+100,3 %) und 10.189 Elektro-Pkw (+133,9 %) fielen die Steigerungen nach den ersten sechs Monaten für diese Konzepte eindeutig positiv aus.

Hier im Vergleich aus Autohub die Sportwagenentwicklung und deine Marke Porsche

Bei 327.693 Neuzulassungen im Juni 2017 hat das Segment der Sportwagen mit 1,1 Prozent nur einen verschwindend kleinen Anteil und rangiert knapp sogar unter der Quote der Wohnmobile. Und so richtig will das Segment auch nicht im Jahresverlauf 2017 in Wallung kommen. Gerade einmal 3.577 Sportwagen-Modelle erhielten im Berichtsmonat erstmals ein Kennzeichen, zwischen Januar und Juni sogar nur 22.203 Sportwagen.

Porsche 911 behauptet sich auf Platz eins

Der Porsche 911 konnte im Berichtsmonat mit 713 neuzugelassenen Modellen die Spitze bei den Sportwagen markieren. Allerdings muss der Elfer im Vergleich zum Juni 2016 mit einem Rückgang der Zulassungen von 24,1 Prozent umgehen. Im Halbjahresvergleich bleibt der Porsche ebenfalls auf der Pole Position. Hier stehen ihm 4.211 Zulassungen zu Buche, ein Rückgang zum ersten Halbjahr 2016 von 10,7 Prozent.

Soviel zu Zahlen und Wachstum und Wahrnehmung.

Der Hinweis mit den Wohnmobilen ist nicht von mir, [emoji3]

sondern hier nochmal mit Quellenhinweis
https://autohub.de/sportwagen-neuzulassungen-1-halbjahr-2017-deutschlands-beliebteste-sportler/
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal muss ich mich allerdings auch fragen, warum du in diesem ZRoadster Forum gelandet bist :whistle:
Du möchtest damit nicht ernsthaft die Erwartung äußern, Sportwagenfahrer müssten zwingend ohne Umweltverantwortung unterwegs sein??

Fahrspaß und Umweltfreundlichkeit miteinander in Einklang zu bringen ist meine Erwartung an moderne Sportwagen, und die Hersteller - auch BMW beim Z4 - haben, anders als manche ihrer Kunden, diese Herausforderung längst angenommen. (Siehe bspw. auch das seit Jahren anhaltende Jubelgeschrei über den MX-5, der mit NICHT mehr Leistung als im Vorgängermodell, dafür mit Leichtbau und anderen NICHT verbrauchstreibenden Qualitäten manchem mehr Fahrspaß bietet als bspw. ein schwerer, kopflastiger E89 mit dem Fahrgefühl einer Mittelklasselimousine und 50 PS mehr).

Sinnloses Streben ALLEIN nach immer mehr Leistung bei ständig steigender Verkehrsdichte ist für mich Denken von gestern und wird auch in diesem Forum nach und nach umso weiter zurückgehen, je geringer der Anteil der User wird, die noch damit aufgewachsen sind.
 
Du möchtest damit nicht ernsthaft die Erwartung äußern, Sportwagenfahrer müssten zwingend ohne Umweltverantwortung unterwegs sein?? Fahrspaß und Umweltfreundlichkeit miteinander in Einklang zu bringen ist meine Erwartung an moderne Sportwagen, und die Hersteller - auch BMW beim Z4 - haben, anders als manche ihrer Kunden, diese Herausforderung längst angenommen. (Siehe bspw. auch das seit Jahren anhaltende Jubelgeschrei über den MX-5, der mit NICHT mehr Leistung als im Vorgängermodell, dafür mit Leichtbau und anderen NICHT verbrauchstreibenden Qualitäten manchem mehr Fahrspaß bietet als bspw. ein schwerer, kopflastiger E89 mit dem Fahrgefühl einer Mittelklasselimousine und 50 PS mehr). Sinnloses Streben ALLEIN nach immer mehr Leistung bei ständig steigender Verkehrsdichte ist für mich Denken von gestern und wird auch in diesem Forum nach und nach umso weiter zurückgehen, je geringer der Anteil der User wird, die noch damit aufgewachsen sind.

braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

wenn elektro das kann (ohne lautsprecher) können wir über das thema umweltschutz weiterreden

lg
 
wenn elektro das kann (ohne lautsprecher) können wir über das thema umweltschutz weiterreden
Siehst du, das ist genau das, was ich gerade meinte, als ich gesetzgeberische Eingriffe befürwortet habe: es gibt Leute, denen ist Sound im Fahrzeug (und ich bin der Letzte, der von den BMW R6 nicht fasziniert wäre) wichtiger als Umweltschutz. Da brauchst du dich über gesetzliche Maßnahmen zu lasten alter und zu Gunsten neuer Technologien nicht zu wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Fortbestand des Autos in seiner bisherigen Machart hat sich übrigens auch unsere von vielen, also vermutlich auch hier im Forum, hochgeschätzte Kanzlerin kürzlich für ihre Verhältnisse unerwartet deutlich artikuliert: ...

Die - von mir übrigens nicht hochgeschätzte - Kanzlerin sollte sich lieber mal einem anderen Kollaps zuwenden. Sorry, aber das musste einfach mal raus und soll keineswegs Anfang einer politischen Diskussion sein. In diesem Thread geht's ja eigentlich auch um den neues Z4 und nicht um Elektromobilität.

Gruß

Kai
 
Dann freu dich, dass extra für Leute wie dich immer schärfere Umweltschutzauflagen eingeführt werden (z. B. Innenstadtfahrverbote), und vermeide es, anschließend über dieselben zu klagen.

Ich klage nicht - es amüsiert mich. ;)

Aufzeichnen.JPG

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
braaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

wenn elektro das kann (ohne lautsprecher) können wir über das thema umweltschutz weiterreden

lg
Obwohl das grade die Sache ist über die ich mich bei der Elektromobilität am meisten freue,dass sich endlich keiner mehr eine Proll/Nerv/Kotz-Auspuffanlage an seine Karre schrauben kann. Das wird herrlich.
 
Da gehen unsere Meinungen offensichtlich auseinander.

Gruß

Kai
 
Obwohl das grade die Sache ist über die ich mich bei der Elektromobilität am meisten freue,dass sich endlich keiner mehr eine Proll/Nerv/Kotz-Auspuffanlage an seine Karre schrauben kann. Das wird herrlich.
Wo ist hier eigentlich der extrastarke Gefällt-mir-Button? :-)

Von dem Gewinn an Aufenthalts-, Wohn- und Lebensqualität in den (Innen-) Städten ganz zu schweigen!

Anfänge dieser Entwicklung sind ja bereits zu erleben, wenn an einer roten Ampel ein Rudel Autos steht und alle Motoren aus sind und nichts als Ruhe zu hören ist...
 
Könntet ihr mal aufhören den z5/4 fred mit eurer umweltkacke vollzuspamen! ja, auch ich bin für umweltschutz, aber in diesem fred gehts ganz klar um den neuen und wie der wohl werden wird. fakt ist, er bekommt nen verbrennungsmotor und wird hoffentlich genauso ein schnittchen wie seine vorgänger!

alles andere, was jetzt alternative antriebsarten etc betrifft ist in diesem fred fürn hugo. was ne spamerei, unglaublich!

back to topic:

kam das schon zur sprache?
bmw-z5-_1_.jpg
bericht im link: http://www.autozeitung.de/bmw-z5-coupe-preis-technische-daten-134084.html#
 
@AUTZ4SBG
Verbote dieser Art sind in einem der freien Meinungsäußerung unterliegenden Forum nicht zulässig und ihre Versuche bewirken in dem von dir gewählten Proletenton maximal das Gegenteil.
 
Zurück
Oben Unten