Der neue BMW Z5 ....

Gestern kam mir der neue X7 als Erlkönig entgegen. Das Ding hat wirklich diesen hässlichen, riesigen "Webergrill" verbaut. War klar zu erkennen. Also das getarnte Fahrzeug schaut schon mal richtig sch... aus. Ich glaub da hat sich BMW verrannt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Chinesen, Russen und Amis auf so ein plumpes Design stehen... Abwarten.
Das dachte ich beim X6 ursprünglich auch mal... :whistle: :confused:

Hier am Gardasee fährt auch gerade so ein getarnter Trumm rum; das könnte auch der neue X7 sein. Der begleitende X5 ist jedenfalls deutlich kleiner. :eek: :o
 
Solche banalen Fehler hätte ich bei diesem sich außerordentlich gebildet gebenden Maritim, der andere mehrfach wegen Rechtschreibschwächen überheblich zurechtgewiesen hat, nicht erwartet.
Sag mal, ist dir das nicht peinlich, wegen eines einsamen Tippfehlers einen Beitrag zu schreiben?

Der Unterschied zwischen Nicht-schreiben-können und einem Tippfehler ist dir aber schon klar...? Oder benötigst du eine Erläuterung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist ja auch nicht peinlich in einem Forum zu schreiben in dem du 90 Prozent der Leute nur auf die Nüsse gehst.
Wie ist so ein Leben als A-Kind eigentlich? Wurdest du antiautoritär erzogen? Ist dein Hamster vegan?
Oder mit anderen Worten: schade dass der Wickeltisch nicht höher war... [emoji13]
 
Ein paar Eindrücke aus Frankfurt.

Die Motorhaube ist tatsächlich kürzer und der Fahrgastraum weiter vorne als bisher. Die Proportionen seitlich stimmen natürlich trotzdem und von vorne betrachtet wirkt die Haube gigantisch groß und ich möchte fast sagen, gefühlt nicht kleiner als beim E89. Der Anblick direkt von vorne ist ausgesprochen beeindruckend.

In der Seitenansicht fällt auf, dass es sehr viele Wölbungen gibt, die ausgeprägte Licht-/Schatten-Wirkungen verursachen und eine ganz spezielle Dynamik erzeugen. Da haben die Designer echt Fantasie walten lassen und hatten Erfolg - das ist sehr schön gelungen!

Heckansixht: mit der extremen Horizontalbetonung extrem breit wirkend, wie der gesamte Wagen mir sehr breit erschien (auch der Innenraum). Für einen Sportwagen wirkt das Heck trotz der starken Strukturierung vielleicht eine Spur zu massiv... zumindest überrascht es in dieser Richtung etwas.

Was die Seriennähe des reinen Karosseriedesigns (außerhalb der bereits ausreichend diskutierten Detailfragen) betrifft, kann ich nichts derart Extremes entdecken, dass es gegen eine identische Serienumsetzung sprechen würde. Insofern sehe ich hier das Seriendesign.

Mein Fazit: ziemlich scharf - und doch nicht so, dass ein Unbedingt-sofort-haben-wollen-Gefühl ausgelöst worden wäre. Vielleicht braucht es noch etwas Gewöhnungszeit. Zumindest Stand heute kann mich der E89 optisch immer noch mehr begeistern.
 
Das kann ich voll und ganz bestätigen. Sehe hier ja die ganzen Ami Kisten Täglich, und ausser Corvette, Camaro und Mustang haben die nicht viele schöne Autos.
... wobei ich aber tatsächlich eher China und Russland meinte. Dort "protzt" man m. E. noch deutlich mehr als in den USA (soweit man das überhaupt pauschalisieren kann).

In den USA sind halt, das stimmt natürlich, viele Autos nicht sonderlich schick. Dort müsste der X7 aber einfach nur groß sein, nicht sonderlich protzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist der Grill vom X7 aufgefallen, aber nicht positiv :( ..
Der X7 wird übrigens gleichlautend wie der Z4 als "Concept" präsentiert, damit ist der Kühlergrill noch nicht zwingend in der Serie zu erwarten, was auch das Standpersonal (zumindest BMW-Mitarbeiter, kein Leihpersonall) eifrig bestätigt.
 
Vielleicht noch kurz zur Präsentation eine Info für diejenigen, die überlegen, hinzufahren: wie bekannt auf einem abgegrenzten Drehteller, allerdings ist dieser nicht "weit weg" oder auf einer Empore, sondern auf dem Hallenboden, und die Entfernung der Fahrzeugecken zur Abtrennung beträgt ca. 1 m. Man könnte ihn also mit etwas Anstrengung berühren, will sagen: man kommt wirklich dicht ran und kann auch innen (eine Tür ist immer offen) alle Details sehen, bekommt also wirklich einen sehr plastischen Eindruck.

Rückblickend bin ich froh, gefahren zu sein... Irgendwie ist es schon ein Erlebnis, ihm das erste Mal persönlich zu begegnen :-))
 
Vielleicht noch kurz zur Präsentation eine Info für diejenigen, die überlegen, hinzufahren: wie bekannt auf einem abgegrenzten Drehteller, allerdings ist dieser nicht "weit weg" oder auf einer Empore, sondern auf dem Hallenboden, und die Entfernung der Fahrzeugecken zur Abtrennung beträgt ca. 1 m. Man könnte ihn also mit etwas Anstrengung berühren, will sagen: man kommt wirklich dicht ran und kann auch innen (eine Tür ist immer offen) alle Details sehen, bekommt also wirklich einen sehr plastischen Eindruck.

Rückblickend bin ich froh, gefahren zu sein... Irgendwie ist es schon ein Erlebnis, ihm das erste Mal persönlich zu begegnen :-))
Schon schön so ein Z4ILF, was ? :laugh4:
 
Ach Gott... Das Leben könnte so einfach sein... Nach oben gebogene Kühlergrill-Form und fertig ist das richtige Frontdesign... Und der Vergleich mit Uhren beseitigt auch die letzten Zweifel :-)) Was studieren die Automobildesign-Studenten da eigentlich jahrelang...? ;-)

Bei psychologischen Themen spricht man bei solchen unsachgerechten Vereinfachungen durch Fachfremde ja von Küchenpsychologie... wegen möglicher Missverständlichkeit übernehme ich den Küchen-Bezug hier beim Design jetzt mal nicht ;-)

Dass der Klassiker 507 in der Frontansicht "traurig" wirkt, höre ich heute auch zum ersten Mal ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Stance Fraktion....wild

20902110_130420870909468_7707123185501601792_n.jpg
 
Zurück
Oben Unten