Der neue BMW Z5 ....

...was aber durchaus zutreffen könnte - wenn BMW wirklich eine radikale Designsprache am Markt wirklich etablieren möchte, dann könnte man z.B. den Z4 etwas reduzierter (also Mehrheitstauglicher) im Design auf Basisdieser tollen Konzept-Studie anbieten und einige extrovertierte Elemente daraus (z.B. Außenspiegel-Desig in veränderter serienbrauchbarer Form, Front-/Heckspoilerdesign, Design von Luftein-/auslässen oder markanteKanten z.B. auf der Motorhaube und auch die Speedster-Höcker) optional nur für die Top-Motorisierungen (in diesem Fall bezogen auf die 6-Zylinder) oder für einen echten ///M als Serie anbieten... ;)

Ich befürchte aber, dass dies vielfach einfach in der Controlling-Abteilung als zu teuer "hängen" bleibt und es auch hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben (Beispiel Außenspiegel, Crashvorschriften, usw.) starke Einschnitte geben wird.

10% abschwächende Designänderungen machen aus der vorgestellten tollen, extrovertierten Designstudie optisch ein ganz anderes Fahrzeug. Hier kommen dann ja auch noch die deutlichen Veränderungen im Innenraum-Desig summierend zur Geltung, denn z.B. wird das Lenkrad so vermutlich ebenfalls kaum in Serie gehen...

BMW neue Ausrichtung für Performance Fahrzeuge, unter anderem die Etablierung von M CS Modellen etc, könnten eine Andeutung sein, dass sie nochmal etwas "radikaler" auftreten wollen (auch im Preis ^^)
Ich muss sagen, dass ein herkömmliches Außenspiegel-Design und Türgriffe, für mich persönlich, den Z4 Concept nicht verschandeln würden, aber die Hoops tragen meines Erachtens schon enorm zur Formgebung bei (wie immer individuelle Geschmackssache)
Die ganzen Lufteinlässe etc. halte ich für sehr realistisch bei einem M Modell, könnten also durchaus 1:1 so kommen (man schaue sich die Lufteinlässe beim M2 an, die sind ähnlich riesig dimensioniert nur andere Form)

@Innenraum:
Aus meiner Quelle: das leicht Eckige Lenkrad wird bei BMW derzeit getestet. Ob der "Mittel-Topf" so tief eingelassen kommt ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich. Allerdings wäre eine leicht eingelassener "Mittel-Topf" und eckiges Design (in Ermangelung einer besseren Bezeichnung) möglich, siehe manche Ferrari Lenkräder (Overkill-Vergleich, aber es geht ja um das TÜV/technische).
 
BMW neue Ausrichtung für Performance Fahrzeuge, unter anderem die Etablierung von M CS Modellen etc, könnten eine Andeutung sein, dass sie nochmal etwas "radikaler" auftreten wollen (auch im Preis ^^)
Ich muss sagen, dass ein herkömmliches Außenspiegel-Design und Türgriffe, für mich persönlich, den Z4 Concept nicht verschandeln würden, aber die Hoops tragen meines Erachtens schon enorm zur Formgebung bei (wie immer individuelle Geschmackssache)
Die ganzen Lufteinlässe etc. halte ich für sehr realistisch bei einem M Modell, könnten also durchaus 1:1 so kommen (man schaue sich die Lufteinlässe beim M2 an, die sind ähnlich riesig dimensioniert nur andere Form)

@Innenraum:
Aus meiner Quelle: das leicht Eckige Lenkrad wird bei BMW derzeit getestet. Ob der "Mittel-Topf" so tief eingelassen kommt ist aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich. Allerdings wäre eine leicht eingelassener "Mittel-Topf" und eckiges Design (in Ermangelung einer besseren Bezeichnung) möglich, siehe manche Ferrari Lenkräder (Overkill-Vergleich, aber es geht ja um das TÜV/technische).

...ich habe damit auch nicht "verschandelt" gemeint, sondern eine abgeschwächte, mehrheitstauglichere Designsprache - denn in erster Linie will ein Hersteller mit einem neuen (Nieschen-) Modell ja (leider werden heutzutage selbst Nieschenmodelle nicht mehr zur Imagesteigerung oder als technischer Kompetenzbeweiß realisiert) Geld verdienen und nicht draufzahlen. Für mich wäre eine deutliche Entschärfung der vorgestellten Desigsprache ein Verlust, für die Meisten wird es damit aber vermutlich "gefälliger". Mein Blickwinkel auf solche Fahrzeuge ist aber auch nicht der Alltag, respektive die Nutzung als alleiniges Fahrzeug, sondern ausschließlich als Spaßmobil... Somit spielen für mich die technischen Komfortspielereien nur eine untergeordnete Rolle und mich interessiert eigentlich nur die Spitzenmotorisierung und der möglichen Performance - Vergleichbar wäre hier der Umgang des Herstellers Porsche mit seinen GT2/3 Modellen... Leider gaht damit einher auch eine meist exorbitante Preissteigerung, aber irgend einen Tod muss man sterben, oder sich halt dann wo anders umsehen, wenn dies nicht erfüllbar oder völlig überzogen erfüllbar wäre. Diese Aussage trifft aber nur für mich und meine Sicht auf ein mögliches neues Fahrzeug zu (und hier spielt BMW eigentlich keine Rolle mehr, mich hat BMW als möglichen Bestandskunden schon längst "abgehängt").

Was mich aber wirklich interessieren würde - gibt es von der optisch tollen Studie eigentlich irgendwo ein Bild des geschlossenen Fahrzeugs?
 
Was mich aber wirklich interessieren würde - gibt es von der optisch tollen Studie eigentlich irgendwo ein Bild des geschlossenen Fahrzeugs?

Ich nehme mal an, die Studie gibt es nicht mit Verdeck. Am Scheibenrahmen ist ja nichts, was ein Verdeck aufnehmen könnte.

Vielleicht kann es jemand mal schnell per Photoshop aufsetzen? ;)
 
Abwarten ;) Könnte mir gut vorstellen dass Spiegel, "Hoops" und andere Design Merkmale für den ///M vorbehalten bleiben. Das ist ja bisher bei den anderen ///M Fahrzeugen auch so.

Ein Z4M mit 450 PS würde BMW gut zu Gesicht stehen :D
 
Die Spiegel hätten noch nicht mal die zulassungsfähige Fläche... Und ob die Front in dieser Form die Forderungen zum Fußgängerschutz erfüllt kann man auch nicht sagen...

Zusammenfassend versteh ich die Taktik von BMW nicht, mit dieser Studie zeitlich so nahe vor der Serie und inhaltlich so weit entfernt? Aber lassen wir uns überraschen, in rund 6 Monaten sollten wir dann schon erfahren was beim Händler steht.
 
Richtich ... das meinte ich ja weiter oben: Viele der prägenden Elemente sind eben gar nicht zulassungsfähig. :whistle:

Letztlich lässt sich das serienferne Concept Car wohl (nur) damit erklären, dass bis zur Markteinführung des Serienmodells tatsächlich noch einige Monate ins Land gehen werden. Bis dahin spart der eine oder andere brav auf den neuen Z4, und dann bleibt für BMW zu hoffen, dass - soweit das Konzept bis dahin nicht vergessen ist - die Enttäuschung nicht so groß ist, dass das Geld dann doch nicht ausgegeben wird. ;)
 
10% abschwächende Designänderungen machen aus der vorgestellten tollen, extrovertierten Designstudie optisch ein ganz anderes Fahrzeug.
Nun warte doch erstmal ab! Design ist etwas viel zu Komplexes, als dass man solche pauschalen Vorhersagen treffen könnte. Weniger kann mehr sein...
Hier kommen dann ja auch noch die deutlichen Veränderungen im Innenraum-Design summierend zur Geltung, denn z.B. wird das Lenkrad so vermutlich ebenfalls kaum in Serie gehen...
Das Lenkrad: mag sein, aber was spricht ansonsten dafür? Ich finde sogar ganz im Gegenteil die Bedienelemente am senkrechten Teil der Mittelkonsole (in dem von mir geposteten Video von der "bewegten Besichtigung zu sehen) ausgesprochen "serientauglich". Die Sitze erinnern stark an die des M4 und auch im restlichen Innenraum sehe ich auf Anhieb eigentlich nichts, was sich für die Serie verbieten würde, sieht man von der sekundären Frage nach der Zweifarbigkeit in der hier gezeigten Umsetzung einmal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn BMW den Anspruch den manche formulieren realiseren würde müsste sicher eine Preisverdopplung dahergehen, man wäre dann auf F-Type Niveau.
Dann müßte BMW aber einen Z6 positionieren.
 
...ich habe damit auch nicht "verschandelt" gemeint, sondern eine abgeschwächte, mehrheitstauglichere Designsprache - denn in erster Linie will ein Hersteller mit einem neuen (Nieschen-) Modell ja (leider werden heutzutage selbst Nieschenmodelle nicht mehr zur Imagesteigerung oder als technischer Kompetenzbeweiß realisiert) Geld verdienen und nicht draufzahlen. Für mich wäre eine deutliche Entschärfung der vorgestellten Desigsprache ein Verlust, für die Meisten wird es damit aber vermutlich "gefälliger". Mein Blickwinkel auf solche Fahrzeuge ist aber auch nicht der Alltag, respektive die Nutzung als alleiniges Fahrzeug, sondern ausschließlich als Spaßmobil... Somit spielen für mich die technischen Komfortspielereien nur eine untergeordnete Rolle und mich interessiert eigentlich nur die Spitzenmotorisierung und der möglichen Performance - Vergleichbar wäre hier der Umgang des Herstellers Porsche mit seinen GT2/3 Modellen... Leider gaht damit einher auch eine meist exorbitante Preissteigerung, aber irgend einen Tod muss man sterben, oder sich halt dann wo anders umsehen, wenn dies nicht erfüllbar oder völlig überzogen erfüllbar wäre. Diese Aussage trifft aber nur für mich und meine Sicht auf ein mögliches neues Fahrzeug zu (und hier spielt BMW eigentlich keine Rolle mehr, mich hat BMW als möglichen Bestandskunden schon längst "abgehängt").

Was mich aber wirklich interessieren würde - gibt es von der optisch tollen Studie eigentlich irgendwo ein Bild des geschlossenen Fahrzeugs?

Sollte auch keineswegs eine Unterstellung gewesen sein - falls es so rüber, war es keine Absicht ;)
Aber auch ich hoffe, dass BMW sich hier, zwecks Image und Marktstatement, ein wenig mehr zutrauen wird!


Richtich ... das meinte ich ja weiter oben: Viele der prägenden Elemente sind eben gar nicht zulassungsfähig. :whistle:

Letztlich lässt sich das serienferne Concept Car wohl (nur) damit erklären, dass bis zur Markteinführung des Serienmodells tatsächlich noch einige Monate ins Land gehen werden. Bis dahin spart der eine oder andere brav auf den neuen Z4, und dann bleibt für BMW zu hoffen, dass - soweit das Konzept bis dahin nicht vergessen ist - die Enttäuschung nicht so groß ist, dass das Geld dann doch nicht ausgegeben wird. ;)


Beginn der Produktion ist ja NOV/2018, ist also noch einige Monate hin.Ganz aktuelle Bilder des Erlkönigs legen zumindest nahe, dass Scheinwerfer, Rückleuchten und Seitenansicht wahrscheinlich wie am Z4 Concept kommen. Zumindest sehen die Umrisse (insbesondere Frontscheinwerfer) 1:1 so aus wie am Concept Car.
Auch die Schnauze sieht auf den aktuell gesichteten Erlkönigen deutlicher ähnlicher dem Concept aus (insbesondere Neigungswinkel) als noch die Erlkönige vor einem Monat.
Let's wait and see ;)
 
@SideWays
Hast von dem beschriebenen aktuellen Erlkönig Bilder zur Hand?

Überall in den Medien ist von "seriennaher Studie", "nur wenig verändert in Serie gehen" usw. die Rede. Das gleiche Wording gab es beim MINI Clubman und die Übereinstimmung im Außendesign zwischen Concept und Serie betrug gefühlt über 90 %.
 
Das wäre schlecht, will in spätestens 4 Monaten Bestellen damit ich zum beginn der Saison 2018 einen habe.
Meine Info sagt immer noch 04 oder 05 2018 Start der Auslieferung.
Und diese Info basiert auf welcher vertrauenswürdigen Quelle?

:12thumbsu:12thumbsu:12thumbsu ... Danke - wenn er denn so käme, hätte er eine ziemlich schnittige Linienführung im geschlossenen Zustand.
Nichts gegen die gestalterischen Fähigkeiten von zero11, aber gehe mal getrost davon aus, dass bei DEM Karosseriedesign was Raffinierteres kommt.
 
Und diese Info basiert auf welcher vertrauenswürdigen Quelle?

Nichts gegen die gestalterischen Fähigkeiten von zero11, aber gehe mal getrost davon aus, dass bei DEM Karosseriedesign was Raffinierteres kommt.
Ich hab lediglich vom Prototyp das Dach übernommen. Da wird garantiert nichts mehr geändert.....

Bisher sind bei allen Studien von der Präsentation bis zur Enthüllung des Serienfahrzeugs immer ca 12 Monate vergangen(Mini Clubman, X2 etc.)
Und dann dauert es nochmal 3-4 Monate bis zur Händlerpräsentation.
 
@SideWays
Hast von dem beschriebenen aktuellen Erlkönig Bilder zur Hand?

Überall in den Medien ist von "seriennaher Studie", "nur wenig verändert in Serie gehen" usw. die Rede. Das gleiche Wording gab es beim MINI Clubman und die Übereinstimmung im Außendesign zwischen Concept und Serie betrug gefühlt über 90 %.

Kurz gesucht und folgendes gefunden, was ein wenig meinen Standpunkt unterstreicht (zumindest denke ich das ;) )
Gestern noch ein Bild gesehen, mit noch weniger Tarnung, finde es aber jetzt gerade nicht ... wenn ich es noch finde, reiche ich das nach.

Bei Bild Nr. 2: Ich finde hier sieht gut die Frontscheinwerfer-Form. Und die Position der Nieren scheint leicht unterhalb der untersten Linie der Scheinwerfer zu liegen, würde/könnte also zum Concept "passen".
Bild Nr. 4: Hier finde ich die Form der durchsichtig-genoppten Rücklichten interessant, könnten unter der Tarnung zu den Rückleuchten des Concepts passen. Außerdem sieht man sehr gut, dass die Linienführung der Tür
(insbesondere die nach oben weisende Linie am "Ende") mit dem Concept übereinstimmt.
Bei Bild 5: Sieht man noch die Tür und die Frontscheinwerfer ... und Anhand der sichtbaren Spaltmaße, scheint es zu passen.

Klar Seitenspiegel, Türgriffe und Höcker sind anders bzw. nicht vorhanden. Aber ich hoffe ja auf den Z4 - M zumindest für die Hoops.


attachment.php

attachment.php

BMW-Z4-Concept-5.jpg

bmw-z5-roadster-c690914072017080939_6-jpg.3268

bmw-z5-pack-m-201738112_8.jpg
 
Ich hab lediglich vom Prototyp das Dach übernommen. Da wird garantiert nichts mehr geändert.....
Sorry, war mein Irrtum. Jetzt wo du sagst, dass es das Original ist, finde ich's doch ganz elegant ;-)
Bisher sind bei allen Studien von der Präsentation bis zur Enthüllung des Serienfahrzeugs immer ca 12 Monate vergangen(Mini Clubman, X2 etc.)
Und dann dauert es nochmal 3-4 Monate bis zur Händlerpräsentation.
Stimmt. Bisher das Einzige, das mir nicht gefällt: das bedeutet Markteinführung Anfang 19 :-(
 
Je öfter ich mir die Bilder vom Erlkönig und dem Concept Z4 anschaue werde ich das gefühl nicht los das der in den Verkauf kommende Z4 nur ein abklatsch sein wird.
Ich glaube mit diesem tollen Concept Car hat sich BMW selber die Latte zu hoch gelegt und wird nun die sehr hohen erwartungen nicht mehr gerecht werden können.
Für mich passt da zuwenig zusammen, ich kann da auch nur ansatzweise diese tolle Studie erkennen.
 
Das glaube ich nicht, weil das für BMW kontraproduktiv wäre.

Einerseits muss ein solches Concept Car spektakulär sein, um das gewünschte Maß an Aufmerksamkeit zu erregen und deshalb ein paar in der Serie nicht umsetzbare Dinge enthalten.

Andererseits darf natürlich bei der Markteinführung keine Enttäuschung eintreten, denn die Enttäuschten kaufen das Auto nicht.

Deshalb wird sich die Serie nur durch Entfall der "Showelemente" unterscheiden und ansonsten bemüht sein, möglichst KEINE Enttäuschung zu produzieren, i. e. von dem aufregenden Concept so wenig wie möglich abweichen.

Alles Andere wäre unlogisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten