Porsche Outcoming Thread

@fr.jazbec Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Allerdings kam ich nach meiner Probefahrt auf ein ähnliches Fazit. Der Sound geht für mich gar nicht, die Optik ist durchwachsen, was mir jedoch schon beim 981aufgefallen ist und der 718 war mir zu perfekt. Die Turbocharakteristik hat mich sehr gestört, die fehlenden zwei Zylinder eher nicht - soweit dass nicht die anderen Dinge bedingt. Der 718 ist schon eine geile Fahrmaschine. Aber zu einem guten Sportwagen (Roadster) gehört für mich mehr.
 
Auch wenn es eingefleischte P-Fans nicht gern hören, aber der 718 spricht viele optisch an, die anderen Modellreihen (unabhängig von Preis und Leistung) nix abgewinnen konnten.
Da ist Porsche schon ein guter Wurf gelungen, und für viele Leute wollen keinen Rennwagen sondern ein Alltagsauto, und werden damit sehr gut bedient.
 
Bisher ist es nur ein Verdacht, den ich nicht belegen kann: M. E. wird der 718, neben den „zwangsweise“ umsteigenden Leasing-Fahrern, in erster Linie von „Porsche-Neueinsteigern“ genommen.

Darauf deutet m. E. u.a. der Umstand hin, dass jetzt bereits der Wagen ohne „S“ als attraktiv angesehen wird (siehe PFF), weiter die günstigen Leasingangebote. So kommen wohl einige zu Porsche, die sich zuvor (wertfrei gemeint) keinen leisten konnten (oder wollten). Der hier in der Nähe Stehende ist so ein Fall.

Das erklärt dann auch die recht hohe Empfindlichkeit (oder auch: geringe Souveränität) einiger 718-Fahrer innerhalb der Forendiskussionen: Wer endlich zum (ggf. lange erträumten?) Porsche kommt, der ärgert sich natürlich, wen genau dieses Porsche-Modell so viel Kritik abbekommt. Ähnlich geht es denen, die aufgrund des Leasings zwangsläufig wechseln müssen und nicht zum 991 aufsteigen können.

Das ist alles wertfrei gemeint - und vermutlich auch im Sinne von Porsche, denn gegen Neueinsteiger wird man dort wohl kaum etwas einzuwenden haben. ;)

Ich lese zwar im Porsche-Forum nicht mit, aber ich bin so ein Umsteiger (von Z4 Coupe auf 718 Cayman).
Deiner Aussage stimme ich teilweise zu. Für mich war Porsche zu Sauger-Zeiten schlichtweg überteuert, zumindest was das PS/Preis-Verhältnis anging.
Alles unter S-Modell war für mich porsche-unwürdig, und der 981S aus meiner Sicht gerade so noch akzeptabel, aber auch nicht die Granate.
Keine Frage, Handling, Bremsen, Fahrverhalten egal welche Baureihe war immer top (bin zumindest kurz so gut wie alle Baureihen von Boxster und Cayman schon einmal gefahren), jedoch war für mich subjektiv der Porsche-Aufpreis von guten 15-20.000 immer spürbar.
Ich gehe nicht davon aus dass die Boxster/Cayman-Käufergruppe bereits jene ist bei der Geld keine Rolle mehr spielt, von daher denke ich stellt sich jeder die Frage was man für sein Geld bekommt, und da hat bei mir persönlich Porsche im Vergleich zur Konkurrenz zumindest früher den Kürzeren gezogen.

Beim 718 hat sich das geändert. Hatte neben dem Porsche auch BMW (M240i und M2), Audi (TTS) und Mercedes (C43 AMG Coupe) am Radar.
Beim 981 war es so dass man mit meiner Ausstattung und den im Vergleich zu BMW oder Audi angebotenen Rabatten einen 981 2.7 zum Preis der oben genannten Konkurrenz bekam, und der geht da einfach mal völlig unter, da ist der einzige "Pluspunkt" wenn man so will das Porschewappe und Image.
Der 981S liegt da gerade so auf Augenhöhe, kostet aber mit guter Ausstattung abzüglich aller Rabatte berücksichtigt gute 20.000 mehr als der M2 ... und da wäre die Entscheidung für mich klar gewesen.
Beim 718 hab ich dem Verkäufer meine Präferenzen erklärt und was grob die Modelle sind mit denen er sich messen lassen muss, da war es sogar der Verkäufer der gemeint hat da wäre der Basis ziemlich ausreichend. Bin zuerst 718S gefahren, danach erst eigentlich auf "Vorschlag" des Verkäufers den Basis um zu testen ob der da nicht locker ausreicht. Und so war es dann auch.
Und hier kommt der springende Punkt was für mich persönlich ausschlaggebend war den 718 unter den Kandidaten zu nehmen ... der normale 718 fährt bzgl. Beschleunigung mit den anderen locker auf Augenhöhe, gepaart mit den porsche-typischen Eigenschaften & Optik, und das ganze zum Preis den der M2 auch gekostet hätte.
Anmerkung bzgl. Preisgestaltung, ich komme aus Wien, da sieht vieles aufgrund Nova und anderer Nettigkeiten inkl. 5-facher KFZ-Steuer im Vergleich zu Deutschland etwas anders aus.

In meiner Tiefgarage steht ein 981S, dessen Fahrer ist ein Herr so um die 60. Der Porsche war sein Lebenstraum, fährt auch nur sehr wenig damit.
Bei kurzen Plauderein hat sich gezeigt dass unter Fahrern der selben Marke bzw streng genommen sogar des selben Modells die Präferenzen kilometerweit auseinander liegen können, von daher für mich absolut nachvollziehbar weshalb der 718 bzw. der generelle Cut der Sauger in den normalen Modellen die Kundschaft ziemlich spaltet.

Der 718 fängt aus meiner Sicht jene Kunden ab die weniger mit diesem Porsche-Mythos infiziert sind und gegebenenfalls auch zur potenten Konkurrenz greifen würden wenn die Konditionen dort besser sind. So würde ich mich persönlich kategorisieren, ich gehe an die Marke jedenfalls deutlich nüchterner heran als er.
Einfaches Beispiel, wer zB früher einen RS3 gekauft hat der konnte im Vergleich mit einem 981 2.7 ob seines überschaubaren Vorwärtsdrangs wohl eher nichts anfangen. So jemand wird nun um mehr oder weniger das gleiche Geld beim 718 gut bedient insofern er immer schon in Richtung Porsche geschielt hat.

Derartige Unterschiede per Forum zu disktutieren halte ich offen gesagt für sehr problematisch, da viele Dinge die er in den Gesprächen zb erwähnt auf Leidenschaft beruhen und man Mimik/Gestik miteinbeziehen muss um überhaupt zu verstehen was er ausdrücken möchte. Porsche ist nunmal eine jener Marken wo es um mehr als das Produkt allein geht und sowas muss man als Umsteiger einer anderen Marke erstmal verstehen bevor man sich in derartige Diskussionen einbringt.
Bezüglich Empflindlichkeit zu negativen Kommentaren kann ich nichts beitragen, da die Resonanz bisher immer sehr positiv war, sowohl von Mitfahrern als auch zufälligen Begegnungen zb an einer Tankstelle etc.

Hoffe ich konnte als Umsteiger ein paar Erkenntnisse zur Sache beitragen.

LG
Andreas
 
Ich bin vor 2 Jahren auch nach 20 Jahren BMW auf Porsche um gestiegen bei mir war der Grund aber ein anderer nämlich bei Porsche gab es noch einen großen Sauger heute würde ich zumindest auf die Standart 718er Modell nicht wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es eingefleischte P-Fans nicht gern hören, aber der 718 spricht viele optisch an, die anderen Modellreihen (unabhängig von Preis und Leistung) nix abgewinnen konnten.
Da ist Porsche schon ein guter Wurf gelungen, und für viele Leute wollen keinen Rennwagen sondern ein Alltagsauto, und werden damit sehr gut bedient.
Beides ist allerdings auch bei den anderen Baureihen gegeben. Die Optik ist eh subjektiv und ein 997/991 oder ein 987/981 waren ebenso wenig Rennwagen und ebenso gut alltagstauglich. Genau in den Punkten hat sich nämlich gar nichts geändert. ;)

Der 718 fängt aus meiner Sicht jene Kunden ab die weniger mit diesem Porsche-Mythos infiziert sind und gegebenenfalls auch zur potenten Konkurrenz greifen würden wenn die Konditionen dort besser sind. So würde ich mich persönlich kategorisieren, ich gehe an die Marke jedenfalls deutlich nüchterner heran als er.
Einfaches Beispiel, wer zB früher einen RS3 gekauft hat der konnte im Vergleich mit einem 981 2.7 ob seines überschaubaren Vorwärtsdrangs wohl eher nichts anfangen. So jemand wird nun um mehr oder weniger das gleiche Geld beim 718 gut bedient insofern er immer schon in Richtung Porsche geschielt hat.
Auch ich bin damals nüchtern an die Suche herangegangen. Auf dem Schirm waren nach Alpina, BMW und Audi mit Sicherheit nicht Porsche. Ich bin auch nicht mit dem Porsche Mythos aufgewachsen. Dennoch war der 987s eine andere Hausnummer als ein Z4, TT, 350z & Co. Klar, auch im Preis. Insofern, und dass sagst Du ja auch, scheiterte es früher am Geld. Denn finanziell war der 987 nonS in der Liga des RS3, wer aber nur auf die PS schielte, musste zum "s" greifen. Mit ordentlichen Aufpreis.

Also ist eigentlich nur eines passiert. Porsche hat die Roadstermodelle ab 718 beliebig gemacht. Es zählt nicht mehr das Handling, die Performance, der Sound und die Optik ... schlicht das Fahrgefühl. Jetzt zählt nur noch die schlichte PS Zahl, der Preis und wie schnell man von 0-100km/h ist. Richtig ist, wer in einem Porsche nicht nur ein Auto sieht, mit dem man zwangsläufig schneller als andere sein muss, braucht die Umstellung auf den B4T nicht. Für alle anderen ist es eben notwendig um mit RS3, M4 & Co mithalten zu können.

Und so sammelt Porsche, wie Du schon richtig sagst, Umsteiger anderer Marken ein und verprellt derzeit ihre Stammkundschaft. Für Porsche in Summe geht die Rechnung auf. Viele steigen auf einen 911 um (Wie damals E85/E89). Für das Roadster Modell jedoch läuft es schlecht wie man an den Verkaufszahlen sehen kann. Porsche wird es finanziell verkraften. Aber das Image hat zumindest in der 911/Boxster Gemeinde, einen Knacks bekommen.
 
Beides ist allerdings auch bei den anderen Baureihen gegeben. Die Optik ist eh subjektiv und ein 997/991 oder ein 987/981 waren ebenso wenig Rennwagen und ebenso gut alltagstauglich. Genau in den Punkten hat sich nämlich gar nichts geändert. ;)


Auch ich bin damals nüchtern an die Suche herangegangen. Auf dem Schirm waren nach Alpina, BMW und Audi mit Sicherheit nicht Porsche. Ich bin auch nicht mit dem Porsche Mythos aufgewachsen. Dennoch war der 987s eine andere Hausnummer als ein Z4, TT, 350z & Co. Klar, auch im Preis. Insofern, und dass sagst Du ja auch, scheiterte es früher am Geld. Denn finanziell war der 987 nonS in der Liga des RS3, wer aber nur auf die PS schielte, musste zum "s" greifen. Mit ordentlichen Aufpreis.

Also ist eigentlich nur eines passiert. Porsche hat die Roadstermodelle ab 718 beliebig gemacht. Es zählt nicht mehr das Handling, die Performance, der Sound und die Optik ... schlicht das Fahrgefühl. Jetzt zählt nur noch die schlichte PS Zahl, der Preis und wie schnell man von 0-100km/h ist. Richtig ist, wer in einem Porsche nicht nur ein Auto sieht, mit dem man zwangsläufig schneller als andere sein muss, braucht die Umstellung auf den B4T nicht. Für alle anderen ist es eben notwendig um mit RS3, M4 & Co mithalten zu können.

Und so sammelt Porsche, wie Du schon richtig sagst, Umsteiger anderer Marken ein und verprellt derzeit ihre Stammkundschaft. Für Porsche in Summe geht die Rechnung auf. Viele steigen auf einen 911 um (Wie damals E85/E89). Für das Roadster Modell jedoch läuft es schlecht wie man an den Verkaufszahlen sehen kann. Porsche wird es finanziell verkraften. Aber das Image hat zumindest in der 911/Boxster Gemeinde, einen Knacks bekommen.

Muss gestehen ich verstehe deine Argumentation nicht. Inwiefern wurde der 718 nun beliebig nur weil er nun sogar bzgl. Beschleungiung schneller ist als die Konkurrenz ist bzw. eine Längsdynamik auf Augenhöhe nicht mehr mit deutlichem Aufpreis erkauft werden muss?
Für mich persönlich war, und das stimmt, die Längsdynamik in Relation zum Kaufpreis in der Einstiegsreihe vor dem 718 immer ein Manko welches man in Kauf nehmen musste.
Natürlich ist ein 987S absolut gesehen kein langsames Auto, hier in Österreich zum damaligen Kaufpreis von 90K+ aus meiner Sicht jedoch schon.

Bei meiner Aussage ging es eigentlich gar nicht um absolute Beträge oder "leisten können", sondern wie erwähnt um die Frage was bekomme ich für mein Geld.
Niemals im Leben würde ich einen 981 2.7 Cayman kaufen wenn ich um den gleichen Preis auch einen M2 bekomme. Das hängt aber vermutlich damit zusammen dass ich eben nicht die Vorstellung habe unbedingt Porsche fahren zu müssen und alles anderes ausblende

LG
Andreas
 
Muss gestehen ich verstehe deine Argumentation nicht. Inwiefern wurde der 718 nun beliebig nur weil er nun sogar bzgl. Beschleungiung schneller ist als die Konkurrenz ist bzw. eine Längsdynamik auf Augenhöhe nicht mehr mit deutlichem Aufpreis erkauft werden muss?
Für mich persönlich war, und das stimmt, die Längsdynamik in Relation zum Kaufpreis in der Einstiegsreihe vor dem 718 immer ein Manko welches man in Kauf nehmen musste.
Natürlich ist ein 987S absolut gesehen kein langsames Auto, hier in Österreich zum damaligen Kaufpreis von 90K+ aus meiner Sicht jedoch schon.

Bei meiner Aussage ging es eigentlich gar nicht um absolute Beträge oder "leisten können", sondern wie erwähnt um die Frage was bekomme ich für mein Geld.
Niemals im Leben würde ich einen 981 2.7 Cayman kaufen wenn ich um den gleichen Preis auch einen M2 bekomme. Das hängt aber vermutlich damit zusammen dass ich eben nicht die Vorstellung habe unbedingt Porsche fahren zu müssen und alles anderes ausblende
Hi Andreas,
wie ich schon schrieb, auch ich hatte und habe nicht die Vorstellung unbedingt Porsche fahren zu müssen. Daran liegt es demnach nicht. Und die Frage der Beliebigkeit hast Du dir selbst beantwortet. Wer als Hauptkriterium nur die Längsperformance heranzieht, der sah in den Vorgängern des 718 nur teure, "langsame" Autos im Vergleich zur Konkurrenz. Der 718 hat dieses Problem nun behoben, da er sich mit RS3, TT, E89, M4 & Co gleichstellt. Du sagtest es ja selbst, wer sich früher für einen RS3 interessierte, wird nun auch zum Einstiegs-718 schauen.
 
Wobei man bei Co mit 8,6&5 Zylindern bedient wird für den Preis bei höherer Alltagstauglichkeit und bei Porsche einen besseren Golf-Motor bekommt.So richtig zufriedenstellend finde ich das nun nicht,auch wenn die Längsperformance zugelegt hat.Bei so einem Preis für ein kleines Spassauto wäre es einfach mal schön & nett wenn in der Summe das Meiste stimmt und nicht ein Gefühl eines Kompromisses mitschwingt.Ich denke die geringen Nachteile in der Querperformance von Co sind da leichter zu ertragen für die Kundschaft.
 
Muss gestehen auch dieses Argument verstehe ich nicht wirklich. Der 718 hat doch genau jene porsche-typischen Fahreigenschaften wie seine Vorgänger auch?
Die Fahrdynamik ist RS3 & Co meilenweit voraus ... nur eben jetzt INKL. Längsdynamik auf gleichem Level, zum selben Preis.
Es geht mir dabei nicht drum wer ist der Schnellste, sondern um das Gesamtpaket ... und in Punkto Längsdynamik hinkten die Sauger eben NUR bezogen auf die aufgerufenen Preise der Konkurrenz in ähnlicher Preiskategorie nunmal hinterher.
 
Vermutlich muss man die Sache nicht zu kompliziert diskutieren. Die Anforderungen und Prioritäten sind bei der Fahrzeugwahl eben nicht immer dieselben. Wem der Boxster-Sauger früher zu schwach war (oder wirkte), der sieht in dem Turbomotor nun eben einen adäquaten Mehrwert - und damit ggf. ein ordentliches Gesamtpaket. Wem dagegen ein Sechszylinder und/oder Sauger am Herzen liegt, der hat die damit einhergehende Durchzugs-"Schwäche" in Kauf genomen - und ist nun enttäuscht.

Die divergenten Auffassungen zu Motorkonzept und/oder Zylinderanzahl gibt es ja derzeit so ziemlich überall im automobilen Bereich... :whistle:
 
und bei Porsche einen besseren Golf-Motor bekommt.
Die Aussage finde ich jetzt aber doch etwas weit hergeholt,der Porschemotor hat ja nun rein gar nichts mit dem Golfmotor zu tun. Ich finde einen 4zylinder Boxer gar nicht verkehrt und über den Vergleich mit einem Käfermotor kann ich mir nur an den Kopf fassen. Das klappernde Geräusch vom Käfer kommt durch den Stösselstangenventiltrieb und hängt nicht unbedingt mit der Zylinderanordnung zusammen. Mein favorisiertes Motorkonzept(soundmässig)ist übrigens ein V4 :earmuffs: ,im Auto leider nicht mehr zu erwerben.
 
ich finde einen 4 Zylinder in einem Porsche völlig verkehrt! Jahrzehnte hab ich auf einen Porsche hingefiebert aber seit paar Jahren ist es mir völlig vergangen deswegen. Der 911er ist auch nur noch ein DICKschiff geworden. Dazu die unverschämte Preispolitik... und soundtechnisch war Porsche ja schon immer schwach! Und jetzt erst recht halt. Jeder hat andere Prioritäten. Aber die ca 100k, die ich mal in die Hand nehmen werde, muss dann wohl ein V8 sein. Brutal schade, Porsche ist mein Kindheitstraum und ich wohne um die Ecke von Zuffenhausen. Naja just my 2 cents :)
 
Der 911er ist nach wie vor ein extrem schnelles und agiles Fahrzeug, ganz sicher kein "... Dickschiff ...", sondern muss sich mit der aktuellen Größe einfach nur nicht zwischen den ganzen anderen großen Autos verstecken. Ob man das Motorenkonzept mag (ich auch nicht), ist halt eine Frage des eigenen Geschmacks.

Die "... Preispolitik ..." wird m. E. auch zunehmend von Porsche-Fans kritisiert.
 
Ich finde einen 4zylinder Boxer gar nicht verkehrt und über den Vergleich mit einem Käfermotor kann ich mir nur an den Kopf fassen.

Vermutlich die Meisten und ich ja auch nicht und z.B. in einem Subaru kommt das auch gut aber nicht in einem 80k Porsche,wo der Vorgänger einen 6 Zylinder hatte.Genauso gehören in einen Mustang & Camaro eigentlich 8 Zylinder,obwohl rein rationell Nichts gegen die 4 Zylinder-Versionen spricht,zudem sind Diese in jeder Hinsicht auch günstiger. Wären Boxster&Cayman mit diesen kleineren Motoren erheblich fairer eingepreist und auch im Service preislich attraktiver,hätten auch Viele kein Problem mit dem 4 Zylinder.Aber hätte Fahrradkette...von daher soll jeder fahren womit er glücklich ist und sich leisten mag.Wenn es verkehrt war kommt der 6 Zylinder zurück oder die Modelle werden eingestellt.Man wird sehen.
 
Muss gestehen auch dieses Argument verstehe ich nicht wirklich. Der 718 hat doch genau jene porsche-typischen Fahreigenschaften wie seine Vorgänger auch?
Die Fahrdynamik ist RS3 & Co meilenweit voraus ... nur eben jetzt INKL. Längsdynamik auf gleichem Level, zum selben Preis.
Es geht mir dabei nicht drum wer ist der Schnellste, sondern um das Gesamtpaket ... und in Punkto Längsdynamik hinkten die Sauger eben NUR bezogen auf die aufgerufenen Preise der Konkurrenz in ähnlicher Preiskategorie nunmal hinterher.
Genau so ist das eben nur für jemand, der nicht bereits Porsche fährt oder der nur darauf gewartet hat, endlich turbo fahren zu können. Man könnte jetzt argumentieren, endlich hat der Boxster zu seinen typischen Eigenschaften des Handling, Querperformance, Perfektion nun endlich auch die passende Längsperformance. Ich verstehe jedem dem das wichtig ist und freue mich über jeden 718 in freier Wildbahn. Mir jedoch, und wenn ich pff, Stammtisch und Porscheclub glauben darf stehe ich damit nicht allein, sind die Eigenschaft Sound und linearer Durchzug eines Saugers verloren gegangen. Die gewonnene Längsperformance interessiert mich nicht. Reize ich den Roadster doch eh auf kurvigen Strecken aus. Es ist wohl eher das Gefühl was da mitspielt... Dach auf, mit den Drehzahlen spielen, dazu der Sound. Na ja, und da ist der 718 eben ein Rückschritt. Auch wenn er technisch gesehen wieder ein Schritt nach vorn ist.
 
Dss mit der Längsperformance ist relativ der 981S mit dem 3,4 B6 ist genauso wie der GTS oder der 3.8er im Spyder ein gebremst läst man die frei laufen stehen die dem Turbo in nix nach. Wir haben einen 981 GTS mit 370 PS / 408 NM und den Spyder mit 415 PS/ 460 NM da geht besonders beim Spyder schon mächtig was vorwärts 8.8sek korrigiert 100-200 ist schon ganz gut das reicht auch für einen Carerra S die B4T dagegen sind nicht kastriert
 
Die "Längsperformance", wie sie hier und anderweit diskutiert wird, ist doch ein rein subjektives Thema: Wer fährt denn laufend Rennen gegen andere Boxster-Modelle und schaut daher auf die Zehntelsekunden? :O_oo:

Es ist doch das rein subjektive Empfinden des "Turboschubs" bei geringen Drehzahlen, das so viele Fahrer zu den Turbokonzepten bringt. Da hat man halt den Eindruck, dass die Kiste "mächtig voran" geht. Und schon hat (auch) Porsche ein paar begeisterte neue Kunden, die steif und fest behaupten, dass der 718 nun "heftig abginge", wo der bisherige Boxster eine "lahme Ente" gewesen sei. Eine ähnliche Verklärung kennt man bereits aus den Zeiten der Turbodiesel. :whistle:

Nur: Letztlich sind diese kleinen Unterschiede der Längsperformance im Revier des Boxsters ziemlich schnurzegal. Worauf es dort wirklich ankommt, muss man hier ja nicht erläutern. :) :-)
 
Nun ja, jene Modelle welche ich bei meiner Aussage herangezogen habe, also 718 Cayman Basis gegen 981 2.7 liegen bei 0-200 gute 5-6 Sekunden Unterschied zugunsten des 718. Das ist sehr sehr deutlich.
Das merkt man, unabhängig vom Druck der da erzeugt wird, beim Fahren in allen Belangen. Über Verbesserungen im Zehntelbereich würde ich gar nicht diskutieren.
Der 718 ist nicht nur im Durchzug sondern auch voll ausgedreht deutlich schneller. Ob einem so etwas wichtig ist ist eine andere Sache.
Ich persönlich empfand den 981 2.7 vor allem eben nicht mit Messern zwischen den Zähnen gefahren inakzeptabel ... ehrlich gesagt in Kombination mit dem großspurigen Sound sogar als ziemlichen Blender.

Ganz schlüssig scheint mir die Argumentation ebenfalls nicht zu sein, denn gerade den Sauger muss man immer nahe am Begrenzer bewegen um Leistung abzurufen.
Das bedeutet auch ohne Gegner müsste man im Vergleich zum Turbo stets "imaginäre" Rennen fahren um diese Saugercharakteristik auch vernünftig auszuschöpfen.
Da fährt sich ein Turbo deutlich entspannter, gelassener und souveräner auch ohne herumzuheizen.

LG
Andreas
 
@Z-Vienna Bezogen auf den kleinen 2.7 gebe ich dir Recht. Ab "s" egal ob 987 oder 981 stimmt es bereits nicht mehr. Die 1,4L Hubraumunterschied merkt man deutlich. Das führt dazu, dass die "s" problemlos cruisend als auch sportlich bei hoher Drehzahl zu bewegen sind. Entspannter fährt sich ein Turbo mit Sicherheit nicht und den Sauger muss man auch nicht immer am Drehzahlende bewegen. Ich hatte ja den direkten Vergleich und kann es ganz gut einschätzen. Subjektiv war der 718s auf meiner Hausstrecke schneller, objektiv nicht. Aber richtig ist, die kleinen 2.7er waren etwas schwach auf der Brust. Ganz im Gegensatz zum s, GTS, GT4, Spyder.
 
Ihr werdet bei der Diskussion kein Ende finden, weil sie halt weitestgehend subjektiv ist. ;)

Ein kurzer Exkurs zur Verobjektivierbarkeit der Vergleiche: Im Laufes des Jahres war ich oft auf einer kleinen Rundstrecke unterwegs (eher Handling-Parcours als echte Rennstrecke). Mit dabei waren nahezu jedes Mal Boxster/Cayman S (981), und ein- oder zweimal auch ein 718 (S). Unterschiede in den Rundenzeiten waren zwischen den beiden Modellen nicht ansatzweise erkennbar. Nur zwischen den Fahrern. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Autos ebenfalls bis auf den GT4 und Spyder.
Wenn dir die Charakterstik der Porsche-Sauger gefallen hat sei dir das natürlich unbenommen, ich fand sie, immer vergleichend mit ähnlichen Leistungsstufen zB zu den R6 von BMW nicht wirklich überzeugend. Oder sagen wir so, den Mehrpreis nicht rechtfertigend. Wenn sich jemand auf einen Boxermotor mit 6-Zylindern und Sauger inkl. dessen Charakteristik eingeschossen hat hat es wenig Zweck ihm vom Gegenteil überzeugen zu wollen, Geschmäcker sind verschieden.

Turbofans gab es früher schon, die wurden damals als überall nur Saugmotoren verbaut wurden eher wenig bedient, mittlerweile hat sich diesbezüglich das Blatt gewendet und die Saugmotor-Fans haben Grund zu jammern.
Ich sehe das ganze eher entspannt und bin da offen eingestellt, es gibt gute und schlechte Turbomotoren, es gibt gute und schlechte Saugmotoren, entschieden wird das invidividuell.
Ich muss jedoch dazu sagen dass ich mir den Boxster vermutlich auch nicht als 718 gekauft hätte. Der neue Motor paßt zum Cayman als Coupe besser und klingt zumindest bzgl. Wahrnehmung im Innenraum auch anders. Dass die Käufer eines Roadsters andere Prioritäten haben als jene die Coupes bevorzugen ist aber glaub ich kein Geheimnis

LG
Andreas
 
Ihr werdet bei der Diskussion kein Ende finden, weil sie halt weitestgehend subjektiv ist. ;)

Ein kurzer Exkurs zur Verobjektivierbarkeit der Vergleiche: Im Laufes des Jahres war ich oft auf einer kleinen Rundstrecke unterwegs (eher Handling-Parcours als echte Rennstrecke). Mit dabei waren nahezu jedes Mal Boxster/Cayman S (981), und ein- oder zweimal auch ein 718 (S). Unterschiede in den Rundenzeiten waren zwischen den beiden Modellen nicht ansatzweise erkennbar. Nur zwischen den Fahrern. :) :-)

Rundenzeiten sind ja auch überwiegend das Produkt der Fahrer. Aussagekräftiger wäre es meiner Meinung nach wenn der selbe Fahrer die Autos wechselt und dann vergleicht ob es Abstände gibt.
In Hockenheim ist zB. ein Profi wie C. Gebhardt von der SportAuto knapp 2 Sekunden schneller mit dem 718S im Vergleich zum 981S, das sollte man schon merken
 
... In Hockenheim ist zB. ein Profi wie C. Gebhardt von der SportAuto knapp 2 Sekunden schneller mit dem 718S im Vergleich zum 981S, das sollte man schon merken
Das finde ich, offen gesagt, für den Straßenverkehr völlig belanglos - und auch für die Rennstrecke, es sei denn, man möchte dort Geld oder Ruhm verdienen.

Man kann das Thema ewig fortdiskutieren, dann auch wieder unter Einbezug der anderen Themen wie Sound und Ansprechverhalten... wird halt irgendwann langweilig. ;)
 
Zurück
Oben Unten