Empfehlung für Wagenheber und Drehmomentschlüssel gesucht

Zur Veranschaulichung eine Skizze. Die Hubhöhe hebt sich heraus, solange es nicht um die absolute Kippkraft geht, sondern nur um die Relation. Die Größe der Last spielt auch keine Rolle, solange sie nur in beiden Fällen gleich ist. Was an Unterschied bleibt, ist - genau: Die Stützbreite. Und die ist nun mal deutlich (!) unterschiedlich.
Absolut nachvollziehbar. :t
Zum Abstützen eines Fahrzeuges nimmt man ja auch keine Stahlstange, sondern eine "Pyramide".
Kurz gesagt je breiter der Fuß, desto stabiler der Stand.
Da sehe ich keinen Raum für Interpretationen. ;)
 
Nur für Protokoll..
hab mir mal das Teil vom Lidl bestellt.
https://www.lidl.de/de/parkside-druckluft-schlagschrauber-pdss-310-a1/p200568

Klappt mit einem Haushaltsüblichen Kompressor mit 8 Bar ...Kesselgröße weis ich nicht genau... gar nicht :whistle:

Also eine mit 110 / 120 NM Angezogene Radschraube löst er nicht. War ein Versuch wert. Geht Retour das Ding.

Ich denke ich werde jetzt auch den Milwaukee bestellen.
 

Das Stärkste an dem Lidl-Schrauber ist das vierte Bildchen auf der Angebotsseite. Ich bring es hier noch einmal.
Abgesehen davon, dass der "Meister" für die Benutzung des Schraubers eine Schutzbrille aufgesetzt hat, den Schrauber benutzt, um eine schwergänige Siemens-Luft-Schraube im Reifen des Motorrades festzuknallen, und einen blonden Ständer zum Festhalten des Fahrzeugs benötigt, macht das Bild einen angenehmen Retro-Eindruck. Irgendwie schräg, aber dennoch nett gemacht.

Lidl-Schrauber.jpg
 
Heute damit die Räder vom Touran abgebaut. Alter Schwede, der hat Power. Die Schrauben sind mir förmlich entgegen geflogen.
Absolut empfehlenswert, super Preis - Leistungsverhältnis. Mit dem werde ich hoffentlich noch viel Freude haben.
Großes Dankeschön an @d'Bernd. für den super Tipp. :t
 
... Die Schrauben sind mir förmlich entgegen geflogen.
Absolut empfehlenswert, super Preis - Leistungsverhältnis. ...
Yepp ... habe das auch wieder bei mehreren Fahrzeugen durch :thumbsup: ... klasse ist auch, daß man die Schrauben mit etwas Feingefühl (selbst in der hohen Stufe) auch kontrolliert wieder rein drehen kann, ohne in den "Schlag" zu kommen :) :-)
 
Denn hatte ich auch gesehen, Habe mich dann aber doch für den Güde entschieden
Zitiere mich mal selbst:
War eine totale Fehl Entscheidung. Der Güde hat von den 20 Zetti schrauben die mal mit 110 Nm angezogen waren gerade mal 2 (zwei !!) los bekommen.
Wird heute noch zurück geschickt. Wenn der noch nicht mal die von Zetti los bekommt, wie soll der den das am Mini schaffen?? Die sollen laut Anleitung mit 140 Nm angezogen werden.

Absolut empfehlenswert, super Preis - Leistungsverhältnis. Mit dem werde ich hoffentlich noch viel Freude haben.
Meinst Du mit dem Kommentar den
Nimm den hier:
Anhang anzeigen 287704
Kostet nur ein drittel und ist im Prinzip vom gleichen Hersteller TTI. 400 Nm sollten für normalen Probleme beim Lösen reichen. ;)
 
Meinst Du mit dem Kommentar den

ja den meint er, der ist extrem kraftvoll und ich hab den inzwischen seit April fast täglich im Einsatz, hauptsächlich SW 22/24/26/32 und natürlich der Zetti.

Schrauben mit Farbe zugekleistert und auch im Rost reißt der Schrauber ohne Probleme los und ist dabei noch handlich.
Wenn er nur für Radschrauben und gelegentliches Schrauben gebraucht wird, recht auch der kleine Akku und der 4Ah Akku ist ein echter Dauerläufer.

Alles in allem eine der besten Investitionen in Werkzeug der letzten Jahre!

Gruss Bernd



IMG_20171011_192854.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja den meint er, der ist extrem kraftvoll und ich hab den inzwischen seit April fast täglich im Einsatz, hauptsächlich SW 22/24/26/32 und natürlich der Zetti.

Schrauben mit Farbe zugekleistert und auch im Rost reißt der Schrauber ohne Probleme los und ist dabei noch handlich.
Wenn er nur für Radschrauben und gelegentliches Schrauben gebraucht wird, recht auch der kleine Akku und der 4Ah Akku ist ein echter Dauerläufer.

Alles in allem eine der besten Investitionen in Werkzeug der letzten Jahre!

Gruss Bernd



Anhang anzeigen 287874
Da muss man den Akku noch extra kaufen, richtig?
 
Die Auffahrrampen sind doch zu steil für den Z und die Böcke kann man sich auch selbst bauen.
 
Ich hab mir auch den guten ryobi zugelegt. Letztes Wochenende drei Sätze Reifen gewechselt ohne Probleme.
Wirklich top das Teil. Macht auch nen Wertigen eindruck.
Denn Akku Schrauber hab ich zwei Tage später direkt noch nachbestellt für 60€.
 
Und? Schon aus probiert?
Habe meinen den ich bestellt hatte ja schon wieder zurück geschickt war ein totaler rein fall.
So...

am Freitag meinem Nachbarn für seinen Skoda geliehen, einwandfrei alles geklappt.

Heute auf dem Weg zum Räder wechseln an meiner Zigarre an der Tankstelle bei einem E46 Cabrio geholfen ein Rad vorne zu demontieren, da es nenn Platten hatte und man mit dem Bordwerkzeug die Schrauben nicht auf bekam. Der Schlagschrauber hat sich damit gespielt.

Anschließend endlich an meiner Zigarre gewechselt. Was soll ich sagen, so schnell und einfach hab ich nie Räder gewechselt.

SEHR empfehlenswert.


Ps: Alles mit einer Akkuladung.
 
irgendwo hab ich's schon beschrieben.
Welchen hattest du bestellt?
Wieso totaler Reinfall?
Zitiere mich mal selbst:
War eine totale Fehl Entscheidung. Der Güde hat von den 20 Zetti schrauben die mal mit 110 Nm angezogen waren gerade mal 2 (zwei !!) los bekommen.
Wird heute noch zurück geschickt. Wenn der noch nicht mal die von Zetti los bekommt, wie soll der den das am Mini schaffen?? Die sollen laut Anleitung mit 140 Nm angezogen werden.
War ein Güde Schlagschrauber mit 230V an Schluss mit angegebenen 450 Nm löse kraft.
Beim Versender zuvor angerufen, konnte er nicht verstehen, meinte da ist dann wohl das Schlagwerk kaputt. Die selber benutzten den ständig und haben absolut keine Probleme mit. Von den 20.000 Stück die sie davon verkauft haben ist meiner nun der 4 der wohl ein Problem hat.
Habe anstandslos das Geld in 3 Tagen zurück bekommen.
 
Zurück
Oben Unten