Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, meistens führen die M Parts doch zu einer etwas gesteigerten Sportlichkeit.
Wo isch da Aff???Guten Abend zusammen!
Kann jemand vielleicht mit einem Teilegutachten für diese Carline Stoßstange aushelfen?
Hab sie mir wieder hübsch gemacht, aber für die Eintragung fehlt halt noch was
Anhang anzeigen 283594
Guten Abend zusammen!
Kann jemand vielleicht mit einem Teilegutachten für diese Carline Stoßstange aushelfen?
Hab sie mir wieder hübsch gemacht, aber für die Eintragung fehlt halt noch was
Anhang anzeigen 283594
Guten Abend zusammen!
Kann jemand vielleicht mit einem Teilegutachten für diese Carline Stoßstange aushelfen?
Hab sie mir wieder hübsch gemacht, aber für die Eintragung fehlt halt noch was
Anhang anzeigen 283594
Ich bin nun durch Unterbrechungen endlich mal Fertig mit dem Fahrwerkseinbau. Eine Sache verunsichert mich.
Sind die Dämpfer korrekt in der Aufnahme?
Die klemme wird unten enger, so war ich mir erst sicher "so weit bis der Dämpfer an der Engstelle unten aufliegt und zu" andererseits wird der org. Dämpfer auch unten durch geschoben. Als ich die Verengung am Dämpfer sah dachte ich mir wiederum "verdammt der muss bis dahin rein".
Was ist nun richtig?
PS: Ja ich hab neue Schrauben![]()
Das dachte ich mir dann auch wenn man das erste Bild groß macht sieht man das er unten dünner ist.Normal ist der Dämpfer im unteren bereich dünner und weiter oben dann dicker. Der Übergang muss an der Oberkante des Achsschenkels aufliegen. Soweit ich das sehe muss der Dämpfer also weiter rein.
So wie gesagt auch mein erster Gedanke, aber hab mich dann erfolgreich durch die Stufe verwirren lassenDie "stufe" am dämpfer bleibt "in der luft", maßgeblich ist der untere Anschlag der Aufnahme.
Diese Verjüngung würde sonst an der glatten Oberfläche des dämpfers beim festziehen extrem ungleichmäßigen druck ausüben.
Die stufe/kante am dämpfer ist bei den Bilsteins an der VA echt verwirrend.
Unterscheiden sich da FL und VFL?Die "stufe" am dämpfer bleibt "in der luft", maßgeblich ist der untere Anschlag der Aufnahme.
Diese Verjüngung würde sonst an der glatten Oberfläche des dämpfers beim festziehen extrem ungleichmäßigen druck ausüben.
Die stufe/kante am dämpfer ist bei den Bilsteins an der VA echt verwirrend.
Hast alles richtig gemacht, sieht immer so aus. Unten quasi bündig und diese Kante täuscht in der Tat.So wie gesagt auch mein erster Gedanke, aber hab mich dann erfolgreich durch die Stufe verwirren lassen
Danke, das beruhigt mich.![]()
Fahr das Auto auf ne Bühne, Dach auf und schütt oben etwas Wasser rein.Gibt es eigentlich eine praktikable Lösung für die Reinigung des Verdeckkastens ohne Nasssauger?
Die Stopfen habe ich natürlich schon entfernt und es läuft auch schnell durch, wenn ich Wasser reinkippe. Aber es beunruhigt mich doch leicht, dass es kleine nasse Stellen unter den Abläufen gibt, obwohl weit und breit alles ringsherum abgetrocknet ist. Das Auto steht Tag für Tag draußen unter Bäumen und ich denke, dass es früher oder später wie hier aussieht: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/lösung-wasserablaufventil-verdeckabläufe.67332/page-3#post-1864845
Nimm die Stopfen und hole dir Schlauch der in die Stopfen passt, lass ihn am Anfang länger das du reinblasen kannst und anschliessend ablaufen und oder am besten absaugen kannst, bis der Dreck draussen ist, da kann einiges drinnen sein!Gibt es eigentlich eine praktikable Lösung für die Reinigung des Verdeckkastens ohne Nasssauger?
Die Stopfen habe ich natürlich schon entfernt und es läuft auch schnell durch, wenn ich Wasser reinkippe. Aber es beunruhigt mich doch leicht, dass es kleine nasse Stellen unter den Abläufen gibt, obwohl weit und breit alles ringsherum abgetrocknet ist. Das Auto steht Tag für Tag draußen unter Bäumen und ich denke, dass es früher oder später wie hier aussieht: http://www.zroadster.com/forum/inde...ntil-verdeckabläufe.67332/page-3#post-1864845
JaZwar gibts das Thema schon, ich habe aber dennoch keine klare Antwort gefunden.
Passen die folgenden Felgen auf einen E85, Bj. 2007, 2.5l mit M-Fahrwerk:
Felge M164
Vorderachse: 7,5JX18 ET:41
Hinterachse: 7,5JX18 ET:25
Danke für eine Antwort ; )
Chris