Kameras über Kameras

Mal kurz etwas zu den iMacs: Ich habe damals (als ich mich damit noch reichlich befasst habe) die Nachbearbeitung (ebenfalls) immer mit Photoshop und Lightroom auf einem - per Zusatz-Hardware kalibrierten - iMac gemacht.

Einen (von Hobby-Fotografen häufig nahegelegten) Zusatzmonitor hatte ich nie, weil der iMac mit der Kalibrierung (vielleicht sogar ohne?) immer wunderbar farbecht war (!). Das weiß ich deshalb, weil ich zum einen haufenweise Drucke der Fotos hergestellt habe (bzw. habe herstellen lassen), auf hochwertigen Druckmaschinen, zum anderen die Fotos öfter mal auf Profigeräten habe prüfen lassen (große und renommierte Werbeagentur mit echtem Top-Equipment). Die Fotos waren immer hervorragend farbecht.

Fazit: Mit den iMacs kann man richtig gut arbeiten. :t
 
Gerade mal die Bilder von 3,5 Jahren auf eine Festplatte auslagern weil die HDD im Notebook voll ist.

Über 20.000 Bilder mit 193 GB Umfang (kommt davon wenn man nicht immer gleich aussortiert).
Mit USB 2 läuft das jetzt eine Weile.
 
Das Problem kenne ich. Auf dem Notebook liegen ca. 130GB ... entspricht ca. 27.000 Bildern. Da achte ich inzwischen darauf, dass ich vorsortiere und lösche. Auf der Sicherungs-HD liegen inzwischen ca. 300GB Bilddaten. Ich habe mir angewöhnt 2 Sicherungen zu haben. Auf der Speicherkarte habe ich 64GB, das Arbeitsnotebook 500GB SSD dient als erste Sicherung und eine externe 500GB SSD als zweite Sicherung.
 
Ich war mal wieder unterwegs...
IMG_1522_b.jpg

Was kommt nun...
IMG_1384_b.jpg


Habe Hunger...
IMG_1388_b.jpg


Futter kommt
IMG_1389_b.jpg


Danke
IMG_1390_b.jpg


Die Bilder sind im Schlosspark der Moritzburg entstanden. Mit 30 Minuten Geduld gelang mir diese Bilderserie.
 
Sehr schöne Fotos. :t Aber ein Auto gehört auf die Straße, nicht auf die Wiese - auch für's Foto! :eek: :o
 
Zurück
Oben Unten