Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Die Walzenhäcksler sind eigentlich alle OK. Hat man aber zum Beispiel Haselnuss zu schreddern oder Trauerweide dann kann man das vergessen. Das eine hat zu viele Blätter das andere ist zu saftig und damit flexibel. Ich habe unseren Atika (könnte das Brand Label dazu sein) schon modifiziert aber inzwischen fahre ich das Zeug lieber weg als Stunden lang Frust zu schieben weil das Ding verstopft.
Wir haben allerdings auch einen großen Garten und viele ältere Büsche und Bäume mit entsprechend dicken Ästen und viel Blättern.
 
Ach, so teuer sind die nicht wenn man schnell ist. Hat der nen M54?

Edit sagt : hat er wohl, ganz billig ist so ein Schiff aber auch nicht.
Wünsche dir viele Kilometer mit dem Bomber.
Natürlich M54. Ich hab keine Lust auf die anderen teuren elektronischen Zaubertricks des N52. Am M54 kann man wenigstens noch selber schrauben. Außerdem sind die 0,2 sek von 0-100 die er langsamer ist vernachlässigbar. Das Preis / Leistungsverzeichnis ist aber definitiv besser als beim 3er. Die Aktivsitze sind schon was feines. [emoji2]
 
Natürlich M54. Ich hab keine Lust auf die anderen teuren elektronischen Zaubertricks des N52. Am M54 kann man wenigstens noch selber schrauben. Außerdem sind die 0,2 sek von 0-100 die er langsamer ist vernachlässigbar. Das Preis / Leistungsverzeichnis ist aber definitiv besser als beim 3er. Die Aktivsitze sind schon was feines.
emoji2.png
Finde den Motor ebenfalls klasse, ist halt eine andere Hausnummer. Soweit ok. Aber erkläre mal, warum man am N52 nicht mehr selbst schrauben können soll? &::confused:
 
Finde den Motor ebenfalls klasse, ist halt eine andere Hausnummer. Soweit ok. Aber erkläre mal, warum man am N52 nicht mehr selbst schrauben können soll? &::confused:
Naja, hast du die richtige und aktuelle Software und dazu passenden Diagnoselaptop und bist auch noch so sicher in dessen Bedienung das am Ende alles wieder funktioniert? Die elektrische Wasserpumpe nach dem Austausch in den Entlüftungsmodus zu versetzen mag ja noch einfach sein, aber mir ist das schon einfach zu blöd und umständlich. Dann gibt's noch den VVT Stellmotor ( der auch gerne Mal den Geist aufgibt) , Excenterwelle ( die Einläuft) , Vanos ( nicht reparabel ) Vacuumpumpe ( wird undicht ) und halt die im Zylinderkopf integrierte Valvetronic selbst. Da wird's halt dann schon etwas kompliziert für den normalen Schrauber und dann schau auch Mal auf die Teilepreise. [emoji6]
 
So dramatisch ist es eigentlich nicht. Klar, mehr Technik, aber der N52 ist an sich sehr Wartungsarm. Eingelaufene Excenterwellen ist ein Problem bei den N42, beim N52 soweit mir bekannt keine große Sache. VVT Stellmotor ist schnell ausgebaut und auch ein neuer drin. Anlernen ist ein Klacks. Vanos macht selten Probleme, falls doch sind es meist die Magnetventile. Neue holen und gut ist. Sollte die Vanos doch mal hin sein kannst die auch im Notfall neu kaufen und einbauen. Vakuumpumpe undicht ist wieder ein Thema beim N42 und sehr schnell gelöst. Valvetronic und VVT ist im Endeffekt das selbe, macht wie gesagt eher nur beim n42 Probleme.

Software? Braucht der N52 auch nicht wirklich mehr als der M54.
 
So dramatisch ist es eigentlich nicht. Klar, mehr Technik, aber der N52 ist an sich sehr Wartungsarm. Eingelaufene Excenterwellen ist ein Problem bei den N42, beim N52 soweit mir bekannt keine große Sache. VVT Stellmotor ist schnell ausgebaut und auch ein neuer drin. Anlernen ist ein Klacks. Vanos macht selten Probleme, falls doch sind es meist die Magnetventile. Neue holen und gut ist. Sollte die Vanos doch mal hin sein kannst die auch im Notfall neu kaufen und einbauen. Vakuumpumpe undicht ist wieder ein Thema beim N42 und sehr schnell gelöst. Valvetronic und VVT ist im Endeffekt das selbe, macht wie gesagt eher nur beim n42 Probleme.

Software? Braucht der N52 auch nicht wirklich mehr als der M54.
:) :-):t Mensch, Michael! Besser hätte ich es nicht schreiben können!:kniefall
Ich bin ziemlich fest davon überzeugt, dass wir-regelmäßige Wartung und korrektes thermisches Verhalten gegenüber dem Motor voraussgesetzt, sprich "kalt,-warmfahren" sehr lange Freude an den Agregaten haben werden! Nicht mal Verkoken ist hier ein Thema, wie beim N54 im 35i/is. Hab letztens einen N52 B30 von nem Kumpel aus einem 130i aufgehabt und der sah für 234k km von innen aus, wie das blühende Leben! Aber es wurde sich eben auch immer vorbildlichst drum gekümmert...
Ergo, bin aber mindestens genau so sicher, dass der M54 ebenso ein feines Sahnestück meisterlicher Ingenieurskunst ist, so wars dann nicht gemeint;)
 
Zurück
Oben Unten