Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liegt an den Reifen! Bist nicht der einzige User hier, den das betrifft. Und wenn Du mal fragst, wer alles von RFT auf non RFT gewechselt hat, wird vieles klar...Ich hatte das QP im Frühjahr mit recht frischen R17 225/45 SportContact 2 Contis, gekauft. Am Wochenende hab' ich erstmals die Winterreifen (Dunlop Wintersports, gleiche Größe) draufgezogen und war nach der ersten Fahrt völlig verblüfft und irritiert. Die Lenkung fluppte deutlich angenehmer, die Karre wollte nicht jeder Spurrille hinterherrennen, es fühlte sich an wie ein anderes Auto.
Kann es sein, dass die SC2 grundsätzlich beschissene Reifen sind? Oder Liegt es daran, dass es Runflats sind (die Dunlops sind keine)? Hatte ich den falschen Reifendruck drauf (2.3 bar vorne, 2.6 hinten)?
Selbst erfahren, alte Reifen Michelin SuperSport mit ca 2-3 mm Restprofil getauscht gegen neue Reifen gleicher Bauart und Größe = Ein sehr deutlicher, besserer Lauf auf der Straße.Hätte nicht gedacht, dass das so extrem viel ausmacht.
Also wäre wohl zu empfehlen, dass ich in der Winterphase die Sommerräder so wie sie sind verticke und neue Felgen samt Non-RFT-Reifen anschaffe?
leider nicht, es sei denn ohne ABE (getönt oder foliert)Gibt es für das QP die dritte Bremsleuchte in weiß oder schwarz?
Könnt ihr mir eine Batterie für mein e86 empfehlen?
Die <12V sind doch spürbar bei den kalten Temperaturen![]()
leider nicht, es sei denn ohne ABE (getönt oder foliert)
@Limax
Diese Spurrillen und RFT Thematik ist so alt wie das e86 Unterforum hier :)
Dein Fahrwerk ist einfach nicht in Ordnung. Mit dem Wechsel auf Reifen ohne Notlaufeigenschaften hast Du nur die Wirkung reduziert PUNKT
So wirklich glauben kann ich das nicht. Der Wagen wird nervös bei hohen Geschwindigkeiten. Ein Kollege fährt einen M135i, ich dachte das dieses Recht neue Fahrzeug liegt wie ein Brett, falsch gedacht, auch dieser wird nervös und rennt den Spurrillen hinterher. Und da soll ein 10 Jahres altes Auto total ruhig bei 250 sein. Bis 230 fährt meiner total locker, danach bekomme ich schwitzige Hände. Und das mit dem Luftdruck macht wirklich eine Menge aus.
AmenFakt ist, tut er das nicht, stimmt irgendwas nicht...![]()
Du brauchst die Nr. 2 also die Kurze,Die lange ist nur für Automatic,da der Getriebeölkühler mit am Wasserkühler drann kommtMoin, sagt mal welche Kühleinstell!--bzw. ablassschrauben benötige ich, wenn ich diese ersetzen will?