Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ein - wie ich finde - recht beeindruckender und mutiger beitrag eines hamburger blattes zum neuen 718 cayman GTS mit zwei fehlenden zylindern...
http://www.bild.de/auto/auto-news/porsche718cayman/blasse-versuchung-54038846.bild.html
viele grüße
rolf
Jeder Kunde bekommt dabei genau das Modell, nach dem ihn düngt.
Bisher ist es nur ein Verdacht, den ich nicht belegen kann: M. E. wird der 718, neben den „zwangsweise“ umsteigenden Leasing-Fahrern, in erster Linie von „Porsche-Neueinsteigern“ genommen.
Darauf deutet m. E. u.a. der Umstand hin, dass jetzt bereits der Wagen ohne „S“ als attraktiv angesehen wird (siehe PFF), weiter die günstigen Leasingangebote. So kommen wohl einige zu Porsche, die sich zuvor (wertfrei gemeint) keinen leisten konnten (oder wollten). Der hier in der Nähe Stehende ist so ein Fall.
Das erklärt dann auch die recht hohe Empfindlichkeit (oder auch: geringe Souveränität) einiger 718-Fahrer innerhalb der Forendiskussionen: Wer endlich zum (ggf. lange erträumten?) Porsche kommt, der ärgert sich natürlich, wen genau dieses Porsche-Modell so viel Kritik abbekommt. Ähnlich geht es denen, die aufgrund des Leasings zwangsläufig wechseln müssen und nicht zum 991 aufsteigen können.
Das ist alles wertfrei gemeint - und vermutlich auch im Sinne von Porsche, denn gegen Neueinsteiger wird man dort wohl kaum etwas einzuwenden haben.![]()
Beides ist allerdings auch bei den anderen Baureihen gegeben. Die Optik ist eh subjektiv und ein 997/991 oder ein 987/981 waren ebenso wenig Rennwagen und ebenso gut alltagstauglich. Genau in den Punkten hat sich nämlich gar nichts geändert.Auch wenn es eingefleischte P-Fans nicht gern hören, aber der 718 spricht viele optisch an, die anderen Modellreihen (unabhängig von Preis und Leistung) nix abgewinnen konnten.
Da ist Porsche schon ein guter Wurf gelungen, und für viele Leute wollen keinen Rennwagen sondern ein Alltagsauto, und werden damit sehr gut bedient.
Auch ich bin damals nüchtern an die Suche herangegangen. Auf dem Schirm waren nach Alpina, BMW und Audi mit Sicherheit nicht Porsche. Ich bin auch nicht mit dem Porsche Mythos aufgewachsen. Dennoch war der 987s eine andere Hausnummer als ein Z4, TT, 350z & Co. Klar, auch im Preis. Insofern, und dass sagst Du ja auch, scheiterte es früher am Geld. Denn finanziell war der 987 nonS in der Liga des RS3, wer aber nur auf die PS schielte, musste zum "s" greifen. Mit ordentlichen Aufpreis.Der 718 fängt aus meiner Sicht jene Kunden ab die weniger mit diesem Porsche-Mythos infiziert sind und gegebenenfalls auch zur potenten Konkurrenz greifen würden wenn die Konditionen dort besser sind. So würde ich mich persönlich kategorisieren, ich gehe an die Marke jedenfalls deutlich nüchterner heran als er.
Einfaches Beispiel, wer zB früher einen RS3 gekauft hat der konnte im Vergleich mit einem 981 2.7 ob seines überschaubaren Vorwärtsdrangs wohl eher nichts anfangen. So jemand wird nun um mehr oder weniger das gleiche Geld beim 718 gut bedient insofern er immer schon in Richtung Porsche geschielt hat.
Beides ist allerdings auch bei den anderen Baureihen gegeben. Die Optik ist eh subjektiv und ein 997/991 oder ein 987/981 waren ebenso wenig Rennwagen und ebenso gut alltagstauglich. Genau in den Punkten hat sich nämlich gar nichts geändert.
Auch ich bin damals nüchtern an die Suche herangegangen. Auf dem Schirm waren nach Alpina, BMW und Audi mit Sicherheit nicht Porsche. Ich bin auch nicht mit dem Porsche Mythos aufgewachsen. Dennoch war der 987s eine andere Hausnummer als ein Z4, TT, 350z & Co. Klar, auch im Preis. Insofern, und dass sagst Du ja auch, scheiterte es früher am Geld. Denn finanziell war der 987 nonS in der Liga des RS3, wer aber nur auf die PS schielte, musste zum "s" greifen. Mit ordentlichen Aufpreis.
Also ist eigentlich nur eines passiert. Porsche hat die Roadstermodelle ab 718 beliebig gemacht. Es zählt nicht mehr das Handling, die Performance, der Sound und die Optik ... schlicht das Fahrgefühl. Jetzt zählt nur noch die schlichte PS Zahl, der Preis und wie schnell man von 0-100km/h ist. Richtig ist, wer in einem Porsche nicht nur ein Auto sieht, mit dem man zwangsläufig schneller als andere sein muss, braucht die Umstellung auf den B4T nicht. Für alle anderen ist es eben notwendig um mit RS3, M4 & Co mithalten zu können.
Und so sammelt Porsche, wie Du schon richtig sagst, Umsteiger anderer Marken ein und verprellt derzeit ihre Stammkundschaft. Für Porsche in Summe geht die Rechnung auf. Viele steigen auf einen 911 um (Wie damals E85/E89). Für das Roadster Modell jedoch läuft es schlecht wie man an den Verkaufszahlen sehen kann. Porsche wird es finanziell verkraften. Aber das Image hat zumindest in der 911/Boxster Gemeinde, einen Knacks bekommen.
Hi Andreas,Muss gestehen ich verstehe deine Argumentation nicht. Inwiefern wurde der 718 nun beliebig nur weil er nun sogar bzgl. Beschleungiung schneller ist als die Konkurrenz ist bzw. eine Längsdynamik auf Augenhöhe nicht mehr mit deutlichem Aufpreis erkauft werden muss?
Für mich persönlich war, und das stimmt, die Längsdynamik in Relation zum Kaufpreis in der Einstiegsreihe vor dem 718 immer ein Manko welches man in Kauf nehmen musste.
Natürlich ist ein 987S absolut gesehen kein langsames Auto, hier in Österreich zum damaligen Kaufpreis von 90K+ aus meiner Sicht jedoch schon.
Bei meiner Aussage ging es eigentlich gar nicht um absolute Beträge oder "leisten können", sondern wie erwähnt um die Frage was bekomme ich für mein Geld.
Niemals im Leben würde ich einen 981 2.7 Cayman kaufen wenn ich um den gleichen Preis auch einen M2 bekomme. Das hängt aber vermutlich damit zusammen dass ich eben nicht die Vorstellung habe unbedingt Porsche fahren zu müssen und alles anderes ausblende
Die Aussage finde ich jetzt aber doch etwas weit hergeholt,der Porschemotor hat ja nun rein gar nichts mit dem Golfmotor zu tun. Ich finde einen 4zylinder Boxer gar nicht verkehrt und über den Vergleich mit einem Käfermotor kann ich mir nur an den Kopf fassen. Das klappernde Geräusch vom Käfer kommt durch den Stösselstangenventiltrieb und hängt nicht unbedingt mit der Zylinderanordnung zusammen. Mein favorisiertes Motorkonzept(soundmässig)ist übrigens ein V4und bei Porsche einen besseren Golf-Motor bekommt.
Ich finde einen 4zylinder Boxer gar nicht verkehrt und über den Vergleich mit einem Käfermotor kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Genau so ist das eben nur für jemand, der nicht bereits Porsche fährt oder der nur darauf gewartet hat, endlich turbo fahren zu können. Man könnte jetzt argumentieren, endlich hat der Boxster zu seinen typischen Eigenschaften des Handling, Querperformance, Perfektion nun endlich auch die passende Längsperformance. Ich verstehe jedem dem das wichtig ist und freue mich über jeden 718 in freier Wildbahn. Mir jedoch, und wenn ich pff, Stammtisch und Porscheclub glauben darf stehe ich damit nicht allein, sind die Eigenschaft Sound und linearer Durchzug eines Saugers verloren gegangen. Die gewonnene Längsperformance interessiert mich nicht. Reize ich den Roadster doch eh auf kurvigen Strecken aus. Es ist wohl eher das Gefühl was da mitspielt... Dach auf, mit den Drehzahlen spielen, dazu der Sound. Na ja, und da ist der 718 eben ein Rückschritt. Auch wenn er technisch gesehen wieder ein Schritt nach vorn ist.Muss gestehen auch dieses Argument verstehe ich nicht wirklich. Der 718 hat doch genau jene porsche-typischen Fahreigenschaften wie seine Vorgänger auch?
Die Fahrdynamik ist RS3 & Co meilenweit voraus ... nur eben jetzt INKL. Längsdynamik auf gleichem Level, zum selben Preis.
Es geht mir dabei nicht drum wer ist der Schnellste, sondern um das Gesamtpaket ... und in Punkto Längsdynamik hinkten die Sauger eben NUR bezogen auf die aufgerufenen Preise der Konkurrenz in ähnlicher Preiskategorie nunmal hinterher.
Ihr werdet bei der Diskussion kein Ende finden, weil sie halt weitestgehend subjektiv ist.
Ein kurzer Exkurs zur Verobjektivierbarkeit der Vergleiche: Im Laufes des Jahres war ich oft auf einer kleinen Rundstrecke unterwegs (eher Handling-Parcours als echte Rennstrecke). Mit dabei waren nahezu jedes Mal Boxster/Cayman S (981), und ein- oder zweimal auch ein 718 (S). Unterschiede in den Rundenzeiten waren zwischen den beiden Modellen nicht ansatzweise erkennbar. Nur zwischen den Fahrern.![]()
Das finde ich, offen gesagt, für den Straßenverkehr völlig belanglos - und auch für die Rennstrecke, es sei denn, man möchte dort Geld oder Ruhm verdienen.... In Hockenheim ist zB. ein Profi wie C. Gebhardt von der SportAuto knapp 2 Sekunden schneller mit dem 718S im Vergleich zum 981S, das sollte man schon merken