Der neue BMW Z5 ....

@toesrus
Danke für deine inhaltsstarken und interessanten Beiträge und die beeindruckenden Bilder des E85 Launch! (Welche Kontroversen dieses Design - als Nachfolger des Z3 - damals ausgelöst hat, möchte man sich ja kaum vorstellen...)
 
Bei dem ganzen "Geschwafel" (nicht falsch verstehen-ist lieb gemeint!) kann ich nur sagen: Auch E89 Fahrer haben ein Herz für E85 Fahrer, auch wenn dies möglicherweise andersherum weniger oft vorkommen könnte. Dies sei mal absolut vorsichtig ausgedrückt. Nicht umsonst hängt in meiner Garage eine eindeutige Liebeserklärung zum E85, wie folgende Bilder beweisen.
Außerdem finde ich den Spruch unten drunter einfach nur passend. Unabhängig davon, welche Z Baureihe man nun mag oder weniger mag. Der Spruch passt so oder so.:) :-)
Mein Empfinden ist: ich mag durch die Bank alle Zettis, kann man mir glauben oder nicht. Wer eine Ikone aus der Z-Baureihe fährt zeigt seinen Hang zum Expressionismus.
Der Bedeutung nach: "Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung gegen die Tendenzen des Naturalismus. Im Expressionismus überwiegt die expressive Ebene gegenüber der ästhetischen, appellativen und sachlichen Ebene."
In der Literatur: "Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Damit sind jegliche weitere Diskussionen hinfällig;)
Ergo: Genug off-topic von mir. Back to the new Z... Egal wie gut oder schlecht er ausschauen wird, mein nächster wird ein E86, das ist gesetzt:D:D:D




30429198ag.jpg


30429199qv.jpg
 
@toesrus Ist ja mal sehr kontrovers. Nach meinem Empfinden gabs für den VFL E85 kein vernünftiges Innenraumkonzept. Ich hatte einen beigen. Da waren manche Kunststoffteile schwarz, andere grau, dazu silberne Leisten und beiges Leder - sah total zusammengewürfelt aus. Mit Wurzelholz sah der Wagen aus wie eine Rentnerkarre. Einzige löbliche Ausnahme war *räusper* Maritim. Beim Facelift gabs dann schon deutlich stimmigere Farbkombinationen und Zierleisten.

Erklär mir doch mal, was bei Pure White oder Pure Balance am E89 so unstimmig war? Ich fand das viel harmonischer als die Materialkombinationen im E85.
 
...Auch E89 Fahrer haben ein Herz für E85 Fahrer, auch wenn dies möglicherweise andersherum weniger oft vorkommen könnte. D

Nein nein, wir E85 Fahrer haben auch ein Herz für E89 und G29 - Z3, Z1 und Z8 genießen sowieso Sonderstatus. ;)

Ich finde den E89 sehr gut, wenngleich es einige Details gab, die mich davon abhielten, dass bei mir eine gewisse Begehrlichkeit aufkam. Aber ich habe auch immer vieles am E85 kritisiert - hier speziell die Haptik im Innenraum.
Alle Fahrzeuge haben ihren Freundeskreis und ich freue mich auch auf den neuen G29 - obwohl schon jetzt für mich feststeht, dass dieser für mich ebenfalls nicht in Frage kommt.

Alles gut - seien wir doch froh, dass es solche Fahrzeuge überhaupt gibt (auch bzgl. Fremdmarken gegenüber). Der neue G29 wird sicherlich ein tolles Fahrzeug und viele Anhänger finden. Ich wünsche es ihm und BMW jedenfalls...
 
Nein nein, wir E85 Fahrer haben auch ein Herz für E89 und G29 - Z3, Z1 und Z8 genießen sowieso Sonderstatus. ;)

Ich finde den E89 sehr gut, wenngleich es einige Details gab, die mich davon abhielten, dass bei mir eine gewisse Begehrlichkeit aufkam. Aber ich habe auch immer vieles am E85 kritisiert - hier speziell die Haptik im Innenraum.
Alle Fahrzeuge haben ihren Freundeskreis und ich freue mich auch auf den neuen G29 - obwohl schon jetzt für mich feststeht, dass dieser für mich ebenfalls nicht in Frage kommt.

Alles gut - seien wir doch froh, dass es solche Fahrzeuge überhaupt gibt (auch bzgl. Fremdmarken gegenüber). Der neue G29 wird sicherlich ein tolles Fahrzeug und viele Anhänger finden. Ich wünsche es ihm und BMW jedenfalls...

Derzeit ist es bei mir eher so: E85, von hinten geil, von vorne MEH. E89, von vorne geil, von hinten MEH.. XD
Der neue G29 könnte endlich von vorn "und" hinten prachtvoll werden. :)
 
Erklär mir doch mal, was bei Pure White oder Pure Balance am E89 so unstimmig war? Ich fand das viel harmonischer als die Materialkombinationen im E85.

Bis auf Pure Fusion, der letzten Linie, konnte ich allen anderen schon etwas abgewinnen. Inkonsequent meinte ich bezüglich der Umsetzung der beabsichtigt hochwertigeren Materialanmutung. Beim E85 war Vollleder inkl. komplette Tür- und Scheibeninnenrahmenverkleidung, jedoch leider auch nicht für Geld und gute Worte mit Echtleder fürs Armaturenbrett. Bei Vollleder E89 bzw. den Pure Linien war das Armaturenbrett nur oben beledert (und da wirklich Echtleder oder doch nur Sensatec???), dafür Scheibenrahmen und meine gehaßt-geliebten harten Türtaschen weiterhin Kunststoffoberfläche.

Und ich gebe dir recht: VFL E85 Innenraum Beige war Gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig was die farbliche Kombination von Echtleder und einzelnen Kunststoffteilen angeht. Am besten noch in Alpinweiß außen mit beigem Verdeckbezug und Wurzelholzapplikation. Passt aber wiederum in den Süden der USA, wo diese Kombination sehr gefragt ist.
 
Beim E89 ist das "Vollleder" an den Armaturen deutlich weniger hochwertig - wirklich einfaches Leder. Aber!! (großes aber) beim E85 gab es so viel Leder nur über Individualausstattung mit saftigen 6.200 Euro Aufpreis. Daher auch sehr sehr selten. Beim E89 kostete das erweiterte Leder z.B. Pure White als Designpaket gerade mal 2.000 Euro Aufpreis. Dementsprechend häufig findet man beim E89 auch hochwertigere Innenräume, während Vollleder / Nappaleder beim E85 eher ein Exot ist.
 
Beim E89 ist das "Vollleder" an den Armaturen deutlich weniger hochwertig - wirklich einfaches Leder. Aber!! (großes aber) beim E85 gab es so viel Leder nur über Individualausstattung mit saftigen 6.200 Euro Aufpreis. Daher auch sehr sehr selten. Beim E89 kostete das erweiterte Leder z.B. Pure White als Designpaket gerade mal 2.000 Euro Aufpreis. Dementsprechend häufig findet man beim E89 auch hochwertigere Innenräume, während Vollleder / Nappaleder beim E85 eher ein Exot ist.

...nö, war bei //M erheblich günstiger - da lag die erweiterte Lederausstattung bei irgendwas um € 1.500,- und ein beledertes Armaturenbrett konnte man selbst bei BMW Individual nicht für Geld und gute Worte bekommen/beauftragen...
 
@RainerW Der M hat ja auch Nappaleder schon als Serie....;). Ich habe damals aber nur bis zum 3.0si gesucht. Und da findet man schon eher selten die Walknappa-Ausstattung.
 
Ich gehe beim G29 übrigens davon aus, dass auch Leder-/Alcantara- und/oder reine Alcantara-Bezüge angeboten werden. Denn Alcantara ist ja das "neue Leder", was Exklusivität und Prestige angeht, nachdem Leder - selbst in der S-Klasse bis zum Modellwechsel 1991 noch durchaus selten - inzwischen "inflationär" in sämtlichen Preisklassen, bis hin zum smart fortwo, angeboten wird. Eine entsprechende Tendenzaussage liefert natürlich auch das offenporige Leder des Concept Car.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, soll ich hier weitermachen und die Pagode sowie die 1960er ins Spiel bringen?

MB-Tex war damals Standard und kaum jemand, der sich einen 230 SL locker leisten konnte, bestellte Echtleder als Extra. Ich schätze, da erst 1970 geboren und niemanden kennend, der damals einen neu bestellt hat, MB-Tex war schlicht pflegeleichter als das Echtleder. Dafür gab es jedoch noch ein klassisches Armaturenbrett in Wagenfarbe. Nebenbei: beim Nachfolger gab es dann wieder Stoffbezüge in dem bekannten Karomuster. Die 1970er lassen nun grüßen.

Heute ist Leder (es sei mal dahingestellt, wo tatsächlich Echtleder, das sich so nennen darf, verbaut ist, S-Klasse, 7er und Co. sowie die Klassen darüber mal ausgeschlossen) inflationär im Handel. Früher für Handwerkerfahrzeuge und offene Autos sinnvoll, heute ein Modegag oder doch die Tendenz, dass wir als Gesellschaft mittlerweile mit der Erziehung unserer Kinder überfordert sind? Ich denke selig an die plüschigen, allgegenwärtigen Schonbezüge in den 1970ern zurück, und weniger beglückt daran, wie ein Cousin von mir vor Aufregung die Rückbank unseres Ascona B vollgesabert hat...aber Papa konnte Mama ja das erledigen lassen, Waschvollautomaten waren damals schon Standard:indian_ch.

So, genug, meine Assoziationen zur Pagode und zum Z4 E85 hebe ich mir für später auf.
 
Das Armaturenbrett im E89, welches in den Concept Cars überzeugte, ist mir für einen Roadster zu wuchtig, die Umsetzung inkonsequent, was die Materialien angeht. Keine klare Linie, was Leder und Holz- oder Metalleinlagen betrifft. Da half auch der viele Firlefanz der "Pure xyz" Linien m.E. nichts. Ich wartete vergeblich auf DEN genialen Innenraummix (für mich).

Mir sagt der Innenraum des E85 bis heute zu. Seine Klarheit in der Gestaltung zeigt sich gerade im Jahre 2017 wieder bei der Armaturenbrettgestaltung i.

genau mein empfinden :t

ich hatte erst einen E85 VFL, 2006 verkauft für einen E86 mit holz + braunem leder new england. ein traum!!! :11smitten
im E85 / E86 passt das wort armaturenbrett - einfach herrlich, für mich immer noch ein hingucker und deutlich ansprechender als der innenraum des E89 oder meines F-Type.

viele grüße
rolf
 
Gestern habe ich durch das Zitieren eines Beitrages leider einige sehr gute Beiträge übersehen und sie eben erst lesen können. Dadurch kam es zu Überschneidungen bzw. Wiederholungen in meinen letzten Antworten, sorry. Zum Multipla und seinem Designer möchte ich aber doch was beitragen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...-walter-gropius-verkannte-genies-1104711.html

Das passiert, wenn ein weltberühmter Architekt wie Walter Gropius ein Auto designt. Ich hatte seinen Entwurf (mir war bisher lediglich einer bekannt, der kantige von Seite 2 desobigen links) immer als "Haus auf vier Rädern" in Erinnerung, oder, wie mal eine Autozeitschrift zu einem Rolls-Royce schrieb: ein CW-Wert wie der Buckingham Palace. Dieser Artikel scheint ein wenig mit diesem Vorurteil aufräumen zu wollen.

Nee, ich würde mir, egal ob berühmt oder nicht, als Architekt tunlichst verkneifen, ein Auto zu entwerfen, auch nicht mein ureigenes. Umgekehrt sollte m.E. Giolito sein Haus während des gesamten Entwurf-, Planungs- und Bauprozesses seinem Architekten überlassen, wie umgekehrt er auch nicht seinem Kollegen reinreden wird. Früher habe ich gerne den Vergleich benutzt, dass sich niemand selber seinen Blinddarm bzw. ja eigentlich den Wurmfortsatz rausoperieren würde, sondern zu einem Arzt geht. Bis ich las, dass dies tatsächlich mal geschah, jedoch in einer Notlage am Südpol. Und der Selbstoperateur war Arzt.

Beim Entstehungsprozess des Multipla hatte Giolito wohl gerade seine Hauspläne auf der Arbeit dabei und vergaß sie abends auf dem Schreibtisch. Sein Assistent hat wohl, als er am nächsten Tag unpässlich war, diese Pläne dem Vorstand präsentiert und fertig war die rollende Sechspersonen-Villa mit prächtigem Panoramablick. Ich schaue jetzt mal, ob ich den vergleichbaren Fall eines Autos auf starkem Fundament finde:

PS: tja, zu schön um wahr zu sein http://www.ifitshipitshere.com/carchitecture-a-car-house-and-restaurant-inspired-by-the-vw-beetle/ :11stopz:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maritim Danke für den link. Sieht schon scharf aus, die Karre, auf dem Video8-). Was sagt ihr eigentlich zu dem Entenbürzel, kommt der genau so in der Serie???

Hier meine Auflösung hinsichtlich des unmöglichen Vergleichs zwischen SL Pagode und E85:

Gewagt, aber wenn ich die Charaktere der beiden Roadster mit denen von prominenten Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart vergleichen darf, dann so:

https://georgehahn.com/two-for-the-road-1967/

http://www.auto.de/magazin/dita-von-teese-stilvoll-im-bmw-z4-roadster/

Und beide haben ihr, bzw. mein vermeintliches automobiles Pendant sogar besessen oder in letzterem Fall besitzt sie es vielleicht sogar noch.

Das soll es nun wirklich OT gewesen sein. Bis 2018/19, zum Global Launch des G29:X
 
genau mein empfinden :t

ich hatte erst einen E85 VFL, 2006 verkauft für einen E86 mit holz + braunem leder new england. ein traum!!! :11smitten
im E85 / E86 passt das wort armaturenbrett - einfach herrlich, für mich immer noch ein hingucker und deutlich ansprechender als der innenraum des E89 oder meines F-Type.

viele grüße
rolf

Ich finde ja, dass der E85/86 sehr modern und kantig aussieht. Ein riesen Holzdekor-Armaturenbrett passt da für mich stilistisch garnicht. Ein moderner Roadster, der auch innen modern gestyled ist, aber auf Retro aussehen soll? Und dann auch noch braunes Leder (was ich sehr schön finde) als nicht Kontrast zum braunen Holz?! Wenn ich mir das vorstelle, siehts sch... aus.
 
Wieso so Allgemeinplatz???
Das muss doch Allemeinsatz heißen.
Wenn du von diesen zwei Mini-Sätzen nicht mal EINEN fehlerfrei hinbekommst, lern am besten erstmal schreiben. In einem weiteren Lernschritt lässt du dir dann von einem Deutschlehrer deines Vertrauens (vermutlich reicht aber auch ein Grundschüler) bestätigen, dass das Wort Allgemeinplatz in der deutschen Sprache existiert (und bspw. in Verbindung mit Äußerungen der Bundeskanzlerin sogar gern und häufig verwendet wird), dein Korrekturvorschlag "Allemeinsatz" aber nicht.

Dass hier nicht jeder einen einfachen Satz fehlerfrei schreiben kann, ist ja nichts Neues; ob man sich aber ausgerechnet mit Deutschkenntnissen unterhalb des Niveaus eines durchschnittlichen Viertklässlers zu fehlerhaften Belehrungen gegenüber Menschen, die der deutschen Sprache in Wort und Schrift im Großen und Ganzen mächtig sind, hinreißen lassen muss, könnte vielleicht doch eine Überlegung wert sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir lernen hier gerade, dass der Z5 unbedingt eine Rechtsschreibkorrektur eingebaut bekommen muss.

Du solltest bei dieser Option dann unbedingt ein Kreuzchen machen. :b
Stellt sich nur die Frage, was die Linksschreiber machen sollen.
 
Zurück
Oben Unten